irgendetwas saugt meine Batterie leer

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Nico74
Beiträge: 3
Registriert: 8. Mär 2008, 12:00

irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon Nico74 » 1. Feb 2010, 13:43

Hallo zusammen,

ich bin Besitzer eines 96KW Polo´s Bj.2008.
Seit diesem Winter habe ich folgendes Problem, dass, wenn mein Auto länger als 3 Tage bei Minustemperaturen nicht bewegt wird, es nicht mehr anspringt. Es dreht nicht mal mehr durch.

Ich war schon zweimal beim "Freundlichen", jedoch ohne Erfolg.

Das erste mal wurde eine Ruhestrommessung durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass alles i.O. ist.

Habt Ihr ein Tip oder eine Idee zur Fehlersuche,bzw. Beseitung?

Danke im Voraus
Nico

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon smithy » 1. Feb 2010, 13:49

Moin,

schonaml die Batterie überprüft? Da gibts auch extra Messgeräte für. Die Checken dann wieviel Leistung die Batterie noch bringt.

Hast auch nichts im Auto angelassen? Innenbeleuchtung, Parklicht, oder ist die Kofferraumbeleuchtung an?

MfG
Bild


Sting125
Beiträge: 40
Registriert: 15. Jul 2009, 11:27
Wohnort: Jork
Alter: 34

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon Sting125 » 1. Feb 2010, 14:07

haben sie dir denn gesagt das die Batterie noch ok ist? weil das hört sich sehr danach an als wenn einzelne zellen oder die gesamte batterie kaputt wären. sonst musst mal prüfen wie viel wasser die noch hat, evtl nachfüllen und dann wieder aufladen!
es sei denn du hast ne wartungsfreie gelbatterie.
Egal wie dicht du warst, Goethe war Dichter!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Nico74
Beiträge: 3
Registriert: 8. Mär 2008, 12:00

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon Nico74 » 1. Feb 2010, 15:01

...die Performance der Batterie wurde überprüft und war OK (hab es mit eigenen Augen gesehen)
...Verbraucher hatte ich alle aus, bin mir zu 100% sicher
...Batterie ist Wartungsfrei, glaub ich zumindest


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 1. Feb 2010, 15:31

hast du ein neues radio eingebaut?
wenn ja könnte es daran liegen, das es aum dauerplus hängt
und nicht am zündungsplus. das problem hatte ich auch und vw musste meinen kleinen
abschleppen.

vllt kann es das sein, aber wenn du sagst das die messung i.O. war dann weiß ich auch nicht.

hoffe das hilft dir weiter.


gruß Alex
Bild


Polonium
Beiträge: 89
Registriert: 24. Jan 2009, 20:08
Wohnort: Hamburg
Alter: 59

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon Polonium » 1. Mär 2010, 14:35

hast du ein neues radio eingebaut?
wenn ja könnte es daran liegen, das es aum dauerplus hängt
und nicht am zündungsplus. das problem hatte ich auch und vw musste meinen kleinen
abschleppen.
Hallo zusammen,

es reicht das serienmäßige CD-Radio + eine CD im Laufwerk lassen, um nach 3 Tagen die Batterie auf ca 8 V zu bekommen.

've been there, done that and they even charged me extra money for the lousy t-shirt.

Grüße, Michael
Fahre nicht so, dass Du es noch verantworten kannst, sondern so, dass Du es nicht verantworten mußt.
Bild


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 1. Mär 2010, 15:01

leerlaufspannnung der batterie testen, wenn <12V --> Batterie dauerhaft defekt bzw. geschädigt...

was heißt sie haben Ruhestrommessung gemacht? Haben sie den Pol abgeklemmt und Strom gemessen oder haben sie doch nur die "Belastungsspannung" gemessen?
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Twin TH
Beiträge: 445
Registriert: 28. Mär 2006, 17:46
Wohnort: LK Fulda
Kontaktdaten:

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon Twin TH » 2. Mär 2010, 08:55

Hi falls du herausfindest woran es liegt gib bitte Bescheid. Hab das Problem nämlich auch und weiß nicht woran es liegt. Hab ne Wartungsfreie Gelbatterie.

:wink:
Mein Treuer Polo ;) TWIN Project I - Leider wieder verkauft
Mein Spaßmobil Ex TWIN Project II

:welle: Man ist nicht auf der Welt um so zu sein wie es andere wollen......SONDERN..........um NOS zu fahren ;)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI R20  


hannes69
Beiträge: 195
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 19. Mär 2010, 13:29

Ich schlag mich auch schon länger mit leeren Batterien rum... Ein paar Erfahrungen und Anregungen: Viele Möglichkeiten gibts ja nicht, Batterie schlecht, Kabelverbindungen schlecht, Lichtmaschine schlecht, Ruhestrom zu hoch. Für Ruhestrommessung Batterie Masse abklemmen, Amperemeter ran, halbe Stunde warten, Kofferraum zu, Türen zu, Innenbeleuchtung aus. Die halbe Stunde deshalb, weil Steuergeräte erst nach ner gewissen Zeit in Sleep Modus gehen. Je nach Ausstattung des Autos landet man dann bei irgendsows wie 20 bis 40mA, das is ok. Bei mir liegt er bei 80mA, dies liegt an JVC Autoradio (30mA) und Nachrüstzentralverrriegelung mit Funk (10mA), also ohne den Sums bei 40mA. Liegt der Ruhestrom deutlich höher im Sicherungskasten eine Sicherung nach der anderen raus, dann sieht man schon wo der Hund begraben liegt. Pro 100mA werden laut Rechnung ca. 2,5Ah aus der Batterie in 24h gesaugt, is nich wenig. Ich hab ne 44Ah Batterie drinnen, angenommen die is ein paar Jahre alt, dann nimmt die maximal noch 20Ah auf. Bei sehr kalten Temperaturen kann man den Wert gern noch mal halbieren, also noch 10Ah. Bei eisigen Temperaturen wird man bei unter 5Ah schwerlich starten können, also gehts mit obiger Rechnung nach über 2 Tagen nicht mehr wirklich bei "bloß" 100mA Ruhestrom! Also durchaus wichtig. Batterie: NAch meiner Erfahrung nicht mehr die Qualität heutzutage wie früher, bei mir halten sie vielleicht drei bis vier Jahre, dann wars das. Magisches Auge - vergiß es. Keine Stopsel mehr drin weil wartungsfrei - Säure kann nicht gemessen werden. Also am besten ausbauen, mit Ladegerät volladen, dann mal einige Stunden ruhen lassen, Spannung messen. Is diese dann nennenswert unter 12,2V, dann is sie nich mehr wirklich gut. Unter 12V - weg damit. Lichtmaschine: Motor an, alle Verbraucher aus. Egal welche Drehzahl, Spannung sollte bei voll geladener Batterie ziemlich genau 14V betragen. Über 14,5V: Schlecht, Batterie gast mit der Zeit aus und verliert an Wasser. Unter 13,5V: Batterie wird nicht optimal und ausreichend nachgeladen. Kabelverbindungen/Kontakte: nicht zu unterschätzen, gerade folgendes erlebt: Spannung im Leerlauf an Batterie gemessen, 13,9V, soweit ok. Alle Verbraucher die es gibt an, im Leerlauf 11,8V erreicht, hohe Drehzahl 12,8V - nicht gut! Batterie is neu, ich dachte schon es is was mit der Lichtmaschine. Erst mal alle Kabel geprüft, keine Brüche usw. Dann alle beteiligten Kontakte gereinigt (simpel mit Schmirgelpapier Oxidierungen runtergeschmirgelt). Ergebnis: Bei Leerlauf 13,9V, also gleich geblieben. ABER: Alle Verbraucher an, im Leerlauf nun 12,5V, bei nur geringfügiger Erhöhung (knappe 2000U) 13,5V! Auto is 7Jahre alt, anscheinend genug Zeit, daß viel oxidiert... Ich fahr viel Kurzstrecke, hab den erhöhten Ruhestrom (will aber Radio nicht von Dauerplus abhängen, weil dann Einstellungen weg) und dann die schlechten Kontakte... Bei mir wars im Winter so, daß nach 50h das Auto nicht mehr angesprungen is. Anlage is natürlich auch drin, die läuft immer. Und mit Heckscheibenheizung, Licht usw. hat alles erwähnte eben zu Folge, dass schnell nix mehr geht... Ein paar Anregungen, vielleicht hilfts ja was :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Romesen
Beiträge: 70
Registriert: 19. Nov 2009, 23:45

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon Romesen » 19. Mär 2010, 19:12

Kein Plan ob dir das bei deinem Problem explizit hilft, aber da ich über Silvester das selbe Problem.
Prüf mal deine Blech - Sicherungen in der Batterieabdeckung. Kann sein, dass deine Batterie vll nicht mehr geladen wird?
Aber dann müsstest du auch permanent das rote Batteriesymbol angezeigt bekommen.

Nur ein Vorschlag..
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 19. Mär 2010, 19:27

Vielleicht hat ja das Bordnetz-Steuergerät eine Macke? Normalerweise sorgt es dafür, dass alles nach ca. 30 min. (je nach Einstellung) in den Ruhemodus fährt. Das könnte man ja einfach prüfen...
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Gast

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Mär 2010, 19:43

Hallo ich hatte genau das gleiche Problem ;-)

Nun geht alles wieder, ich hatte 3 Fehler gleichzeitig gehabt

1. Mein MFD zog permanent 200mA aus der Batterie

2. Das blaue Kabel zur Erregerspannung für die Lichtmaschine war unterbrochen und bei meinem Baujahr leuchtete dadurch das Batteriesymbol im Kombiinstrument auch nicht mehr! Es ist mir nie aufgefallen, bis ich auf Fehlersuche ging. Nun leuchtet das Symbol bei Zündung an auch wieder!

3. Der Spannungsregler an der Lichtmaschine war auch noch defekt.

Ich würde einfach mal ein Multimeter an die Batterie anklemmen und messen wieviel Volt du hast (ca. 12V)
Dann starte den Motor und schau wo sich der Wert einpegelt, wenn du dann keine 14,4V hast, dann kannst du davon ausgehen, das was mit deiner Lichtmaschine nicht stimmt und dann können wir weiter sehen

Viel Erfolg


baffo21
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2010, 13:30
Wohnort: Hamburg
Alter: 41

Re: irgendetwas saugt meine Batterie leer

Ungelesener Beitragvon baffo21 » 19. Mär 2010, 20:18

Hi,

ich hatte neulich auch das selbe Problem:( Im Endeffekt, war es einfach nur das Radio das ein Spezi falsch eingebaut hatte. hatte wohl einfach keine ahnung:D Hatte den Wagen damals zu Bosch gegeben, die haben das ohne Probleme rausgefunden und ich hatte glaube ich 45 euro bezahlt.

lg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste