Raceland Gewindefahrwerk


Themenersteller
weekend
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jan 2010, 08:50
Wohnort: Lachendorf

Raceland Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon weekend » 24. Jan 2010, 16:38

Hi, wollte hier mal mitteilen das ich gestern mein Raceland Gewindefahrwerk verbaut habe. Ich muß dazu sagen das ich vorher auch schon Gewindefahrwerke von H&R und FK gefahren habe, zwar nicht im Polo, aber das sollte ja egal sein. Na gut, jedenfalls steht dieses hier den teureren Kollegen in nichts nach. Lässt sich super gut fahren und sieht auch von der Verarbeitung her ganz ordentlich aus. Wie es in 2 Jahren allerdings aussieht weiß ich natürlich nicht, abwarten. Hab es jetzt erstmal so eingestellt das vorne 20mm Restgewinde sind und hinten gar nichts. Wenn ich die Alus draufstecke werden sich auch die Federn bis dahin gesetzt haben und ich werd wieder berichten. Also Jungs, zu dem Preis unschlagbar geiles Gewindefahrwerk!!!! (Geheimtip würde ich sagen)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Mahony
Beiträge: 24
Registriert: 5. Jan 2008, 16:52
Wohnort: Langhennersdorf
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Raceland Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Mahony » 19. Mär 2010, 22:23

Ich hab es jetzt auch zuhause liegen und werde es nächsten monat einbauen bin echt gespannt


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Raceland Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon kendall » 20. Mär 2010, 00:10

jedenfalls steht dieses hier den teureren Kollegen in nichts nach
Das kannst Du Deiner Oma erzählen. Worauf begründest Du diese Aussage, auf Deinem subjektiven Eindruck?
Und warum ist das eigentlich immer bei Fahrwerken so?
Keiner von Euch Freaks käme auf die Idee sich ein No-Name-Radio für 49€ einzubauen und es mit den Top-Modellen von Pioneer/JVC etc. zu vergleichen!
"Tuning"-Stoßstangen für mehrere Hundert € oder eine Headunit für 350€ werden gezahlt ohne mit der Wimper zu zucken; warum spart Ihr immer am Fahrwerk?! Menno :motz:
Zwischen den ganzen KONI-und H&R-Aufklebern hab ich übrigens noch nie einen "Raceland"-Sponsorenaufkleber im Rennsport gesehn, werder bei Rallye noch F1 noch sonstwo^^
Soll jetzt kein persönlicher Angriff auf Euch zwei hier sein, aber vielleicht kann mir ja irgendwer erklären, woran das liegt...
Gruß Karsten
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Schlachter
Beiträge: 321
Registriert: 11. Okt 2006, 17:44
Wohnort: Osterfeld ( aber im schönen Osten)
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Raceland Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Schlachter » 20. Mär 2010, 10:09

:dito:

Wenn ich das lese, stehen mir die Nackenhaare zu berge. Wie kann man denn zwei verschiedene Hersteller/Fahrwerke in verschiedenen Autos miteinander vergleichen und sie dann auf eine Stufe stellen? Hast du dir die Fahrwerke eigentlich nur angeschaut oder bist du diese auch mal gefahren? Ich hatte vor meinen H&R ein FK Highsport II Fahrwerk verbaut ( du sagst ja das diese gleich sind) und wenn man den Unterschied zwischen den beiden nicht merkt, dann hat man einfach schlichtweg keine Ahnung. Das H&R ist weicher abgestimmt und das sollte schon jeder merken ( hat sogar meine Freundin mitbekommen), dies wirkt sich natürlich auch auf das Fahrverhalten aus.
Die Aussage, dass beide teure Fahrwerke sind, obwohl zwischen Highsport und Monotube eine Preisdifferenz von um die 400€ liegt, will ich garnicht so kommentieren. Das FK ist billiger, erfüllt aber auch den Zweck sein Auto tiefer zu legen. Wie dann das Fahrverhalten ist, ist eine andere Sache.

Die beiden Fahrwerke dann noch mit billig Ebay Schrott zu vergleichen ist mehr als lächerlich. Ich glaube kaum, dass Raceland soviel KnowHow wie H&R in verschiedenen Rennklassen sammeln konnte und dieses sich durch 230€ bezahlen lässt :lol:

Fazit: Wenn man schon Fahrwerke vergleicht, dann bitte im gleichen Auto und nicht nur die Fahrwerke anschauen auch mal selber fahren!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
weekend
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jan 2010, 08:50
Wohnort: Lachendorf

Re: Raceland Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon weekend » 20. Mär 2010, 13:20

Also, ich weiß gar nicht was ihr hier für ne Welle schiebt. Lächerlich! Aber noch mal zum Fahrwerk: Ich habe sehr wohl 3 Jahre ein FK Gewinde gefahren in einem 3B und davor 4 Jahre ein H&R Gewinde in einem Bora. Klar sind die gut!! Kosten ja auch dementsprechend. Ich habe auch nie behauptet das das Raceland besser ist, aber es hat ein super Preis/Leistungs Verhältnis, das ist nun mal so. Es lässt sich echt gut fahren. Ich weiß ja nicht ob ihr das überhaupt beurteilen könnt ob das so scheiße ist, oder habt ihr schon mal ein Raceland gefahren. Wie dem auch sei, ihr könnt ja gern mal vorbei kommen und euch überzeugen, oder wartet mal bis der andere Kollege seins eingebaut hat und berichtet.
Und immer schön ruhig bleiben.....
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Raceland Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 21. Mär 2010, 11:58

Moin,

nach 2 Jahren sieht ein FK Fahrwerk ohne irgendeine Pflege so aus: (Foto stammt von Maschen_90)

Wenn du in 2 Jahren dran denkst, mach mal ein Foto von deinem Raceland. Das wird dann sicherlich nicht anders aussehn!

Bild
Bild


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Raceland Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon SHT » 21. Mär 2010, 12:19

Sorry, fürs korrigieren, aber das ist so nicht ganz korrekt.
...
Das Fahrwerk sollte so um die 4 Jahre circa sein....

lg Philipp
Ich hatte das alte FK-Gewinde von bmgf mal in der Hand nachdem er es ausgebaut hatte, das sah noch wesentlich besser aus, obwohl es ungefähr gleich alt war, lediglich die Verstellringe waren festgegammelt.

Aber trotzdem erschreckend, was ohne Pflege daraus wird. Gut, dass ich mein DTS-Line nächste Woche beim Runterschrauben gleich mit Wachs einschmiere ^^

Worauf ich hinaus wollte ist, dass wenn man sich günstige Sachen kauft, man eben mehr in die Pflege investieren muss, damit sie vernünftig halten. (Die Ursprungsqualität des jeweiligen Fahrwerks jetzt mal außen vor gelassen. Da hat jeder seine subjektive Meinung zu ;) .)
Zuletzt geändert von SHT am 21. Mär 2010, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Raceland Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 21. Mär 2010, 12:25

Oh ja, da hab ich mich vertan. Gut das dus gemerkt hast! ;) Aber lösch meinen zitierten Beitrag bei dir bitte mal, dann bleibt es hier etwas übersichtlicher!

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste