Polo 9n3 GTI Fahrwerk


Themenersteller
Zetti
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mär 2010, 09:24
Wohnort: Essen

Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Zetti » 31. Mär 2010, 07:08

Hallo,

meinen 2002er Basis-Polo 9n mit satten 40 kw würde ich gerne mit dem Fahrwerk des Polo 9n3 GTi ausstatten.
Weiß jemand, ob das paßt und ob ich das fahren darf? Gibt es mit der Eintragung Probleme?

Im Sommer fahre ich 16er BBS San Marino-Alus auf dem Kleinen.

Viele Grüße
Stefan.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 31. Mär 2010, 09:58

Moin,

von der Bauformher passt es natürlich rein. Das ist 1:1 das gleiche. Aber die Achslast ist anders.

GTI 920 KG
1.2l 6v 820 KG

Also können und werden die Dämpfer nicht richtig arbeiten. Sprich das Fahrwerk ist steinhart. Ich habs 4 Monate so verbaut gehabt. Absolut grauenhaft. Kauf dir lieber H&R -35mm Federn oder gleich ein ordentliches Gewindefahrwerk!

MfG
Bild


Themenersteller
Zetti
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mär 2010, 09:24
Wohnort: Essen

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Zetti » 31. Mär 2010, 10:44

Hallo smithy,

danke für Deine Antwort. Dann werde ich das wohl besser lassen.

Habe momentan 25 mm kürzere Eibach-Federn mit Seriendämpfern drin.
Fährt sich ziemlich schaukelig, bin ich nicht auch mit zufrieden.

Ein Gewindefahrwerk ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer und bei satten 40kw halte ich das auch für etwas übertrieben.

Ciao
Stefan.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 31. Mär 2010, 10:48

Naja für 320 Euro bekommst du schon ein ordentliches... Ich hab das DTS drin und bin bestens zufrieden. Wenn man nicht zu tief geht, kann man sogar noch von echtem Fahrkomfort reden!

MfG
Bild


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Toergi » 31. Mär 2010, 10:50

Ist es nicht sogar so das man mit dem Serien GTI-Fahrwerk noch schlimmer auf der Strasse unterwegs ist, da die Achlast auf der Vorderachse wesentlich geringer ist ?

@ smithy, du müsstest doch berichten können, wenn du es eingebaut hattest. War die Tieferlegung dann bei deinem 1.2er eine "höherlegung" ? :D
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 31. Mär 2010, 10:55

:lol: Hab nicht nachgemessen aber -35mm war ich mit den H&R sicherlich nicht! :flop:
Bild


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon swift » 5. Apr 2010, 16:50

oooooooohhh wirklich passt das GTI Fahrwerk nicht zu dem 1.2 Motoerchen? :???: :???: :???:

weil nach 155.000 km ist es Zeit die Federn und Stossdaempfer zu tauschen und habe gedacht ein neuwertiges GTI Fahrwerk von einem User von hier zu kaufen....

Will Geld drin nicht intvestieren und will auch nicht die Bodenfreuheit verlieren also GTI Fahrwerk waere optimal gewesen........... :hmhm: :hmhm: :hmhm: :hmhm:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 5. Apr 2010, 17:05

Nein, ein GTI Fahrwerk wäre genau das gegenteil. Da kannst du lieber noch mit deinem alten weiter fahren.

Kauf dir originale Dämpfer und Federn und sei glücklich! ;) Und sonst DTSLine Gewindefahrwerk für 320 Euro. Infos per Suche im Forum finden! ;)

MfG
Bild


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon swift » 5. Apr 2010, 17:12

Mein altes Fahrwerk bricht langsam zusammen :grr: :grr: :grr:

ich muss die Querlenker jetzt wegen den vorderen Radlagern tauschen (ist nicht einzeln zu bekommen) da die schon TOTAL ausgeschlagen sind ich mach ein Foto wie es aussieht das wird eine Raritaet sein zu sehen mit was ich jetzt fahre :meschugge:

tja also wenn GTI nicht passt dann nur normale OEM Federn und Stossis, na ja aber was fuer ein Preis es hat :???: , ich konnte neuwertiges GTI Fahrwerk von hier fuers 100-120 EUR haben :heul: :heul: :heul:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 5. Apr 2010, 17:15

Da werden die Preise auch schwanken. Ob Original VW oder "nur" Erstausrüsterqualität alá Monroe!

MfG
Bild


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon swift » 5. Apr 2010, 17:22

Braucht man eigenltich nur die Stossis zu tauschen?
Die Federn mussten doch ewig halten oder?
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 5. Apr 2010, 17:25

Egtl schon, aber wenn du gerade dabei bist, würde ich sie gleich mit tauschen. Da du sie eh ausbauen musst! ;)

MfG
Bild


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon swift » 5. Apr 2010, 17:33

ja aber das kostet wieder nur mehr Geld :-?
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 5. Apr 2010, 17:34

:lol: Na klar, wenn du die Federn dann aber nach 10.000 km doch noch tauschen musst, kostet nochmal das selbe. Aus einbauen und Spureinstellen!

MfG
Bild


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon swift » 5. Apr 2010, 17:41

klar da hast du recht, aber was kann mit einer Feder ueberhaupt passieren? Kann es sich ausschlagen odder sowas das man einmal festellt das es kaputt ist? Gehen nicht nur Daempfer kaputt?
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 5. Apr 2010, 17:45

Hast du zu hause irgendwo eine kleine Federn? Drück die mal immer und immer wieder zusammen. Irgendwann wird sie etwas gestaucht und federt nicht mehr richtig...

MfG
Bild


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon swift » 5. Apr 2010, 17:50

da hast du recht :!:
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Widowmaker_1

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon Widowmaker_1 » 5. Apr 2010, 17:59

Die Federn können auch Brechen.

Würde bei so einer Laufleistung auch gleich alles neu machen, musst ja kein 1000€ Fahrwerk einbauen :cheesy:
Es gibt genug günstige und gute Alternativen, z.b. von Weitec, Vogtland etc, oder halt das DTS Gewinde, soll ja auch gut sein.
Aber dann haste normal erst mal ruhe.


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon swift » 6. Apr 2010, 02:07

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Serienfahrwerk und Sportfahrwerk beim Polo? Sind da nur haertere Stossdaempfer oder nur andere Federn eingebaut?
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Polo 9n3 GTI Fahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 6. Apr 2010, 08:47

Etwas härtere, strafere und kürzere Stossdämpfer. Federn sind auch andere verbaut, diese sind -15mm.

MFG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste