Gewindefahrwerk


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 13. Apr 2010, 19:38

Hallo Leute,

ich will mir jetzt ein Gewindefahrwerk von DTS für mein Polo 9n holen

link:
http://www.pro-styles.de/artikel_group_ ... assic.html

wollte wissen ob das passt wegen der VA und HA?

mein Polo hat eine VA bis 820 und eine HA bis 820

und die angaben des gewindefahrwerk von zulässige Achslast VA: 940kg und zulässige Achslast HA: 840kg!!!

passt das oder nicht??

mfd Teddy Bear
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Apr 2010, 19:39

Moin,

passt...

MfG
Bild


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 13. Apr 2010, 22:56

Das ist gut das es passt...werde ich es denn auch eingetragen bekommen vom TÜV???

also spielt die achslast hierbei n rolle???

bitte um antwort!hab davon nicht so n große ahnung...bin noch leihe
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Apr 2010, 22:59

Die Achslasten sind die Maximale Belastung. Das passt da brauchst du dir garkeine sorgen machen.

Und beim TÜV wirds auch keine Probleme geben! ;)

MfG
Bild


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 13. Apr 2010, 23:02

ja coole sache...besten dank...

brauche ich dann noch was oder reicht das wenn ich mir das DTS Gewindefahrwerk hole???
also muss ich noch was haben beim einbau???
Domlager oder ect.???
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Apr 2010, 23:15

Bau gleich die Domlager vom Sport und Schlechtwegefahrwerk ein. Diese sind etwas stabiler. Und wenn dein Polo schon über 100.000 km gelaufen ist, würde ich gleich dei Querlenkergummies mit tauschen lassen.

Einfach mal die Suche anschmeißen, das Thema wurde schon geschätze 1.000.000.000 mal hier durchgekaut! ;)

MfG
Bild


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 13. Apr 2010, 23:22

kann ich auch das sportfahrwerk von dts bei mir einbauen
http://www.pro-styles.de/artikel_group_ ... e-TDI.html
würde das passen mit 7,5x17" 205/40 ET 35 Felgen???

oder soll ich lieber das Gewindefahrwerk nehmen???

will nur das es vonner optik gut ausieht!hab ja nur 64PS :D
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Apr 2010, 23:41

Gewinde. Großer vorteil. Du kannst es exakt einstellen...

MFG
Bild


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 14. Apr 2010, 12:04

Woher bekomme ich die domlager und die Querlenkerlager denn her???
kann ich mir die iwo im internet bestellen???
kennt jemand gute seiten im internet??

muss ich alle domlager(vorne und hinten) tauschen wenn ich mir ein neues Gewindefahrwerk einbaue??

mein Polo hat jetzt fast 90tkm runter!!

Die Querlenkerlager sind doch nur für vorne oder???

mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 14. Apr 2010, 12:07

Domlager werden dann hinten und vorne getauscht. Die bekommst du bei VW.

Die Querlenker sitzen vorne. Ob man die noch gut sind oder nicht kann man so pauschal nicht sagen. Vllt würde es auch ohne tauschen der Gummies gehn aber wenns dann doch pollert ärgert man sich und man hat doppelte arbeit. Also lass sie gleich mit tauschen. Ich ärger mich, das ich es nicht gleich machen lassen hab! ;)

Die Lager solltest du gegen die vom Audi A2 tauschen. Die haben hier einige User eingebaut und sind damit zufrieden! Die Gummies bekommst du auch bei VW.

MfG
Bild


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 14. Apr 2010, 12:18

passen die denn von A2 in den Polo???gibts da keine probleme mit??
wenn ich mir die domlager und querlenkerlager hole muss ich dann auch neue schrauben mir holen???

oder kann ich die alten übernehmen?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Apr 2010, 12:21

ich würde vorschlagen nimm gleich neue... hab ich damals auch gemacht.
Auf diese paar Euro kommt es dann auch nicht mehr drauf an, dafür ist dann alles ordentlich ;-)


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 14. Apr 2010, 12:30

Der A2 ist auch ein kleiner Polo! ;)

Und nicht nur vorschlagen sondern machen. Dies ist von VW aus sogar vorschrift. Da die Muttern alle eine Sicherung haben. Diese wird natürlich beim lösen zerstört. Man könnte aber auch einfach neue Schraubensicherung ranschmieren! ;)

MfG
Bild


creed
Beiträge: 21
Registriert: 20. Mai 2006, 09:44
Wohnort: Ladelund
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon creed » 14. Apr 2010, 13:09

Also ich habe mir auch die A2-Lager reingesetzt und direkt beim Freundlichen alle Schrauben und Muttern geholt, waren so um die 5€. Ich würde die immer direkt mitnehmen und verwenden.
Dies ist eine Signatur!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 14. Apr 2010, 14:17

okay....kann ich auch diese querlenkerlager für mein polo nehmen???
http://cgi.ebay.de/QUERLENKERLAGER-LAGE ... 19bb79df7b

mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 14. Apr 2010, 14:18

Nein, original VW oder Audi A2!

MfG
Bild


Little Turbo
Beiträge: 156
Registriert: 31. Jan 2008, 16:23
Wohnort: Kelheim
Alter: 37

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Little Turbo » 14. Apr 2010, 14:22

Ibiza Cupra Lager für den hinter Teil der Querlenkerbuchsen gehen auch! Vorne hab ich Powerflexlager montiert.
2006-2011 Fabia 6Y 1,4 16V (BBY)
2011-2013 Polo 6R GTI 1,4 TSI (CAVE 2x...)
2012-2012 Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
2012-20xx Fabia 6Y RS 1,9 TDI (BLT)
Blackedition, Bilstein B12, GTB1752V Lader von H-Turbo, Software von SGM @175PS/360NM
Fahrzeuge: Polo 6R GTI   Skoda Fabia I Combi  


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 14. Apr 2010, 14:25

alles klar...dann werd ich mal zu vw oder zu nem teilehändler fahren.die müssen das ja dann alles haben...

mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 19. Apr 2010, 00:37

Hey Leute,

Ich will mir jetzt das DTS Gewindefahrwerk holen mit 7,5x17" 205/40 ET35....
Wie tief stelle ich das Gewinde VA und HA ein damit ich keine probleme mit kolbenstange ect. habe???
Das Gewindefahrwerk soll nur so tief sein damit die felgen an meinem Polo gut aussehen...und nicht das ich kaugummis von der straße kratze!!! :haha:

mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Gewindefahrwerk

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Apr 2010, 11:53

Moin,

guck dir meinen Polo an. Ich fahre genau die Kombi. Vorne 3cm Restgewinde Koti bis Felgenmitte 31cm, Hinten 0 cm Restgewinde mit Verstellring Koti bis Felgenmitte 32cm.

Schleift nichts, passt also und sieht gut aus.

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast