Fränk the Tänk's POLO GTD

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Apr 2010, 12:28

Naja dann wirds ja in einer Werkstatt wohl gute 150 - 200 Euro kosten...

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon 29er » 13. Apr 2010, 18:37

preislich wars bei mir auch ungefähr so.
aber die idee das beim 6v einzubauen halt ich für nicht so gut. dann kommt man ja garnicht mehr vom fleck. kann man das irgendwie berechnen oder so wie die beschleuningungswerte dann noch sind?
oder habt ihr lust immer runter zu schalten wenns nur ein bisschen berg auf geht ;)
gruß 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Apr 2010, 18:45

Naja, wird sicherlich anders laufen, aber auch bergauf wird er ja wohl die Geschwindigkeit halten. Bei mir ist es relativ flach von daher würde es schon passen...

Wäre aber interessant ob man das irgendwie berechnen kann...

MfG
Bild


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon 29er » 13. Apr 2010, 18:58

joar gut dann ;)
man kann bestimmt irgendwie die elastizität berechnen ;)
gruß 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


Themenersteller
Fränk the Tänk
Beiträge: 224
Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
Wohnort: 74189 Weinsberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon Fränk the Tänk » 20. Apr 2010, 21:45

Wenn du ein paar Daten vom Fahrzeug hast und die passenden Formeln, dann kannst fast alles berechnen... :lol:

Motorkennfeld (Motormoment / Leistung über Drehzahl)
Getriebe- und Achsübersetzungen
Luftwiderstand
Stirnfläche vom Fzg
Abrollradius der Reifen
usw....

:arrow:
max. Beschleunigung
Vmax der einzelnen Gänge
Vmax bis Antriebsleistung = Luftwiderstand
usw....


Muss glaub mal meine Ordner vom Studium rauskramen.. :arrow: "Kraftfahrzeuge 1" :top: :haha:
3-Zylinder-TDI-Power......

Bild


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon 29er » 20. Apr 2010, 21:55

joar mach doch mal in ner ruhigen minute ;)
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


Themenersteller
Fränk the Tänk
Beiträge: 224
Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
Wohnort: 74189 Weinsberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon Fränk the Tänk » 22. Apr 2010, 21:32

Anleitung zum Wechsel des 5. Gang-Radsatzes


Hallo zusammen,
wie versprochen kommt hier eine vereinfachte Anleitung zum Einbau eines langen 5. Ganges (Übersetzung = 0,65). Diese beschreibt die wichtigsten Schritte beim Aus- und Einbau der Zahnräder und aller weiteren Teile. Ich habe versucht, die Anleitung so genau wie möglich zu schreiben. Dennoch sollte man sich hierauf nicht blind verlassen und sich ggf. einen Fachmann zur Seite nehmen. Da ich beim Umbau selbst tatkräftig mitgearbeitet habe, konnte ich leider keine detaillierten Fotos machen. Daher versuche ich, die einzelnen Schritte möglichst genau zu beschreiben.


Bestellung Radsatz:

Autogetriebe Rosenkranz
Dortmund
http://www.automatikgetriebe.net/

Code: Alles auswählen

VW/Audi Seilzuggetriebe (auch Seat, Skoda) speziell TDI verlängerter 5 Gang Übersetzung 0,65 Zahnradsatz (Antriebs- + Abtriebszahnrad) 130,- Euro + 19% Mwst. im Austausch Komplettpreis incl. Montage am Fahrzeug 275,-Euro + 19% Mwst.

Vorbereitungen:

Hebebühne sehr von Vorteil!
2-3 Personen


Werkzeug:

- Torx- und Inbus-Werkzeug
- Abzieher, mit 3 Greifarmen
- Pressluftschlagschrauber
- Getriebeöl zum nachfüllen


Übersicht Teile im Getriebe:

- Getriebedeckel inkl. Dichtungsring
- Schaltgabel
- 2 Zahnräder
- 2 Tellerfedern (zum Verspannen der Zahnräder auf Welle)
- 2 Zentralschrauben
- Schaltmuffe
- 3 Arretierstücke
- Gangrad
- 2 Sicherungsfederringe (vor Gangrad, mittig in Gangrad, zur Befestigung der Arretierstücke)
- Sychronring
- Nadellager


Anleitung Ausbau:

Achtung! Bevor ihr das Getriebe auseinandernehmt, schaut euch alle Details im Originalzustand gut an! Das hilft beim Zusammenbau enorm!
Insbesondere seien hier die zwei Federringe an Schaltmuffe / Gangrad und die drei Arretierstücke genannt. Den exakten Sitz / Zusammenbau genau beachten!!!


Bild


:arrow: für eine detaillierte Abbildung des offenen Getriebes nach unten scrollen!

- Fahrzeug auf Hebebühne; Höhe individuell einstellen
- Linkes Vorderrad demontieren
- Radhausauskleidung + Unterfahrschutz entfernen
- Leitungen über Verschraubungen + Clipverbindungen lösen
- Getriebedeckel (schwarzes Metallgehäuse) demontieren
Achtung! Ölauffangbehälter zuvor unterstellen!

- Schaltgabel entfernen
- Sicherungsfederring auf Gangrad entfernen; Arretierstücke werden dann noch von Schaltmuffe und zweitem Federring gehalten, sollten also nicht herausfallen
- Verbindung zwischen den Arretierungsstücken (3x) und zweitem Sicherungsring merken!!
- Schaltmuffe herausziehen
Achtung! Arretierungsstücke beim herausziehen auffangen! :arrow: 2. Person von Vorteil
- Zentrale Schraube mit Schlagschrauber lösen
- Gangrad ist mit Getriebewelle verpresst :arrow: Abzieher
- 3 dünne Greifarme symmetrisch in der Mitte des Rades (bzw. halber Tiefe, bei Betrachtung der Abbildungen; sozusagen die Radmitte in Richtung Getriebe) in vorhandene Lücken einbringen
Achtung! Abstand zwischen Gangrad und Synchronring (messingfarben) zu klein! Nicht dahinter ansetzen, sonst kann Synchronring beschädigt werden!!! Also nehmen wir die besagten Lücken in der Mitte des Gangrades.
- Rad abziehen; Position von Rad zu Synchronring merken!
:arrow: Gangrad hat 6 symmetrische Lücken: 3x breit&flach, 3x schmal&tief; hinter breit&flach ist Aussparung in Synchronring! Beim Einbau unbedingt auf korrekte Position achten!!!

- Synchronring ebenfalls herausnehmen.
- Nadelgelagertes Antriebszahnrad kann leicht herausgezogen werden
- Nadellager entfernen

- Zentralschraube Abtriebsrad entfernen
- Mit Abzieher herausnehmen.

- In neues Antriebsrad (groß) Nadellager einbringen und auf Welle schieben
- Synchronring auf Welle schieben
- Abtriebsrad mit Hammer (mit Gefühl!!!!!!!) auf Welle drücken bis Anschlag
- Position zum Synchronring einhalten!! Hinter Lücke flach&breit muss Aussparung im Synchronring zu sehen sein!
- Gangrad mit Hammer auf Welle drücken
- Arretierstücke (3x) in Lücken des Rades legen!
Achtung! Rad hat 2x3 Lücken in symmetrischem Abstand! 3x breit und flach und 3x schmal und tief.
Arretierstücke müssen in die breiten+flachen Aussparungen! Die „Nase“ muss in Richtung Getriebe zeigen und in die Aussparung des Synchronringes rein!

- Schaltmuffe draufschieben
Achtung! Viel Fingerspitzengefühl notwendig! Am besten zu zweit oder gar zu dritt anpacken!
- Sicherungsfederring korrekt einsetzen! 90° Biegung an Ringende in vorgesehene Aussparung in Schaltmuffe bringen.

- Schaltung auf Funktion prüfen (von Hand im noch offenen Getriebe)! Dabei auf Bewegung der Arretierstücke achten! Diese dürfen sich keinesfalls verkanten/blockieren!!! Bei nicht eingelegtem 5. Gang liegen diese unter der Schaltmuffe und sind parallel zur Wellenachse. Bei eingelegtem 5. Gang (Schaltmuffe wird dazu in Richtung Getriebe geschoben) „fällt“ die Vorderseite der Arretierstücke in Richtung Welle, der hintere Teil ist noch auf der Schaltmuffe. Federring verhindert dabei das Herausfallen der Arretierstücke.
- Schaltgabel anbringen
- Getriebedeckel drauf
- Öl nachfüllen
- Probelauf auf Hebebühne :arrow: Getriebe durchschalten mit/ohne Motor
- Verkleidungen + Rad anbringen.

Bild


So, das sind im Prinzip die wichtigsten Schritte beim Wechsel des Zahnradpaares. Wie oben schon erwähnt, ist es auf jeden Fall sinnvoll, wenn man jemanden mit Ahnung zur Hand hat. Für eventuelle Schäden bei Nachahmern übernehme ich selbstverständlich keine Haftung! ;-)


MfG Frank
3-Zylinder-TDI-Power......

Bild


kl33n
Beiträge: 271
Registriert: 29. Aug 2007, 19:29
Wohnort: Wittmund
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon kl33n » 24. Apr 2010, 18:05

wenn ich das dann umbaue, heißt das, dass ich mit 3000 umdrehungen bei 110 staht 3500 umdrehungen fahre? oder warum macht man sowas?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Theiss
Beiträge: 322
Registriert: 27. Sep 2009, 23:02
Wohnort: Öhringen
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon Theiss » 24. Apr 2010, 18:22

wenn ich das dann umbaue, heißt das, dass ich mit 3000 umdrehungen bei 110 staht 3500 umdrehungen fahre? oder warum macht man sowas?
Ist eigentlich doch klar, damit man weniger Verbrauch hat. ;)
Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon 29er » 24. Apr 2010, 19:51

jo genau so ist es, damit verbrauchst je nach fahreweise ca. 0,3 bis 0,5 liter weniger.
und hast obenraus noch etwas reservern, falls du mal in die verlegenheit kommen solltest dir ein chiptuning zu gönnen.

desweiteren ist es auch geil, das einfach der geräuschpegel deutlich niedriger ist.

gruß 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


kl33n
Beiträge: 271
Registriert: 29. Aug 2007, 19:29
Wohnort: Wittmund
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon kl33n » 25. Apr 2010, 08:10

lohnt es sich bei einem 1,2l 12v benziner?
oder muss ich in den 4ten schalten wenn jemand mit 80 oder 90 auf der bundesstraße fährt? *gg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon smithy » 25. Apr 2010, 09:37

Da musst du dann wohl runterschalten! ;) Ebenso wenns Bergauf geht... Eine überlegung für die 1.2l fahrer ist es dennoch.

Kann man die Übersetungsverhältnisse nicht ausrechnen? Dann hätte man ja einen anhaltspunkt wie schnell man bei welcher Drehzahl fährt...

MfG
Bild


bitchei
Beiträge: 69
Registriert: 7. Sep 2009, 20:41
Wohnort: Salzburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon bitchei » 25. Apr 2010, 14:37

Da musst du dann wohl runterschalten! ;) Ebenso wenns Bergauf geht... Eine überlegung für die 1.2l fahrer ist es dennoch.

Kann man die Übersetungsverhältnisse nicht ausrechnen? Dann hätte man ja einen anhaltspunkt wie schnell man bei welcher Drehzahl fährt...

MfG

steht das nicht im zulassungsschein? also die übersetzungsverhältnisse?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Snakefire
Beiträge: 120
Registriert: 25. Apr 2010, 22:37
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon Snakefire » 27. Apr 2010, 19:55

Wenn ich meinem 101PS Diesel ne Leistungssteigerung auf 130PS verpasse, was wäre dann am interessantesten für mich in Sachen Übersetzung? Der verbauch Steht im Hintergrund, aber ich möchte halt sehr gut schnell weg kommen aber mir ist auch ein Topspeed von 220-225km/h wichtig...

Ich kenne mich mit so Getriebekram echt gar nicht aus... Ich weiß nur dass ich nicht Beschleunigung und Topspeed haben kann.
Also was wäre der beste Mittelweg?
"Egal ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen!"
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


jodA88
Beiträge: 3
Registriert: 24. Feb 2010, 14:52

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon jodA88 » 2. Mai 2010, 14:14

Mich würde mal interessieren, was ein Mechaniker dafür verlangen darf
@29er oder/und Fränk: welches Zahnradpaar muss ich wo genau bestellen?:D

Kennt jemand zufällig einen im Raum Würzburg, der diesen Einbau kostengünstig übernehmen kann? Die 0.3-0.5 liter weniger verbrauch + der Geräuschpegel sind für mich wirklich sehr interessant mit min. 20tkm Jährlich mit 90% Abahn :anbeten:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Fränk the Tänk
Beiträge: 224
Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
Wohnort: 74189 Weinsberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon Fränk the Tänk » 4. Mai 2010, 21:32

Da musst du dann wohl runterschalten! ;) Ebenso wenns Bergauf geht... Eine überlegung für die 1.2l fahrer ist es dennoch.

Kann man die Übersetungsverhältnisse nicht ausrechnen? Dann hätte man ja einen anhaltspunkt wie schnell man bei welcher Drehzahl fährt...

MfG

steht das nicht im zulassungsschein? also die übersetzungsverhältnisse?
Also im Zulassungsschein sind die glaub eher weniger zu finden.. Eher in nen Prospekt bei den technischen Daten oder so..

Ich kenne mich mit so Getriebekram echt gar nicht aus... Ich weiß nur dass ich nicht Beschleunigung und Topspeed haben kann.
Also was wäre der beste Mittelweg?
Das ist richtig! Es sei denn, man hat Drehmoment im Überfluss.... ;-)
Ein Chip und ein längerer 5. Gang würde auf jeden Fall Sinn machen. Ist halt die Frage, ob es für die 100PS-Version auch nen längeren fünften gibt. Wenn ich mich net irre, dann ist mein neuer 5. Gang aus nem 1,9TDI bzw. aus nem BlueMotion. Ganz sicher bin ich mir dabei aber net!
Das weiß doch bestimmt jemand hier im Forum???????? :gruebel:

Mich würde mal interessieren, was ein Mechaniker dafür verlangen darf
@29er oder/und Fränk: welches Zahnradpaar muss ich wo genau bestellen?:D

Kennt jemand zufällig einen im Raum Würzburg, der diesen Einbau kostengünstig übernehmen kann? Die 0.3-0.5 liter weniger verbrauch + der Geräuschpegel sind für mich wirklich sehr interessant mit min. 20tkm Jährlich mit 90% Abahn :anbeten:
Das mit dem Lohn für den Mechaniker kommt natürlich stark darauf an, wo du es machen lässt. Sprich bei nem VW-Händler, ner freien Werkstatt oder bei nem Bekannten. Ich hab 90€ gezahlt und war bei nem Getriebespezi in der Nachbarschaft. :top:
Bei VW hab ich mich auch erkundigt und da würde es locker 250 aufwärts kosten!!! :kotz:

Infos zur Bestellung gibts bissl weiter oben bei der Einbauanleitung.

Falls dir der Weg ins Heilbronner Land net zu weit sein sollte, dann kann ich mal meinen Mechaniker fragen..
Auf dem Heimweg kannst dann auf der A81 nach Würzburg gleich die Vorzüge auskosten und zum wahrscheinlich ersten Mal die 200km/h Marke knacken!!!! :haha: :super:
3-Zylinder-TDI-Power......

Bild


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon 29er » 4. Mai 2010, 21:36

hi,
also mir sagte der verkäufer, von dem ich das zahnrad habe, dass es seiner meinung nach baugleich wie mit dem bluemotion sei...

ich find leider nur gerade die homepage nicht, sonst würd ichs eben posten ^^
aber ich denke fränk the tänk wird sie noch auf der platte haben.

gruß 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


Themenersteller
Fränk the Tänk
Beiträge: 224
Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
Wohnort: 74189 Weinsberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon Fränk the Tänk » 4. Mai 2010, 21:43

Autogetriebe Rosenkranz
Zeche Scharnhorst 6
44328 Dortmund
http://www.automatikgetriebe.net/
Tel.: 0231/513101
Zuletzt geändert von Fränk the Tänk am 4. Mai 2010, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
3-Zylinder-TDI-Power......

Bild


29er
Beiträge: 423
Registriert: 4. Jul 2007, 20:12
Wohnort: Flensburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon 29er » 4. Mai 2010, 21:46

hehe, na wenn das mal kein timing war ;)
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Fränk the Tänk's POLO GTD

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 4. Mai 2010, 21:48

man kann es dort ja auch einbauen lassen

VW/Audi Seilzuggetriebe (auch Seat, Skoda) speziell TDI verlängerter 5 Gang Übersetzung 0,65 Zahnradsatz (Gangrad + Zahnrad)

130,- Euro + 19% Mwst. im Austausch

Komplettpreis incl. Montage am Fahrzeug 275,-Euro + 19% Mwst.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste