drehzahl problem


Themenersteller
springdelight
Beiträge: 105
Registriert: 4. Mai 2009, 16:52
Alter: 37

drehzahl problem

Ungelesener Beitragvon springdelight » 6. Mai 2010, 20:38

hallo mein Motor (1.9TDI AXR) läuft zur Zeit im Standgas immer zwischen 1000rpm und 900rpm also meistens läuft er direkt nach dem start bei 900 (aufm tacho) und nach ein paar min und ein paar km steht er dann plötzlich bei 1000rpm nach ein paar km fahrt isser dan wieder bei 900....
woran kann denn das liegen :???: :???:
Bild

TURBODIESEL....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


hias6n
Beiträge: 245
Registriert: 11. Apr 2009, 18:21
Alter: 38

Re: drehzahl problem

Ungelesener Beitragvon hias6n » 6. Mai 2010, 21:14

eventuell lädt die lichtmaschiene nicht dann hebt er die drezahl!
leuchtet die ladekontrolle bei zündung an?
oder allgemein batteriespannung zu niedrig oder so!?
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning ;-)


Themenersteller
springdelight
Beiträge: 105
Registriert: 4. Mai 2009, 16:52
Alter: 37

Re: drehzahl problem

Ungelesener Beitragvon springdelight » 10. Mai 2010, 17:40

also hab heut mein polo wieder aus der durchsicht geholt und da war fast alles i.o. bis auf ein Fehler der aus dem Bordnetzsteuergerät kommt. Der Meister geht davon aus das das mit meinem Radio zusammenhängt (Kenwood DDX5022).... Hat nun überhaupt der Fehler des Bordnetzsteuergeräts was mit der Drehzahl zu tun?
Bild

TURBODIESEL....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: drehzahl problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Mai 2010, 07:38

also hab heut mein polo wieder aus der durchsicht geholt und da war fast alles i.o. bis auf ein Fehler der aus dem Bordnetzsteuergerät kommt. Der Meister geht davon aus das das mit meinem Radio zusammenhängt (Kenwood DDX5022).... Hat nun überhaupt der Fehler des Bordnetzsteuergeräts was mit der Drehzahl zu tun?
Normal fordert das BNStG eine höhere Leerlaufdrehzahl an, wenn die Bordspannung zu niedrig ist. Dazu paßt die Beobachtung der Schwankungen zwischen 900 und 1000 rpm.
Die Bordspannung wird wiederum über eine der kleinen Sicherungen auf der Batterie an das BNStG gemeldet -> kontrolliere mal alle in dem kleinen Plastikkasten.

Welchen Fehler meldet denn das BNStG?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
springdelight
Beiträge: 105
Registriert: 4. Mai 2009, 16:52
Alter: 37

Re: drehzahl problem

Ungelesener Beitragvon springdelight » 11. Mai 2010, 17:18

was genau der fehler beinhaltet weiss ich leider nicht. Der Meister meinte der Fehler wäre vernachlässigbar
Bild

TURBODIESEL....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
springdelight
Beiträge: 105
Registriert: 4. Mai 2009, 16:52
Alter: 37

Re: drehzahl problem

Ungelesener Beitragvon springdelight » 11. Mai 2010, 20:43

soll ich jetzt iwie versuchen das radio abzuklemmen wenn die drehzahl wieder hoch geht?
Bild

TURBODIESEL....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: drehzahl problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Mai 2010, 21:47

soll ich jetzt iwie versuchen das radio abzuklemmen wenn die drehzahl wieder hoch geht?
Versuch macht kluch ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste