Pleuellagerschaden

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Mai 2010, 21:07

Hier noch ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 9. Mai 2010, 21:49

Der schaut ja mal scheisse aus :( Mein Beileid dafür....



Der sieht ja noch schlimmer aus als mein 1.8T damals.

Bild


Wie gehts weiter ?? Auch den Block neu bohren und grössere Kolben ?

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 9. Mai 2010, 21:52

Uj das sieht aber echt nicht gut aus.Wie alt ist der Motor und welche Laufleistung hat er



wenn du Teile brauchst pn an mich habe noch Einzelteile vom 1,4
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Mai 2010, 22:02

Das Auto war ja wie am Anfang beschrieben in der Werkstatt und danach fing der Mist ja erst an!
ABER-ich hab beim Zerlegen heute den Fehler gefunden :top:
In der Werkstatt wurden beim zusammenbau die Unterteile der Pleuel vom 1. und 4.Zylinder vertauscht :flop:
Also Oberteil Pleuel Zylinder 1 zusammengeschraubt mit Unterteil Zylinder 4 und umgedreht....
Eigentlich sollte mann wissen das ein Pleuel "gebrochen" wird und die beiden Teile immer zusammen gehören


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 9. Mai 2010, 22:07

dann ist es auch kein Wunder das die Pleullager nach der Probefahrt schon wieder kaputt sind :meschugge:
Aber wie kommen dann die Riefen im Kanal zustande
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 9. Mai 2010, 22:08

Das Auto war ja wie am Anfang beschrieben in der Werkstatt und danach fing der Mist ja erst an!
ABER-ich hab beim Zerlegen heute den Fehler gefunden :top:
In der Werkstatt wurden beim zusammenbau die Unterteile der Pleuel vom 1. und 4.Zylinder vertauscht :flop:
Also Oberteil Pleuel Zylinder 1 zusammengeschraubt mit Unterteil Zylinder 4 und umgedreht....
Eigentlich sollte mann wissen das ein Pleuel "gebrochen" wird und die beiden Teile immer zusammen gehören
So isses! und eigentlich markiert man ja auch die Unterteile...

Dennoch ist es merkwürdig das deswegen alle 4 Kolbenwände so abgeschabt sind. Kann es eventuell auch ein Kurbelwellenschaden sein ? Oder wie sonst wäre es zu erklären ?



aber das würde ja heissen das die Werkstatt den Schaden übernehmen müsste, oder ?? AT-Motor hätte ich auch noch liegen :P



Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Mai 2010, 22:14

Das ist ne gute Frage :???:
Wer weiß was in der Werkstatt an dem Auto alles verbockt wurde?
Der Hammer war ja das 3 Schrauben an der Ölwanne locker waren-noch nicht einmal Handfest.


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Mai 2010, 22:19

Vielleicht hat ja ein unwissender Monteur die Kurbelwelle gelöst und dadurch den Motor zerstört oder den Motor ohne Öl laufen lassen-mich wundert nichts mehr! Aber wie soll man sowas nachweisen?
Und das Auto hat erst 43.500 Km runter


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 9. Mai 2010, 22:36

Späne aus den gefressenen Lagern?

Schäden an Zyl. 1 & 4 hätt ich mir evtl. durch ne seitliche Kraft durch die fressenden Lager vorstellen können, und wenn der Kolben dann erstmal die Zylinderwandung touchiert ists eh zu spät; sollten dann aber die mittleren besser aussehen.
Das ne Werkstatt Pleullagerschalen vertauscht ist aber schon traurig. Mich würd mal deren Ausrede dazu interessieren.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Mai 2010, 22:47

Die Antwort oder Ausrede interresiert mich auch!
Nur würd ich sagen das der Motor hin ist!
Mit Aufbohren und neuen Kolben ist beim Alu-Block wohl nichts :???:
MfG
Gerrit


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon helgemania » 10. Mai 2010, 08:30

Mit Aufbohren und neuen Kolben ist beim Alu-Block wohl nichts :???:
Doch durchaus möglich. Die serienmäßigen Kolben haben 76,5mm Bohrung. Bei WL gibts auf jeden Fall 77mm Kolben, die passen würden.

http://www.wlmotorsport.de/index.php/ko ... olben.html

Oder du gehst einfach auf den Online Katalog von Mahle:

http://www.motorenteile.mahle.com:8080/ ... e/byParams

Da gibt es passende Kolben für den Polo Motor ab 76,51 mm

Hier der direkte Link: http://www.motorenteile.mahle.com:8080/ ... 1668636639

Bis zu 77,26 mm sind möglich. Ich würde mal einen Motorenbauer fragen, der kann dir weiterhelfen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 10. Mai 2010, 14:06

Die Zylinder sind doch aber Beschichtet, oder? Oder haben die noch Gußbuchsen o.Ä. eingezogen? Ich mag mir kaum vorstellen das der Kolben direkt im Alu-Zylinder läuft.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Jun 2010, 11:52

Hallo @ :alle:
Es gibt neues von meinem Motor!

Der Motor ist wieder zusammen gebaut, läuft ohne Pobleme und macht kein klapperndes/nagelndes Geräusch mehr :D
Zum anderen ist der Motor jetzt auch "drehfreudiger", sprich er nimmt schneller Gas an :top:


Themenersteller
=flo=

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon =flo= » 20. Jun 2010, 12:08

Was hast du gemacht? Bzw. was wurde geändert?


MfG Flo


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Jun 2010, 13:16

Der Motor hat 4 neue Kolben bekommen. Die Kolben sind von VW´s Seite aus übrigens geändert worden-sie sind an den Seiten an denen das "Kolbenkippen" auftritt 1 cm länger als die Alten! Außerdem haben die Kolben dort eine Beschichtung die sich wie "Gummi" anfühlt :???: Ein Kolben kostet 161€
Die wissen bei VW ganz genau was mit diesen Motoren los ist :flop:
Im Übrigen wurde der Zylinderkopf überarbeitet, die Wasserpumpe erneuert(eine mit Metallrad statt Plastik), Zahnriemen und Spannrollen neu da alles einmal draußen war.
Der Motor wurde jetzt "umgeölt" auf ein vollsynthetisches 5W-40.


Themenersteller
=flo=

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon =flo= » 20. Jun 2010, 13:34

Na klasse, was hat dich denn nun der ganze Spaß insgesamt gekostet?


MfG Flo


Themenersteller
Gast

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Jun 2010, 14:02

Bis jetzt noch gar nix!
Mein Freundlicher will sich in der nä. Woche mit mir in Verbindung setzen da ja bei der ersten Rep. dort einiges Schief gelaufen ist!
Warscheinlich muß ich 4 Kolben, Wasserpumpe und den Zahnriemen-Satz bezahlen ( ca. 900-1000€ ).


Polo9N_89
Beiträge: 44
Registriert: 2. Jan 2009, 18:15
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Pleuellagerschaden

Ungelesener Beitragvon Polo9N_89 » 20. Jun 2010, 17:07

@Flo, was macht dein tackern eigentlich?

Tackert er immernoch fröhlich vor sich hin?
Ich werde im nächsten Monat mal meine Pleuellagerschalen wechseln und hoffe, dass das tackern weggeht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste