Vogeldreck auf dem Lack

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Vogeldreck auf dem Lack

Ungelesener Beitragvon krischan » 4. Mai 2006, 20:58

Nabend,

Ich rege mich immer wieder ziemlch drüber auf... Sobald ich einen Vogelschiss sehe, lege ich so schnell wie es geht ein nasses Stück Klopapier drauf, lasse das kurz einweichen und wische danach alles weg. Geht soweit prima, nur dass bis jetzt immer Spuren da geblieben sind. Kein Vogeldreck, sondern veränderungen im Lack. Man sieht noch die Umrisse vom Vogeldreck!

Ich dachte immer ich wäre zu langsam, heute war wieder einer drauf, maximal 3 Stunden später habe ich ihn weg gemacht: Fehlaneige, sieht genauso aus wie die anderen. Der Lack ist noch nicht mal 3 Monate alt :grr:


Wer weiß Rat?




Gruß, Christian
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 4. Mai 2006, 21:05

Poliere dochmal drüber.....
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 4. Mai 2006, 21:07

Poliere dochmal drüber.....
Mit was?

Oder soll ich erstmal warten, bis der Lack ein bisschen älter ist? Noch nicht mal 3 Monate sind ja nicht viel...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 4. Mai 2006, 21:11

polieren tut jedem auto mal gut...das erste was ich gemacht hab, wo bei mir teile neu lackiert worden sind, POLIEREN....gute schicht drauf, dann schön versiegelt...

aber vogel-AA is ein scheiss....auf nem schwarzem auto, hilfee...


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 4. Mai 2006, 21:13

Poliere dochmal drüber.....
Mit was?

Oder soll ich erstmal warten, bis der Lack ein bisschen älter ist? Noch nicht mal 3 Monate sind ja nicht viel...
Lass ihn erstmal noch ein wenig aushärten und dann polier mal drüber... (ganz normale Politur, z.b. Sonax)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 4. Mai 2006, 21:14

polieren tut jedem auto mal gut...das erste was ich gemacht hab, wo bei mir teile neu lackiert worden sind, POLIEREN....
Man sollte neu lackierte Teile eigentlich nie sofort polieren. Drei Monate Wartezeit oder so sollen da angebracht sein! Frag mich nicht wieso, habs aber schon mehrmals gelesen...


Kev
Beiträge: 121
Registriert: 27. Feb 2006, 21:10
Wohnort: Pforzheim/Nord

Ungelesener Beitragvon Kev » 4. Mai 2006, 21:16

Am bestem gehts meiner Meinung nach mit heißem Wasser.

Ein Handtuch auf die Stelle legen und nach Abkühlen immer wieder unter heißes Wasser halten und abermals auf die Stelle legen.

Dann bekommst du das Zeug ohne Rückstände von deinem Lack ab.



Andere Methoden gibts natürlich auch.


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 4. Mai 2006, 21:16

aha...wusste ich nicht, stimmt das echt?


andere meinungen???


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 4. Mai 2006, 21:29

andere meinungen???
Ich zitiere mal die Anleitung von Liquid Glass Hochglanzversiegelung:
"Achtung: Bei frisch lackierten Fahrzeugen darf Liquid Glass nicht verarbeitet werden. Der Lack muß vollständig ausgehärtet sein!

Wartezeiten: Bei Einbrennlackierungen mindestens 1 Monat;
Bei vielschichtiger Effektlackierung mindestens 3 Monate"

Neuwagen sollten (meines Wissens nach) auch nie sofort poliert werden, da der Lack vom Werk aus noch genug versiegelt ist.


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 4. Mai 2006, 21:29

Hi Leute,


ich hab da mal ne kleine Frage, wieso sagt ihr immer das polieren für den Lack gut wäre?

Ich hab das bis jetzt nicht so ganz verstanden.
Also meiner Meinung nach ist polieren wirklich S****e denn man trägt doch nur von der obersten Klarlackschicht etwas ab? Wo ist denn da bitte das tolle dran??

Ich für meinen Teil mein, es ist Ok wenn man ein Auto 1 mal (z.B. nen jungen Gebrauchten) poliert, und DANN GLEICH danach EINWACHST !

Ich wachse mein Auto immer nur noch ein und das Ding glänzt meiner meinung nach schön ordentlich....

Hab auch den 15 Jahren alten Daimler meines Schwagers mal eingewachst ohne zu polieren und der strahlte auch hammers...




Also bitte kurz mal ein Statement dazu, was Eurer Meinung nach so gesund am Polieren für den LAck sein soll..
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 4. Mai 2006, 21:35

aha...wusste ich nicht, stimmt das echt?


andere meinungen???
Ja das stimmt! s.o. habe ich ja da auch schon gesagt! Man sagt ja auch man sollte die ersten 3 Monate das Auto auch nicht waschen,.... das finde ich ein wenig zu übertrieben... aber polieren soll man ihn die ersten Wochen auf keinen fall erst nach 6 Wochen oder so.

MFG Basti :)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Autopflege
Beiträge: 14
Registriert: 27. Apr 2006, 12:58
Wohnort: Eberbach
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Autopflege » 4. Mai 2006, 21:36

Neulack polieren? Schonender ist ein Wachs.

Aber auf den Vogelkot zurück zukommen:
Das mit dem Einweichen ist auf jeden Fall gut, damit es keine Kratzer durch Einschlüsse im Kot gibt. Wer weiss was das Vieh gefuttert hat.

Dann Lack mit Lackreiniger behandeln (gibt es auch ohne Schleifanteile) ist das erste, was du tun solltest. So kannst du die Ränder wieder entfernen.

Hast du den Lack vorher schon geschützt? Mit Wachs oder ähnlichem?
In der Aufbereitung benutzen wir je nach Lack Meguiar´s NXT TechWax professional für Metalliclack (gibt es auch für Endverbraucher - Haltbarkeit 600! Dauerregenstunden) oder Wachse auf Carnaubawachsbasis für Uni-Lacke.
Bei beidem kannst du nach einer Vogelschissattacke nach der Entfernung mit Sprühwachs nachpflegen. Auch nach der Handwäsche.
Falls du noch Fragen hast, kannst du auch gerne anrufen. Natürlich unverbindlich. Sind noch wach.
06271-9437337
Gruss
Claudia

Wachs kann mann auch auf frischen Lack auftragen!
Meist verwenden die Leute aber Politur und die kann Schleifanteile enthalten. VORSICHT!
Zuletzt geändert von Autopflege am 4. Mai 2006, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 4. Mai 2006, 21:37

Ein Lack ist, z.Bsp. nach einem Winter, immer leicht verstumpft, auch wenns kaum sichtbar ist. Durchs polieren wird also diese stumpfe Schicht wieder "glatt" gemacht, und anschliessend gewachst oder sonstwie versiegelt, sodass die einzelnen Lackpartikel wieder eine "geschlossene" Oberfläche bilden.

Polier mal eine Hälfte der Motorhaube und die andere lässt du sein, dann schüttest du einen Eimer Wasser drüber. Auf der polierten Seite werden sich viel mehr Tröpfchen bilden und diese werden abfliessen, auf der nicht polierten Seite bleibt das Wasser "flächendeckend" (ihr wisst was ich meine) auf dem Lack drauf, da die Oberfläche nicht so glatt ist...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste