Eben hab ich mal nachgeschaut wann ich hin muss, laut meinem KI in 7000km oder 60 Tagen. Nun frage ich mich ob die "geliebte" Werkstatt einfach auf festen Intervall umgestellt hat? Muss ich dann wohl hin in 60 Tagen und dann drauf achten das die wieder den "freien Longlife-Modus" einstellen?
Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
-
Lampe
Themenersteller - Beiträge: 1793
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
- Wohnort: Köln
- Alter: 17
- Kontaktdaten:
Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Ich finde gerade meine Rechnung ( Dem Umzug sei Dank
) von der letzten Inspektion nicht mehr, diese war aber im September 2009. So ich habe eben nachgeschaut und hab auch den Code für die Wartungsintervallverlängerung, ich tanke ja auch immer fleißig das teure Longlifeöl
.
Eben hab ich mal nachgeschaut wann ich hin muss, laut meinem KI in 7000km oder 60 Tagen. Nun frage ich mich ob die "geliebte" Werkstatt einfach auf festen Intervall umgestellt hat? Muss ich dann wohl hin in 60 Tagen und dann drauf achten das die wieder den "freien Longlife-Modus" einstellen?
Eben hab ich mal nachgeschaut wann ich hin muss, laut meinem KI in 7000km oder 60 Tagen. Nun frage ich mich ob die "geliebte" Werkstatt einfach auf festen Intervall umgestellt hat? Muss ich dann wohl hin in 60 Tagen und dann drauf achten das die wieder den "freien Longlife-Modus" einstellen?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Hoomie
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Moins,
da wirste wohl nich drumherum kommen. Ansonsten erlischt die Mob Garantie! Die müssten aber auch nen Ölzettel im Motorraum aufgeklebt habe, bzw. bei uns kommt immer noch ein Longlife Stempel ins Serviceheft!
da wirste wohl nich drumherum kommen. Ansonsten erlischt die Mob Garantie! Die müssten aber auch nen Ölzettel im Motorraum aufgeklebt habe, bzw. bei uns kommt immer noch ein Longlife Stempel ins Serviceheft!
-
Lampe
Themenersteller - Beiträge: 1793
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
- Wohnort: Köln
- Alter: 17
- Kontaktdaten:
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Aber kann ich davon ausgehen das die das umgestellt haben? Gibts denn den Longlife einmal als festen und einmal als "freien" Intervall?
Mich erwartet doch nun die "große Inspektion", richtig oder? Meine erste mit dem Wagen hatte ich wie gesagt vor ca 15tkm dann. Aber sollte ich dann diesmal drauf bestehen oder nachfragen ob nun auch auf den Longlife Intervall umgestellt wurde, der sich zu Wort meldet wenn der Wagen meint er müsse hin?
Da ich ja nun dann ja hinmuss stellt sich mir die Frage: original VW Autohaus oder freie Werkstatt? Also meine Garantie is eh abgelaufen und ich habe sich nicht verlängert. Bin zudem ADAC-Mitglied ( dieser Studententarif) und hab nun nen Flyer im Postkasten meiner Eltern gehabt ( http://meiermobile.de/ ) in dem eine Werkstatt angeblich meint, Inspektionen nach Herstellervorgaben ,ohne den Verlust der Herstellergarantie, zu machen. Mir gehts halt nur darum, wenn mal was ist evt auf etwas Kulanz seitens VW zu hoffen oder macht das keinen Sinn?
Mich erwartet doch nun die "große Inspektion", richtig oder? Meine erste mit dem Wagen hatte ich wie gesagt vor ca 15tkm dann. Aber sollte ich dann diesmal drauf bestehen oder nachfragen ob nun auch auf den Longlife Intervall umgestellt wurde, der sich zu Wort meldet wenn der Wagen meint er müsse hin?
Da ich ja nun dann ja hinmuss stellt sich mir die Frage: original VW Autohaus oder freie Werkstatt? Also meine Garantie is eh abgelaufen und ich habe sich nicht verlängert. Bin zudem ADAC-Mitglied ( dieser Studententarif) und hab nun nen Flyer im Postkasten meiner Eltern gehabt ( http://meiermobile.de/ ) in dem eine Werkstatt angeblich meint, Inspektionen nach Herstellervorgaben ,ohne den Verlust der Herstellergarantie, zu machen. Mir gehts halt nur darum, wenn mal was ist evt auf etwas Kulanz seitens VW zu hoffen oder macht das keinen Sinn?
-
Hoomie
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Tja aber wenn dein Auto nicht älter als drei Jahre ist, dann haste immer noch ansprüche auf Kulanz, bzw. wenn du die Inspektionen beim Freundlichen machst dann ist die Chance größer bei einem defekt Kulanz zu bekommen.
Wieviel hat der kleine den Gelaufen? Die "große" Inspektion steht nämlich erst bei 60tkm an. bei 30tkm kommt ledeglich der Pollenfilter mit neu, sowie nach drei Jahren die Bremsflüssigkeit. Und es kann sein das du ein falsch codiertes Kombiinstrument hast. Ich meine gibbet nen Softwareupdate, bin mir da aber nich sicher. Und fragen Kostet nichts!
Wieviel hat der kleine den Gelaufen? Die "große" Inspektion steht nämlich erst bei 60tkm an. bei 30tkm kommt ledeglich der Pollenfilter mit neu, sowie nach drei Jahren die Bremsflüssigkeit. Und es kann sein das du ein falsch codiertes Kombiinstrument hast. Ich meine gibbet nen Softwareupdate, bin mir da aber nich sicher. Und fragen Kostet nichts!
-
Lampe
Themenersteller - Beiträge: 1793
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
- Wohnort: Köln
- Alter: 17
- Kontaktdaten:
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Hmm das kann sein, also er hat nun gute 34tkm gelaufen und ich hab ihn mit ca. 20 tkm bekommen. Zugelassen wurde er im Januar 2008. Wollte wenn zu nem vernünftigen VW Händler, mein erster in Münster war ne Niete, daher würd ich den zutrauen das die das falsch codiert haben, jedoch muss wohl alles auf longlife eingestellt worden sein, bis auf den Tacho wahrscheinlich, da ich wie gesagt sonst auch das teure öl nachkippen muss etc.
Also würdeste zu VW wieder raten? Wie zählt der tacho eigentlich die Tage, geht der die Kalendertage einfach ab oder anhand der Fahrstunden?
Also würdeste zu VW wieder raten? Wie zählt der tacho eigentlich die Tage, geht der die Kalendertage einfach ab oder anhand der Fahrstunden?
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
ich würde sagen Freie Werkstatt ... die sind meistens eh freundlich und haben mehr drauf als der Freundliche ... sieht man hier bei mir in gegend zumindest sehr oft . Nicht nur weil ich in Freien Werkstatt arbeite .
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Hoomie
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Ich habe gerade gesehen, dass du den GTI Tacho nachgerüstet hast, dann kann es sein, dass die Daten nicht richtig übertragen wurden.
Ich würde dir auf jeden Fall nochmal zu VW raten. So alt issa ja noch nich und wenn wirklich mal wat kommen sollte, wie z.B. nen defekter Zylinderkopf oder so, dann kriegste meistens noch Kulanz! Und wenn ich dir in Münster einen empfehlen soll, dann schreib ne PN.
Die Tage zählt der nach Kalenderjahr. Er berechnet halt nur die Tage nach deiner Fahrweise, also wenn du viel Stadt fährst, dann musste eher hin als wenn du überland oder AB fährst. Deswegen ja flexibel
Ich würde dir auf jeden Fall nochmal zu VW raten. So alt issa ja noch nich und wenn wirklich mal wat kommen sollte, wie z.B. nen defekter Zylinderkopf oder so, dann kriegste meistens noch Kulanz! Und wenn ich dir in Münster einen empfehlen soll, dann schreib ne PN.
Die Tage zählt der nach Kalenderjahr. Er berechnet halt nur die Tage nach deiner Fahrweise, also wenn du viel Stadt fährst, dann musste eher hin als wenn du überland oder AB fährst. Deswegen ja flexibel
-
Lampe
Themenersteller - Beiträge: 1793
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
- Wohnort: Köln
- Alter: 17
- Kontaktdaten:
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Nee ich hab den noch nich eingebaut, wollte den Tacho erst demnächst nachrüsten wenn ich nu alles zusammen hab damits sich auch lohnt. Also bisher war ich bei VW Knubel am Schifffahrter Damm, aber den kannste voll knicken. Wollte wenn, auch wegen dem Tacho, zu Knubel in Greven.
Ich will lieber den flexiblen fahren, da ich im Jahr im Moment def. weniger als 15tkm fahr... Hmm also kann ich von einer falschen Codierung ausgehen?
Ich will lieber den flexiblen fahren, da ich im Jahr im Moment def. weniger als 15tkm fahr... Hmm also kann ich von einer falschen Codierung ausgehen?
-
Lampe
Themenersteller - Beiträge: 1793
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
- Wohnort: Köln
- Alter: 17
- Kontaktdaten:
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Ich hab noch 20 Tage, wäre cool wenn mir jemand helfen könnte 
Re: Umstellen von festem Intervall / Wartungsintervallverläng.
Anpassungskanäle 40 bis 49 auslesen und hier posten.... dann kann man mehr sagen 
verstorben am: 26.03.2016 
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

