VW Schriftzüge

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Skelette100
Beiträge: 125
Registriert: 7. Jul 2009, 12:17
Wohnort: Ulm/Wiblingen
Alter: 35

VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon Skelette100 » 6. Jun 2010, 20:58

Hallo :alle: ,

möchte das GTI vorne auf meinem Kühlergrill gerne durch "ULM" ersetzen. (passt glaub drauf)
Nun meine Frage: Welche Schriftzüge brauche ich dafür??
Oder gibts die VW-Buchstaben auch einzeln (sollten von VW sein weil der rest net OEM style aussieht)
Dachte an folgende Schriftzüge: 4 Motion --> Golf 4--> M
LUPO -->Lupo --> UL
Sind die einzeln bzw. kann man die einzeln rauslösen??
Sind die auch alle GROß geschrieben und sehen gleich aus??

Wenn wir schon dabei sind^^
Kann ich dir rote Leiste im Grill mit Kammerite Blau malen?? Oder lieber mit ner Sprüdose?
Wie löse ich ihn aus dem Grill??

Danke für eure Zeit
Bernd
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


kingleo-91
Beiträge: 334
Registriert: 22. Mär 2009, 17:17
Alter: 55

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon kingleo-91 » 6. Jun 2010, 21:06

einzels kannst du die buchstaben schon kleben,
aber ich denke das Lupo klein geschrieben ist
:tuv:


M-TIGER
Beiträge: 349
Registriert: 14. Mai 2009, 20:01
Wohnort: Münster/Warendorf

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon M-TIGER » 6. Jun 2010, 21:09

Hey Du, habe mir die Original-Buchstaben aus anderen Original-VW-Schriftzügen zusammengestellt.
Sieht vom Stil einfach besser aus :top: ...finde ich ;)
Teilenummer hat fBx mal in einem anderen Thread gepostet:
Ich halte von den ATU-Buchstaben nix, die sehen halt immer nach ATU aus ;) Am besten sehen natürlich immer noch die originalen Buchstaben aus, das wird dann immer ein bisschen teuer, da du ja mehrere Originalschriftzüge kaufen müsstest um die einzelnen Buchstaben zu erhalten - so z.B. für OMG halt Golf und Multivan z.b., hier gibts ne Übersicht über die ganzen Buchstaben und Schriftzüge:
http://www.passatplus.de/umbauteile/logo/index.htm

Ansonsten gibts hier auch noch ne Menge Einzelbuchstaben, in 30mm sehen die sogar aus wie die VW-Buchstaben, nur eben kleiner.
http://www.chrombeschriftung.de/

Wenn du Bock hast, richtig viel Kohle zu legen, kannste dir nen persönlichen Schriftzug auch bei http://www.pidplates.com machen lassen für nur 59€ pro Schriftzug :lol:
Bild


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 6. Jun 2010, 21:09

Ja :höhö: Lupo ist klein geschrieben bis auf den Anfangsbuchstaben


Themenersteller
Skelette100
Beiträge: 125
Registriert: 7. Jul 2009, 12:17
Wohnort: Ulm/Wiblingen
Alter: 35

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon Skelette100 » 6. Jun 2010, 21:10

Hey Du, habe mir die Original-Buchstaben aus anderen Original-VW-Schriftzügen zusammengestellt.
Sieht vom Stil einfach besser aus :top: ...finde ich ;)
Teilenummer hat fBx mal in einem anderen Thread gepostet:
Ich halte von den ATU-Buchstaben nix, die sehen halt immer nach ATU aus ;) Am besten sehen natürlich immer noch die originalen Buchstaben aus, das wird dann immer ein bisschen teuer, da du ja mehrere Originalschriftzüge kaufen müsstest um die einzelnen Buchstaben zu erhalten - so z.B. für OMG halt Golf und Multivan z.b., hier gibts ne Übersicht über die ganzen Buchstaben und Schriftzüge:
http://www.passatplus.de/umbauteile/logo/index.htm

Ansonsten gibts hier auch noch ne Menge Einzelbuchstaben, in 30mm sehen die sogar aus wie die VW-Buchstaben, nur eben kleiner.
http://www.chrombeschriftung.de/

Wenn du Bock hast, richtig viel Kohle zu legen, kannste dir nen persönlichen Schriftzug auch bei http://www.pidplates.com machen lassen für nur 59€ pro Schriftzug :lol:
´Sprich du hast "Golf" gekauft und bsp. nur das O verklebt?? SInd die einzeln oder muss man die trennen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 6. Jun 2010, 21:12

Kauf Dir doch einfach nur den Multivan Schriftzug.Dann hast Du das ganze aus einen Schriftzug fertig :top:


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon McSmith » 6. Jun 2010, 21:13

Also die Leiste im Grill ist geklipst.
Allerdings musst du beim ausklipsen stark aufpassen, dass du sie nicht zu stark biegst - die Leiste bricht wohl recht schnell.
Als ich meine Leiste gelöst habe, waren auch 4 Hände mit im Spiel...

Für deinen ULM-Schriftzug, schau hier mal vorbei: http://www.passatplus.de/umbauteile/logo/index.htm
Unten auf der Seite steht auch was zu den Schriftgrößen. Sponten würde ich einmal MULTIVAN nehmen.. (wie Nawrocki auch meint)

EDIT: Ich war gnadenlos zu spät mit meiner Antwort :flop:
Zuletzt geändert von McSmith am 6. Jun 2010, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Skelette100
Beiträge: 125
Registriert: 7. Jul 2009, 12:17
Wohnort: Ulm/Wiblingen
Alter: 35

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon Skelette100 » 6. Jun 2010, 21:13

Kauf Dir doch einfach nur den Multivan Schriftzug.Dann hast Du das ganze aus einen Schriftzug fertig :top:
KLASSE IDEE :anbeten:

ist das M da aber net Rot??
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 6. Jun 2010, 21:14

Nein,gibt es auch so wie Du es brauchst.


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: VW Schriftzüge

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 6. Jun 2010, 21:16


Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Rat & Tat“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste