Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon Meffen » 26. Jan 2010, 22:58

Hab jetzt mal provisorisch Gartenschläuche hingemacht, hoffentlich meckert morgen keiner bei der HU.

Das Geräusch scheint nun weg zu sein.


MfG Flo


es wäre super, wenn du ein vorher/nachher foto machen würdest ;-)

ich drück die daumen bei der HU (wir haben am gleichen tag HU :haha: )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
=flo=

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Jan 2010, 08:21

Evtl. kann ich heute ein Bild machen, wenn das Auto in der Werkstatt auf der Bühne ist und die Pleuellager inspiziert werden.

Bei momentan -20°C hab ich keine große Lust, das Auto anzuheben und ein Foto zu machen. Der Einbau war bei "nur" -5°C schon eine Sache für sich und nicht besonders toll.

Aber schon mal vorweg: Sehr dekorativ schaut das wohl nicht aus. 20-25 cm dunkelgrüner Gartenschlauch, aufgeschnitten, über die Hälfte der ersten Windung meiner hellgrünen Federn gestülpt und mit schwarzen Kabelbindern fixiert. Wirkt ein wenig gemurkst. Die Begrenzer wie von Torados vorgeschlagen sind die definitiv sauberere Lösung. Und ob der TÜV das so abnimmt oder nicht, muss ich vorher mal mit dem Serviceberater klären. Aber es ist wohl allemal besser als mit den Schleifspuren. Und das Knarzen ist komplett weg!


MfG Flo


Themenersteller
=flo=

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 28. Jan 2010, 17:11

Heute Antwort von Weitec bekommen: Man möchte mir zwei neue Federn schicken, die engere Windungen haben und gelb sind.


MfG Flo


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 28. Jan 2010, 17:13

Heute Antwort von Weitec bekommen: Man möchte mir zwei neue Federn schicken, die engere Windungen haben und gelb sind.


MfG Flo
Quatsch? :D Herzlichen Glückwunsch! Das ist ja mal sehr geil.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon Torados » 28. Jan 2010, 17:22

Heute Antwort von Weitec bekommen: Man möchte mir zwei neue Federn schicken, die engere Windungen haben und gelb sind.


MfG Flo
Du Cheater :fuck:

Na dann herzlichen Glückwunsch ;)


Themenersteller
=flo=

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 28. Jan 2010, 18:04

Neiin, kein Quatsch. Hab denen die Bilder gezeigt und die Beschreibung dazu gemailt.

Hey Tobi, der Aufkleber in deinem Avatar hat was! ;)


MfG Flo


Themenersteller
=flo=

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 30. Jan 2010, 13:44

Der Postmann war heute da...

Bild

Die Federn sind von KW gekommen und nun gelb. Bezeichnung stimmt, Artikelnummer ist eine andere. Egal. Erst froschgrün und nun postgelb. :)

So wie ich es im Internet gelesen habe, hat KW nun bei Weitec die Finger drin. Ich hoffe die Federn fahren sich bis auf das Knarzen so wie vorher. Ich werd die Dinger in nächster Zeit einbauen lassen, selber kann ich das nicht.

Und meine grünen HA-Federn muss ich dann wohl auch irgendwie anpassen.

Achja, der Gartenschlauch hat den TÜVer auch nicht gestört.


MfG Flo


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon Meffen » 30. Jan 2010, 13:51

hätten ja wenigstens die farbe grün bei behalten können :lol:

das mit dem tüv hab ich ja schon gesagt :top:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
=flo=

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 17. Feb 2010, 22:01

So, die neuen Federn sind drin.

Vorerst habe ich mal noch keine solchen Knarzgeräusche gehört...


MfG Flo


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon Meffen » 20. Feb 2010, 11:23

gut gut :top:

dann drück ich die daumen, dass es so bleibt ;-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 10. Jun 2010, 09:13

aloa he...
und? gibts schon ein update bzgl deinem geräusch?

hab was ähnliches bei mir: CupKit verbaut und jetzt wenn ich auch in den kurven fahre oder eine kleine unebenheit/bodenwelle auf der straße ist kann es sein, dass NUR hinten rechts was "schlägt" hört sich echt an, wie wenn jemand im kofferaum sitzt und mit der faust ordentlich gegen den radkasten haut. das geräusch MUSS aber von der feder kommen, bzw dem teller hinten rechts. problem/geräusch ist H&R bekannt. hab auch schon die feder gedreht, gleiches problem...! jetzt gibts wohl auch neue... aber mal ehrlich... das kann/darf ja nicht sein.
meine vermutung ist ja, dass die feder auf dem teller unten zwischen "belastung und nichtbelastung" etwas rutscht und das geräusch verursacht...
lassen wir uns überraschen
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 16. Jun 2010, 13:19

gibt es ein update bei dir???

meinen federn wird morgen von h&r eine lösung verpasst, ist ähnlich dem gummischlauch --> also auch ein überzug, der das geräusch der klappernden windungen vernindern soll... KEIN federwegsbegrenzer!!!
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon Meffen » 16. Jun 2010, 15:09

dann bitte ich dich jetzt schonmal um fotos der h&r-lösung, da ich auch h&r-federn verbaut habe..
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 21. Jun 2010, 22:54

naja, mein scheppern is nicht weg!!!
die federn sehn ganz normal aus! ist halt ein stink normaler gummischlauch drüber gemacht, wie du ihn in jedem üblichen baumarkt findest!
wenn du ein bild brauchst, mach ich bei gelegenheit noch eins!!!
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 45

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon Paul » 22. Jun 2010, 09:13

Ähnliches Geräusch kommt auch schonmal vom Motorlager.

Das Ding selbst sieht so aus!
Bild


Die VW-Lösung mit dem Einfetten ist nicht von Dauer.


Erst freilegen, also Batterie und Lufi-Kasten ausbauen.

Bild


Eine interessante und gute Lösung mit 4 Stücke Gartenschlauch und mit Kabelbindern befestigt.

Bild
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 24. Jun 2010, 07:40

ja, das wäre vorne, bei mir ists/wars aber hinten... --> dämpfer hinüber! gestern ausgewechselt und gut ist!
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 45

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon Paul » 24. Jun 2010, 09:08

Wow, und nach welcher Laufleistung war dein Dämpfer hinüber???
Welchen Defekt am Dämpfer konntest du feststellen wenn du ihn im Vergleich zum neuen Dämpfer hoch- und runtergezogen hast?
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 24. Jun 2010, 10:41

hab jetzt ca 35k auf der uhr...
aber hab vor nem monat ein anderes fahrwerk rein machen lassen!!! da war er wohl hinüber. zudem bekomm ich von VW jetzt noch neue/andere/verstärkte domlager!!!
den unterschied selber hab ich jetzt nicht geschaut (was druckempfinden oder ähnliches betrifft)
aber die druckkapsel sieht anderst aus (vorher geschwungen, jetzt gerade) und auch der dämpfer selbst sieht optisch anderst aus, als der, der verbaut war!
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 45

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon Paul » 24. Jun 2010, 12:41

Druckkapsel ???

Sprichst du vom Federwegsbegrenzer?
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: Feder schleift am Federteller - Ursache und Abhilfe?

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 24. Jun 2010, 15:49

gasdruckstoßdämpfer --> druckkapsel?!?!
...Die Besonderheit des Gasdruckstoßdämpfers ist, dass sich im Dämpfer ein Gasreservoir befindet, das das Öl mit einem bestimmten Druck vorspannt....
von mir aus nenns auch "gasreservoir" :rolleyes:

Bild
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste