Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 5. Jul 2010, 19:39

Hallo ich bin neu hier komme aus dem Thüringer wald. Dahre nen polo 9n3 gti und hab schonmal ne frage :).

Ich habe mir heute ein neues frontystem von rainbow bestellt und würde dieses gerene aktiv laufen lassen nur wohin mit der endstuffe? ich hatte mir überlegt sie unter den Fahrersitz zu schrauben. Ist da viel platz? Kann ich die kabel im tunnel verlegen wo die Handbremse sitzt.

Kann mir mal einer nen Link schicken wo ich sehe was alles abgebaut werden muss damit ich das pluskabel vom motor in den innenraum ziehen kann. ich hatte sowas schonmal gefunden aber jetzt ist es irgendwie weg. :).

Vielen dank schonmal.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 5. Jul 2010, 19:41

Also ich kann dir schonmal beim Kabel weiterhelfen ...:)
http://www.polo9n.info/anleitung-112.html hoffe das hilft dir schonmal ein stückchen ;)
GlG flo
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^


yestergrey
Beiträge: 254
Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
Wohnort: Wuppertal
Alter: 36

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon yestergrey » 5. Jul 2010, 19:44

Ich habe meine Endstufe unterm Fahrersitz liegen und mit 2 Klettstreifen festgemacht. Passt wunderbar dahin.
Die Kabel liegen bei mir auch unter dem Mitteltunnel.

Man sollte, wenn mal jemand hinterm Fahrer sitzt, vll eben kurz sagen, dass da ne Enfstufe liegt, aber bei mir is in gut einem Jahr noch nix passiert.
Bild


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 5. Jul 2010, 20:45

Danke SpyDer Den hatte ich gesucht

Ok ich wollte sie halt von unten an den sitz schrauben weil ich sonst angst habe das mir jemand davor dämmelt.

Dann habe ich ne weitere frage. Wie bekomm ich das boxenkabel von der frequenzweiche die ich im fussraum vorne verbauen will durch den faltenbalg zum tmt und ie hoch zum originalhochtöner?

Könnt ihr mir ne kleine Endstufe empfehlen die die die erforderliche leistung bringt aber trotzdem klein genug für den sitz ist?. KAnn man denn wegen airbag usw überhaupt was von unten an den sitz schrauben bzw is da nen blech um was anzuschrauben?

MFG
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Napalm
Beiträge: 203
Registriert: 11. Nov 2006, 14:57
Wohnort: Leipzig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Napalm » 10. Jul 2010, 10:36

Preislicher Rahmen für die Endstufe ?
Wenn du bereit bist etwas mehr auszugeben eine Eton MA 75.4

http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... -75-4.html

Kabel entweder die originalen nehmen oder Faltenbalg ausbauen und durch den originalen Stecker führen.
Musst mal bisschen suchen. irgendwo gibt es ein Thema dazu...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 15. Jul 2010, 23:29

Also heute ist auch das alubutyl gekommen und 2 mpx ringe. Brauch ich die Mpx ringe für das rainbow system? es sind ja bei dem system schon kleine ringe dabei nur hab ich angst das die nicht reichen und ich die scheibe net mehr weiter runter bekomm. Wie kann man denn die mpx ringe an der tür fest machen? bei dem system sind ja solche muttern zum aufschieben dabei.

Als endtufe hatte ich an die eton 125.2 gedacht. Was haltet ihr von der? Reicht da die leistung bzw kann ich das rainbow unter 2ohm ansteuern? Wie muss ich es dann anklemmen? ich reihe oder wie?

Ach ja nächste woche wird eingebaut und reichlich fotos gemacht :)

MFG
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Napalm
Beiträge: 203
Registriert: 11. Nov 2006, 14:57
Wohnort: Leipzig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Napalm » 16. Jul 2010, 09:22

hi,

ganz oben schreibst du das du das System aktiv betrieben willst ;-)
Dazu brauchst du schon ne 4 Kanal Endstufe :top:

Wenn du mir sagst was es für ein Rainbowsystem ist.
WEnn du mit der 2 Kanal Endstufe betrieben willst, dann nur passiv.
Dein Rainbow System wird nur mit 4 Ohm laufen. Da ist nix mit parallel schalten, außer du hättest 2 Systeme ;-)

Die MPX Ringe brauchst du damit die Lautsprecher möglichst nahe an der Türverkleidung spielen. am besten sind 2 Ringe pro Seite !
Wie stark sind die Ringe ?
Die Ringe die dabei sind bestehen bestimmt aus Plastik :flop: WEg damit :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 16. Jul 2010, 09:51

Ich glaube er meint mit aktiv keine Vollaktive Lösung sondern das er das ganze über eine Endstufe betreiben will. ;)

Sachen beim Fachhändler kaufen und die Beratung und Hilfe ist mit dabei, das wär doch mal nen Tip.

Übrigens das Stromkabel gehört immernoch auf die Fahrerseite und nicht auf die Beifahrerseite. ;)
Bild


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 18. Jul 2010, 21:38

Ja sorry kannte den unterschied zwischen aktiv und vollaktiv net und wusste garnet das es sowas gibt. Also ich wollte von ner endstufe auf die frewuezweiche des rainbow und von dort aus einmal zum tw und einmal zum tmt. Mit nur einem system kann ich das nicht so schalten das ich auf 2 ohm komme? Es ist ein Rainbow SAX265.20.

Wie mach ich denn die ringe fest auf dem AGT? LAnge schrauben nehmen?

MFG
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 19. Jul 2010, 11:05

Richtig, einfach festschrauben. ;)

Dann kommst du mit einer 2-Kanal Endstufe hin. Eine kleine feine ist die Eton MA125.2, diese passt auch leicht unter den Sitz.

http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... 125-2.html

Gruß Dirk
Bild


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 19. Jul 2010, 18:27

Hmm was für schrauben nehm ich denn da? sind normal multiplexringe.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 20. Jul 2010, 08:10

Also heute angefangen die fahrertür auseinander zu nehmen. Da hab ich entdeckt das ich schon nen anderes Frontsystem habe. und zwar is da so ein infinity system verbaut. Und zwar nen 655cs aus der refenrence series. Was haltet ihr davon? sollte ich das System drine lassen?
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Bilder vom einbau und dämmung.

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 20. Jul 2010, 20:53

So ich hab mich durchgerungen das Rainbow SAX 265.20 einzubauen. Hier mal ein paar bilder vom einbau.

Hier sieht man gerade die Fahrertür wo ich am verkabeln bin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Radarfalle am 20. Jul 2010, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 20. Jul 2010, 20:56

fertig die beifahrertür
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 20. Jul 2010, 20:57

Die frequenzweiche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 20. Jul 2010, 20:58

Der TMT fertig eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 20. Jul 2010, 20:58

Der Hochtöner im Spiegeldreieck eingelassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Bilder

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 20. Jul 2010, 20:59

Komplett fertig mit Alubutyl Dämmung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Napalm
Beiträge: 203
Registriert: 11. Nov 2006, 14:57
Wohnort: Leipzig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Napalm » 21. Jul 2010, 14:56

Wolltest du nicht Ringe aus Holz ( MPX oder MDF) verwenden ?
ist das Türaußenblech auch gedämmt ?
Hoffe die Lüsterklemmen auf dem ersten Bild war nur zu Testzwecken ;-)
sonst siehts gut aus :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Wo endstufe hin bauen? Was muss abgebaut werden?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 22. Jul 2010, 13:39

ja wollte ich. aber da die ringe schon drine waren hab ich die verwendet. jetzt stehen die mpx ringe zum verkauf. nein das ist noch nicht gedämmt da noch keine endsstufe dran hängt. wenn die nächsten monat noch rein kommt dann dämm ich auch dahinter. MFG
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste