Kunststoffführung von Stabilisator gebrochen

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
peterimnetz
Beiträge: 39
Registriert: 4. Jan 2008, 17:30

Kunststoffführung von Stabilisator gebrochen

Ungelesener Beitragvon peterimnetz » 22. Aug 2010, 21:47

Bei unserem Polo 9N ist an dem Stabilisator eine Kunststoffführung gebrochen auf welchem die rechte Gummilagerung sitzt und welcher einen Kragen gegen seitliches Verschieben des Stabilisators hat. Dadurch ist der Stabilisator ca. 1cm zur Seite gerutscht und schlug an -> poltert.

Soweit ich weiß besitzen die neuen Stabilisatoren einen Metallanschlag, aber der Einbau eines neuen Stabilisators ist recht aufwändig (Konsole absenken, Abgasrohr lösen) - gibt es hierfür keinen geeigneten Reparatursatz der auch die (Hart-) Kunststoffteile ersetzt und halbwegs schnell einzubauen ist?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Kunststoffführung von Stabilisator gebrochen

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 22. Aug 2010, 21:55

nee du musst einen neuen verbauen!!
96kw TDI Bild


Themenersteller
peterimnetz
Beiträge: 39
Registriert: 4. Jan 2008, 17:30

Re: Kunststoffführung von Stabilisator gebrochen

Ungelesener Beitragvon peterimnetz » 22. Aug 2010, 22:02

Schade...

... wie lange dauert denn der ganze Spaß - vorausgesetzt ich habe eine Bühne, Fixiervorrichtung und Getriebeheber?

Lassen sich die Schrauben erfahrungsgemäß halbwegs vernünftig lösen (z.B. am Abgasrohr?)

Ich habe gerade in einem Online Shop die Dimensionen von Febi Stabigummis gesehen - 16mm ist der Innendurchmesser für die Gummis für einen 18mm Stabilisator. Reichen die -2mm nicht für eine ausreichende Klemmung?
Zuletzt geändert von peterimnetz am 22. Aug 2010, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Kunststoffführung von Stabilisator gebrochen

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 22. Aug 2010, 22:11

bei vw gibt es 1,5 std. dafür. kosten für ersatzteile ca. 80 euro inkl. schrauben...

wenn man vorher rostlöser an den schrauben einwirken lässt sollte man es eigentlich hinbekommen, eventuell auch ohne abgasrohr zu lösen.
96kw TDI Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste