Hallo,
ich habe seit letztem Winter / Frühling das Problem, dass bei höheren Geschwindigkeiten (ab 50 km/h geht's los) ein kalter Luftzug durch den Beifahrerfussraum weht. Ich habe nun vor zwei Wochen das Handschuhfach ausgebaut und ein bißchen was an der Dämmung etc. verändert, aber das hat nichts gebracht.
Der Luftzug kommt ungefähr mittig unter dem Handschufach von oben heraus, also nicht direkt an den Lüftungsdüsen... es ist kein Stellklappenproblem... das merke ich allein schon daran, daß es im Sommer nicht stört, weil dann halt warme Luft einströmt. Im Winter entspricht die Luft der Außentemperatur und der Strom wird bei hohen Geschwindigkeiten stärker.
Jetzt meine Frage: woher kann die Luft kommen? Im Motorraum konnte ich keine Löcher entdecken und der Stopfen, durch den mein Kabel zum Motorraum läuft, ist dicht. Gibt es "Röhren", die undicht sein können? Hat jemand bereits so etwas gehabt?
Ich freue mich auf viele Antworten... Danke.
Problem: Kalter Zug (keine Eisenbahn) im Beifahrerfussraum
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Problem: Kalter Zug (keine Eisenbahn) im Beifahrerfussraum
kenn das ganze meiner freundin frieren immer die füße ab...
was es is keine ahnung konnte auch nix finden bei mir kommt aber auch noch dazu das meine Stellklappen im sack sind...
wenn wer was weiß bitte posten!!!!
was es is keine ahnung konnte auch nix finden bei mir kommt aber auch noch dazu das meine Stellklappen im sack sind...
wenn wer was weiß bitte posten!!!!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Problem: Kalter Zug (keine Eisenbahn) im Beifahrerfussraum
Über dem Beifahrerfußraum befindet sich das Lüftungsgebläse mit Staudruck- und Umluftklappe und der Innenraumfilter. Vielleicht ist da irgendwas undicht.
Gruß Kim
-
Themenersteller
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Problem: Kalter Zug (keine Eisenbahn) im Beifahrerfussraum
ah, das ist eine Aussage mit der ich etwas anfangen kann. Werde mal mein Buch zum 9N filzen, wie ich an Innenraumfilter etc. dran komme. Dabei dachte ich immer, der wäre eher unten im Fussraum.Über dem Beifahrerfußraum befindet sich das Lüftungsgebläse mit Staudruck- und Umluftklappe und der Innenraumfilter. Vielleicht ist da irgendwas undicht.
Danke schonmal.
Aber Lüftungsgebläse mit Staudruck und Umluftklappe hört sich danach an, dass es aufhören sollte, wenn man die Lüftung abstellt... der Zug ist aber unabhängig davon. Hat das etwas miteinander zu tun?
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Problem: Kalter Zug (keine Eisenbahn) im Beifahrerfussraum
Der Filter befindet sich auch unten im Fußraum, im linken Bereich. Siehe hier: http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_ ... AkcWX1.pdf
Ich würde auf jeden Fall mal den Sitz des Deckels überprüfen.
Wenn man die Lüftung abstellt, wird weiterhin etwas Luft durch den Fahrtwind hereingedrückt. Allerdings sollte das aufhören, wenn man die Umlufttaste betätigt. Dann wird der Frischlufteinlass durch die Frischluftklappe (bei Climatronic Staudruckklappe genannt) verschlossen.
Ebenfalls vorstellen könnte ich mir, dass die Umluftklappe im Frischluftbetrieb nicht richtig schließt und daher Frischluft über die Ansaugöffnung für Umluft in den Fußraum gelangt.
Ich würde auf jeden Fall mal den Sitz des Deckels überprüfen.
Wenn man die Lüftung abstellt, wird weiterhin etwas Luft durch den Fahrtwind hereingedrückt. Allerdings sollte das aufhören, wenn man die Umlufttaste betätigt. Dann wird der Frischlufteinlass durch die Frischluftklappe (bei Climatronic Staudruckklappe genannt) verschlossen.
Ebenfalls vorstellen könnte ich mir, dass die Umluftklappe im Frischluftbetrieb nicht richtig schließt und daher Frischluft über die Ansaugöffnung für Umluft in den Fußraum gelangt.
Gruß Kim
-
Themenersteller
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Problem: Kalter Zug (keine Eisenbahn) im Beifahrerfussraum
okay, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Werde das Morgen mal ausprobieren und angucken.
Melde mich, ob es daran lag.
Melde mich, ob es daran lag.
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
Re: Problem: Kalter Zug (keine Eisenbahn) im Beifahrerfussraum
Hab das gleiche Problem, bei mir ist die Quelle der kalten Luft aber eindeutig zu bestimmen gewesen:
Die (Umluft?)klappe öffnet nicht mehr richtig und lässt kalten Fahrtwind in den Beifahrerfußraum. Schaltet man auf Umluft, macht sie dicht.
Die Klatte befindet sich ganz vorne oben links im Beifahrerfußraum. Also im Prinzip dort, wo die Zehen des linken Fußes des Beifahrers hinzeigen. Sie befindet sich ungefähr auf Höhe des Handschuhfaches, aber fast mittig im Auto. Sie ist ca. 20x7cm groß und nur sichtbar, wenn sie "offen" ist. Schaltet man Umluft an/aus, kann man sehen, wie sie sich bewegt.
Die (Umluft?)klappe öffnet nicht mehr richtig und lässt kalten Fahrtwind in den Beifahrerfußraum. Schaltet man auf Umluft, macht sie dicht.
Die Klatte befindet sich ganz vorne oben links im Beifahrerfußraum. Also im Prinzip dort, wo die Zehen des linken Fußes des Beifahrers hinzeigen. Sie befindet sich ungefähr auf Höhe des Handschuhfaches, aber fast mittig im Auto. Sie ist ca. 20x7cm groß und nur sichtbar, wenn sie "offen" ist. Schaltet man Umluft an/aus, kann man sehen, wie sie sich bewegt.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste