Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?


Themenersteller
Gast

Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Sep 2010, 20:21

Sers,

hab mir letzes WE mit nem Freund Federn eingebaut 35er von H&R. Gefällt mir eigentlich ganz gut hinten könne er noch nen wenig Tiefer (wenn 2 leute drinhocken isses perfekt hinten :)) aber vorne isses wirklich perfekt! Fahrverhalten top! In der Kurve geht er an der Aussenseite nicht so hoch und liegt schön stram! Auch nicht zu hart nur minimal härter (fahr am tag 100 km) als meine -15mm Orgi Sportfedern!

So jetzt hat mein Freund gemeint das ich erstmal so 1 Woche fahren soll bevor ich die Spur einstellen lasse! Fals ne Feder nicht richtig sitzt oder so! Jetzt hab ich gerade mal gegoogelt und da wurde mir gesagt das die Spur per Laser vermessen wird. Da hat einer geschrieben das er sich seine (nachträglich) auf 1° negativ hat einstellen lassen das des besser sei iwie.???!??!? Kann mir das jemand erklären ob und warum das besser ist? Wie wirds normal eingestellt auf 0° ?

Desweiteren habe ich gelesen das normal (war über noch corsa) laut opel die Reifen auf dem maximalen Luftdruck gefüllt werden müssten der bei voller beladung gefahren werden soll. Das der Tank 1/2 leer ;) sein soll und beide Vordersitze mit 75kg zu belasten sind! Damit die einstellung später auch real stimmt! Wird dazu das Auto nicht hochgehoben? Was bringts dann wenn man das belastet usw? Steht doch garnicht auf den rädern... Wo ich (vor 3 jahren mim Fiesta) beim ATU spur hab einstellen lassen wurde da nichts belastet oder ähnlich! Gibts von VW auch so ne "vorschrift"?

So Far :)
danke schonma!

edit: wird die spur nur vorne oder auch hinten eingestellt? Bin kein KFZler bin CNC Fräser :)

gruß Marc

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 2. Sep 2010, 20:29

Kann ich nicht genau sagen aber ich hatte H&R 35er Federn drin und hatte nix vermessen lassen. Reifen haben sich in 2 Jahren nicht schräge abgenutzt.

War später mal bei ner Spureinstellung bei nem Kumpel und der hat den nur auf den Reifen stehend auf der Bühne hochgefahren. Alles andere macht ja auch wenig Sinn.


Wie das jetzt genau mit der Gewichtsverteilung ist weiss ich nicht, rein logisch macht es ja Sinn das Auto so einzustellen, wie es gefahren wird, sprich mit Fahrer usw... macht aber wohl keiner!


Generell würde ich aber die Spur einstellen lassen. Hier hat man schon ganz andere Sachen gelesen. Vielleicht hatte ich ja nur Glück.
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Themenersteller
Gast

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Sep 2010, 20:35

also in dem einen forenbeitrag den ich über google gefunden habe hat das wohl ne opel werkstadt gemacht! hab auch gelesen das sich dadurch (also duch ne schlecht eingestelle spur) das fahrverhalten negativ verändert!

gruß marc


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon sloi » 2. Sep 2010, 20:59

Meine Spur wurde nach Federn und neuen Stoßis nicht eingestellt und alles ist perfekt... Nichts schräg abgefahren und auch keine Fahrauffälligkeiten
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 2. Sep 2010, 21:03

Grundlegend sollte man immer den Wagen bei einem Tausch am Fahrwerk vermessen, bei Uns trägt sogar keiner was ein ohne eine Achsvermessung. Meiner hatte auch keine Auffälligkeiten beim fahren und trotzdem war alles total verstellt.

Negativsturz siehste häufig bei Tourenwagen, das hat nur den vorteil das wenn eine Kurve schnell gefahren wird und sich der Wagen zur Seite neigt die Kurvenäußeren Rädern komplett aufliegen. Ich selbst habe auch noch Negativsturz drinne allerdings nur damit die Reifen oben mit dem Radkasten abschließen.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon sloi » 2. Sep 2010, 21:08

es gibt natürlich auch Laute die ihren Sturz auf nem 3er BMW oder so richtig krass negativ einstellen, damit die was weiss ich 10-12j Breite mit 265 oder mehr Reifen bei 102PS im 316i drunter passen.... ^^aber das ist lächerlich...
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Gast

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Sep 2010, 21:10

also da ich kein rally fahrer bin und will das meine reifen gleichmäßig abgefahren sind sollte die spur exakt auf 0° eingestellt werden?

die spurt wird nur vorne eingestellt oder?

@ typhoon du sagtest bei euch? schaffst du beim tüv oder was? Gibts sowas das man das auto beladen sollte?
fahren sich dann bei dir die reifen schräg nach ausen ab?

gruß Marc


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 2. Sep 2010, 21:14

nee ich nix TÜV *G* Telekomiker ;)

Also ich hatte es noch nie das die einen Wagen beladen oder sonst. Und hatte schon viele Achsvermessungen mit anderen Wagen und wie ich bei Porsche arbeitete wurde das auch nie gemacht.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Themenersteller
Gast

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Sep 2010, 21:26

okay und wenn du deine spur negativ eingestellt hast fahren die sich jetzt schräg ab oder was?


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 3. Sep 2010, 12:10

Ne die ist ja nicht so extrem eingestellt, müsste mal auf mein Protokol schauen wie die Werte sind. Reifen sind nun ca. 3 Jahre drauf und sind gleichmässig runtergefahren auch keine Sägezahnbildung oder ähnliches.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 7. Sep 2010, 21:12

Hallo

Also hier wird einmal von Spur und dann von Sturz geredet- Das sind verschiedene Dinge!
Sturz gibt die Abweichung vom rechten Winkel zwischen Reifen/Felge und Fahrbahnoberfläche an. 0 würde bedeuten das der Reifen rechtwinklig zur Fahrbahn steht. -1 bedeutet das der Winkel zwischen Reifen und Fahrbahn 91° beträgt- Der Reifen also 1° Richtung Fahrzeugmitte geneigt ist. dadurch wird das Einlenkverhalten bissiger.

Spur gibt die Abweichung zwischen den Reifen und der Längsachse des Fahrzeugs an. 0 würde bedeuten das - von Oben betrachtet- die Reifen parallel zur Fahrzeuglängsachse steht.
Stehen die Vorderreifen vorne zusammen spricht von Vorspur sehen sie vorne offen spricht am von Nachspur. Bei Vorspur auf der Vorderen Achse wird das Fahrzeug beim einlenken sehr agil und unruhig bei hohen Geschwindigkeiten- bei Nachspur verhält es sich umgekehrt. Bei der Spureinstellung auf der Hinterachse verhält es sich umgekehrt.

Allerdings sollte beachtet werden das beim starken beschleunigen sich die angetriebenen Reifen durch die auftretenden Kräfte "aufgehen" wollen, sich also die spur mehr in Richtung Nachspur verändert- spielfreie Spurstangen vorausgesetzt ist der Effekt aber eigentlich sehr gering.

Beim Einfedern tritt bedingt durch die Achsgeometrie eine Spur und Sturz Veränderung auf. Das kann zum Teil gewollt sein um das Fahrverhalten zu beeinflussen oder ungewollt weil es eben nicht anders ging. Wird das Auto tiefer gelegt federt es mehr ein und verstellt daher Spur und Sturz. Daher würde ich das Fahrwerk im Eingefederten zustand messen. Als ich vor ein paar Jahren mal Praktikum in einer BMW Werkstatt gemacht habe wurde das Fahrzeug auch mit Sandsäcken entsprechen beladen. Natürlich kann sich Sturz und Spur auch verstellt haben wenn es los geschraubt wurde und danach nicht mehr 100% an derselben stelle sitzt wie vorher.

Wenn ich mir allerdings das Vermessungs- Protokoll meines Polos (Sportfahrwerk auf KW Gewinde) anschaue- würde ich sagen das sich das Polo Fahrwerk nur minimal verstellt- dennoch würde ich zum Vermessen raten- man kann ja nie wissen und son neuer Reifensatz kann teuer werden.

mfg Tom Bräuer

ps: die Starrache hinten verändert sich beim einfedern nahezu überhaupt nicht zumindest sagt das mein Messprotokoll.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Spur einstellen nach Federn --> Klar --> negativ?

Ungelesener Beitragvon pro » 13. Sep 2010, 15:23

also ich hab diese woche mein auto vermessen lassen, nachdem ich 2 monate nicht dazu gekommen bin, es war natürlich massivst verstellt, was ich auch wusste, denn nach 2 Monaten und ich bin nicht mal so aggressiv gefahren wie davor mit meinen alten Reifen, sind meine Hankooks innen schon komplett glatt abgefahren, die erste Rille ist an der Verschleissgrenze (also VA) an der HA sind die Reifen innen und außen noch fast wie neu. Ich denke das aufgrund der verstellten spur, (habe vor kurzem auch noch vor dem einstellen auf A2 Buchsen umgerüstet) die Reifen so ungleich abnutzen, denn bei jedem Bremsen und bei jeder Kurve wird der Reifen einseitig belastet und das führt zu problemen. Ich frage mich jedoch, ob ich das überhaupt einigermaßen eingestellt bekommen hab, schließlich steht das auto auf einseitig abgefahren reifen ja auch nicht gerade. Ich werde diese Woche VA/HA wechseln und das ganze dann weiterhin beobachten. Wenns hier jemand interressiert, oder wenn jemand weiss wie so ein Messprotokoll zu interpretieren ist, dann kann ich meins mal hochladen.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste