Also Grundsätzlich kann man Detailer in 4 Gruppen einteilen. Säubern, Glanzverstärken, Kneten & Trocknen. Naja und welche die alles können.
Reine Knet oder Trocken Detailer sind eher selten. Daher lass ich die mal etwas aussen vor.
Es gibt Detailer mit Silikonen, diese sollte man z.B. nicht nutzen um nach dem Polieren vllt. Reste weg zu wischen. Auch zum Kneten lieber einen ohne Silikon. Hier bietet sich z.B.
Meguiar´s Final Inspection #34 an. Zum Kneten, Reste entfernen oder einfach sauber machen eine gute Lösung. Besitzt allerdings keine Glanzverstärker oder sachen um die Standzeit des Schutzes zu verlängern. Hier kommen Mittel wie z.B. der
Chemical Guys Pro Detailer zum Einsatz. Dieser besitzt z.B. noch einen Anteil Carnauba, also besonders für gewachste Lacke gedacht. Eine Syntetische Version ist z.B. der
Chemical Guys Speed Wipe. Auch gibt es z.T. auf eine Produkt abgestimmte Detailer, da wäre als Bsp. das
Zaino Z8 zu nennen. Und es gibt auch Alles könner wie z.B.
Jeff´s Werkstat Quick Wash. Wie man sieht es gibt viele verschiedene, welcher für einen selber DER Detailer wird muss man schauen. Aber man kann im Vorfeld halt immer schon schauen in welche Richtung es gehen soll.
Auf Wachsen nehme ich z.B. gern den
Chemical Guys Pro Detailer ansonsten kommt immer häufiger
Jeff´s Werkstat Quick Wash zum Zug. Beim Kneten nutz ich meist
Meguiar´s Final Inspection #34 und für´s Zaino steht halt Z6 & Z8 da.
Zur Anwendung selber sollte der Lack nicht zu dreckig sein. Grade bei dunklen Lacken kann das schnell mal nach hinten los gehen. Ich nutze die Detailer z.B. größten Teils nach dem Trocknen erst. Man sprüht etwas auf den Lack und verteilt es mit einem weichen Microfasertuch. Nun mit einer Trocknen Seite des Tuches noch mal nach gehen bis keine schlieren oder ähnliches mehr zu sehen sind. Man könnte den Detailer auch direkt aufs Tuch Sprühen und ihn verteilen, muss man auch schauen wie man damit klar kommt. Hier auch noch nen Video dazu
Klick mich
Hoffe es hilft etwas dabei.