Habe fast alle Threads über das Fahrwerk gelesen.
Fahre im Sommer 205/40R17 Hankook auf 8x17 et35 R&H und im Winter 185/60R14 Stahl
Alle schreiben mit 205/40R17 schleift es. Wenn ich es nicht so tief schraube geht es dann?
Oder geht es wegen dem Maximal maß im Gutachten nicht und es muss das Radhaus immer bearbeitet werden?
Dann las ich noch das die Koppelstange an den Reifen oder Gelenkwelle kommen würde.
Muss da auch noch was geändert werden?
War bei VW wegen Schrauben und Domlager.
Auf der Grafik Stoßdämpfer Vorne
Faltenbalg, Anschlagpuffer, Axialrillenkugellager und Federbeinlagerung.
Stoßdämpfer Hinten
Schutzkappe, Schutzrohr, Anschlagpuffer und Stoßdämpferlager.
Feder Hinten
Unterlage unten und Unterlage oben. Passen die Teile noch auf das Fahrwerk?
Und muss ich im Winter immer hochdrehen und im Sommer wieder runter oder passt es mit den Reifen ohne hoch und runter?
Gruß Reiner
DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
Moin,
wenn du dein Fahrwerk einmal eingetragen und abgenommen lassen hast, darfst du es GAR NICHT mehr verstellen! Deshalb solltest du vorher wissen wie hoch/tief du es haben möchtest.
Das Radhaus muss bei der Fahrwerks-/Reifenkombination nicht bearbeitet werden! Ganz viele fahren diese Kombo (ich auch^^) und ich habe noch nie gehört dass jemand mit 205/40 17 das Radhus bearbeiten musste.
Koppelstange ist so eine Sache.... Die einen haben das Gewinde bis zum Anschlag im Keller und sagen das schleift nichts, die anderen haben es nur ein bisschen runter und sagen, es ruckelt ständig^^ Ist zwar unmständlich, aber ich würde es einfach testen.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen?!
wenn du dein Fahrwerk einmal eingetragen und abgenommen lassen hast, darfst du es GAR NICHT mehr verstellen! Deshalb solltest du vorher wissen wie hoch/tief du es haben möchtest.
Das Radhaus muss bei der Fahrwerks-/Reifenkombination nicht bearbeitet werden! Ganz viele fahren diese Kombo (ich auch^^) und ich habe noch nie gehört dass jemand mit 205/40 17 das Radhus bearbeiten musste.
Koppelstange ist so eine Sache.... Die einen haben das Gewinde bis zum Anschlag im Keller und sagen das schleift nichts, die anderen haben es nur ein bisschen runter und sagen, es ruckelt ständig^^ Ist zwar unmständlich, aber ich würde es einfach testen.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen?!

Gruß,
Philipp
Haha EN
Philipp
Haha EN
Fahrzeuge:
BMW 120 D
-
- Beiträge: 534
- Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
- Wohnort: Berlin
- Alter: 37
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
QUATSCHMoin,
wenn du dein Fahrwerk einmal eingetragen und abgenommen lassen hast, darfst du es GAR NICHT mehr verstellen!

Es wird immer die tiefste Einstellung eingetragen bei der TÜV Abnahme! Somit kannst du jede beliebige Höhe die über der tiefsten Einstellung liegt, fahren ohne erneut beim TÜV vorzufahren.! Also schraubt das Fahrwerk so tief wie möglich, geh damit zum TÜV, lass dir die Tiefe eintragen udn danach kannste es deiner Höhe einstellen

Alles was über der eingetragenen Einstellung liegt brauchste net zum Tüv falls ja indirekt schon eabgenommen wurde!
Fahrzeuge:
Ford Focus ST
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
QUATSCHMoin,
wenn du dein Fahrwerk einmal eingetragen und abgenommen lassen hast, darfst du es GAR NICHT mehr verstellen!!
Es wird immer die tiefste Einstellung eingetragen bei der TÜV Abnahme! Somit kannst du jede beliebige Höhe die über der tiefsten Einstellung liegt, fahren ohne erneut beim TÜV vorzufahren.! Also schraubt das Fahrwerk so tief wie möglich, geh damit zum TÜV, lass dir die Tiefe eintragen udn danach kannste es deiner Höhe einstellen.
Alles was über der eingetragenen Einstellung liegt brauchste net zum Tüv falls ja indirekt schon eabgenommen wurde!

Genau so kenn' ich das auch

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
Sorry, aber das ist totaler Blödsinn!! Es ist so, das bei der gemessene Abstand Zwischen Mitte Radnabe und Radlaufkante gemessen und eingetragen wird! Es gibt da natürlich auch Fahrwerke, da wird das Restgewinde eingetragen. Aber grundsätzlich ist es so, das man nach einer Eintragung GARKEINE Veränderung mehr am Fahrwerk durchführen darf. Weder hoch, noch runter!QUATSCHMoin,
wenn du dein Fahrwerk einmal eingetragen und abgenommen lassen hast, darfst du es GAR NICHT mehr verstellen!!
Es wird immer die tiefste Einstellung eingetragen bei der TÜV Abnahme! Somit kannst du jede beliebige Höhe die über der tiefsten Einstellung liegt, fahren ohne erneut beim TÜV vorzufahren.! Also schraubt das Fahrwerk so tief wie möglich, geh damit zum TÜV, lass dir die Tiefe eintragen udn danach kannste es deiner Höhe einstellen.
Alles was über der eingetragenen Einstellung liegt brauchste net zum Tüv falls ja indirekt schon eabgenommen wurde!
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
Soweit ich weiß kommts auch auf den Prüfer an, es gibt wohl beide Varianten, also habt ihr alle Recht. 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
Alter schwede 
Tragt ihr auch eure 205/40 r17 ein, schraubt dann einfach 215 ner drauf und meint das wär ok?
Mensch Mädels es wird eine feste Höhe eingetragen

Tragt ihr auch eure 205/40 r17 ein, schraubt dann einfach 215 ner drauf und meint das wär ok?
Mensch Mädels es wird eine feste Höhe eingetragen

Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
Und wenn schon, es wird eh keiner merken ob du da noch dran drehst oder nicht. Wenn du deinen Kofferraum belädst ändert sich auch der Abstand zwischen Radhausschale und Reifen ohne dass du das Gewinde änderst... 

Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI
Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Polo 2,0TFSI

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Alle Alle
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
ja natürlich wird eine feste größe eingetragen, aber da wird kein TÜV im Winter oder kein polizist jemals was dazu sagen, wenn du es etwas höher drehst. Bei mir steht mittlerweile 215/35R17 bei 305/315mm drin und 205/40R17 bei 320/330mm. Aber als ob es jetzt jemand jucken würde wenn ich im winter mit 14 zöllern höher wie eingetragen fahre? Schließlich wurde ja keine orginalhöhe ausgetragen? Bzw was ist überhaupt die orginalhöhe, die ist ja nicht festgelegt und variert ja auch von Motor zu Motor, Betankung, Beladung, Ersatzrad ja/nein, ich ja schließlich mit Ersatzrad aber unbeladen eintragen lassen, trotzdem hat es mit voll beladenem Auto hinten schon geschliffen, ist halt so.
ich war einmal bei KÜS und einmal bei TÜV Süd und mir wurde die auskunft gegeben, dass ich mit im Winter hochdrehen darf.
Aber das ist eigentlich alles OT.
Zu seinen Fragen:
Den Faltenbalg und das Staubschutzzeugs kann weiterverwendet werden. Im Prinzip brauchst/solltest du nur neue Domlager (heisst bei VW glaube ich Federnbeinlager) und neue Schrauben verwenden. Du brauchst zu den mitgelieferten Teilen des Fahrwerks keine zusätzlichen nicht VW Teile.
Und ob du im winter hochdrehen willst oder nicht ist deine Entscheidung. Du kannst es auch so lassen wie du im Sommer fährst, wenn du nicht im Schnee den Schneeschieber spielen willst, und bei euch der Winterdienst so untzuverlässig ist wie bei uns, dann ist hochdrehen keine blöde idee. Probleme wegen scheifen oder ähnlichem wirst du mit deinen winterreifen nicht haben.
ich war einmal bei KÜS und einmal bei TÜV Süd und mir wurde die auskunft gegeben, dass ich mit im Winter hochdrehen darf.
Aber das ist eigentlich alles OT.
Zu seinen Fragen:
Den Faltenbalg und das Staubschutzzeugs kann weiterverwendet werden. Im Prinzip brauchst/solltest du nur neue Domlager (heisst bei VW glaube ich Federnbeinlager) und neue Schrauben verwenden. Du brauchst zu den mitgelieferten Teilen des Fahrwerks keine zusätzlichen nicht VW Teile.
Je nach dem wie Tief du dein Fahrwerk drehen willst, wird es mit 205/40R17 früher schleifen als z.B. 215/35R17. Je nach Höheneinstellung die du mit dem Gewinde wählst, wird es entweder schleifen oder nicht im Radkasten. Durch bearbeiten der Radhausschale kannst du halt dem Schleifen entgegenwirken, also vielleicht noch nen cm tiefgang rausholen, je nachdem wie viel mühe du dir da bei gibts und wie viel du an der Radhausschale wegmachst. Feste werte für eine Einstellung mit der es bei 205/40 gerade so noch nicht schleift, kann dir keiner geben, da das auch vom Motor abhängt (kleiner Benziner, ist einiges leichter als ein großer diesel Motor)Fahre im Sommer 205/40R17 Hankook auf 8x17 et35 R&H und im Winter 185/60R14 Stahl. Alle schreiben mit 205/40R17 schleift es. Wenn ich es nicht so tief schraube geht es dann?
Und ob du im winter hochdrehen willst oder nicht ist deine Entscheidung. Du kannst es auch so lassen wie du im Sommer fährst, wenn du nicht im Schnee den Schneeschieber spielen willst, und bei euch der Winterdienst so untzuverlässig ist wie bei uns, dann ist hochdrehen keine blöde idee. Probleme wegen scheifen oder ähnlichem wirst du mit deinen winterreifen nicht haben.
Fahrzeuge:
BMW 123d
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
Super und danke für die Aussage
Mein Frage zu denn Anbauteilen war nur weil wie ich Reifen wechselte ist mir aufgefallen das Hinten am Stoßdämpfer die Schutzkappe, Schutzrohr, Anschlagpuffer sehr mitgenommen aussehen und sie gewechselt werden müssen und ich nicht weiß ob die Original teile passen oder die Teile beim Fahrwerk dabei sind.
Gruß Reiner


Mein Frage zu denn Anbauteilen war nur weil wie ich Reifen wechselte ist mir aufgefallen das Hinten am Stoßdämpfer die Schutzkappe, Schutzrohr, Anschlagpuffer sehr mitgenommen aussehen und sie gewechselt werden müssen und ich nicht weiß ob die Original teile passen oder die Teile beim Fahrwerk dabei sind.
Gruß Reiner
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: DTS Gewinde Blick nicht mehr durch!
So es ist eingebaut und was soll ich sagen einfach nur G...
Für alle die noch vor der Entscheidung stehen ja o. nein kann ich nur sagen JA
Querlenkergummis von A2 und Domlager vom Schlechtwege Fahrwerk war die richtige Entscheidung.
Möchte mich noch mal bedanke bei allen die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
Gruß Reiner



Für alle die noch vor der Entscheidung stehen ja o. nein kann ich nur sagen JA



Querlenkergummis von A2 und Domlager vom Schlechtwege Fahrwerk war die richtige Entscheidung.
Möchte mich noch mal bedanke bei allen die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
Gruß Reiner
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste