Meine Standheizung - vorher und nachher

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon registered » 13. Mai 2007, 18:27

So, hab da mal ein paar Bilder rausgekramt, für die, die es interessiert:

So sah es vorher aus:

Bild



und so, nachdem die Heizung drin ist:

Bild



Das Heizgerät ist auf dem Bild auch noch nicht verkabelt. Es fehlen auch die Kühlmittelschläuche und der Auspuff, aber man sieht immerhin schonmal, wo alles ungefähr hinkommt :D

Falls noch Fragen sein sollten oder so, bin ich gerne behilflich ;)
Bild Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Sylonien
Beiträge: 469
Registriert: 25. Feb 2006, 12:39
Wohnort: England
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sylonien » 13. Mai 2007, 19:38

Ist es schwer zuinstallieren? 8O Kostet viel?
Bild


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 13. Mai 2007, 19:56

Ich Tippe mal des is des Webasto Modell

bei der ist der Einbau ( kommt drauf an wie geschickt man ist ) mittel schwer...
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 13. Mai 2007, 20:03

ja das ist die webasto,
ich hab meine beim vw händler einbauen lassen :D

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 13. Mai 2007, 20:12

sehr guter kauf die is des Geld echt wert !!!

Muss doch meinen Arbeitgeber Loben *gg*

ne mit der wirst echt zufrieden sein die is sehr gut und vorallem effizient!!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 13. Mai 2007, 23:52

Jo, ist die ThermoTop E von Webasto. Die Heizung hatte ich schon in meinem alten Polo drin, daher hab ich sie nun auch wieder :D

Der Einabu geht eigentlich recht gut, da die Anleitung sehr gut geschrieben ist. Elektrik und Benzinleitung kann man auch gut im Polo verlegen :)

Zu den Kosten kann ich leider nicht viel sagen, da wir alles selber gemacht haben, aber der spezifische Einbausatz für den Polo kostet so um die 400€ 8O
Bild Bild


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 14. Mai 2007, 08:06

Wird die bei den TDI's auch an der gleichen Stelle montiert? (Vorm Ladeluftkühler 8O :-? 8O )
Bild


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 14. Mai 2007, 16:03

nein die kannst du an verschiedenen Stellen im Polo Montieren auch Oberhald des LLK

der einbau is echt ned schwer die Anleitung is echt super und ganz einfach beschrieben...
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


marcel_wob
Beiträge: 73
Registriert: 3. Mai 2006, 09:54
Alter: 46

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon marcel_wob » 23. Sep 2007, 16:41

Hallo zusammen!

Hat zufällig jemand die Einbauanleitung für einen 74kW TDI?
Mein neuer Polo steht jetzt vor der Tür und die Heizung habe ich auch schon, nur ist nicht wirklich viel Platz im Motorraum.
Beim letzten Polo (Benziner) hatte ich die Standheizung wie auf den Bildern oben rechts hinter dem Nebelscheinwerfer. Da sitzt aber jetzt der Ladeluftkühler und auf der anderen Seite ist der WischWasser-Behälter.

Danke für Eure Hilfe.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon registered » 23. Sep 2007, 23:01

Hast du denn keine Einbauanleitung zum Einbausatz bekommen?
Da stand bei mir alles ausführlich drin, sogar bebildert ...
Bild Bild


marcel_wob
Beiträge: 73
Registriert: 3. Mai 2006, 09:54
Alter: 46

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon marcel_wob » 4. Okt 2007, 21:17

Für den Motor gibt es keine Einbauanleitung, nur für den 1.4er TDI.

Ich werde jetzt wohl den großen Wisch-Wasch-Behälter gegen einen kleinen tauschen, damit ich Platz für die Heizung habe.

Oder hat jemand eine bessere Idee?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


marcel_wob
Beiträge: 73
Registriert: 3. Mai 2006, 09:54
Alter: 46

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon marcel_wob » 13. Okt 2007, 21:40

Es ist geschafft! Die Heizung ist seit letztem Wochenende drin und funktioniert einwandfrei.
Damit wäre dann bewiesen, dass auch in einen Polo mit 74kW TDI und Scheinwerferreinigungsanlage noch Platz für eine Standheizung ist.

Während des Einbaus habe ich leider keine Fotos gemacht, aber ich will irgendwann in den nächsten Tagen sowieso einige Bilder von dem Wagen machen, da mache ich auch welche von der Heizung.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon DOW » 18. Okt 2007, 12:43

Wie ist denn Relation zwischen Kraftstoffverbrauch der Standheizung und dem hinterher eingesparten Kraftstoff, dadurch dass der Motor warm ist?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


marcel_wob
Beiträge: 73
Registriert: 3. Mai 2006, 09:54
Alter: 46

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon marcel_wob » 25. Okt 2007, 17:53

Rein theoretisch sollte sich der Kraftstoffverbrauch sogar etwas reduzieren, bzw. zumindest müsste der Verbrauch der Heizung selbt kompensiert werden.

Aber ganz im Ernst, ich habe die Standheizung damit ich nicht frieren muss, selbst wenn es auf etwas Mehrverbrauch hinaus läuft kann ich damit leben.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon DOW » 25. Okt 2007, 22:15

Recht hast du, ich meine mit nem warmen Auto spar ich mir auch die Sitzheizung :P Bei webasto geben die für die kleine Standheizung nen Preis von über 700€ an. :schweinekram:
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


marcel_wob
Beiträge: 73
Registriert: 3. Mai 2006, 09:54
Alter: 46

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon marcel_wob » 30. Okt 2007, 21:35

Stimmt, die Sitzheizung habe ich noch nie benutzt. Die habe ich aber auch auch nur drin, weil die beim "Winter-Season"-Paket dabei war...

Mein Einbau ist übrigens doch noch nicht perfekt. Durch den blöden Einbauplatz sind die Wasserschläuche relativ lang, da dauert das Vorwärmen ziemlich lange. Mal sehen, vielleicht kann ich das noch optimieren.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon registered » 7. Nov 2007, 00:52

Was ich ein wenig blöde finde an der SH für den Polo: man kann die Wärme für das Gebläse nur ca. 30 Sekunden nach Zündung aus einstellen, danach nimmt die Elektronik nichts mehr an ^^

Ich freu mich schon wieder auf die "kalte" Jahreszeit, dann zeigt sich, was die SH so leistet.

In meinem 6KV hatte ich bei 20km Fahrstrecke und 10min Laufenlassen der SH einen warmen Motor, einen warmen Innenraum (und damit nen warmen Hintern ;)) und sogar einen niedrigeren Verbrauch, als wenn ich sie nicht eingeschaltet hätte.
Bild Bild


HalloPolo
Beiträge: 236
Registriert: 16. Jan 2009, 21:27
Alter: 38

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon HalloPolo » 14. Aug 2010, 13:43

Verliert ihr eigentlich auch etwas an PS,wenn diese in Betrieb ist oder?

Ab wann benutzt ihr diese?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 22. Sep 2010, 14:04

Hi kann mir jemand sagen ob es die standheizung auch für den 9n3 gibt?

MfG
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: Meine Standheizung - vorher und nachher

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 27. Dez 2010, 18:31

Frage ??? Gibt es für die SH einen bestimmten Einbauort ??? Oder ist das egal wo man sie hinbaut ???Muss dafür die Komplette Front wech :gruebel: ???Oder gibt es noch andere Lösungen ???

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste