Turbokits für den 1.4 gibts einige z.B.
http://www.hoge-tuning.de/turbokits/000 ... /index.php
Allerdings vermute ich, dass selbst mit einem überdimensionierten Ladeluftkühler immernoch eine recht hohe Ansauglufttemperatur herrscht und das dann noch in Verbindung mit der verminderten Kühlwirkung von Gas gegenüber Benzin..
Andererseits sollte es nicht die Welt kosten, hitzebeständigere Ventile einzubauen, aber der Rest des Motors muss ja auch mitspielen..
Vielleicht einfach mal anrufen und fragen.
Generell halten sich aber aller Hersteller und Tuner von Turbo+Gas bei Serienmotoren fern,
das wird seinen Grund haben, wobei andere schon ewig so rumfahren und alles hält.
Edit: Zum Aufwand: Auf jeden Fall Zylinderkopf ab, um die Platte zur Verdichtungsreduktion einzusetzen, Auspuffkrümmer durch einen für Turbo ersetzen, Rohre und Schläuche verlegen dafür ggf Halterungen anfertigen oder Komponenten versetzen,um Platz zu schaffen.
Weiß nicht, inwiefern alle Polos die Aufnahmepunkte für LLK und die Rohre dazu schon haben oder ob die nur bei als Turbo (TDI oder GTI) ausgelieferten Modellen vorhanden sind. Das würde es sicher vereinfachen.
Steuerungstechnisch sicher auch noch einiges zu tun, wie MAP-Sensor tauschen und möglicherweise Benzindruck anpassen/Injktoren ändern. Die Software dazu gibts ja, als muss man da nicht bei null anfangen.