Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen


Themenersteller
Gast

Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Okt 2010, 15:47

;) Hallo Freunde :keule:
Am Wochenende bekomme ich von meiner Freundin
einen Satz Winterreifen mit CUP Edition Stahlfelgen aus Wolfsburg mitgebracht.
Hat jemand eine Idee zur Radabdeckung ?
Ich will aber keine Radkappen, sondern nur die Narbe und die Radschrauben abgedeckt bekommen.
Überlegt habe ich mir schon die Abdeckungen vom Caddy, weiss jemand ob das passt ?
Liebe GRüße
Björn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


LaTash
Beiträge: 139
Registriert: 19. Jul 2010, 13:46
Wohnort: Waldenburg/SA
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon LaTash » 26. Okt 2010, 15:52

Hey,

die Idee hat ich auch, mal was andres als die hässlichen Radkappen zu nehmen, ich bin nachher bei nem Kumpel, der hat die Abdeckung auch von nem T4 ich schau mal obs auf ner gleichen Zollfelge passt und berichte^^
Gruß
Tobi
Fahrzeuge:  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 26. Okt 2010, 15:59

nein, die caddyabdeckung (auch T5) hat einen LK von 5x112....müsstest du höchstens umbauen...hab es noch nie gemacht, habe bis jetzt auch keine abdeckungen in 5x100 gesehen...


Themenersteller
Gast

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Okt 2010, 16:03

huhu,
danke für deine schnelle antwort !
aber sag mal, sind bei 5x112 zu 5x100 die Bohrungen und Abstände der Schrauben alle gleich ?
Ich bin der Meinung das nur der LK sich ändert und dann die Schrauben normal passen.
Weisste was ich meine ?
Somit würde ich ein 5x112 auf einen Polo mit 5x100 drauf bekommen,jdeoch ist dann Spiel im LK oder ? sag was !


yestergrey
Beiträge: 254
Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
Wohnort: Wuppertal
Alter: 37

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon yestergrey » 26. Okt 2010, 16:08

Mich würde ja nun schon interessieren, was an dieser Stahlfelge so unglaublich Cup Edition ist? oO
Bild


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 26. Okt 2010, 16:13

16" halt... uuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhhhhh..............
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Gast

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Okt 2010, 16:28

@yestergrey du alter nachbar :keule:
Wie schauts aus ?
Alles Fitomat ?
Es sind die Felgen mit Reifen für den CUP.
Für den Winter halt !
Meine Freundin bringt Sie mir aus dem Werk mit und hallo ?
... für geschenkt !
Ausserdem sind sie flammneu :top:


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon smithy » 26. Okt 2010, 18:51

Also auf den stinkt normalen Stahlfelgen passen die 5x112 Abdeckungen natürlich nicht. Sollte egtl logisch sein...
Bild


Themenersteller
Gast

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Okt 2010, 19:31

Hasilein, für Dich ist immer alles logisch...
Ich will wissen ob es passen könnte wenn man hier und da ein bissel feilt !
:keule:


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon smithy » 26. Okt 2010, 19:49

Nein, wie willst du sie befestigen? Ist für mich auch schon logisch dass das nicht geht... Ich wollte aber auch nochmal gucken obs da nichts mit 5x100 gibt... ;)
Bild


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Idee zur Radabdeckung CUP Winterfelgen

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 26. Okt 2010, 20:26

huhu,
danke für deine schnelle antwort !
aber sag mal, sind bei 5x112 zu 5x100 die Bohrungen und Abstände der Schrauben alle gleich ?
Ich bin der Meinung das nur der LK sich ändert und dann die Schrauben normal passen.
Weisste was ich meine ?
Somit würde ich ein 5x112 auf einen Polo mit 5x100 drauf bekommen,jdeoch ist dann Spiel im LK oder ? sag was !

5 heißt 5 schraubenlöcher und 112/100 ist der abstand in mm von schraubenloch zu schraubenloch(gegenüber).

das was du meinst ist die mittenzentrierung bzw. nabengröße, welche bei vw und audi 57,1mm ist
96kw TDI Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste