Winterreifenpflicht

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon CHM » 23. Nov 2010, 20:45

Nö, du. :fuck:

pro sagt die 215er sind überall besser bis aufs Aquaplaning, was wiederum auf den Vorpost bezogen war das die meisten Sommerreifen auch bei niedrigen Temperaturen gefahren werden können.
Bei Aquaplaning sind dünne Reifen nat. im Vorteil aber davon rede ich ja nicht.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Nov 2010, 21:01

Okay, dann kann ichs nicht bestätigen... Bei Nässe lassen sich die Trennscheiben auf jeden Fall besser fahren. Durch Kreisel kann ich fast mit der selben Geschwindigkeit fahren. Sommer natürlich schneller. Der Bremsweg wird denke ich mal nicht viel schlechter sein. Aber das könnte man nur testen und richtig nachmessen. Alles anderes ist Kreuzworträtseln! :haha:

MfG
Bild


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 24. Nov 2010, 23:33

es kommt immer daran wie viel Wasser auf der Fahrbahn ist. Ist es eine Fahrbahn, auf der nahezu jeder regen schnell und kontinuierlich abläuft, halte ich die Breitreifen für besser. Auch in Kurven, ist selbst bei Nässe die Flankenstabilität, breitere Spur usw ein vorteil. Und wenn der Reifen nicht aufschwimmt, hat er meiner Meinung nach einiges mehr an Grip, auch beim Bremsen. Aber grad auf meiner Heimstrecke, mit extremen Spurrillen, konnte ich bei Regen nichtmal 100 fahren mit den Breitschlappen, da man sofort aquaplaning hat. Keine Spurrillen => so gut wie kein Aquaplaning.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon tTt » 7. Dez 2010, 00:44

meine 185er winterreifen schlagen meine alten 195er sommerreifen bei nässe (egal ob viel oder wenig) um längen. je feuchter, desto mehr zeigt sich die stärke der ultragrip 7+ wr... auf trockener fahrbahn haben die wr bis < 5° den besseren grip, bei 5-10° nehmen sich beide nicht viel, aber ab 10° bauen die wr aufgrund der sehr weichen gummimischung massiv ab, umgekehrt die sommerreifen unter 5 grad durch die sehr harte Gummimischung.
Bei Regen sind die ultragrips bis +20° immer die bessere Wahl!

Die Sommerreifen machen erst ab ca. +25-30 grad viel spaß und entwickeln dann erst ordentlich grip.
mal schaun wie der unterschied der alten 14" wr zu den neuen 17" 205/40 von pirelli im nächsten Sommer sein wird ;)
Nächsten Winter sind Profilbedingt dann neue Winterreifen Pflicht. Wird wohl auf 195er hinauslaufen...
Bild LPG
Bild Benzin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste