Wie wird richtig "abgeledert" ?

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
Pr0zac
Beiträge: 311
Registriert: 19. Feb 2006, 11:07
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Wie wird richtig "abgeledert" ?

Ungelesener Beitragvon Pr0zac » 14. Mai 2006, 20:28

habe vorhin meinen Polo gewaschen...
und da komm ich wieder zum leidigen Thema Wasserflecken...

hab mir vor nen paar Wochen ein Trockentuch von Petzoldt's mitbestellt....

beim ersten mal konnte ich das leider nicht benutzen, da dieses Tuch leider sehr fusselte... jetzt das erste mal gewaschen.. und heute sollte es zum Einsatz kommen...

Doch wie setze ich das Tuch richtig ein ? Faltet ihr so ein Tuch und geht dann damit über den Lack ? Bei mir ist das Problem dass dann zwar die großen Wasserflecken verschwinden, jedoch dann so eine Art "Wasserfilm" auftauscht... ist das normal ?
Ich hatte auch noch ein "Fensterleder" da, jedoch war bei dem das gleiche ?

MfG & schonmal Danke für die Putztipps
Sebastian
Bild Bild

Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 14. Mai 2006, 22:56

Der Wasserfilm ist normal...der verschwindet auch bei richtiger Benutzung des Leders und hinterlässt eine streifenfreie Oberfläche... :D

:arrow: Ist das Leder zu trocken, fusselt es und geht beim Wischen nach und nach kaputt...zieht zudem hässliche Streifen auf den Lack

:arrow: Ist das Leder zu nass, entsteht ein zu "dicker" Wasserfilm, der sich nicht "verflüchtigt" und auf dem Lack zu sehen ist...

:arrow: Leder mit klarem Wasser immer gut auswaschen und mit sauberem die Nässe vom Lack holen
Zuletzt geändert von mercatoblauer am 15. Mai 2006, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pr0zac
Beiträge: 311
Registriert: 19. Feb 2006, 11:07
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pr0zac » 15. Mai 2006, 17:29

werd das mal diese woche ausprobieren ;)

thx...
Bild Bild

Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline    


JeNsEmAnN
Beiträge: 610
Registriert: 19. Feb 2006, 22:47
Wohnort: Haselünne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JeNsEmAnN » 15. Mai 2006, 18:14

Der Wasserfilm ist normal...der verschwindet auch bei richtiger Benutzung des Leders und hinterlässt eine Streifenfreie Oberfläche... :D

:arrow: Ist das Leder zu trocken, fusselt es und geht beim Wischen nach und nach kaputt...zieht zudem hässliche Streifen auf den Lack

:arrow: Ist das Leder zu nass, entsteht ein zu "dicker" Wasserfilm, der sich nicht "verflüchtigt" und auf dem Lack zu sehen ist...

:arrow: Leder mit klarem Wasser immer gut auswaschen und mit sauberem die Nässe vom Lack holen


:dito:

Das Wasser muss so abgehen ...
Ohne festen Druck auf den Lack mit dem Ledertuch ...
Lieben Gruß
Jens


Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N2  


Submariner
Beiträge: 76
Registriert: 28. Apr 2006, 21:21
Wohnort: Wolfen

Ungelesener Beitragvon Submariner » 15. Mai 2006, 21:13

Hai,

meine Fahrzeuge werden NUR Handgewaschen. Um Wasserflecken nach dem Waschen zu vermeiden, befülle ich in eine Gardena Unkraut Spritze mit Destilliertes Wasser und spritze damit das ganze Fahrzeug ab.
Das Destill.-Wasser spült die Kalkbrühe auch aus kleineren, schwer zugänglichen Stellen raus.

Wichtig: Direkt nach dem Waschen, also noch feuchten Fahrzeug, mit dem abspülen beginnen...


Gruß F.Müller
The Deeper I Go The Happier I Get !
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Mai 2006, 21:46

Ich hab zwei verschiedene Leder probiert (billige muss ich dazu sagen) und meinen Blackmagic perleffekt nie streifenfrei trocken gekriegt. Habs eine Zeit lang mit Papier Küchentüchern gemacht, das brauchte jedoch einerseits zu viele Tücher und andererseits War das Ergebnis nie so klasse.

Seit einem Monat benutze ich nun ein Microfaser Trockentuch mit dem der Wagen streifenfrei getrocknet werden kann!


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Mai 2006, 21:53

Also nach dem Auto waschen nimm ich mir immer einen Eimer mit klar Wasser und 2 Microfasertücher. Mit dem einen geh ich noch mal mit klar Wasser über den Lack dann Wasch ich das Microfasertuch aus und wring es aus und mach den Lack ein wenig trocken jetzt nimm ich mir das andere trockene Microfasertuch und mach ihn trocken. So hast du ihn immer streifen frei!
Ich persönlich finde Microfasertücher besser als ein Leder, wenn die Microfasertücher dreckig sind werden sie in der Waschmaschine gewaschen und fertig ;)

MFG Basti ;)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 15. Mai 2006, 23:37

...befülle ich in eine Gardena Unkraut Spritze mit Destilliertes Wasser und spritze damit das ganze Fahrzeug ab...
Wo nimmste das ganze Wasser her? Kaufts du da 5L Kanister oder haste nen Wäschetrockner? Aber den Ledereffekt haste damit nicht, denn ganz ohne Wasserflecken bekommste das net hin...also ich zumindest net :D


:arrow: @redrum: Wenn du einmal ein richtiges Leder gekauft hast, isses ne wahre Freude damit abzuledern...Kostet zwar mal 7-8€ aber es lohnt sich ;) ...zumindest meine Erfahrung

:arrow: @basti: Microfasertücher sind sicherlich richtig gute Teile und nicht nur weil sie waschbar sind...Aber bin mir grad nicht sicher ob man mit denen trocken wischen sollte...Denn meine Ferienjob-Vorgesetzte (der olle Drachen :twisted: ) hat immer gesagt: "Microfasertücher nie Trocken nehmen und niemals mit Reinigern in Verbindung bringen"...
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DerBen
Beiträge: 540
Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DerBen » 16. Mai 2006, 14:33

:arrow: @redrum: Wenn du einmal ein richtiges Leder gekauft hast, isses ne wahre Freude damit abzuledern...Kostet zwar mal 7-8€ aber es lohnt sich ;) ...zumindest meine Erfahrung
genau meine meinung, hab ein´s von Nigrin, hat knapp 7 € gekostet und der lack ist damit ruck zuck streifenfrei trocken 8)
Signatur :top:


Submariner
Beiträge: 76
Registriert: 28. Apr 2006, 21:21
Wohnort: Wolfen

Ungelesener Beitragvon Submariner » 16. Mai 2006, 17:46

Hai,

@mercatoblauer

ich kaufe 5 Liter vom Baumarkt, mit der Gardena Spritze kann man das Auto schön sparsam abspritzen.

Gruß
F.Müller
The Deeper I Go The Happier I Get !
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 16. Mai 2006, 21:44

Was kostet so ein Kanister denn? Und wie lange bzw wieviel Autowäschen reicht der dann?
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


JeNsEmAnN
Beiträge: 610
Registriert: 19. Feb 2006, 22:47
Wohnort: Haselünne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JeNsEmAnN » 16. Mai 2006, 22:05

Da kostet nicht die Welt ...
Also brauchs te damit auch nicht sparsam sein :D:D:D
Lieben Gruß
Jens


Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N2  


Submariner
Beiträge: 76
Registriert: 28. Apr 2006, 21:21
Wohnort: Wolfen

Ungelesener Beitragvon Submariner » 16. Mai 2006, 22:38

Hai,

5 Liter kosten so im Angebot zwischen 1,99 - 3 Euro.
Da die Gardena Spritze das Medium stark vernebeld, sind für einen Polo nur ca. 3 Liter notwendig.

Wichtig: Das Fahrzeug ist noch naß, angefangen wird vom Dach aus.
Es folgen die Seitenscheiben, Spiegel, Frontgrill, Heck, Felgen.

Das zerstäubte Dest.-Wasser fliest ab und spült somit auch die Kalkbrühe runter.

Meine Fahrzeuge waren in letzter Zeit alle Silber/Silbergrau, es waren keine Wasserflecken zu sehen. Auch die Scheiben waren spiegelblank.

Gruß
F. Müller
The Deeper I Go The Happier I Get !
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 16. Mai 2006, 22:42

Meine Fahrzeuge waren in letzter Zeit alle Silber/Silbergrau...
Na das kann dann ja jeder ;)
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 17. Mai 2006, 10:23

Bei Silber und Grau ist es wirklich leichter....meinen BMW, den ich bis vor ein paar Woche hatte, der war auch Silber, den habe ich nicht ein mal abgeledert und nei Wasserflecken drauf gehabt! Man darf nur nicht in der prallen Sonne Waschen! 8)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Mai 2006, 10:30

Ts, silber... das kann ich auch ;) :D Hab aber bei meinem Schwarz-Magier auch keine Probleme, hab ein ganz normales Microfasertuch in der Schublade unterm Fahrersitz *g*


Submariner
Beiträge: 76
Registriert: 28. Apr 2006, 21:21
Wohnort: Wolfen

Ungelesener Beitragvon Submariner » 17. Mai 2006, 18:29

Hai,

ihr Dosen Treiber.

Mein Bike ist dunkelblau (der Tank) und da gibt es KEINE
Wasserflecken....

Gruß
F.Müller
The Deeper I Go The Happier I Get !
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 17. Mai 2006, 18:30

@Das mit dem Dest.Wasser hab ich auch schon gemacht.Ist eine gute Sache.
Wenn ich Unterwegs bin auf einem Treffen,benutze ich ein Echtleder von der Rehhaut.Da gibt es bei uns eine Gerberrei.Das Tauche ich in einen Eimer mit etwas Wasser/ Spiritus Gemsich.
Zuhause hab ich ein Spezieles Gerät.
Nach dem Waschen wird das Auto mit einem Schlauch von oben nach unten abgewaschen.Zwischen dem Schlauch wird eine Düse eingesetzt die eine Flüssigkeit aus einem Behälter zieht.Die Flüssigkeit wird ganz fein in die Leitung eingezogen.
Nach dem drüber laufen kann man zusehen wie sich das Wasser zusammenzieht u.verschwindet.
Der Lack u.Scheiben sind somit ohne Streifen u.Flecken.
Ist Geil wenn man dabei zusieht,selbst bei schwarzen Lack.
Alles ohne abledern ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


JeNsEmAnN
Beiträge: 610
Registriert: 19. Feb 2006, 22:47
Wohnort: Haselünne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JeNsEmAnN » 17. Mai 2006, 18:39

Bei Silber und Grau ist es wirklich leichter....meinen BMW, den ich bis vor ein paar Woche hatte, der war auch Silber, den habe ich nicht ein mal abgeledert und nei Wasserflecken drauf gehabt! Man darf nur nicht in der prallen Sonne Waschen! 8)
Naja bei nem silbernen Auto sieht man die ja sowieso nicht so schnell wie bei nem dunklen Auto ... :)
Lieben Gruß
Jens


Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N2  


Themenersteller
Pr0zac
Beiträge: 311
Registriert: 19. Feb 2006, 11:07
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pr0zac » 17. Mai 2006, 18:56

bei meinem alten 2f in rot gab es nie wasserflecken ;)
aber das wäre auch das geringste gewesen was gestört hätte....
Bild Bild

Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste