Newton meter
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
-
Themenersteller - Beiträge: 229
- Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
Newton meter
Weiss jemand wieviel newton meter einen 1,4 16V (75PS) hat?
Zuletzt geändert von Silverhaze am 18. Mai 2006, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Honda NSR 125
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 229
- Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
der 1,4er mit 100ps hat das selbe drehmoment. es liegt nur später an -> mehr leistung.
was soll denn das für ein motor sein?
die 132 ps liegen bei circa 4200 rpm an. für ein turbo zu spät. für einen 1,4er zu viel drehmoment
was soll denn das für ein motor sein?
die 132 ps liegen bei circa 4200 rpm an. für ein turbo zu spät. für einen 1,4er zu viel drehmoment
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 229
- Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
der 1,4er mit 100ps hat das selbe drehmoment. es liegt nur später an -> mehr leistung.
was soll denn das für ein motor sein?
die 132 ps liegen bei circa 4200 rpm an. für ein turbo zu spät. für einen 1,4er zu viel drehmoment
wieviel hat ein 1,4 mit 100 ps
Einen 1,4 16v 55kw nach einem motor tuning
turbolader
turböschlausche
ansaugkrümmer
dichtungen
intercooler
steuerungsumprogramierung
usw
...
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Honda NSR 125
Der 100PS-Benziner hat 126NM bei 4400 Umdrehungen.
wieviel hat ein 1,4 mit 100 ps
...
Der 100PS-Diesel 240 bei 1800 Touren.
Aber all das steht in den technischen Daten von Wolkswagen zum Polo drin.
Klick_mich
Das kann dir objektiv nur ein Leistungsprüfstand zeigen.Einen 1,4 16v 55kw nach einem motor tuning
turbolader
turböschlausche
ansaugkrümmer
dichtungen
intercooler
steuerungsumprogramierung
usw
...
Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
ja doch die zahlen kommen hin. allerdings sehr magere ausbeute für einen turboumbau. leistungen von 130 ps lassen sich auch durch konventionelles tuning des saugmotors erreichen. womit man preismäßig aufs selbe rauskommt. allerdings dann mit weniger drehmoment.wieviel hat ein 1,4 mit 100 ps
Einen 1,4 16v 55kw nach einem motor tuning
turbolader
turböschlausche
ansaugkrümmer
dichtungen
intercooler
steuerungsumprogramierung
usw
...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 229
- Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
ja doch die zahlen kommen hin. allerdings sehr magere ausbeute für einen turboumbau. leistungen von 130 ps lassen sich auch durch konventionelles tuning des saugmotors erreichen. womit man preismäßig aufs selbe rauskommt. allerdings dann mit weniger drehmoment.
Was heisst konventionelles tuning!?
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Honda NSR 125
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Chippen - wobei ich das für eher unwarscheinlich halte. Die Chipping-Anbieter für die Benzinmotoren liegen bei kaum mehr als 10 PS, also weit entfernt von 30 PS.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller - Beiträge: 229
- Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
wer redet von chiptuning?? ich nicht .....
und konventionellem tuning verstehe ich:
nockenwellen tauschen, saugrohrtausch am besten mit anpassung an den zylinderkopf und bearbeitung (brennraumgestalltung), abgasseitig eine komplette anlage und vergrößerung der auslasskanäle, damit liegt man ganz ganz vorsichtig geschätzt bei 130ps. wobei ich mit mehr rechne. ich führe so einen umbau im momment durch. und preismäßig müsste man fast aufs selbe rauskommen. und dabei ist es egal ob man wie ich den 75psler hat oder den 100psler. die leistungsausbeute ist bei beiden gleich!!!
und konventionellem tuning verstehe ich:
nockenwellen tauschen, saugrohrtausch am besten mit anpassung an den zylinderkopf und bearbeitung (brennraumgestalltung), abgasseitig eine komplette anlage und vergrößerung der auslasskanäle, damit liegt man ganz ganz vorsichtig geschätzt bei 130ps. wobei ich mit mehr rechne. ich führe so einen umbau im momment durch. und preismäßig müsste man fast aufs selbe rauskommen. und dabei ist es egal ob man wie ich den 75psler hat oder den 100psler. die leistungsausbeute ist bei beiden gleich!!!
Zuletzt geändert von Whiskers am 18. Mai 2006, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Naja, so konventionell ist das auch schon nicht mehr vom Aufwand. Das einfachste ist ja erstmal ein Chip, also Software, und dann erst Hardware, also größere Motorkomponenten, Turbolader, etc.
In dem Fall hat der "benutzername" schon recht, das geht natürlich alles erheblich einfacher, wenn man schon einen Turbolader hat - also bei den TDIs oder neuerdings beim GTI.
In dem Fall hat der "benutzername" schon recht, das geht natürlich alles erheblich einfacher, wenn man schon einen Turbolader hat - also bei den TDIs oder neuerdings beim GTI.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
was hat denn "benutzername" geschrieben?Naja, so konventionell ist das auch schon nicht mehr vom Aufwand. Das einfachste ist ja erstmal ein Chip, also Software, und dann erst Hardware, also größere Motorkomponenten, Turbolader, etc.
In dem Fall hat der "benutzername" schon recht, das geht natürlich alles erheblich einfacher, wenn man schon einen Turbolader hat - also bei den TDIs oder neuerdings beim GTI.
also so wie ich die frage von silverhaze verstanden habe möchte er seinen 1,4er auf turbo umbauen. mit sicherheit ganz interessant! ich wollte nur noch sagen das es auch andere möglichkeiten gibt, das hängt aber von den jeweiligen vorlieben ab turbo <-> sauger.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Hi,(brennraumgestalltung)
....alles gut und schön - aber den Begriff "Brennraumgestaltung" mußt du mir mal genauer erklären....

Denn was du aufzählst,betrifft in keinster Weise den selbigen....bin ratlos....

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 229
- Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
Für den Preis könnt ich mir ja gleich nen GTI Motor kaufen...
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Honda NSR 125
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
naja ich würde sagen nicht ganz. aber fast...
ich habe es oben vieleicht nicht ganz so verständlich erklärt.
aber bei einer zylinderkopfbearbeitung gestalltet man u.a die brennräume um. das bedeutet das man versucht den brennraum kompakt und symmetrisch ohne mulden und nieschen zu gestallten. übergänge zwischen saugrohr und zylinderkopf werden angepasst und vergrößert.
ich habe es oben vieleicht nicht ganz so verständlich erklärt.
aber bei einer zylinderkopfbearbeitung gestalltet man u.a die brennräume um. das bedeutet das man versucht den brennraum kompakt und symmetrisch ohne mulden und nieschen zu gestallten. übergänge zwischen saugrohr und zylinderkopf werden angepasst und vergrößert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 229
- Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
da heisst man könnte tehoretisch noch mehr ps raus holen!
Schadet das dem Motor denn nicht?
Schadet das dem Motor denn nicht?
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Honda NSR 125
@Whiskers
OK - das ist klassisches Tuning - ist mir schon klar,daß du damit den Gaswechsel/Füllung positiv beeinflußt.....aber der Brennraum ist doch immernoch unberührt.....deshalb mein Nachfragen
Gruß
OK - das ist klassisches Tuning - ist mir schon klar,daß du damit den Gaswechsel/Füllung positiv beeinflußt.....aber der Brennraum ist doch immernoch unberührt.....deshalb mein Nachfragen

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Nennt man des nich heutzutage auch "Den Kopf planen lassen" ???naja ich würde sagen nicht ganz. aber fast...
ich habe es oben vieleicht nicht ganz so verständlich erklärt.
aber bei einer zylinderkopfbearbeitung gestalltet man u.a die brennräume um. das bedeutet das man versucht den brennraum kompakt und symmetrisch ohne mulden und nieschen zu gestallten. übergänge zwischen saugrohr und zylinderkopf werden angepasst und vergrößert.
Klar kann man dadurch mehr PS erzeugen denn der Brennraum hat dann mehr Hubraum als vorher.
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 6N2
...wenn du vom Kopf was runterfräst,wird der Hubraum nicht verändert - sondern die Kompression erhöht 

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste