MTB-Racing´s Polo 9n3
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Sicherung kannste doch aus dem Car HiFi Bereich nehmen.....
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 379
- Registriert: 21. Mär 2008, 15:12
- Wohnort: Hessen, Vogelsberg
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

http://cgi.ebay.de/Sinus-Live-Sicherung ... 5ad6a02412
oder
http://cgi.ebay.de/ANL-Sicherungshalter ... 255f55b61d
ROTH und stolz drauf!
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Hallo
Danke für die Links! Ja genau so etwas habe ich gesucht- ist nur noch die Frage wie träge die Sicherung bzw der Automat ist. Wenn die 80A sehr Schnell auslösen könnte das unter Umständen nicht reichen. Laut Tabellenbuch hält meine jetztige 63A sicherung 6 Sekunden lag das 3 fache aus.
Ich werde den Verkäufer wohl mal etwas löchern :-)
mfg Tom Bräuer
Danke für die Links! Ja genau so etwas habe ich gesucht- ist nur noch die Frage wie träge die Sicherung bzw der Automat ist. Wenn die 80A sehr Schnell auslösen könnte das unter Umständen nicht reichen. Laut Tabellenbuch hält meine jetztige 63A sicherung 6 Sekunden lag das 3 fache aus.
Ich werde den Verkäufer wohl mal etwas löchern :-)
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Hi
So ich hab mal ein paar Fotos von den Sitzen gemacht.
Stoff „Miraflores“
Und die Kunstleder die ich von nem Freund bekommen habe.
Außerdem habe ich die Nebelscheinwerfergitter bestellt die ich zur Bremskühlung brauche und einen Eibach Stabilisator. Sobald der hier ist mache ich mich an die Konstruktion einer Verstelleinheit. Außerdem habe ich Wiechers wegen Konsolen angeschrieben. Die Konnten mir aber leider nicht sagen (oder wollten es nicht?) ob meine Jetzigen Laufschienen auf die Konsolen passen. Falls Jemand also genaue Daten oder sogar Bilder von Konsolen hat bitte melden.
Zurzeit ist die 63A Sicherung noch verbaut. Nach Angaben gewisser Händler sind die HiFi Sicherungen wohl nicht für die hohen Startströme des Anlassers zu gebrauchen. Der e-bay Händler war ganz große klasse. Der wusste zwar nicht ob das funktioniert dafür war er der Meinung das die Sicherung ja nur bei Unterspannung auslöst- genial….
Morgen geht’s mal zum Bosch Service mal sehen was die so für mich haben.
Hat wer Erfahrungen mit Dom bzw. Querlenkerstreben? Die einen Sagen die Domstreben braucht man nicht die Anderen sind der Meinung die Querlenkerstreben sind raus geworfenes Geld. Wer hat es schon mal ausprobiert? Wie Sieht es mit einer versteifung der Hinterachse aus?
Die HA federn sind ja oben in Gumme gelagert- Ich könnte die Lagerungen recht einfach aus Delrin (POM) Nachfertigen hat jemad ne Ahnung ob das etwas bringt (auser die Bodenfreiheit bei bedarf noch weiter zu redizieren)
mfg Tom Bräuer
So ich hab mal ein paar Fotos von den Sitzen gemacht.
Stoff „Miraflores“

Und die Kunstleder die ich von nem Freund bekommen habe.

Außerdem habe ich die Nebelscheinwerfergitter bestellt die ich zur Bremskühlung brauche und einen Eibach Stabilisator. Sobald der hier ist mache ich mich an die Konstruktion einer Verstelleinheit. Außerdem habe ich Wiechers wegen Konsolen angeschrieben. Die Konnten mir aber leider nicht sagen (oder wollten es nicht?) ob meine Jetzigen Laufschienen auf die Konsolen passen. Falls Jemand also genaue Daten oder sogar Bilder von Konsolen hat bitte melden.
Zurzeit ist die 63A Sicherung noch verbaut. Nach Angaben gewisser Händler sind die HiFi Sicherungen wohl nicht für die hohen Startströme des Anlassers zu gebrauchen. Der e-bay Händler war ganz große klasse. Der wusste zwar nicht ob das funktioniert dafür war er der Meinung das die Sicherung ja nur bei Unterspannung auslöst- genial….
Morgen geht’s mal zum Bosch Service mal sehen was die so für mich haben.
Hat wer Erfahrungen mit Dom bzw. Querlenkerstreben? Die einen Sagen die Domstreben braucht man nicht die Anderen sind der Meinung die Querlenkerstreben sind raus geworfenes Geld. Wer hat es schon mal ausprobiert? Wie Sieht es mit einer versteifung der Hinterachse aus?
Die HA federn sind ja oben in Gumme gelagert- Ich könnte die Lagerungen recht einfach aus Delrin (POM) Nachfertigen hat jemad ne Ahnung ob das etwas bringt (auser die Bodenfreiheit bei bedarf noch weiter zu redizieren)
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Eine Querlenkerstrebe bringt etwas, zumindest ohne stärkeren Stabilisator. Aber ab 65mm Tieferlegung setzt man ab und zu damit auf.Hat wer Erfahrungen mit Dom bzw. Querlenkerstreben? Die einen Sagen die Domstreben braucht man nicht die Anderen sind der Meinung die Querlenkerstreben sind raus geworfenes Geld. Wer hat es schon mal ausprobiert?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 1249
- Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
- Wohnort: Ingolstadt
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Huhu.
Bilder zu den Konsolen könnte ich dir liefern (allerdings hab ich meine schon an meine Sparco Sitze angepasst.)
Zum Thema Originale Laufschienen. Mit den Gedanken spiel ich auch, ich werds auf jeden fall mal ausprobieren und normalerweise, sollten diese auch passen..
Nur die Frage wie du die Konsolen an den Schienen befestigst..
aber ich werd wohl auf die Konsolen Muttern aufschweißen und das Ganze dann, so wie beim Originalen Sitz, von unten verschrauben.

Bilder zu den Konsolen könnte ich dir liefern (allerdings hab ich meine schon an meine Sparco Sitze angepasst.)
Zum Thema Originale Laufschienen. Mit den Gedanken spiel ich auch, ich werds auf jeden fall mal ausprobieren und normalerweise, sollten diese auch passen..
Nur die Frage wie du die Konsolen an den Schienen befestigst..


LG Ras-Tschubai ( Jo ) 
"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Fiat Abarth 595 Pista
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Hallo
@helgemania: hast du eine Verbaut? wie äusert sich die Veränderung? Ob mit oder ohne härterem Stabi- der Effekt sollte der gleiche sein.
@Ras-Tschubai
Ich meinte eigentlich nicht die Original Laufschienen- Unter den Stoff Sitzen sind bereits Laufschienen angebracht nur weiß ich eben nicht ob die auf die Konsole passen.- Wenn die Ori. passen würden währe das natürlich auch spitze. Allerdings funktioniert das bei VW ja anders herum- da sind die Konsolen auf die laufschienen geschraubt.
Welche Konsolen hast du und woher? ich brauche 405er Konsolen.
Sparco Vollschalen?
mach mal ein paar Bilder plz :-)
mfg Tom Bräuer
@helgemania: hast du eine Verbaut? wie äusert sich die Veränderung? Ob mit oder ohne härterem Stabi- der Effekt sollte der gleiche sein.
@Ras-Tschubai
Ich meinte eigentlich nicht die Original Laufschienen- Unter den Stoff Sitzen sind bereits Laufschienen angebracht nur weiß ich eben nicht ob die auf die Konsole passen.- Wenn die Ori. passen würden währe das natürlich auch spitze. Allerdings funktioniert das bei VW ja anders herum- da sind die Konsolen auf die laufschienen geschraubt.
Welche Konsolen hast du und woher? ich brauche 405er Konsolen.
Sparco Vollschalen?

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
- Direkteres EinlenkverhaltenHallo
@helgemania: hast du eine Verbaut? wie äusert sich die Veränderung? Ob mit oder ohne härterem Stabi- der Effekt sollte der gleiche sein.
- weniger Bewegungen im Vorderwagen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Hallo
Ich habe nach wochenlangem suchen endlich einen Hersteller gefunden der auch einen Hinterachstabi für unsere Polos im Progamm hat. Whiteline aus Australien. Inzwischen habe ich auch einen deutschen Händler aufgetan und versuche nun mal ein paar Infos zu bekommen.
Der VA Stabi von denen ist schon mal 2 Fach verstellbar- und ebenfalls aus 22mm Stahl. Der wirds höchstwarscheinlich schon mal werden, da Eibach momentan anscheinend nicht wirklich liefern kann.
http://www.whiteline.com.au/product_det ... ber=BWF18Z
Der HA Stabi ist aus 20mm Stahl 3 fach verstellbar. ganz nette teile wie ich finde.
http://www.whiteline.com.au/product_det ... ber=BWR19Z
der Hersteller macht so weit auch einen guten eindruck- einzigster nachteil- wird wohl keine zulassung oder so etwas wie eine ABE haben.
mfg Tom Bräuer
ps: schon verrückt für ein Deutsches Auto muss man Tuning Teile in Australien bestellen weil kein Deutscher Hersteller in der lage ist etwas vergleichbares herzustellen...
mfg Tom Bräuer
Ich habe nach wochenlangem suchen endlich einen Hersteller gefunden der auch einen Hinterachstabi für unsere Polos im Progamm hat. Whiteline aus Australien. Inzwischen habe ich auch einen deutschen Händler aufgetan und versuche nun mal ein paar Infos zu bekommen.
Der VA Stabi von denen ist schon mal 2 Fach verstellbar- und ebenfalls aus 22mm Stahl. Der wirds höchstwarscheinlich schon mal werden, da Eibach momentan anscheinend nicht wirklich liefern kann.
http://www.whiteline.com.au/product_det ... ber=BWF18Z
Der HA Stabi ist aus 20mm Stahl 3 fach verstellbar. ganz nette teile wie ich finde.
http://www.whiteline.com.au/product_det ... ber=BWR19Z
der Hersteller macht so weit auch einen guten eindruck- einzigster nachteil- wird wohl keine zulassung oder so etwas wie eine ABE haben.
mfg Tom Bräuer
ps: schon verrückt für ein Deutsches Auto muss man Tuning Teile in Australien bestellen weil kein Deutscher Hersteller in der lage ist etwas vergleichbares herzustellen...
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
bei mir hat der ha stabi damals überhaupt nicht funktioniert. Ich habe mir damals den original stabi vom polo cup besorgt.
Ich halte normal nichts von pauschalen aussagen, aber wenn ein auto einen dicken stabi braucht, sind grundlegende fehler bei der achskonstruktion gemacht worden, die man im nachhinein mit einem stabi wegpfuschen wollte.
Ein stabi stellt nichts anderes als eine "verschlechterung" der jeweiligen achse dar. wenn der polo untersteuert, heisst das, dass die vorderachse fürher am limit ist, als die hinterachse. Damit man den polo vom untersteuern wegbekommt, kann man jetzt die hinterachse mit dem stabi verschlechtern. Man kann aber auch die vorderachse verbessern und die hinterachse gleich lassen.
mein polo war mit ha stabi sowas von kibbelig an der ha, dass ich mich mit dem ding mehr als nur einmal gedreht habe. ich hatte aber auch mehr als eine doppelt so hohe federrate an der ha als das normale fahrwerke haben. ich komm letzendlich ohne stabi aus und seit dem liegt der stabi bei mir rum.
nicht falsch verstehen, klar haben richtige sportwagen einen stabi. aber diese sind meistens relativ dünn und dienen dazu einfach nuancen anzupassen um z.b. auf unterschiedliche reifen zu reagieren
Ich halte normal nichts von pauschalen aussagen, aber wenn ein auto einen dicken stabi braucht, sind grundlegende fehler bei der achskonstruktion gemacht worden, die man im nachhinein mit einem stabi wegpfuschen wollte.
Ein stabi stellt nichts anderes als eine "verschlechterung" der jeweiligen achse dar. wenn der polo untersteuert, heisst das, dass die vorderachse fürher am limit ist, als die hinterachse. Damit man den polo vom untersteuern wegbekommt, kann man jetzt die hinterachse mit dem stabi verschlechtern. Man kann aber auch die vorderachse verbessern und die hinterachse gleich lassen.
mein polo war mit ha stabi sowas von kibbelig an der ha, dass ich mich mit dem ding mehr als nur einmal gedreht habe. ich hatte aber auch mehr als eine doppelt so hohe federrate an der ha als das normale fahrwerke haben. ich komm letzendlich ohne stabi aus und seit dem liegt der stabi bei mir rum.
nicht falsch verstehen, klar haben richtige sportwagen einen stabi. aber diese sind meistens relativ dünn und dienen dazu einfach nuancen anzupassen um z.b. auf unterschiedliche reifen zu reagieren
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Hi Whiskers
Mein Problem ist folgendes: Die VA knickt mir zu stark ein. Durch die Tieferlegung hat sich das Rollzentrum vorne so weit nach unten verlagert das der Ori Stabi einfach zu weich wird. Das Auto arbeitet mir vorne zu viel, deswegen wollte ich vorne einen härteren Stabi einsetzen.
Die HA Ist ja um einiges leichter geworden. Auch wenn die Batterie im Kofferraum ist hab ich das Problem das sich die Federn vom V1 Fahrwerk bereits so weit entlastet haben das sie im weichen Bereich arbeiten. Dadurch recht starke Seitenneigung, und so ein "schwammiges" Gefühl. Außerdem wollte ich nicht dass durch einen härteren VA Stabi das Untersteuern zunimmt, deswegen auch ein Stabi für die HA.
Natürlich hast du Recht, ein harter Stabi verschlechtert nur die jeweilige Achse und ist eigentlich nicht das Gelbe vom Ei. Nur sehe ich halt momentan keine andere Möglichkeit diese Seitenneigung zu reduzieren und den Polo etwas straffer zu machen ohne jetzt auf ein Extremes Fahrwerk zu wechseln wie du es drin hast.
Ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar! Du wirst ja sicherlich die meiste Erfahrung im Fahrwerkssektor hier gesammelt haben also wenn du ein paar Tipps hast (auch was Streben und usw. bringen) immer her damit!
mfg Tom Bräuer
Mein Problem ist folgendes: Die VA knickt mir zu stark ein. Durch die Tieferlegung hat sich das Rollzentrum vorne so weit nach unten verlagert das der Ori Stabi einfach zu weich wird. Das Auto arbeitet mir vorne zu viel, deswegen wollte ich vorne einen härteren Stabi einsetzen.
Die HA Ist ja um einiges leichter geworden. Auch wenn die Batterie im Kofferraum ist hab ich das Problem das sich die Federn vom V1 Fahrwerk bereits so weit entlastet haben das sie im weichen Bereich arbeiten. Dadurch recht starke Seitenneigung, und so ein "schwammiges" Gefühl. Außerdem wollte ich nicht dass durch einen härteren VA Stabi das Untersteuern zunimmt, deswegen auch ein Stabi für die HA.
Natürlich hast du Recht, ein harter Stabi verschlechtert nur die jeweilige Achse und ist eigentlich nicht das Gelbe vom Ei. Nur sehe ich halt momentan keine andere Möglichkeit diese Seitenneigung zu reduzieren und den Polo etwas straffer zu machen ohne jetzt auf ein Extremes Fahrwerk zu wechseln wie du es drin hast.
Ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar! Du wirst ja sicherlich die meiste Erfahrung im Fahrwerkssektor hier gesammelt haben also wenn du ein paar Tipps hast (auch was Streben und usw. bringen) immer her damit!
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
ja das rollzentrum ist vertikal sicherlich nach unten gewandert. ich weiß nicht ob die querlenker im orginalzustand waagerecht stehen oder ob die vieleicht leicht nach unten angestellt waren um das rollzentrum einigermaßen auf höhe des schwerpunkts zu bekommen.
bei der verbundlenkerachse sind die radhubbewegungen sowieso schon stark gekoppelt. bei meinem pss9 fahrwerk hatte ich den stabi auch schon probiert und der grenzbereich wurde deutlich schmaler. das ist äußerst unangenehm
mit meinem kw fahrwerk hat der stabi dann gar nicht mehr funktioniert.
bei der verbundlenkerachse sind die radhubbewegungen sowieso schon stark gekoppelt. bei meinem pss9 fahrwerk hatte ich den stabi auch schon probiert und der grenzbereich wurde deutlich schmaler. das ist äußerst unangenehm

mit meinem kw fahrwerk hat der stabi dann gar nicht mehr funktioniert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Hi
Ich bin mir auch nicht ganz sicher wie die QL original stehen. Auf Höhe des Schwerpunktes wird das Rollzentrum wohl nicht liegen, es währe ja kein Stabilisator mehr nötig und normalerweise wird das Fahrverhalten bei solch einem hohen Rollzentrum krimineller.
Welchen Stabi hattest du auf der VA verbaut?
ich bin mir zurzeit einfach noch recht unschlüssig. Die Rollneigung soll weg, natürlich ohne Untersteuern aber ein schwer zu fahrendes Auto mit einem schmalen Grenzbereich ist auch nichts für mich. In diversen A2 Foren sind die Leute von dem Stabilisator begeistert- deine Erfahrungen schrecken mich natürlich etwas ab. Auf der anderen Seite hast du ja auch ein deutlich härteres Fahrwerk verbaut. Und ums einfach mal zu probieren- puh die Teile gibt’s ja nicht gerade um sonst.
mfg Tom Bräuer
Ich bin mir auch nicht ganz sicher wie die QL original stehen. Auf Höhe des Schwerpunktes wird das Rollzentrum wohl nicht liegen, es währe ja kein Stabilisator mehr nötig und normalerweise wird das Fahrverhalten bei solch einem hohen Rollzentrum krimineller.
Welchen Stabi hattest du auf der VA verbaut?
ich bin mir zurzeit einfach noch recht unschlüssig. Die Rollneigung soll weg, natürlich ohne Untersteuern aber ein schwer zu fahrendes Auto mit einem schmalen Grenzbereich ist auch nichts für mich. In diversen A2 Foren sind die Leute von dem Stabilisator begeistert- deine Erfahrungen schrecken mich natürlich etwas ab. Auf der anderen Seite hast du ja auch ein deutlich härteres Fahrwerk verbaut. Und ums einfach mal zu probieren- puh die Teile gibt’s ja nicht gerade um sonst.
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
es sprichts nichts gegen ein hohes rollzentrum, bzw. das rollzentrum auf höhe des schwerpunkts. allerdings wird meistens dafür gesorgt, dass das rollzentrum etwas unterhalb des schwerpunkts liegt. sonst kann es nämlich sein, dass wenn die va eintaucht und die ha ausfedert das plötzlich das rollzentrum der va unterhalb des schwerpunkts liegt und das rollzentrum der ha oberhalb des schwerpunkts liegt. das würde das fzg. aber stark tordieren.
klar idealerweise bräuchte man keinen stabi, aber das bekommt man so mit der polo achse nicht hin.
ich hatte an der va den verstellbaren polo cup stabi und an der ha auch den polo cup stabi. der vorder stabi ist auch super, der ist auch 3 fach verstellbar.
klar idealerweise bräuchte man keinen stabi, aber das bekommt man so mit der polo achse nicht hin.
ich hatte an der va den verstellbaren polo cup stabi und an der ha auch den polo cup stabi. der vorder stabi ist auch super, der ist auch 3 fach verstellbar.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Ich kenne die Probleme mit einem Rollzentrum auf Schwerpunktshöhe ledigleich aus dem Modellbau Bereich. Auto die testweise mal ein so hohes Rollzentrum gefahren sind wurden sehr schwer fahrbar. warscheinlich wird das mit der von dir erwähnten Problematik zusammen hängen.
Wie ermittelt man eig. das Rollzentrum der Verbundlerkerachse? diese hat ja durch ihre Verwindung keinen wirklich "Drehpunkt"
Ich hab mal versucht an die Polo Cup Teile rannzukommen- kein Erfolg.
Tja jetzt stellt sich halt die frage- was tun. Wie ich mich kenne wirds wohl aufs probieren hinaus laufen, einfach weil ich denke das der Whiteline Stabi doch etwas weicher ist und mein Fahrwerk eben auch.
Welche Erfahrungen hast du mit Domstreben usw. gemacht? oder hast du so etwas noch gernicht verbaut/ es ist nicht nötig?
mfg Tom Bräuer
Wie ermittelt man eig. das Rollzentrum der Verbundlerkerachse? diese hat ja durch ihre Verwindung keinen wirklich "Drehpunkt"
Ich hab mal versucht an die Polo Cup Teile rannzukommen- kein Erfolg.
Tja jetzt stellt sich halt die frage- was tun. Wie ich mich kenne wirds wohl aufs probieren hinaus laufen, einfach weil ich denke das der Whiteline Stabi doch etwas weicher ist und mein Fahrwerk eben auch.
Welche Erfahrungen hast du mit Domstreben usw. gemacht? oder hast du so etwas noch gernicht verbaut/ es ist nicht nötig?
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
jaa durch ein hohes rollzentrum bekommt man auch wesentlich mehr spurweitenänderung, das kann auch richtig unangenehm werden. Das ist einfach ein kompromiss
ich hab meine cup teile schon vor einiger zeit gekauft, ich weiß auch nicht ob es die noch gibt
ich hab meine cup teile schon vor einiger zeit gekauft, ich weiß auch nicht ob es die noch gibt
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Du brauchst den Fabia VRS ARB mit 23mm und den gibts bei:deswegen auch ein Stabi für die HA.
http://www.jabbasport.com/store/index.p ... &ref=JSARB
majesty78 hat das Teil mal vorgestellt. Jabba fährt damit 1/4 Meile Rennen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Hallo
Der Stabi sieht auch nicht schlecht aus- ist aber wohl noch härter, nicht einstellbar und darüber hinaus sehr teuer. Ich bleibe bei den Whiteline Teilen.
Der Deutsche importeur hat mir einen guten Preis gemacht. Mal sehen wie lange die Lieferung dauert- von Australien bis zu meiner Haustür ist ja nicht gerade ein Katzensprung.
mfg Tom Bräuer
Der Stabi sieht auch nicht schlecht aus- ist aber wohl noch härter, nicht einstellbar und darüber hinaus sehr teuer. Ich bleibe bei den Whiteline Teilen.
Der Deutsche importeur hat mir einen guten Preis gemacht. Mal sehen wie lange die Lieferung dauert- von Australien bis zu meiner Haustür ist ja nicht gerade ein Katzensprung.
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Und wie siehts mit dem Preis aus? Wenn ich auf der Seite von Whiteline bin wird mir ein Preis von fast 200 Euro +Versand angezeigt.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 158
- Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
- Alter: 34
Re: MTB-Racing´s Polo 9n3
Hi
Hab meine bei AK-Motorsport in Deutschland bestellt. Zusammen 330€ ink. Versand. Musste aber ein wenig handeln...
mfg Tom Bräuer
ps: die Wiechers Konsole ist angekommen und past wunderbar zu den Laufschienen der Stoff Sitze. Jetzt muss ich aber noch das problem mit den airbag lösen- VW wollte die mir nicht raus programieren- Jemand eine idee?
mfg Tom Bräuer
Hab meine bei AK-Motorsport in Deutschland bestellt. Zusammen 330€ ink. Versand. Musste aber ein wenig handeln...
mfg Tom Bräuer
ps: die Wiechers Konsole ist angekommen und past wunderbar zu den Laufschienen der Stoff Sitze. Jetzt muss ich aber noch das problem mit den airbag lösen- VW wollte die mir nicht raus programieren- Jemand eine idee?
mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste