Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
franky64
Beiträge: 1
Registriert: 7. Dez 2010, 01:08
Wohnort: Lampertheim
Alter: 61

Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon franky64 » 8. Dez 2010, 23:38

Hallo Leute,

wollte mich mal bei Euch so umhören wie die Erfahrungen mit dem 1,6er Motor mit 77kw sind.

Ich fahr den 9N3 "Goal" seit 2006 (neu gekauft) und hab mittlerweile 65000km drauf. Alltags-Verbrauch etwa 7,5ltr im Drittelmix bei flotter Fahrweise.

Inspektion nach Anzeige: bis jetzt nur eine bei ~25000km mit Ölwechsel. Ölverbrauch keiner Meßbar...zum Glück denn der Saft ist recht teuer, bei ATU etwa 20€/ltr.

Die Ventildeckeldichtung ist leicht undicht, aber nicht dramatisch. Bin soweit mit dieser Motorisierung zufrieden, denke das ist ein guter Kompromiß zw. Kosten/Fun. Lt. Navi läuft die Karre echte 195km/h wenns sein muß. Bin mal gespannt obs hier Leutchen gibt die mit dieser Motorisierung schon einiges mehr an km-chen abgespult haben..... :haha:

Gruß aus Südhessen Frank

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Eastfrisian84
Beiträge: 181
Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
Wohnort: Esens
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon Eastfrisian84 » 9. Dez 2010, 18:01

1,6 im 9N3? Will ich sehen ;)

Bin zufrieden, kann noch nichts besonderes berichten, hab erst ca. 16000 km. Verbrauch siehste ja bei Spritmonitor, ca. 4,8.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 9. Dez 2010, 18:09

Kannste gern sehen. Wusstest du nicht, dass er verbaut wurde? :hä:
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


DerPate91
Beiträge: 142
Registriert: 7. Dez 2008, 19:40
Wohnort: Aachen und Bergheim
Alter: 34

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon DerPate91 » 9. Dez 2010, 18:40

ich glaub hier ist der 1.6er Benziner gemeint, der im älteren 9N3 verbaut werden durfte ;)

Also wir haben ihn im Audi a3, und da süppelt er echt ordentlich Sprit :rolleyes:
Fahre nicht, als gehöre dir die Straße, sondern so, als gehöre dir der Wagen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


polopuma
Beiträge: 78
Registriert: 18. Okt 2008, 03:08
Wohnort: horhausen
Alter: 46

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon polopuma » 9. Dez 2010, 19:09

nee....ist nicht der ältere 1,6 er ausm audi, das war ein 8 ventil motor mit 102 ps....
im polo hat der 16 ventile, und 105 ps. schnell genug für das kleine ding....
ansonsten, kannste gern kommen, dir den ansehen, wenn dir meine fotos nicht reichen, ich spendier auch nen Kaffee.
hab jetzt 65tsd voll.....
der verbrauch ist so ne sache, alles zwischen 5,5 und 15 ist möglich, jedoch enorm vom fahrer abhängig.
ansonsten hatte ich mit dem motor keine probleme, trotz lpg umbau, lediglich das allseitsbekannte kaltlaufruckeln, elektrische drosselklappe halt.


kaiserbenni
Beiträge: 186
Registriert: 20. Mär 2010, 23:46
Wohnort: Schleswig-Holstein
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon kaiserbenni » 9. Dez 2010, 19:39

Ölverbrauch keiner Meßbar...zum Glück denn der Saft ist recht teuer, bei ATU etwa 20€/ltr.
Also macht der Ölwechsel ohne Arbeitskosten und mit Filter 100€?
Stolzes Sümmchen. :-?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


SteveAndMe
Beiträge: 195
Registriert: 24. Jun 2010, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon SteveAndMe » 9. Dez 2010, 20:32

Mein Cross Polo hat ebenfalls den 1.6L 16V mit 77kw/105PS.
Fahrleistungen sind fast schon sportlich, Verbrauch in Verbindung mit
der Automatik schon recht happig.
Von Problemen kann ich nichts berichten.
Bild
Bild
RHD, what else?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 9. Dez 2010, 21:11

20 €/l bei ATU? Das hab ich zur Insp. bei VW bezahlt!
Ansonsten, hab meinen 1.6er nu seit gut 25.000, hat nu 43.000 drauf. Seit 42.000 läuft er auf LPG, und Probleme hatte ich bisher keine. Verbrauch ist schon ganz ordentlich für nen Polo, allerdings je nach Fahrweise sind andere Motoren auch nicht viel Sparsamer. 5.5 L/100km (Benzin) gehen auch mit 17" Sommerrädern, allerdings ruhig über die Landstraße. Auf der BAB wirds halt schnell 2-Stellig wenns vorran gehen soll.
Mit Kaltstartruckeln hab ich auch keine Probleme. Nur beim "Kalt"start bei wärmeren Temperaturen (so 20-25°) nimmt er nach einigen Sekunden (Meist wenn ich grad von der Hofeinfahrt raus bin..) teilweise kaum Gas an.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


NBSH

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon NBSH » 10. Dez 2010, 14:24

Hab diese Motorisierung (1.6l BTS) extra gekauft, weil es in groben Zügen ein fast identischer Motor zum Lupo GTI ist, mal abgesehen von etwas weniger Leistung. Mir ging es in erster Linie um Haltbarkeit, da mein Golf nach knapp 10 Jahren leider verreckt ist, der Polo sollte mindestens genauso lange halten. Der Verbrauch hält sich bei mir bei circa 7,8l, wovon anfangs viel Stadt dabei war, jetzt mehr Landstrasse und natürlich weniger Verbrauch. Die Leistung ist auch mehr als ausreichend. Da der Polo relativ wenig wiegt im Vergleich zu anderen Kleinwagen, ist er auch sehr flott. Ein weiterer Punkt ist die Steuerkette, die natürlich im Gegensatz zum Zahnriemen idealerweise nie getauscht werden muss. Beim wässigren Öl hätte ich gedacht, dass der Ölverbrauch sehr hoch ist, dem ist aber nicht so, er verbraucht fast nichts. Einziger Kritikpunkt ist die Drosselung seitens VW in der Abgasanlage bei hohen Drehzahlen. Hier hilft eine großzügig dimensionierte Abgasanlage weiter, bei der der Motor nicht "den Arsch zukneift" wie wir hier schön sagen. Alles in allem, es ist der Motor, den ich auch erwartet habe, als ich mir den Wagen zugelegt habe.


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon tTt » 15. Dez 2010, 23:25

bin im großen und ganzen auch recht zufrieden mit meinem 1.6er. seit 01/2009 bis jetzt sind ca 53 tkm aufm tacho drauf. Bei ca. 10tkm auf der AB Notlauf, daraufhin Update MSG... :flop:
Ölverbrauch nicht messbar :top:
service-intervall: alle 30tkm :top:
Steuerkette :top:
Verbräuche siehe in der Signatur. Sparsam ist der 1.6er im Verhältnis zum 1.4er auf keinen Fall. :flop:
mehr oder weniger laufruhig verrichtet der 1.6er seinen Dienst. :top:
Ab 3800 wird er jedoch zu laut... ein 6ter Gang für die AB hätte gut gepasst... :flop:
erreichter Topspeed lt. GPS: 204 km/h :top:
Beschleunigung 0-100km/h: ca. 12s :flop:
immernoch der günstigste 9n3 (14/14/18 KH/VK/TK) in der Versicherung (trotz Hochstufung der Typklasse Vollkasko von 13 zu 14) :top:

Fazit:
4x :flop:
6x :top:
Empfehlenswert :top:

20€ pro Liter Öl sind Wucher!!! ich zahl HIER 58€ für 5L original VW LongLife 3 5W-30 Öl...
Bild LPG
Bild Benzin


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 17. Dez 2010, 19:23

Hallo Ich hab meine 1.6er Polo seit ca. 8000km (insgesammt gelaufen ist er 60tkm)

bisher nichts auffälliges. Der motor macht schon gut spaß in dem leichten polo besonders bei dem Drehmomentanstieg ab 3600U/min. geht mir das Herz auf :top:
Mit den 17er läuft er auf der BAB nicht mehr ganz so gut also auf gerader Strecke würde ich die 204km/h nie und nimmer erreicht. Dafür geht meiner auch in ca. 9.9 sec. auf 100. weiß nicht wie sie diese stark abweichenden Werte zustande kommen.
Bei meiner Fahrweise und Strecke (viel stadt, weniger land) ist der Verbrauch schon mal recht hoch angesiedelt, man kann ihn aber auch sparsam Fahren. unter 8L liege ich aber eig. immer.
Die Versicherung ist einfach :top: war wohl auch der Hauptgrund für den Polo. Und eben Steuerkette so wie Service alle 30tkm.

@NBSH Wo soll den die Abgasdrosselung sein? meinst du wirklich der Rohrquerschnitt ist zu klein dimensioniert?

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 18. Dez 2010, 00:41

@NBSH Wo soll den die Abgasdrosselung sein? meinst du wirklich der Rohrquerschnitt ist zu klein dimensioniert?
Ja !

Ich kann über den 1,6 eigentlich auch nur positives sagen !
Außer das man sich sehr schnell an die Leistung gewöhnt und dann mehr haben will :haha:

Aber ich hab bei weitem nicht so viel Laufleistung, ich bin erst bei 30.000km.
Andere haben da ein bißchen mehr aufm Tacho und können da mehr zur Haltbarkeit usw sagen.


NBSH

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon NBSH » 18. Dez 2010, 11:58

Physikalisch weiss ich leider nicht wo die "Drossel" drin war, er hat halt ab 5000RPM den Ar*** zugekniffen. Statt mich aber umzusehen wie die Abgasanlage gemacht wurde, hab ich mit der netten Thekendame Kaffee getrunken, bin zum andren Anlagenbauer mitgenommen wurden und war fein Mittag essen :) Jetzt drückt er halt problemlos bis in den Begrenzer.


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 18. Dez 2010, 12:21

Hallo

Interessant. Das Leistungsdiagramm von Vw sagt auch das ab 5000 U/min. Das Drehmoment stark abfällt- ich hab das bisher einfach auf die Nocken geschoben. Hast du nur die Anlage ab Kat verändert oder komplett mit fächer Motorsportkat usw.?

Sorry für OT

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


NBSH

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon NBSH » 18. Dez 2010, 12:51

Ab Kat, weil der Motor so grade die Euro 4 einhält, da wollt ich den Kat erstmal drin lassen. Allerdings ist die Anlage in der Ausführung "leise" alles andere als leise :) So OT-Ende... der Rest denn mal am Ring oder so :)


jrraimund
Beiträge: 17
Registriert: 10. Okt 2009, 07:45
Wohnort: Berlin
Alter: 57

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon jrraimund » 25. Jul 2011, 19:30

Moin Allerseits,

bin mit der Motorleistung meines Crossis auch sehr zufrieden :top: , den Spritverbrauch bestimme ich selber, aber ich habe das Problem das bei warmen Ausstemperaturen sporadisch (je wärmer, desto öfter) :evil: , die Motorleerlaufdrehzahl von 650 U/min auf 1050 U/min ansteigt und damit ordentlich Druck auf dem Automatikgetriebe anliegt und der Spritverbrauch ca. doppelt so hoch ist.
Die Freundlichen sagen, dieses Verhalten wäre Normal :meschugge: bei dem Motor, das liegt am Motormanagment wegen erhöhtem Verbrauch (Klima etc.)

Kennt von Euch jemand das Problem??

Vielen Dank
Raimund
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


NBSH

Re: Erfahrungen mit dem 77Kw 1,6ltr Motor im 9n3 ?

Ungelesener Beitragvon NBSH » 25. Jul 2011, 21:11

Wenn die Klimaanlage in diesem Moment voll arbeitet, ist das normal.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste