Chiptuning rückführbar beim hersteller?


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Chiptuning rückführbar beim hersteller?

Ungelesener Beitragvon Stylz » 26. Dez 2010, 13:27

Hallo

Da ich zu dem thema nix gefunden habe, wollt ich mal fragen, ob der hersteller nachweisen kann, ob mein steuergerät gechippt wurde oder vllt sogar ein andres steuergerät eingebaut wurde?

Hintergrund ist, ich hab mir nen polo mit 75 ps gekauft. beim kauf war das radlager hinten links defekt. Wurde kostenlos repariert wegen gebraucht-garantie. Seitdem hat der polo einen unruhigeren motorlauf und zieht auch deutlich schlechter.
Hab schon gegooglet über dieses thema und ich kann mir langsam nix andres mehr vorstellen als dass mich der händler beschissen hat. Ein auto mit ca 100 ps statt 75 ps is ja meistens intressanter für den kunden..daher würd ich gern klarheit haben und mir bei vw einen nachweis holen und den händler damit konfrontieren ;)
Noch zur info, der händler hat das auto ganz normal als 1,4 tdi 75 ps - variante verkauft.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Chiptuning rückführbar beim hersteller?

Ungelesener Beitragvon potatodog » 26. Dez 2010, 13:55

ob der hersteller nachweisen kann, ob mein steuergerät gechippt wurde oder vllt sogar ein andres steuergerät eingebaut wurde?
Bei einer EDC16 und EDC17 definitiv JA.... allerdings lässt sich der Counter der Flashversuche auch zurücksetzen
Ob deine EDC15P+ einen Counter hat müsste ich an meiner ECU mal auslesen (ist monentan aber einfach zu kalt)
Viel interessanter wäre für mich, ob am km-Stand gedreht wurde... erst kürzlich einen 1,4Tdi hier gehabt mit gedrehtem Tachostand.
Hintergrund ist, ich hab mir nen polo mit 75 ps gekauft. beim kauf war das radlager hinten links defekt. Wurde kostenlos repariert wegen gebraucht-garantie. Seitdem hat der polo einen unruhigeren motorlauf und zieht auch deutlich schlechter.
Zurück zum Händler und nachbessern lassen! Hier liegt wohl eher ein technisches Problem vor.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Chiptuning rückführbar beim hersteller?

Ungelesener Beitragvon Stylz » 26. Dez 2010, 16:19

Kilometerstand lag beim kauf bei 117.000 km, wie stell ich fest ob gedreht wurde?

Das Problem hab ich schon bei meiner werkstatt angesprochen, im fehlerspeicher ist kein fehler! Definitiv kann ich sagen ab 110 kmh geht einfach nix mehr aufwärts, zudem kam ich nen berg mit 15% steigung problemlos hoch, jetz mussich die karre richtig treten und es geht nix..


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Chiptuning rückführbar beim hersteller?

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Dez 2010, 17:54

Ob deine EDC15P+ einen Counter hat müsste ich an meiner ECU mal auslesen
Ich sag mal zu 99%: Nein.
Nur wenn das verwendete Flashtool "Fingerabdrücke" im Datensatz hinterläßt, kann man erkennen, daß das MSG schon mal geflasht wurde - aber nicht, was bei der früheren Software anders war.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: Chiptuning rückführbar beim hersteller?

Ungelesener Beitragvon Snake » 26. Dez 2010, 18:34

Und sonst gibt es keine Spuren beim Flashen. Ich habe in einem Seat Forum mal was gelesen, dass SEAT Kulanzansprüche auf den Motor abgelehnt hat mit der Begründung: Es ist zwar die original Software aufgespielt, aber es stimmt ein Datum nicht überein. Gibt es da evtl eine Art Speicher wann die Software augespielt wurde (Flashdatum)?


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Chiptuning rückführbar beim hersteller?

Ungelesener Beitragvon potatodog » 26. Dez 2010, 19:36

Gibt es da evtl eine Art Speicher wann die Software augespielt wurde (Flashdatum)?
Bei einer EDC15 weder im Flash noch Eeprom (ausser es sei ein verschlüsseltes Datum).... Was die MCU hingegen noch alles an Daten bereit hält werden wohl nur die Ingenieure von Bosch und VW wissen.
Bei EDC17 meine ich gelesen zu haben, dass ein Zeitstempel hinterlegt wird
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Chiptuning rückführbar beim hersteller?

Ungelesener Beitragvon Stylz » 27. Dez 2010, 21:26

nochmal zur frage wegen tachomanipulation, ist das i-wie nachweisbar?
ich hab bereits ein indiz, und zwar hab ich ein ölwechselzettel im motorraum hängen mit 137t km aber verkauft und laut tacho warens es nur 117t km..
zudem hab ich die vermutung das die werkstatt i-was am motor oder elektronik rumgepfuscht hat! am lmm z.b. sind gebrauchsspuren zu sehn, der war definitiv offen und wurde was dran gemacht..nur ob die spuren schon beim kauf waren, weiß ich leider nicht :(


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Chiptuning rückführbar beim hersteller?

Ungelesener Beitragvon potatodog » 27. Dez 2010, 21:39

Der km-Stand ist in deinem Motorsteuergerät (EDC15P+) gespeichert. Diesen kann man mit geeigneten Mitteln auslesen ;-) Wenn du nicht all zu weit weg wohnst kannst gerne mal vorbeikommen
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste