So, nun läute ich so langsam offiziell die nächste Phase des Projekts an:

R32
Doch zunächst ein kurzer Zwischenstand:
Ich habe mir schon vor etwas längerer Zeit einen beigen auto. abbl. Innenspiegel aus einem Passat W8 mit integrierter Ambientebeleuchtung gekauft. Leider fehlte bei diesem der Spiegelfuß und auch der Beigefarbton des Passat (Sonnenbeige) passt nicht zu dem des Polo. Deshalb habe ich einen weiteren normalen Innenspiegel aus einem GTI günstig geschossen und beide miteinander kombiniert.
Die Gelegenheit diesen zu verbauen hat sich vor ein paar Wochen ergeben, als meine Windschutzscheibe, bedingt durch einen Steinschlag gerissen ist.
Damit der Spiegel jedoch nicht ganz alleine dasteht, habe ich zwei elektrochrome Spiegelgläser des Skoda Octavia 1Z gekauft und diese mit dem Innenspiegel verbunden.
Nun dunkeln alle drei ab
Weiterhin habe ich mir eine Mittelarmlehne gegönnt und diese anbei auch im richtigen Farbton lackieren lassen. Das billige Kunstleder hat mein Sattler mit vernünftigem Leder (dem der Sitze) bezogen.
Das kommende Projekt ist der Umbau auf R32 Technik
Folgende Teile habe ich bereits zusammen "gesammelt":
-R32 Motor aus dem VW Golf 4 (BFH)
-6-Gang Handschaltgetriebe aus dem Golf 5 R32
-Achsschenkel links + rechts Polo 9N 1,9 TDI
-Vorderachskörper aus dem Polo 9N 1,9 TDI
-Heizungsschläuche aus dem Polo 9N 1,9 TDI
-Bremssättel Hinterachse VW Golf 4 GTI (Jubi)
Nach und nach kommen alle Teile zusammen, die ich teilweise für Butter und Brot bekomme.
Der Motor selbst hat laut Vorbesitzer 120Tkm gelaufen und bei diesem ist die Steuerkette übergesprungen. Habe den Motor noch nicht geöffnet, doch es werden bestimmt mehrere Ventile hinüber sein.
Der Motor bekommt deshalb neue Haupt- und Pleuellager, Kolbenringe, ZKD, Ventile und Ventilschaftdichtungen. Weiterhin erneuere ich den kompletten Kettenmechanismus, d.h. beide Steuerketten, Schienen und Nockenwellenversteller.
Dann weiß ich zumindest das alles neu ist und dann juckt mich die Laufleistung wenig (weiß nichtmal ob sie stimmt). Der Block wird dann wieder schön schwarz lackiert und alle Alugussteile werden Glasperlengestrahlt, sodass er später aussieht wie neu.
Bei dem Getriebe gibt es auch ein Problemchen:
Dort liegt ein Lagerschaden vor, denn es jault ziemlich stark während der Fahrt. Also werde ich auch dieses zerlegen, überholen, alle Lager und Synchronringe erneuern/prüfen und aus Strahlen lassen.
Die Achsschenkel + Vorderachse sind alles Gebrauchtteile und haben entsprechend viel Fugrost angesetzt. Auch diese werden gestrahlt und anschließend noch schwarz gepulvert.
Die Bremsanlage an der VA wird eine originale aus dem R32, wobei ich mir da bei den Bremsscheiben und Belägen noch nicht schlüssig bin.
Es fehlen noch etliche Teile wie Wasserschläuche, MSG, Kat, Antriebswellen, Gewindefahrwerk etc, doch das findet sich auch alles. Der offizielle Startschuss geht nach Ostern los, wenn ich frisch und zu erholt aus dem Urlauf komme und alle Teile bis dahin vollständig und komplett überarbeitet vor Ort sind.
Fotos des Motors + Getriebe stelle ich die Tage online, wenn ich wieder in Oldenburg bin
Das wars fürs Erste
