Neuer EU Kraftstoff E10

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt

Tankst du E10?

Ja, da es für mein Auto zugelassen ist
7
7%
Nein, da es für meinen Motor keine Freigabe gibt
2
2%
Nein, weil ich nicht weiß, ob mein Auto es verträgt
2
2%
Nein, mein Hersteller hat zwar eine Freigabe gegeben, aber ich traue den Angaben nicht
16
16%
Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde
60
61%
Nein, weil ich generell kein Super tanke
12
12%
 
Abstimmungen insgesamt: 99

_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon _hen » 12. Jan 2011, 11:21

Noch mindestens drei Jahre? Und was machen dann die Fahrzeuge, die E10 nicht vertragen und weiterhin mit E5 fahren wollen/ müssen?
Wo hast du die Info her, CHM?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon L4rs » 12. Jan 2011, 11:26

Nunja die Fahrzeuge die das Zeug nicht tanken können sind eine Hand voll ... eigentlich nicht der rede wert ... aber jeder zieht sich dran hoch und fühlt sich diskreminiert ...

lol

LG Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 12. Jan 2011, 11:57

Das normale Super ohne E10 muß noch zusätzlich angeboten werden.
Zitat: "In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die EU-Vorgaben hinaus: Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013."
Quelle: http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... tabid=tab3

Kann es evtl. auch sein, dass die ganze Diskussion mit der Unverträglichkeit von den Mineralölkonzernen angestoßen wird, damit die Verbraucher das teurere SuperPlus tanken? ;)

Übrigens, wenn in den Listen steht, dass dein Motor dafür tauglich ist heist das noch lange nicht, dass er davon keine Langzeitschäden bekommt bzw ob die Benzinleitungen und was weiß ich was auch nicht von dem Ethanol angegriffen werden. Vom höheren Verbrauch einmal ganz abgesehen, den du auf jeden Fall haben wirst. :hmhm:
Zuletzt geändert von Hotte am 12. Jan 2011, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon L4rs » 12. Jan 2011, 11:58

Der dumme Deutsche läßt sich halt gerne schröpfen deswegen ziehen wir die Preise mit dem shice Zeug mal an ...

*thumbup*

LG Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon _hen » 12. Jan 2011, 12:11

Naja...eine Hand voll. Teilweise liest man bei ADAC "Alle Modelle ab Baujahr 200X sind E10-verträglich".

Die Mehrheit der Benzinleitungen wird sicherlich den Kraftstoff vertragen, aber es sind nicht unerheblich wenige, die offiziell keine Freigabe haben.


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon L4rs » 12. Jan 2011, 12:45

Ja wieviele Modelle denn ?

LG Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 12. Jan 2011, 13:06

Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon jotka » 12. Jan 2011, 13:06

Noch mindestens drei Jahre? Und was machen dann die Fahrzeuge, die E10 nicht vertragen und weiterhin mit E5 fahren wollen/ müssen?
Wo hast du die Info her, CHM?
Solange es E5 gibt werde ich es auch tanken, falls der Preis nicht allzu stark ansteigt.
Die Fahrzeuge die E10 nicht vertragen (u.a. der 86PS FSI Motor im Polo) müssen E5 tanken und sobald es das nicht mehr gibt Super Plus. :-?

Und wieder wird alles teurer:

1. E10 ist in der Herstellung teurer (weil Ethanol teurer ist wie Super)
2. Weil man ja das neue E10 verkaufen will, muss E5 teurer sein als E10
3. IMHO Schöne Vorlage um an der Preisschraube zu drehen


edit: Hier noch ein Link zum durchlesen: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 52,00.html
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon _hen » 12. Jan 2011, 13:27

Ja wieviele Modelle denn ?

LG Lars
Diverse Modellreihen bzw. Motoren, klick dich hier am besten mal durch.

Wenn du es dann noch genauer wissen willst, musst du noch die Zulassungszahlen der jeweiligen Modelle in Deutschland überprüfen. :)


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon CHM » 12. Jan 2011, 14:04

Ich frag mich eher wo ihr her habt das E10 E5 ablöst. :???:
Konnte man in jeder Meldung lesen, dass es zusätzlich angeboten wird.

Karenzzeit mein ich mich zu erinnern bis 2013 (gesetzlich), aber das wird bestimmt noch weiter verlängert. Sonst können alle VW-Fahrer mit FSI Motoren ihre Karre wegschmeißen.
Nö, Diesel, Super und Super+. Der Bio Ethanol-Anteil wird einfach nur immer mehr...

MfG
Würd mich interessieren wo da die Logik ist wenn nicht gerade wenig Motoren E10 nicht unterstützen.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon D.K. » 12. Jan 2011, 14:11

Karenzzeit mein ich mich zu erinnern bis 2013 (gesetzlich), aber das wird bestimmt noch weiter verlängert. Sonst können alle VW-Fahrer mit FSI Motoren ihre Karre wegschmeißen
Oder das (teurere) Super+ tanken ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon smithy » 12. Jan 2011, 14:11

Ich kann in die Zukunft gucken, deshalb! :lol: Spass bei Seite, die EU denkt sich sowieso immer wieder irgendwelchen Blödsinn aus. Also denke ICH, das es in Zukunft noch mehr Bio Zeugs im Sprit geben wird... Bei VW können sowieso nur die Schrottmotoren alá FSI von VW den Sprit nicht leiden... Also interessiert mich das ehrlich gesagt kein Stück...

MfG
Bild


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 12. Jan 2011, 14:30

Karenzzeit mein ich mich zu erinnern bis 2013 (gesetzlich), aber das wird bestimmt noch weiter verlängert.
Guck mal was ich oben geschrieben habe. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon _hen » 12. Jan 2011, 18:54

Ich frag mich eher wo ihr her habt das E10 E5 ablöst. :???:
Ich hab mich damit nur auf deinen Kommentar weiter oben bezogen. Siehe:
Super E5 gibts doch noch mindestens drei Jahre.
Hab mich gefragt, was danach (nachdem Super E5 nicht mehr angeboten werden würde) mit den Autos passiert, die es nicht vertragen.


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon tTt » 12. Jan 2011, 19:02

durch autogas gönne ich dem guten jetzt die teure super plus bzw. v-power/ultimate Plörre für die ca. 0,3l/100km und halte mir den Bio-Müll fern ;)
dadurch ist das "Klopfen" nach dem Kaltstart auf Benzin quasi weg.
aber ich hab heute den Kopf geschüttelt: 1,70€/L 8O für Shell V-Power :hmhm:
Bild LPG
Bild Benzin


Polonium
Beiträge: 89
Registriert: 24. Jan 2009, 20:08
Wohnort: Hamburg
Alter: 59

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon Polonium » 12. Jan 2011, 19:14

Hab mich gefragt, was danach (nachdem Super E5 nicht mehr angeboten werden würde) mit den Autos passiert, die es nicht vertragen.
Hallo zusammen,

Super E10 ist doch ein Super95, und ich habe nirgends gelesen, dass es auch Super98 in der E10-Variante geben soll.

Also können alle, deren Autos kein E10 vertragen (oder die wie ich das Restrisiko scheuen) später, nach den 3 Jahren Mindestrestverfügbarkeit von Super95 E5, einfach Super 98 tanken.
Die FSI-Motoren von VW, die jetzt auf der "geht nicht"-Liste stehen, sind doch eh für Super 98 ausgelegt.

Fischig wird es erst, wenn es mal gar kein E5 mehr gibt, auch nicht als 98er. Also bloß nicht Links/rot/grün wählen.

Grüße, Michael
Fahre nicht so, dass Du es noch verantworten kannst, sondern so, dass Du es nicht verantworten mußt.
Bild


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon _hen » 12. Jan 2011, 19:17

Also bloß nicht Links/rot/grün wählen.
:)


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon jotka » 12. Jan 2011, 19:18

Ich klinke mich da nochmal kurz ein :)
Also meines Wissensstandes wird es nur Super (ROZ95) E10 geben und am Super (Plus) 98 wird nichts verändert.
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon _hen » 12. Jan 2011, 19:21

Okay okay okay :)

Ich wollte ja nur ein wenig Panik machen. :)


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit E10?

Ungelesener Beitragvon tTt » 12. Jan 2011, 19:30

das schlimme ist ja, dass sich durch die punsherei von den raffenerien auch ethanol aus den Tropenländern (vor allem aus Asien) in E5-Super nachweisen lässt.
Es wird für den Bio-Sprit also auch noch der Tropenwald ageholzt/abgefackelt um daraus den Soja-Zeugs Ethanol zu gewinnen.
Öko-Bilanz ist also richtig fatal!
Wenn da wirklich nur Raps-Ethanol beigemischt wäre, hätte das auch Sinn, aber so sxchadet es gar noch mehr.
Und bereits für E5 waren die Raps-Flächen fast noch zu wenig. Für E10 wird also noch mehr gepunsht und noch mehr vom Regenwald gerodet... :hmhm:
Eine Rußschleuder (Diesel) ist ja noch schlimmer und kommt daher so schnell nicht ins Haus...
Ich tanke mit LPG Ein Abfallprodukt der Erdöl- und Erdgasgewinnung, was sonst teilweise sinnlos abgefackelt wird...

Die Veränderung betrifft nur Super, es steht den Tankstellenbetreibern jedoch frei, zusätzlich auch E5 oder E10 Super-Plus anzubieten...
Bild LPG
Bild Benzin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste