Meine ersten 1500km

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Meine ersten 1500km

Ungelesener Beitragvon krischan » 20. Mai 2006, 17:46

Hallo,

Nachdem ich letzte Woche die 1500km Marke überschritten habe, und somit mein Auto eingefahren ist ;-) dachte ich es wäre mal Zeit für ein kleines persönliches Fazit. Vielleicht hilfts wem...

Also:
05.12.2005: Auftragsbestätigung erhalten, bestellt hatte ich ihn etwa eine Woche vorher. Kundenbetreuung und Beratung war super, das einzige weshalb nochmal ein paar Wochen ins Land gezogen sind war, dass ich mich nicht zwischen Olympia-Blau und Tossa-Blau entscheiden konnte. Habe dann nach langem Überlegen und anhalten von Farbkarten an Ausstellungsfahrzeuge das Olympiablau genommen.

Anschließend habe ich mich um eine Versicherung gekümmert.

09.02.2006: Anruf vom Autohaus, AUTO KANN ABGEHOLT WERDEN!! Juhu. Termin für den 20.02. gemacht. Fahrzeugbrief war auch schon da, also mit Mama's Auto hin und abgeholt. Kennzeichenverstärker, einen Verbandskasten und ein Warndreieck habe ich auch gleich bekommen.

10.02.2006: Morgens früh um 9 im Straßenverkehrsamt gewesen. 35 Leute vor mir und nur zwei Büros in Betrieb. 2,5 Stunden gewartet. Dann stand endlich meine Nummer auf der Anzeigetafel, also schnell ins Büro. Straßenverkehrsamt hatte eigentlich auch schon seit langem zu. Mitarbeiter war sehr freundlich, ich hatte schnell den Wisch zum Schilder prägen in der Hand. Mit meinen im Internet reservierten Kennzeichen lief auch alles glatt.
Nebenan die Kennzeichen prägen lassen und wieder ins Straßenverkehrsamt, bezahlen. Endlich hatte ich MEINE eigenen Kennzeichen und den Fahrzeugschein für MEIN erstes Auto... Jetzt war die Welt perfekt!

Zwischenzeitlich einen großen Umschlag mit Logo "Autostadt" drauf per Post bekommen. Prima, da stand alles erklärt und eine gute Wegbeschreibung für den Heimweg haben sie auch gleich mitgeschickt. Meine Vorfreude wurde immer größer und größer...

Naja, ganz perfekt war alles doch nicht. Ich wartete auf den Abholschein. Diesen wollte das Autohaus losschicken, sobald das Geld da ist.

16.02.2006, Donnerstag: Im Autohaus angerufen - Die zuständige Person ist Krank, desswegen ist mein Abholschein noch nicht in der Post. Wussten auch garnicht, ob das Geld da ist. Wollten sich drum kümmern. Ich wurde langsam nervös, ewig lange auf das Auto gewartet, viel Geld bezahlt, in 4 Tagen Abholung aber kein Abholschein da. Ob die mir das Auto wohl auch ohne geben?

17.02.2006, Freitag: Anruf vom Autohaus, Geld ist da, Abholschein als Einschreiben in der Post. Die Nachricht machte mich auch nicht glücklicher, denn ich wusste nicht, ob der Brief am Samstag noch ankommt, Montag sollte es sehr früh losgehen!

18.02.2006, Samstag: Abholschein ist da, riesige Erleichterung. Jetzt kann wirklich fast nichts mehr schief gehen!

19.02.2006, Sonntag: Noch einmal Schlafen, dann gehts los; ich hab es fast nicht mehr aus gehalten. Den ganzen Tag war ich damit beschäftigt hier Bilder von Polos anzuschauen, in den Katalogen zu blättern, meine Kennzeichen anschauen und zum x-ten mal Kontrollieren ob ich auch ja alles eingepackt habe. Zudem habe ich die Wegbeschreibung für den Heimweg studiert, immerhin 200km, ich war mir als ziemlich blutiger Anfänger garnicht so sicher bei der Sache. Hatte ein bisschen Angst, erstmals alleine Autobahn fahren, und dann auch noch im neuen Auto. Außerdem wusste ich, dass ich wohl sehr sehr müde sein würde... Also früh ins Bett, erstaunlicher Weise sogar gut eingeschlafen (mit Gedanken beim Auto).

20.02.2006, Montag: Der große Tag. Um 6 Uhr wollte ich aufstehen, wach war ich schon um kurz vor 5. Egal! Schnell gefrühstückt, Brote geschmiert und dann mit meinem Vater auf den Weg nach Wolfsburg gemacht. Als es in Wolfsburg von der Autobahn ging, hab ich versucht mir zu merken wo ich nachher nach hause fahren muss, sah soweit erstmal ganz einfach aus. In der Autostadt schien wenig los zu sein, Parkplatz war ziemlich leer. Ist ja auch kein Wunder, an einem Montag und nicht in den Ferien.
Am Empfang war man sehr freundlich, wir wurden auch sofort einem Mitarbeiter zugewiesen. Dieser hat dann Kennzeichen und Gepäck angenommen und den Papierkram erledigt. Ich bekam eine Karte mit den Gutscheinen drauf, mein Vater ebenfalls. Außerdem wurde uns alles erklärt und die Werkstour, das Sicherheitstraining und die Abholung selbst Terminiert. Der Betreuer war wirklich ausgesprochen freundlich und kompetent, es war für alles gesorgt, man musste nicht mitdenken und sich um nichts kümmern. Exzellent, ein super Gefühl: rundrum zufrieden, ein sorgenloser und Problemloser Tag stand bevor!
Die (große) Werkstour war sehr interessant. Das Sicherheitstraining war auch gut, vorallem weil wir nur zwei Teilnehmer waren. Bei mir hat zwar nicht immer alles so geklappt (an dieser Stelle schöne Grüße an die Pylonen), aber Spaß gemacht hat es.
Anschließend haben wir noch das Zeithaus (sehr gut!) und ein paar Markenpavillions besichtigt sowie was gegessen. Danach haben wir uns auf den Weg zur Übergabe gemacht.
Um ca. 16:30 bis 16:45 sollte es los gehen. Wir waren etwas früher da, haben uns die Zeit noch in dem Zubehörshop dort vertrieben. Nervös war ich eigentlich wenig, ich war in dem Moment einfach nur glücklich, weil ich wusste, dass es in wenigen Momenten so weit sein wird.
Als wir aus dem Shop kamen stand mein Name auch schon auf den Displays, also sind wir schnell zum Treffpunkt gegangen. Unmittelbar kam auch schon ein Mitarbeiter, der uns abgeholt und zum Auto geführt hat. Auf der Treppe nach unten bekam ich dann doch noch irgendwie etwas weiche Knie, war aber ein sehr schöner Moment da unten ein Auto mit MEINEN Kennzeichen stehen zu sehen. Direkt neben meinem Polo stand einer in Tossa-Blau. Ich hatt ja geschrieben, dass es schwer war mich zwischen den beiden Farben zu entscheiden. In dem Moment, wo die beiden nebeneinander standen, war ich soooo froh Olympia-Blau genommen zu haben!
Nach einer ausführlichen und sehr freundlichen Einweisung konnte es dann los gehen. Mit Herzklopfen den Zündschlüssel umgedreht. Schnurrte wie ein Kätzchen! 17km hatte er (oder sie?) schon auf der Uhr. Vorsichtig aus der Halle raus gefahren, auf den Abholer Parkplatz. ... What a feeling! Das war sie, meine Autoabholung! Insgesamt sicherlich eines der schönsten Erlebnisse in meinem Leben, es hat einfach alles gepasst.

Nach ein bisschen "Shoppen" (das Gutscheingeld sollte ja nicht verfallen, wäre es auch nicht, wussten wir aber erst später) machten wir uns auf den Heimweg. Jeder in seinem Auto. Mein Vater war relativ schnell weg, ich saß noch ein bisschen in meinem Auto, habe was getrunken und gegessen, alles angeschaut und mal tief durch geatmet. War einfach nur glücklich, müde und hatte keine große Lust auf den Heimweg.
Mein erstes Problem war VW's Geizigkeit mit dem Benzin - ich musste Tanken. Dann kam tatsächlich eine Tankstelle, dummerweise habe ich die erst im Rückspiegel gesehen. Ärgerlich! War in dem Moment sehr müde, mit dem Auto beschäftigt (vorher 2 Monate Automatik gefahren), mit dem Verkehr beschäftigt (bin noch nie in so einer großen Stadt mit so vielen Spuren und so großen Kreuzungen gefahren, und dann auch noch Berufsverkehr) und die leere Tankanzeige machte mich nervös. Ich beschloss umzukehren und einen neuen Versuch mit der Tankstelle zu starten. Also von der großen Straße runter gefahren, um in einer Seitenstraße zu wenden. Dumm: Ich kam so auch nicht auf die andere Seite der großen Straße. Irgendwie hat mich das ganze fast zur Verzweiflung getrieben. Dazu kam auch noch, dass es dunkel war, stark regnete und ich die Orientierung total verloren hatte. Eine Einbahnstraße war meinen Umkehrwünschen auch nicht gerade zuträglich :evil: . Außerdem hatte ich teilweise noch kleinere Schwierigkeiten mit der Schaltung, bzw Kupplung, so wie das halt ist wenn man das Auto nicht kennt, die letzten 2 Monate vorher nur Automatik gefahren ist und davor nur Fahrschulwagen mit Dieselmotor.
Okay, egal, irgendwie habe ich eine Tankstelle und den Weg zur BAB noch gefunden. Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass ich auch wirklich in der richtigen Richtung unterwegs war 8) habe ich mich erstmal hinter einen LKW gehängt und war fertig mit der Welt.
Nach ein paar Minuten entspannen und beruhigen kam ich auf die Idee, dass mein Polo ja ein Radio hat, also einfach mal auf den Knopf gedrückt. Kam gleich eines meiner Lieblingslieder, super! Gleich mal ein bisschen Lauter gemacht, das Radio schien doch besser zu sein als ich erwartet hatte. Meine Laune besserte sich langsam. Ich fing an "normal" Autobahn zu fahren, also nicht nur die ganze Zeit hinterm LKW her.
Langsam fing es an mir richtig Spaß zu machen im Polo zu fahren. Ich stellte außerdem fest, dass alles genau da liegt, wo ich hingreife: Mir war zu warm, ich habe nach dem Regler gegriffen aber weiter auf die Straße geschaut, und den Regler in meinen Fingern gehabt. Sehr gut!
Naja, das Wetter verschlechterte sich leider ziemlich, fing stark an zu schneien und zu stürmen. Teilweise habe ich außer den Rücklichtern des Vordermanns nichts mehr gesehen, keine Fahrbahnmarkierung, nichts. Das war garnicht das Wetter, was ich mir (als Fahranfänger) für die Heimreise im neuen Auto gewünscht hatte, aber es machte Spaß, das Auto machte mir einfach Spaß!

Irgendwann gegen 22 Uhr bin ich dann zuhause angekommen, total müde, aber glücklich, glücklich über das schöne Auto und den schönen Tag.




Mittlerweile hat er über 1600km runter und ich habe ihn demnächst 3 Monate.
Positiv überrascht bin ich von eigentlich vom gesamten Auto. Nachdem ich durch meine Eltern eigentlich nur Oberklasse Fahrzeuge gewohnt war, habe ich mit wesentlich schlechterem gerechnet. Ich fühle mich im Polo ausgesprochen wohl, der Motor langt auch vollkommen für alles. Mit meiner Ausstattungswahl bin ich auch nach wie vor zufrieden. Um nochmal auf die wichtigsten Punkte einzugehen:
- Wahl Climatic/Climatronic: Ich habe die Climatic genommen, weniger wegen den Kosten, sondern weil mein Fahrschulauto (Golf V) auch keine Vollautomatik hatte, und ich die auch nicht vermisst habe. Diese Entscheidung bereue ich bis jetzt nicht, ich komme sehr gut mit der Halbautomatik klar. Bei den Vollautomatiken mag ich es auch nicht, wenn man ins warme Auto steigt und die Klima pustet einen so an, in meinem Auto bin ich immer der Chef ;-)
- MFA ja/nein: Ich habe sie genommen, erstens weil ich eine Außentemperaturanzeige wollte, zweitens weil ich meinen Sprittverbrauch ein bisschen im Blick behalten wollte. Im Nachhinen bin ich sehr froh darüber, wenn ich mir überlege wie weit ich mein Fahrverhalten mittlerweile auf niedrigeren Verbrauch optimiert habe. 2 Liter waren da noch drinnen 8O
- RCD200 MP3 mit 4/8-Lautsprechern: Ich habe MP3 mit 4 Lautsprechern genommen. Damals habe ich mir gedacht: Lieber mein Geld später in anständige neue Lautsprecher für vorne stecken, als hinten auch noch schlechte zu haben, die dann auch getauscht werden müssen. Im Nachhinein würde ich wohl 8 Lautsprecher wählen, weil die Originalen gut genug sind und ich kein Bedürfniss habe etwas zu tauschen. Aber ob ich desswegen Lautsprecher hinten brauche? Keine Ahnung! Ich bin so auch zufrieden. MP3 ist ein muss, ich würde mich schwarz ärgern wenn ich das nicht bestellt hätte.
- Trendline/Comfortline/Sportline: Mal den Preisunterschied außen vor gelassen: Trendline gefiel mir nicht. Die ganzen unlackierten Teile usw, nee nee. Also Comfortline oder Sportline... Meine Entscheidung fiel damals eigentlich relativ schnell auf Comfortline. Die Gründe: Ich will das Auto länger Fahren, dafür soll es zweckmäßig sein. Comfortline schien mir durch die ganzen zusätzlichen Ablagefächer usw am besten. Auf Sportfahrwerk usw. kann ich verzichten, wenn ich "richtig" sportlich fahren möchte hätte ich keinen Polo genommen. Soll letztendlich auch ein Gebrauchsgegenstand sein.
- 3/5 Türen: Einfache Entscheidung, ich bin meistens alleine oder zu zweit, da langen 3 Türen. Zudem gefällt mir der Polo mit 3 Türen viel, viel besser als mit 5. Klar, 3 Türen haben Nachteile, aber der Aufpreis wäre es mir nicht wert gewesen.
- Motor: War eigentlich die einfachste Entscheidung. Wirtschaftlich denken, ein Diesel hätte sich nicht gelohnt, einen 3-zyl bin ich mit meinem Vater probe gefahren, und ohne irgendjemanden hier angreifen zu wollen, nach der Probefahrt kam der nicht mehr in Frage. Der größte Motor sollte es auch nicht werden, also viel die Wahl auf den 55kW/75PS. Bis jetzt habe ich die Wahl nicht bereut, ich kann mit dem Motor imho flott genug fahren, aber auch Sprittsparend. Mehr Leistung brauche ich wirklich nicht, wenn ich flott fahren will ist der Polo flott genug. Wirklich viel flotter Fahre ich mit Papa's Auto auch nicht, wenn ich damit flott fahren will.
- Farbe/Sitzbezüge: Zur Farbwahl hatte ich ja schon einiges geschrieben. Bei den Sitzen entschied ich mich für Blau/Anthrazit und bin sehr zufrieden. Damals hatte ich noch bedenken, ob ich mich daran nicht satt sehe, mittlerweile eigentlich nicht mehr.
- ESP ja/nein; Kopfairbags ja/nein: Mir fällt im Moment keine Situation ein, wo ich das ESP schonmal gebraucht habe. Doch, einmal wäre es nicht verkehrt gewesen, aber das war nicht im Polo. Ist ein gutes Gefühl ESP und die Airbags zu haben, zudem habe ich dank ESP auch Scheibenbremsen hinten. Und, das Wichtigste: Mama kann (hoffentlich) ruhig schlafen wenn ich unterwegs bin ;-)


Positiv überrascht war ich auch von der Verarbeitung des Autos. Nach einigen Berichten hier im Forum, und in anbetracht dass ich eher anderes gewohnt war, bin ich doch recht froh so. Ich schaue beim Polo aber auch sicher nicht so genau hin wie beim A6...

Kommen wir zum negativen. Negative Erfahrungen habe ich bis jetzt nur mit der "Produktionsqualität" gemacht: Von Anfang an stand rechts neben dem Gas-Pedal die Verkleidung ab. Wurde vollkommen Problemlos von meinem Händler repariert - noch am selben Abend stand es wieder ab. Ich habe es nochmal selber geklebt, war nach ein paar Wochen auch wieder ab. Schwamm drüber.
Mittlerweile ist es leider nicht dabei geblieben: Auf der Fensterscheibe der Fahrertür ist innen eine dicke Fettschliere, das Fett kommt auf die Fensterscheibe wenn ich sie runter fahre. Sauber machen bringt nichts. Außerdem scheint meine Heckklappe irgendwo undicht zu sein, zumindest lief da Wasser raus (definitiv kein Scheibenwaschwasser). Geklappert hat bis jetzt nur die Beifahrertür, ich vermute dass da irgendwas drinnen liegt. Soll sich das Autohaus nächste Woche drum kümmern :-?


Jetzt also zum Fazit: Sehr schönes Auto, macht wirklich jedes mal wieder Spaß damit zu fahren, Abholung und Kundenbetreuung sind exzellent, allerdings offensichtlich Schwächen bei der Produktion.


Vielleicht freut sich jemand, der das ganze noch vor sich hat, darüber meine Gedanken hier zu lesen.

Gruß, Christian
Zuletzt geändert von krischan am 20. Mai 2006, 20:40, insgesamt 3-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 20. Mai 2006, 17:56

Das ist doch mal n Bericht ;-)
Ich bin auch mal gespannt, was mich so erwartet, wenn ich meinen Polo im August bekomme....
Bei mir werden die Kilometer nur etwas schneller runter gehen :-) 1600Km sind etwa 3 Wochen...:D Daher auch n Diesel!

Wünsche dir auf jeden Fall noch viel Spaß mit dem "Kleinen"!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Jan_9N3
Beiträge: 374
Registriert: 5. Mai 2006, 18:41
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jan_9N3 » 20. Mai 2006, 19:59

ja der bericht hat sich echt schön gelesen...

das freut mich besonders, weil mein "eigener" kleiner ;) noch gebaut wird. Naja dauert leider noch was länger aber dafür hat mein händler mir ein paar überraschungen gemacht :D

die neue 80 ps maschine, dies und das GTI zubehör teil was ich sonst eh gekauf hätte... aber leider dauert es noch was....

aber es kommt der tag da ist MIEN EIGENER KLEINER da :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy:
Alles zu meinem Polo: viewtopic.php?t=8252


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 20. Mai 2006, 20:13

Gute Wahl des Motores der geht im Polo echt gut.

ESP braucht man bei dieser größe net dachte ich, man merkt es aber das das auto ein wenig ausbrichtvon 140 auf 60 runter das in ner leichten linkskurve


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 20. Mai 2006, 20:40

Das ist doch mal n Bericht ;-)
Ich bin auch mal gespannt, was mich so erwartet, wenn ich meinen Polo im August bekomme....
Bei mir werden die Kilometer nur etwas schneller runter gehen :-) 1600Km sind etwa 3 Wochen...:D Daher auch n Diesel!

Wünsche dir auf jeden Fall noch viel Spaß mit dem "Kleinen"!
Dankeschön! Dir auch viel Spaß und gute Fahrt!


das freut mich besonders, weil mein "eigener" kleiner noch gebaut wird. Naja dauert leider noch was länger aber dafür hat mein händler mir ein paar überraschungen gemacht
Jaaa, Dir natürlich auch viel Spaß und so weiter! Bei meinem Händler gabs Nachlass und Fussmatten, die Überraschung war der Verbandskasten (hätte mir fast einen gekauft...) und das Warndreieck.



So, langsam werden die Fehler im Text weniger und weniger ;-)


Bald kommen auch noch Fotos von der Autostadt...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


peter58
Beiträge: 60
Registriert: 19. Mär 2006, 17:19
Wohnort: Gelnhausen
Alter: 66

Ungelesener Beitragvon peter58 » 21. Mai 2006, 08:59

Hi Christian,
das ist endlich mal ein Bericht der sich lesen lässt und einem den Tag gut beschrieben erleben lässt.
Schreibe deine Berichte immer so ausführlich und jeder wird dich verstehen.
Gruß
Peter


Polo ist eigentlich ein geiles Auto
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 21. Mai 2006, 11:07

Super Bericht!

Sind grade dabei dem Bruder meiner Freundin auch nen Polo zu kaufen, dann kann ich auch endlich mal in die Autostadt! Bei meinem wars ja leider nicht möglich, da es ein EU-Import ist!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 21. Mai 2006, 12:21

Super Bericht Christian!
hat wirklich Spaß gemacht ihn zu lesen..

Hoffe du hast weiterhin, soviel Spaß mit deinem Polo, wie du bisher gehabt hast!
die "Fehler" sind eher auf das Kleinwagensegment zurückzuführen, wie du auch schon gesagt hattest..

Grüße
seb
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste