
wie oben schon im Betreff steht, würde ich gerne wissen ob man ohne Kennzeichen vorne fahren darf, wenn man es in die Windschutz scheibe legt?
Bei Google hab ich jetzt nichts gefunden, aber ich glaub an euer Wissen.

Danke!
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Über die max. Höhe des vorderen Kennzeichens haben ich leider nichts konkretes gefunden.. abernein, siehe STVZO da gibt es maße wo die angebracht sein müssen. Windschutzscheibe ist zu hoch
Und wenn man es ganz extrem interpretieren möchte könnte man(2) Kennzeichenschilder dürfen nicht spiegeln, verdeckt oder verschmutzt sein; sie dürfen nicht zusätzlich mit Glas, Folien oder ähnlichen Abdeckungen versehen sein, es sei denn, die Abdeckung ist Gegenstand der Genehmigung nach den in Absatz 6 genannten Vorschriften. Form, Größe und Ausgestaltung einschließlich Beschriftung müssen den Mustern, Abmessungen und Angaben in Anlage 4 entsprechen. Kennzeichenschilder müssen reflektierend sein und dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Juli 1996, entsprechen sowie auf der Vorderseite das DIN-Prüf- und Überwachungszeichen mit der zugehörigen Registernummer tragen; hiervon ausgenommen sind Kennzeichenschilder an Fahrzeugen der Bundeswehr gemäß Anlage 4 Abschnitt 3 sowie Kennzeichenschilder an Fahrzeugen der im Bundesgebiet errichteten internationalen militärischen Hauptquartiere.
draus machen.(1) Wer in rechtswidriger Absicht
1. ..
2. ..
3. das an einem Kraftfahrzeug oder einem Kraftfahrzeuganhänger angebrachte amtliche Kennzeichen verändert, beseitigt, verdeckt oder sonst in seiner Erkennbarkeit beeinträchtigt,
wird, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
Ort, Art und Höhe von Kennzeichen richtet sich nach EG-Rili 70/222/EWG vom 20.3.1970. Für die Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen ist in Deutschland § 60 StVZO einschlägig.Form, Größe und Ausgestaltung einschließlich Beschriftung müssen den Mustern, Abmessungen und Angaben in Anlage 4 entsprechen. Kennzeichenschilder müssen reflektierend sein und dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Juli 1996, entsprechen sowie auf der Vorderseite das DIN-Prüf- und Überwachungszeichen mit der zugehörigen Registernummer tragen
Code: Alles auswählen
Kennzeichen nach Absatz 1 müssen reflektierend sein und dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Juli 1996, entsprechen sowie auf der Vorderseite das DIN-Prüf- und Überwachungszeichen mit der zugehörigen Registriernummer tragen. Ausgenommen sind Kennzeichen an Fahrzeugen der Bundeswehr.
Code: Alles auswählen
-Grundfläche weiß (DIN 6171 Teil 1/03.89 Tabelle 3) Beschriftung und Rand schwarz bzw. grün bzw. rot, nicht reflektierend nach DIN 6171. Farbkanten mit scharfen Konturen
- Aluminium Al 99 G 10 oder Al 99,5 G 9 Stärke 1 mm; Stahlstärke 0,8 mm; Polyvenylchlorid schlagzäh – Stärke 1,25 mm
Andere Werkstoffe, wenn insbesondere Anforderungen an Reflexstoff und Haftfestigkeit erfüllt
- Rückstrahlwerte nach Tabelle 1 der DIN
Prägefähigkeit 2 mm (Prägehöhe der Lettern 1 mm und 2 mm)
Haftfestigkeit des Gesamtverbundes. Licht-, Witterungs- und Temperaturbeständigkeit. Stoß-, Schlag- und Biegefestigkeit
Kennst du das Problem, dem Polizisten zu erzählen, wie schnell doch die anderen alle fahren, wenn sie dich gemessen haben?Man versteht es nicht, weil man sagt das es verboten ist, aber es viele machen ohne Konsequenzen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste