Gewindefahrwerk im Alltag


Themenersteller
Gast

Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 15:57

Hi,
da es mit meinem Polo endlich mal ein wenig vorran gehen soll hab ich mich nun entschieden für den Sommer ein Gewindefahrwerk und 17" Alus zu verbauen.
z.Z. tendiere ich zu einem AP Gewindefahrwerk (will nich unmengen an Geld in den 03er Polo stecken) und den VW Felgen Goal oder Evolo STP.

Meine Frage wäre jetzt: wie sieht das mit der alltagstauglichkeit aus? Ich fahr im Jahr fast 30.000km mit meinem kleinen. Arbeitsweg sind allein pro Tag rund 60km über die Landstraße. Deswegen frag ich mich wie lange so ein Fahrwerk hält? Auf meinem Weg liegen öfters auch mal Schlaglöcher und Bahnschienen, bei denen das Auto schon durchgeschüttelt wird.
Mit nem Komfortzuwachs kann man bei nem Fahrwerk wohl nicht rechen, aber vllt. federt es ja besser. Desweiteren gibt es hier im Vorharz ne Menge Schnee und Salz im Winter, aber auch schöne Kurven. ;)

Also nochmal zusammenfassend: ist es zu empfehlen solch ein Gewindefahrwerk einzubauen? Ich will nich nur tiefer kommen, sondern auch besser fahren. Oder sollte es dann wohl doch ein teures Modell werden ala KW?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 13. Feb 2011, 16:01

Gewinde ist auf ner kurvigen Straße absolut geil.
Würde es immer wieder machen

Hatte nie Probleme im Alltag mit meinem(VA 0mm, HA ohne Verstellring)


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 13. Feb 2011, 16:03

Hey,

ich fahre auch ca. 25Tkm im Jahr. Das FW wird nicht so schnell seinen Geist aufgeben, aber die anderen FW-Komponenten Domlager, Radlager, Antriebswelle etc...

Aber die Optik machts natürlich und man kann schon schön schnell um die Kurven huschen...

Hier ist mal der Thread zum AP:

federn-fahrwerke/ap-gewindefahrwerke-di ... 30094.html
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 16:09

Also Querlenkerbuchsen vom Audi A2 hab ich seit kurzem schon drin. (man haben die Augen gemacht in der Werkstatt :haha: )

Ja und die Domlager vom Schlechtwegefahrwerk würde ich auch noch nehmen, wenns so weit ist.

Was müsste man noch so beachten bei so ner Jahresfahrleistung?
Mein Polo soll noch so ca. 4 Jahre halten.

ps: den AP Thread hab ich schon ein wenig überflogen, is sehr interessant
Zuletzt geändert von Gast am 13. Feb 2011, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 13. Feb 2011, 16:11

Nichts, bloß kann es halt sein, das die Teile früher in Mitleidenschaft gezogen werden als wie mitm normalen Serienfahrwerk ;)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 16:18

wie sieht es mit der Fahrzeughöhe aus? was ist da noch Alltagstauglich? gerade an Bahnübergängen


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 16:25

also ich habe mein Gewinde jetzt seit fast 1,5 Jahren drin und muss sagen, ich finde es vollkommen alltagstauglich.
Einzig im Winter ist es etwas nervig, wenn jedes kleine Schneeklümpchen an der der Motorverkleidung hängen bleibt :lol:
Die Komforteinbußen finde ich auch nicht sonderlich groß, ich bin letzte Woche erst mit dem Polo nach München gefahren, insgesammt ca. 1100km und muss sagen, ich war positiv überrascht und mein Kumpel noch mehr :D ...


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon LexaN » 13. Feb 2011, 16:27

hi,

also ich hab vorne 295 und hinten 300 (ohne ring) und hab keine probleme im allgäu, auch nicht im winter, da wird halt bissl schneegeschoben.

und da ich n diesel hab, hab ich das "glück" das der motor so tief hängt und von boden zu motorverkleidung sind nur noch 5 cm, des is halt bissl blöd, da waschanlagen nun tabu sind.

nur noch portalanlagen. aber die bruach ich nur im winter, im sommer wird er handgewaschen.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 16:38

für den Winter hätte ich mir sowieso gedacht das ich es dann pünkltlich mit den Winterreifen, komplett hochschraube.
oder ist das nich so gut das Fahrwerk so oft zu verstellen?

(man merkt ich hab noch keinerlei erfahrungen in dem Punkt gesammelt)


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 17:03

bei jeder verstellung vom Gewinde muss wieder eine Achsvermessung gemacht werden,....

habe vorne 2 cm Restgewinde und jetzt nach dem Winter mit viel Schneee keinen Unterboden mehr :( sind ca kosten von 100€ entstanden weil ich mir recht alles abgerrissen habe ,... muss aber dazu sagen das meine Straße huckelig ist und der schnee bei uns durch die ganzen Kinder platt getretten wurde,.... hatten dann bei tauwetter 2 Rillen für die Reifen und in der mitte eine hohe Eisschicht ,..... naja alles weg :D sogar der frontansatz ist abgerrissen,....

aber im Sommer :D is das total GEIL war die beste investition in den kleinen


Gruß Tim


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 17:17

also wird es wohl das beste sein, das teil auf nen guten Kompromiss einzustellen, damit es im winter und sommer problemlos klappt.
jedes mal ne achsvermessung, da hätt ich kein bock drauf


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 13. Feb 2011, 17:23

ich glaub ich fahr so mit 285mm rund rum herum...wenn du auf ne normale Höhe einstellst, haste eigentlich guten Komfort, und ein gutes Fahrverhalten...un solange du keine Spoiler oder sowas spazieren fährst, haste im alltag nie Probleme....
MfG
Jonas


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 17:32

hm, das klingt gut.
Spoiler oder ähnliches kommt nich dran. bei 75 ps und 4 gängen brauch ich keine aerodynamik ;)


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 17:49

überdenke das nochmal...ich fahre seit 4 Jahren mit einem Gewinde herum und ich muss sagen, nie wieder... Querlenkerbuchsen und andere sämtliche Lager sind defekt und ich fahre im Jahr so ungefähr 30tkm. Im Sommer keine Frage, ein super Fahrgefühl, aber im Winter...absolut nicht zu gebrauchen... und keinen Nerv andauernd hoch zu schrauben...


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Hotte » 13. Feb 2011, 17:55

Ich hab mein Gewinde seit ca. 4 Jahren und 60tkm drin und bei mir is noch gar nix kaputt. :D Domlager, Querlenkerbuchsen, Koppelstangen, alles noch i.O. und auch noch nie gewechselt. :top:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Gast

Re: Gewindefahrwerk im Alltag

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Feb 2011, 17:58

meinste wirklich?
festere Querlenkerbuchsen hab ich ja schon. Dann auf jeden Fall noch bessere Domlager.

ich denke mal ich werd in den nächsten 2 Jahren noch so 60.000km fahren, aber dann sollte es zwecks umzug eigentlich stark nachlassen, da ich mit den Fahrrad auf Arbeit fahren kann.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste