Plastikschweißen ?!

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
DirtyDirk
Beiträge: 11
Registriert: 8. Okt 2009, 19:08
Alter: 35

Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon DirtyDirk » 31. Mai 2010, 22:42

Kann mir jemand sagen was für schweißstäbe ich für meine frontschürze brauch und wo ich die herbekomm ??
soweit ich das jetzt gerafft hab is das ja PP-EPDM aber gibt es da irgendwie wieder verschiedene arten ?!
Kann ich da das PP von meiner alten Golf3 heckschürze nehmen ?? da steht nämlich auch pp/epdm drauf !
danke schonma im voraus !!

gruß dirk
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ede
Beiträge: 189
Registriert: 6. Feb 2009, 11:33
Wohnort: Zeitz
Alter: 36

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon ede » 1. Jun 2010, 07:29

Morgen,

also ich hol meine Schweißstäbe immer ausm Bauhaus, da gibts die von Steinel und kosten so um die 4-5 € glaub ich, ist ein relativ großes Päckchen, da komm ich schon recht weit mit einem. normal kannst du das Kunststoff aus der Golf Stoßstange nehmen, wenn es das selbe Material ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    


r3g1m
Beiträge: 572
Registriert: 6. Jan 2008, 22:18
Wohnort: Eisenberg (Pfalz)
Alter: 37

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon r3g1m » 2. Jun 2010, 00:28

Wie verschweißt du denn die Stäbe mit dem Material genau ? Hast du Bilder oder so etwas wie ein How-To ?
MFG r3g1m

[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro

Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge: Audi A5 Carbio  


ede
Beiträge: 189
Registriert: 6. Feb 2009, 11:33
Wohnort: Zeitz
Alter: 36

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon ede » 2. Jun 2010, 07:48

ja hier im Forum hat schonmal einer ne Anleitung drüber gemacht forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=88&t=34466 ich hab mir dann auch von steinel gleich noch die reduzierung und diesen schweißaufsatz fürn Heißluftfön gekauft, nach paar mal probieren gings recht gut, ist nich all zu schwer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    


underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon underground115 » 4. Jul 2010, 14:49

Hallo ich baue schon seit sehr langer Zeit Stoßstangen um und meistens immer nur mit Plastikschweißen.

Ich kann nur ein guten Tipp geben. Am bessten ist es immer wenn du z.B. ein unbeschichtetes Gitter oder eine Spoilerlippe von einer Stoßstange nimmst. Ich habe es schon oft gehabt wenn ich bereits Beschichtete Teile genommen habe und die Entlackt hab immer noch Haftungsstörungen auftreten. Im Moment arbeite ich an einer Neuen Heckstoßstange für meinen Polo 9n3 komplett Leisten weg, unteren Teil anschweißen und Nummernschildmulde verkleinern. Dafür nehme ich gerade die mittleren Gitter von dem Golf 4, in schöne Handliche Stücke schneiden und da kommst du auch billig weg. Ich bekomme immer meine von einem Schrottplat hinterher geschmissen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


ede
Beiträge: 189
Registriert: 6. Feb 2009, 11:33
Wohnort: Zeitz
Alter: 36

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon ede » 6. Jul 2010, 20:05

@underground115

hast du da echt solche Probleme wegen der Haftung?, hab bei mir ne 2. Polo Stoßstange genommen ging einwandfrei, hab da glaub ich 4 stückchen oder so gemacht, ging recht gut muss ich sagen.

mfg ede
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    


underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon underground115 » 13. Feb 2011, 19:26

ja ausser man nimmt sich die Zeit und entfertn den Lack. Aber ich habe auf sowas keine Lust und nehme darum immer unlackierte Teile
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 13. Feb 2011, 19:34

So... damit die Leute auch mal bisschen Input bekommen^^



Schweißgeräte

per ´Lötkolben´

- fertiger Satz mit dem richtigen Temperaturbereich (~ 240 €)
http://www.orbi-tech.de/seiten_deutsch/ ... ur_set.htm
- Alternativ dazu eine Lötstation mit Temperaturverstellung und breiter Lötspitze (ab 50 €)

per Heißluftfön

- Anforderung 1: Einstellbare Temperatur von ~ 100 - 300°C (ab 50 €)
http://www.steinel.de/de/thermo_fuer_he ... elektronic
- Anforderung 2: Geeignete Düsen (~ 20 €)
http://www.steinel.de/de/thermo_fuer_he ... oer_hl2010

Temperaturen

- in der verlinkten Anleitung des T80 hier habe ich folgende Maximaltemperaturen gefunden:

Kurz-Bezeichnung max. Arbeits-Temperatur
ABS Acronitryl Butadien Styren 265°C
ABS/PC Mischpolymer ABS und PC 280 °C
PC Polycarbonat 290 °C
PE Polyethylen 275 °C
PP Polypropylen 275 °C
PP-flex Polypropylen weich 270 °C
PS Polystyrol 265 °C
TPE thermoplastisches Elastomer 270 °C
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 13. Feb 2011, 20:49

Die Stoßi ist PP EPDM soweit ich mich erinnere, alles was aus gleichem Material ist, kann problemlos zum verschweißen benutzt werden.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon underground115 » 17. Feb 2011, 13:21

bevor ich mit dem Gerät meine Stoßstangen umbaue, arbeite ich lieber mit zwei
Kompunenten -Kleber.

Ich habe einen langen Lehrgang mit diesem Gerät gehabt und bin nicht so begeistert.

Dann arbeite ich lieber mit meinem kleinen Lötkolben weiter.
Zuletzt geändert von underground115 am 24. Nov 2011, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon Hotte » 17. Feb 2011, 13:27

Wie kriege ich denn meine Stoßstange die ja aus PP sein soll mit meinem Rieger-Ansatz der aus ABS ist zusammen? :gruebel: Wurde ja schon an ein paar Autos gemacht.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 17. Feb 2011, 16:47

Wie kriege ich denn meine Stoßstange die ja aus PP sein soll mit meinem Rieger-Ansatz der aus ABS ist zusammen? :gruebel: Wurde ja schon an ein paar Autos gemacht.
Einfach machen, es hält xD
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


ede
Beiträge: 189
Registriert: 6. Feb 2009, 11:33
Wohnort: Zeitz
Alter: 36

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon ede » 17. Feb 2011, 20:55

Wie kriege ich denn meine Stoßstange die ja aus PP sein soll mit meinem Rieger-Ansatz der aus ABS ist zusammen? :gruebel: Wurde ja schon an ein paar Autos gemacht.
oder wie ich mit 2 komponeten Kunststofkleber, kann ich nur empfehlen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon Hotte » 17. Feb 2011, 21:00

Den hier? http://www.autolackprofi.com/shop/index ... 00_2058000

Davon hab ich sogar noch was zu Hause liegen. :D
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


ede
Beiträge: 189
Registriert: 6. Feb 2009, 11:33
Wohnort: Zeitz
Alter: 36

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon ede » 17. Feb 2011, 21:13

ja der soll wohl auch gehen, ich hab den hier genommen eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/2K-Kunststoffkleber- ... 2a0c44e7d3[/ebay]

bin damit sehr zufrieden, hab mir noch ne Dose Primer von denen mit geholt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    


underground115
Beiträge: 153
Registriert: 19. Jun 2010, 15:42
Wohnort: Lübeck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon underground115 » 25. Feb 2011, 16:50

ja auf jeden Fall.

einfach den Kleber benutzen, da bist Du auf der sicheren Seite.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 26. Feb 2011, 17:44

Wie kriege ich denn meine Stoßstange die ja aus PP sein soll mit meinem Rieger-Ansatz der aus ABS ist zusammen? :gruebel: Wurde ja schon an ein paar Autos gemacht.
Nochmal: Einfach machen, mit totfragen machste nie eigene Erfahrungen...

Bild
Bild
So fertig.
Bild
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon Hotte » 27. Feb 2011, 19:47

Genau so will ich die auch. :top:

Hab nur keine Zeit und schiß, daß ich den Rieger-Ansatz dabei versaue. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 28. Feb 2011, 00:14

Guckmal genauer hin, die Stoßstange die ich da fertig gemacht hab, ist ohne Zierleiste. Diese habe ich noch mit Lötkolben zusammengewurstelt, hält noch immer.
Da ich mein Konzept vom Fahrzeug (cleanlook) wegen des Geldes auf den Seiten nicht realisieren konnte, hab ich diese wieder verkauft und eine neue gezaubert.

Meine jetzige hab ich auch ganz normal Plastik-geschweißt (Mit Zierleiste). Brauchste keine Angst haben.
Waren auch meine anfänglichen Versuche. Wichtig ist halt Temperatur und GEDULD!
Einfach eine Gebrauchte Heckstoßi kaufen mit Kratzern und Löchern und dran damit! ;)
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Plastikschweißen ?!

Ungelesener Beitragvon Hotte » 28. Feb 2011, 08:55

Stoßstangen hab ich schon genug rumfliegen. ;) Na gut, dann muß ich wohl doch erstmal mit nem Lötkolben versuchen die Stoßleisten wegzukriegen.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste