R-Tec's 9N - Mein Baby im Originalzustand verkauft... ! :-/
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Wie kommst du auf 130 Ohm, ich komme auf 20Ohm laut LEDRechner.
http://www.led-rechner.de/?betriebsspan ... 0&enorm=96
http://www.led-rechner.de/?betriebsspan ... 0&enorm=96
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Du hast eig eine Doppelparalellschaltung
Einmal selber Paralellschaltung in den LED-Leisten.
21LED -> 7er Paralellschaltung und 18LED -> 6er Paralellschaltung.
(3 in Reihe, deshalb auch die Bruchrechnung, da für Reihenschaltung anders gerechnet wird)
Das kann der Onlinerechner nicht wissen. Dann nochmal Paralell auf zwei Leisten, da brauchste aber keinen Widerstand.
Einmal selber Paralellschaltung in den LED-Leisten.
21LED -> 7er Paralellschaltung und 18LED -> 6er Paralellschaltung.
(3 in Reihe, deshalb auch die Bruchrechnung, da für Reihenschaltung anders gerechnet wird)
Das kann der Onlinerechner nicht wissen. Dann nochmal Paralell auf zwei Leisten, da brauchste aber keinen Widerstand.
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Das wird mir jetzt wieder zu komplex, aber natürlich brauche ich Widerstände, da die LEDs nur 12V vertragen und bei laufenden Motor, die Spannung 14V beträgt. Also wie bist du jetzt auf 130Ohm gekommen. Wenn sich jetzt hier nichts weiter ergibt versuche ich es mit 2x 20Ohm.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Steht oben drin die Rechnung (Seite 4), womöglich hast du den Beitrag überlesen.Jup dann einfach mal einen 130 Ohm Widerstand vorlöten, jeweils für eine Leiste.
EDIT: Nenene
21 LED's / 3 = 7
110mA / 7 = 15,714mA (pro Paralellschaltung = 130 Ohm)
14V -> 12V runterregeln.
18LED's / 3 = 6
95mA / 6 = 15,714mA, daher gleicher Widerstand.
http://www.led-rechner.de/?betriebsspan ... 2&enorm=96
21 LED's / 3 = 7 LEDleisten in Paralell
110 mA / 7 = 15,714 mA (pro Paralellschaltung = 130 Ohm)
14V -> 12V runterregeln.
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Das wird ja immer komplizierter, bist du dir bei deiner Berechnung sicher?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Ja, sonst würd ich mir selber nicht je 100 Ohm hinter jeder meiner 9 LED's reinlöten.
Bei mir verbraucht jede LED 20mA
Demnach:
14V max
12V min
20 mA pro LED
100 Ohm bei einer Paralellschaltung
bei dir ist das doch nicht viel anders außer das du je 3 in Reihe geschaltet hast und es deshalb alles bisschen komplizierter macht.
PS: und funktionieren tun meine LEDs auch noch einwandfrei.
Bei mir verbraucht jede LED 20mA
Demnach:
14V max
12V min
20 mA pro LED
100 Ohm bei einer Paralellschaltung
bei dir ist das doch nicht viel anders außer das du je 3 in Reihe geschaltet hast und es deshalb alles bisschen komplizierter macht.
PS: und funktionieren tun meine LEDs auch noch einwandfrei.
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Kannst du bitte mal nen Link posten welche LEDs du wo bestellt hast? Oder ist das der, der schon eine Seite vorher gepostet wurde?
Mfg frostie
Mfg frostie
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Bestellt hab ich die dinger etwas Billiger.
eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT[/ebay]
2x á 10 Stück für 8,49€ = 16,98€
In Wirklichkeit hat der Herr mir statt 20 Birnen, 23 Birnchen mitgeschickt
eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT[/ebay]
2x á 10 Stück für 8,49€ = 16,98€
In Wirklichkeit hat der Herr mir statt 20 Birnen, 23 Birnchen mitgeschickt
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Ok, aber warum hast du dann mehrere Widerstände verbaut, wenn doch einer auch reichen würde ???
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Weil ich die Möglichkeit hatte. Bei dir geht das Relativ mit schlecht, bzw. mit viel Aufwand. Wenn dir der Widerstand mal brennen geht, fällt deine komplette Leiste aus, bei mir nur eine LED.
Es ist total egal ob man 100 x 100 Ohm Widerstände bei 100Leds reinlötet, bei einer Paralellschaltung, bei einer Reihenschaltung wird dann je LED das Licht schwächer, da der Widerstand sich immer weiter erhöht (Summiert). Bei mir sieht der Kabelbaum von den 9Leds etwas anders aus da ich die Reihenschaltung auflösen musste.
Es ist total egal ob man 100 x 100 Ohm Widerstände bei 100Leds reinlötet, bei einer Paralellschaltung, bei einer Reihenschaltung wird dann je LED das Licht schwächer, da der Widerstand sich immer weiter erhöht (Summiert). Bei mir sieht der Kabelbaum von den 9Leds etwas anders aus da ich die Reihenschaltung auflösen musste.
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Jetzt muss ich dir noch eine Frage stellen R-Tec. Die alten Glühbirnen hab mich mit den "Kabelbaum" ja ohne Probleme ausgebaut bekommen aber rein is ja der Horror.Hast du da noch was ausgebaut oder einfach nur lang genug gefummelt?
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Einfach die Scheinwerferregelung (weiße Imbusteil) nach hinten gedreht, damit du mehr Platz hast und Werkzeug.


Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Aug 2008, 15:54
- Wohnort: berlin neukölln
- Alter: 37
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
hallo,
habe mit spannung den thread gelesen und möchte meine angel eyes nun auch umbauen.
was haltet ihr von diesen leds? http://cgi.ebay.de/10-Stk-PNP-LEDs-B8-5 ... 230ae671f9
müsste man da auch widerstände einlöten?
mfg ricardo
habe mit spannung den thread gelesen und möchte meine angel eyes nun auch umbauen.
was haltet ihr von diesen leds? http://cgi.ebay.de/10-Stk-PNP-LEDs-B8-5 ... 230ae671f9
müsste man da auch widerstände einlöten?
mfg ricardo
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Ich würd mal an deiner Stelle mal 2 Packungen á 10 Stk. kaufen und einbauen, ohne Vorwiderstand.
Sollten nach einem Jahr noch alle Leuchten, ist wohl der Vorwiderstand in den LED hoch genug um die Spannungsspitzen zu überstehen. Wenn nach einem oder gar 2 Monaten die ersten ausgehen sollten, würd ich direkt Hand anlegen und einen 100 Ohm vor setzen und wieder einbauen. Damit sollte es auch schon funktionieren.
Wenn du es vernünftig machen willst musst du schon nach jeder LED einen Widerstand einbauen und den Kabelstand paralell auslegen und umlöten.
Sollten nach einem Jahr noch alle Leuchten, ist wohl der Vorwiderstand in den LED hoch genug um die Spannungsspitzen zu überstehen. Wenn nach einem oder gar 2 Monaten die ersten ausgehen sollten, würd ich direkt Hand anlegen und einen 100 Ohm vor setzen und wieder einbauen. Damit sollte es auch schon funktionieren.
Wenn du es vernünftig machen willst musst du schon nach jeder LED einen Widerstand einbauen und den Kabelstand paralell auslegen und umlöten.
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Hey!
Ich will meine AngelEyes auch auf LED´s umbauen.
Die Frage ist nur, was sagt der TÜV dazu?
Hattet ihr Probleme beim TÜV oder mit der Rennleitung?
@ Black_sheep
Wie läufts mit deinen LED´s? Hab vor die gleichen zu nehmen.
MfG
Ich will meine AngelEyes auch auf LED´s umbauen.
Die Frage ist nur, was sagt der TÜV dazu?
Hattet ihr Probleme beim TÜV oder mit der Rennleitung?
@ Black_sheep
Wie läufts mit deinen LED´s? Hab vor die gleichen zu nehmen.
MfG

-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Eigentlich net erlaubt aaaaber ich hatte mit meinen damals nie probleme gehabt problemlos übern Tüv gekomm und die Rennleitung hat auch nix gesagt 

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Klar sagt die Rennleitung was, wenn ihr in die Scheinwerfer Xenon reinbaut, ohne SWRA und automatische Höhenregulierung.
Die Standlichter sind daher auch theoretisch verboten. Aber das merken meist nur die alt eingesessenen, das dieses Standlicht nicht weiß sein dürfte.
Die Standlichter sind daher auch theoretisch verboten. Aber das merken meist nur die alt eingesessenen, das dieses Standlicht nicht weiß sein dürfte.
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
guten abend,
ich kome aus holland nimwegen und ich habe auch die angel eyes gekauft und wil die auch umbauen,
ich kan die t5 led kaufen aber die man sagt das er Widerstand eingebouwd ist.... mus ich jetst die 100ohm Widerstand einbauen oder nicht???
ist die selber wie dus hast die led t5.
grusse aus holland
ich kome aus holland nimwegen und ich habe auch die angel eyes gekauft und wil die auch umbauen,
ich kan die t5 led kaufen aber die man sagt das er Widerstand eingebouwd ist.... mus ich jetst die 100ohm Widerstand einbauen oder nicht???
ist die selber wie dus hast die led t5.
grusse aus holland

-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Angeleyes umbau (Weißes Standlicht)
Du kannst alle T5 LED Birnen einbauen ohne Widerstand. Je nach Fahrleistung werden innerhalb eines Jahres 3-4 Birnen durchbrennen.
Mithilfe meiner 100 Ohm Widerstände ist jetzt noch keines meiner LED Birnen durchgebrannt.
Funktionieren wirds auch ohne Widerstand, die langlebigkeit der LEDs ist dann leider nicht so hoch wie mit Widerständen.
Mithilfe meiner 100 Ohm Widerstände ist jetzt noch keines meiner LED Birnen durchgebrannt.
Funktionieren wirds auch ohne Widerstand, die langlebigkeit der LEDs ist dann leider nicht so hoch wie mit Widerständen.
Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
-
Themenersteller - Beiträge: 888
- Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
- Wohnort: Düren
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: R-Tec's 9N - Tuning Rüstrüstung komplettiert
Es gibt was neues!
Wie schon einige unten an meinem Banner erkannt haben, habe ich die Aktion "Rückrüstung" in Angriff genommen! War ein tolles Auto wie ich selber empfand.
Das Auto habe ich hauptsächlich aus komfortabelen Zwecken zurückgerüstet und weil es in den nächsten 2-3 Jahren verkauft werden soll. Als 1.2er lässt sich so ein getuntes Auto schlecht verkaufen, hätte es den 1.8t vom GTI drinne würd ich ihn selber noch länger behalten wollen!
Umbau:
Fahrwerk, Auspuffanlage, Heckstoßstange, Seitenschweller, Frontansatz, Heckklappe, breitere Kotflügel L+R, Innenradhausschalen raus.
Originalsachen wieder zurückgerüstet. Demnächst kommt durch den Erlös der Sachen ein Reperatursatz für den Motor (neuer Zylinderkopf und neuer KAT), da ich diesen 6V AQZ Problemmotor habe. Ist demnach eine gute "NULLRECHNUNG".
Tuning raus -> Originalteil einkauf+Motorreperatur..
Das einzige was vom Konzept zurückbleibt, werden dann wohl die Streifen bleiben. Als Erkennungsmarke, da sonst keiner mit grünen Streifen bei uns rumfährt.
Hier ein paar Bildchen nachdem ich den guten mal gereinigt, aufpoliert und gewaxxt habe!
PS: Heckwischerarm kommt neu und Seitenscheibenfolie wird wohl entfernt oder Heckscheibe neu foliert, mal schauen.
Vorher:




Nachher:








Wie schon einige unten an meinem Banner erkannt haben, habe ich die Aktion "Rückrüstung" in Angriff genommen! War ein tolles Auto wie ich selber empfand.

Das Auto habe ich hauptsächlich aus komfortabelen Zwecken zurückgerüstet und weil es in den nächsten 2-3 Jahren verkauft werden soll. Als 1.2er lässt sich so ein getuntes Auto schlecht verkaufen, hätte es den 1.8t vom GTI drinne würd ich ihn selber noch länger behalten wollen!

Umbau:
Fahrwerk, Auspuffanlage, Heckstoßstange, Seitenschweller, Frontansatz, Heckklappe, breitere Kotflügel L+R, Innenradhausschalen raus.
Originalsachen wieder zurückgerüstet. Demnächst kommt durch den Erlös der Sachen ein Reperatursatz für den Motor (neuer Zylinderkopf und neuer KAT), da ich diesen 6V AQZ Problemmotor habe. Ist demnach eine gute "NULLRECHNUNG".

Tuning raus -> Originalteil einkauf+Motorreperatur..
Das einzige was vom Konzept zurückbleibt, werden dann wohl die Streifen bleiben. Als Erkennungsmarke, da sonst keiner mit grünen Streifen bei uns rumfährt.

Hier ein paar Bildchen nachdem ich den guten mal gereinigt, aufpoliert und gewaxxt habe!
PS: Heckwischerarm kommt neu und Seitenscheibenfolie wird wohl entfernt oder Heckscheibe neu foliert, mal schauen.
Vorher:





Nachher:









Fahrzeuge:
BMW E36 323ti Compact
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste