Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Feb 2011, 18:45

Hey Leute,

Ich hab auf den Exor STP derzeit 215/35R17 drauf und habe mir das linke Vorderrad bei ner starken Bremsung eckig gefahren. Ergo ist der eine Reifen jetzt fertig. Alle anderen Reifen sind gleichmäßig auf ca. 4-5mm abgefahren, sodass ein einzelner Reifentausch wohl nicht an Frage kommt.

Nun will ich aber keinen 215er Querschnitt mehr fahren und würde gerne auf 205/40R17 wechseln. Darf ich vorne 205/40 und hinten noch 215/35 fahren? So müsste ich erstmal nur ein Reifenpaar tauschen und nicht direkt wieder 600€ zum Fenster rauswerfen. Und das alles nur weil die dumme Mutter mit ihrem Mondeo mit 110km/h auffe linke Spurt zieht ohne zu gucken. :motz:

Danke :lol:
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 7. Feb 2011, 19:02

Soviel ich weiss, müssen sie Achsweise gleich sein. Sprich auf der VA die gleichen und auf der HA die gleichen. VA und HA dürfen aber andere sein.
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon Jo » 7. Feb 2011, 19:23

Es kommt darauf an, welche Reifengrößen und Kombinationen eingetragen sind.
Wenn nur 215/35R17 eingetragen sind, darfst du ohne Eintragung keine 205/40R17 fahren.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Feb 2011, 21:05

Das ist klar, Eingetragen sind nur 215/35 R17, die Frage ist nur, kann ich die Kombi aus 205 und 215 eintragen lassen?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon Jo » 7. Feb 2011, 21:21

In der Betriebserlaubnis der Felgen sind die möglichen Kombinationen aufgeführt, schau doch mal in die ABE bzw. ins Teilegutachten, welche Kombinationen dort drinstehen.
Ich glaube nicht, dass eine Kombination von 215/35 und 205/40 verwendet werden darf, aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon pro » 7. Mär 2011, 20:46

ich hatte mal das Problem, dass bei mir 2 Vorderreifen kaputt waren. Das Waren 205/40er. Dann musste ich wohl oder übel 2 Woche mit den 165ern (14")!!! auf der VA rumfahren. Nur die breiteren müssen auf der HA sein. Ich hab damals beim TÜV angerufen und die haben mir erzählt, dass wenn beide größen, die drauf sind, eingetragen sind, darf ich dass auch fahren. Also ich bin Tatsächlich mit 165/70R14 auf der VA und 205/40R17 auf der HA rumgefahren. Der TÜV hat gesagt, wenn die unabhängig voneinander eingetragen sind, darf das Achsweise abweichen, wobei die breiteren Hinten sein müssen. Ich weiss außerdem nur, dass in meinem Gutachten als Mischbereifung nur Va 205/40R17 und HA 225/35R17 erlaubt sind. 205/40 und 215/35 sowie 215/35 und 225/35 stehen nicht drin.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Gast

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Mär 2011, 20:52

direkte antwort !

NEIN

begruendung : der abrollumfang hat zwischen den achsen einen zu grossen unterscheid zum serienreifen ;)
( hatte das auch mal vor )

du könntest vo 195/40 und hi 215/35 - das geht
aber da du nen diesel hast......

ausserdem sieht doch doof aus wenn du vorne nen dickeren quers. als hinten faehrst


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon Hotte » 7. Mär 2011, 21:52

Nur die breiteren müssen auf der HA sein. Der TÜV hat gesagt, wenn die unabhängig voneinander eingetragen sind, darf das Achsweise abweichen, wobei die breiteren Hinten sein müssen.
Das kann so nich ganz stimmen, sonst hätte dieser Wagen wohl nie eine Straßenzulassung gekriegt: MTM S2 Clubsport

Ehrlich gesagt würde mir kein Grund einfallen, warum die breiteren Reifen hinten sein müßten. :gruebel:

Zumindest im Bergrennsport gibt es sehr viele Fronttriebler, die vorne breitere Reifen fahren als hinten, was ja auch eigentlich logisch is. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 7. Mär 2011, 21:59

Nur die breiteren müssen auf der HA sein. Der TÜV hat gesagt, wenn die unabhängig voneinander eingetragen sind, darf das Achsweise abweichen, wobei die breiteren Hinten sein müssen.
Das kann so nich ganz stimmen, sonst hätte dieser Wagen wohl nie eine Straßenzulassung gekriegt: MTM S2 Clubsport

Ehrlich gesagt würde mir kein Grund einfallen, warum die breiteren Reifen hinten sein müßten. :gruebel:

Zumindest im Bergrennsport gibt es sehr viele Fronttriebler, die vorne breitere Reifen fahren als hinten, was ja auch eigentlich logisch is. ;)
Wie das genau gesetzlich geregelt ist weiß ich nicht, aber die Spurführende Achse ist bei jedem Fahrzeug die Hinterachse. Bei der Abstimmung eines Fahrwerks ist es auch immer wichtig zu berücksichtigen, dass jeder Depp sein Auto in möglichst jeder Situation beherrschen kann. Deshalb wird es immer schön auf Untersteuern ausgelegt und dieser Effekt wird durch breitere Vorderreifen im Vgl. zu Hinterreifen kompensiert.

Kann vllt. aus dem Grund sein, dass breitere Reifen nur an der Hinterachse sein dürfen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon Jo » 7. Mär 2011, 22:25

...
Wie das genau gesetzlich geregelt ist weiß ich nicht, aber die Spurführende Achse ist bei jedem Fahrzeug die Hinterachse. Bei der Abstimmung eines Fahrwerks ist es auch immer wichtig zu berücksichtigen, dass jeder Depp sein Auto in möglichst jeder Situation beherrschen kann. Deshalb wird es immer schön auf Untersteuern ausgelegt und dieser Effekt wird durch breitere Vorderreifen im Vgl. zu Hinterreifen kompensiert.

Kann vllt. aus dem Grund sein, dass breitere Reifen nur an der Hinterachse sein dürfen.
Das kann man z.B. auch schön am Smart sehen, der hinten breitere Reifen hat als vorne, da er sonst leichter hinten ausbrechen könnte.
Bei manchen Autos findet man auch in der Reifendrucktabelle einen höheren Luftdruck an der HA, um höhere Kräfte übertragen zu können und ein sichereres Fahrverhalten in Richtung untersteuernd zu erreichen.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon pro » 8. Mär 2011, 00:56

ja ich kenn den MTM S2. Als Tuningfirma kann man da mitm TÜV immer tricksen. Aber gerade wegen der Übersteuer-gefahr müssen hinten die breiteren drauf sein (beim Smart). Bei dem MTM sollen die breiteren Reifen vorne ja ne recht beachtliche Performancesteigerung gebracht haben. Und das macht ja rein theoretisch auch Sinn, dann der Achse an der die höheren Kräfte wirken, breiter Schlappen drauf zu haben. Aber die Herren Autodesigner und Gesetzgeber müssen halt solche Krankenfahrstühle wie den Smar vor unbeherrschbarkeit und die normalen Autos vor inkompetenten Lenkern bewahren.

Und der Abrollumfang. Naja der Serienabrollrumfang ist der von den 165ern und das ist der größere. Also 215er haben glaub nen kleineren Abrollumfang. Das könnte erklären warum 205/40 und 225/35 erlaubt ist, wo der Abrollumfang vermutlich größer ist als bei den 215ern. Aber die 215er haben definitiv den kleineren wie die 225/35. Ich hatte auch meine bedenken, aber gerade deswegen bin ich zum TÜV, weil ich ja nicht von heute auf morgen neue Reifen beschaffen konnte. Anscheinend wärs erlaubt. Aber ich trau dem braten nicht. Aber tut mir leid, wenn dies vom TÜV nicht wissen, wer dann... Kann auch sein, dass die mir ne falsche Auskunft gegeben haben.

Bild

mit den Radkappen fällt ja Praktisch kein Unterschied zwischen VA und HA auf :D
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon Hotte » 18. Mär 2011, 18:15

Mir is grad aufgefallen, der neue RS3 hat vorne 235 und hinten 225er Reifen.
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen ... n_und.html
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon pro » 19. Mär 2011, 14:13

tatsächlich... audi muss dem A3 halt das untersteuern aberziehen, sonst kauft kein "Sport" Kunde das Auto.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Reifendimensionen VA/HA

Ungelesener Beitragvon Toergi » 21. Mär 2011, 09:54

Hey,

es gibt eine ganz simple Lösung.

Geh zum ortansässigen TÜV und frage nach.

Ich glaube die Frage ob erlaubt oder nicht erlaubt zieht sich sonst hin wie die Frage obder GTI auspuff an andere Fahrzeuge gebaut werden darf, ohne dieses einzutragen o.ä.


Auf meinem BMW Fahr ich nun 235/45 an der VA und 255/40 an der Hinterachse.. Das passt. Abweichung von VA--> HA -1,2%

Bei den 205/40 im Vergleich wären dann -2,3%. Ob das noch zulässig ist weiss ich nicht.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste