Neuer EU Kraftstoff E10

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt

Tankst du E10?

Ja, da es für mein Auto zugelassen ist
7
7%
Nein, da es für meinen Motor keine Freigabe gibt
2
2%
Nein, weil ich nicht weiß, ob mein Auto es verträgt
2
2%
Nein, mein Hersteller hat zwar eine Freigabe gegeben, aber ich traue den Angaben nicht
16
16%
Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde
60
61%
Nein, weil ich generell kein Super tanke
12
12%
 
Abstimmungen insgesamt: 99

Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Mär 2011, 11:00

Ich meine ja auch die Autobahnen.

Na das is in jedem Ballungsgebiet das selbe. Aber da man die Menschen schlecht reduzieren kann muß man halt die Autobahnen und auch andere Straßen ausbauen.
Joa dass mit den 1,1 Menschen pro Auto stimmt schon. Nur wer will schon ne Fahrgemeinschaft bilden?! Und bei mir würde das z.B. auch schlecht gehen, es wohnt keiner in meiner Nähe den ich mitnehmen könnte. Und fremde Personen kommen eh nich ins auto. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 9. Mär 2011, 11:03

Warum gibts denn heir nochmal ne Umfrage? REicht eine Umfrage zu dem Thema nicht?
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 11:14

Warum gibts denn heir nochmal ne Umfrage? REicht eine Umfrage zu dem Thema nicht?
Das haben wir ähnlich gesehen, daher gibt es nur noch diesen Thread, nur jetzt mit Umfrage ;)


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2011, 11:15

Zum Thema Infrastruktur ausbauen kann ich nur sagen, dass in Ballungszentren die ÖPNV-Angebot verbesert werden müssen. Dadurch lassen sich sehr viele unnötige Autofahrten einsparen. Wenn die Sauberkeit und vor allem die Pünktlichkeit und Anschlussverbindungen gesichert sind würden sehr viel mehr Menschen vom Auto auf den ÖPN-Verkehr umsteigen - eine realistische Preisgestaltung vorausgesetzt. Die Idee Bundesstraßen und Autobahnen weiterhin auszubauen halte ich für kontraproduktiv.
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Mär 2011, 11:19

Dafür müßten aber auch mehr Busse fahren. Die sind doch in den Stoßzeiten jetzt auch schon alle überfüllt.
Und selbst wenn das verbessert wird hab ich keine Lust mich mit vielen anderen Menschen morgens in einen Bus zu setzen und schon die ganzen Gerüche von Alkoholfahnen bis Mettbrötchen am Morgen ertragen zu müssen. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2011, 11:24

Dafür müßten aber auch mehr Busse fahren. Die sind doch in den Stoßzeiten jetzt auch schon alle überfüllt.
Und selbst wenn das verbessert wird hab ich keine Lust mich mit vielen anderen Menschen morgens in einen Bus zu setzen und schon die ganzen Gerüche von Alkoholfahnen bis Mettbrötchen am Morgen ertragen zu müssen. ;)
Zum ÖPNV-Verkehr gehören auch Busse ;) Wie gesagt, eine flächendeckende und vor allem pünktliche Erschließung, zumindest von Ballungsgebieten, würde schon einen sehr großen Beitrag leisten. Das du keine Lust hast dann damit zu fahren liegt an dir, dann darf man sich nicht beschweren, dass umweltfreundlichere Verkehrsmittel als der Autoverkehr bevorzugt behandelt werden.
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 11:58

Naja, wenn man nicht grad in der selben Stadt lebt und arbeitet, ist Nahverkehr oft unzureichend. Einen enormen Mehraufwand bedeutet es auf jeden Fall. Ich wäre echt froh, mir die täglichen 44km sparen zu können - aber über 1h Stunde Fahrzeit mit 2x umsteigen zwischen Straßenbahn, S-Bahn und Bus... nein danke.


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2011, 12:04

Naja, wenn man nicht grad in der selben Stadt lebt und arbeitet, ist Nahverkehr oft unzureichend. Einen enormen Mehraufwand bedeutet es auf jeden Fall. Ich wäre echt froh, mir die täglichen 44km sparen zu können - aber über 1h Stunde Fahrzeit mit 2x umsteigen zwischen Straßenbahn, S-Bahn und Bus... nein danke.
Wenn man täglich 44km pendelt kann es noch nicht so schlimm sein ;)
Ein Ausbau des Straßennetzes ist, in Hinblick auf die zukünftige Entwicklung (Wanderung der Menschen weiter in die Städte, Verteuerung/Verknappung des Öls usw.), wirtschaftlicher und umweltpolitischer Unsinn.
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Mär 2011, 12:10

Naja, also bei mir wären es bei knapp 30 km statt ca 45 Min mit dem Auto im Berufsverkehr mit Bus und Bahn mehr als das doppelte an Zeit und auch die Fahrkarten wären teurer als der Benzinverbrauch.

Kommt halt immer drauf an wo man wohnt. ;) Für mich waren die Öffentlichen noch nie eine Option.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 12:33

Wenn man täglich 44km pendelt kann es noch nicht so schlimm sein ;)
Wie meinst du das? Sind knapp 25 Minuten, da ich gegen den Hauptverkehr fahre. Schlimm ist das nicht, ziemlich stressfrei um genau zu sein. Der Preis ist Sprit und Verschleiß am Auto.

Allerdings wäre mein Auto auch sinnfrei, wenn ich es nicht für den Arbeitsweg bräuchte. Ich kaufe und unterhalte doch kein Auto für's Wochenende, zumal ich für meine Freizeit in der Stadt optimal mit Öffis angebunden bin.


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2011, 12:40

Wenn man täglich 44km pendelt kann es noch nicht so schlimm sein ;)
Wie meinst du das? Sind knapp 25 Minuten, da ich gegen den Hauptverkehr fahre. Schlimm ist das nicht, ziemlich stressfrei um genau zu sein. Der Preis ist Sprit und Verschleiß am Auto.
Ich meinte das in Bezug auf die vollen Straßen und die Kosten für Benzin, Unterhalt und Versicherung über die sich 99% der Leute beschweren. Bei dir trifft es dann wohl nicht zu ;)
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 13:16

Immer eine Frage der Alternativen. Über Straßenausbau beschwer ich mich nicht, über den Benzinpreis selbstverständlich schon. Aber subjektiv bleibt mir gar keine Wahl, alles andere würde mich dermaßen beeinträchtigen, dass es nur schwer mit Geld aufzuwiegen wäre. Täglich arbeiten zu müssen, ist ja so schon blöd genug, da verwende ich gerne einen Teil des Lohns dafür, wenigstens stressfrei und sogar mit Spaß zur Arbeit und zurück zu kommen.

Würde ich direkt in Hannover arbeiten, wäre das kein Thema. Selbst wenn man 45 Minuten oder mehr Straßenbahn fahren müsste oder 1x umsteigen usw. Aber diesen wahren Luxus habe ich leider wie viele andere nicht. Und 2x 22km Bundesstraße pro Tag sind jetzt nicht gerade viel, da kenne ich ganz andere Strecken.

Wenn es für uns alle so einfach wäre, auf's Auto zu verzichten, bräuchte man nicht über den Benzinpreis reden... realistischerweise ist es aber die größte Abhängigkeit schlechthin bei den meisten.


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2011, 13:31

Stellt sich nur die Frage ob Leute aufs Auto verzichten wenn dazu die Alternative gegeben wäre. Ich kenne einen Haufen von Leuten die mit der Bahn schneller am Ziel wären und trotzdem immer wieder mit dem Auto fahren. Sicher ist das der Unzuverlässigkeit der Bahn und der schlechteren Flexibilität zuzuordnen, aber finanziell trotzdem erheblich attraktiver.

Bei uns im Ruhrgebiet kommt natürlich noch hinzu, dass wir mit 5,2 Millionen Einwohnern auf kleinem Raum erheblich mehr Verkehrsprobleme haben also auf dem Land, allerdings sind die Zug- und S-Bahnverbindungen unter den Städten ganz gut, so dass ich oft auf das Auto verzichten kann, aber trotzdem immer wieder mit dem Hobel anstatt der Bahn zur Uni fahre :rolleyes: Das ist in den letzten Monaten, auf Grund der Benzinpreise, deutlich weniger geworden.

Ab dem 1.Mai bin ich für mindestens vier Monate in Hamburg und werde mein Auto bewusst in Dortmund stehen lassen, werde dann berichten wie es ganz ohne Hobel funktioniert ;)
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 13:34

Ehrlich, ich wünschte, es wäre mir problemlos möglich, zu wechseln. Zeit spielt nur eine sekundäre Rolle, wenn man da eine Menge Geld sparen könnte.


Schnagelz
Beiträge: 228
Registriert: 26. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Hackstadt
Alter: 43

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Schnagelz » 9. Mär 2011, 13:50

Naja, also bei mir wären es bei knapp 30 km statt ca 45 Min mit dem Auto im Berufsverkehr mit Bus und Bahn mehr als das doppelte an Zeit und auch die Fahrkarten wären teurer als der Benzinverbrauch.

Kommt halt immer drauf an wo man wohnt. ;) Für mich waren die Öffentlichen noch nie eine Option.
das muss aber schon ein extremer ausnahme Fall sein?

Ich bin eine ganze zeit knapp 60km bis nach Düsseldorf zur Arbeit gefahren. Anfangs natürlich mit dem Auto. (im prinzip hasse ich die öffentlichen)

Aber wenn man die strecke erst mal ein monat gefahren ist, hasst man die AB noch viel mehr :keule:

Bin dann zur DB übergegang. 1.Klasse machte ich glaube 140€ im monat . 140€ hab ich ganz locker in 2 wochen nur an sprit zur Arbeit verfahren...mit 2. klasse wärens noch ma 40€ weniger. Zu der Zeit hatte ich noch nen golf 3 kombi mit automatik und einer 2liter maschine.

Zeitaufwand je nach dem. Mit dem Auto zwischen 60-120min mit dem zug 60-80min (wenn nicht grad die Weichen eingefrohren sind ^^)

Die umstände haben aber auch gepasst. Ich konnte am Hbhf aussteigen und bin in 10min auf der arbeit gewesen.

selbst wenn die Bahn die preise verdoppelt hätte wärs noch günstiger gewesen.

@px nee Zeit ist für mich geld. Ich würd auf nen paar hunderter verzichten für eine 35std woche oder auch mehr bezahlen für nen kürzeren Arbeitsweg
Zuletzt geändert von Schnagelz am 9. Mär 2011, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

"Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 13:52

Irgendwo macht auch umziehen Sinn :D Gibt ja Schmerzgrenzen.


Schnagelz
Beiträge: 228
Registriert: 26. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Hackstadt
Alter: 43

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Schnagelz » 9. Mär 2011, 13:56

jetzt grad bin ich 110km von zuhaus weg am arbeiten ^^

Bleib aber die woche über hier :)
Bild

"Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Mär 2011, 14:19

Also ich rechne so:
Mein Auto verbraucht auf 100km 7l, das macht bei 60km täglich 4,2l. Bei einem Spritpreis von 1,55€/l macht das 6,51€ und das ganze auf vier Wochen gerechnet macht 130,20€. Und an Zeit brauche ich im Berufsverkehr für die Strecke ca. 50-55 Minuten. (ich fahre um 7:00 Uhr los und habe um 8:15h Arbeitsbeginn)

Mit der Bahn hätte ich erstmal das Problem, dass ich überhaupt zum Bahnhof kommen muß. Das heißt, mein Zug würde um 6:53 abfahren und ich wäre um 7:14 am Hauptbahnhof Wiesbaden. Um den Zug um 6:53 zu kriegen müßte ich aber schon den Bus um 5:28 nehmen, der wäre dann um 6:10 da. Also schonmal 40 Minuten warten. :meschugge: Der nächste Bus wäre nämlich erst um 6:56 am Bahnhof. Tolle Planung der Verkehrsgesellschaft. :flop:
Und vom Hauptbahnhof müßte ich dann noch mit dem Bus zur Schule, der fährt um 07:40 ab und kommt um 07:56 an.
Also wären das von 5:28 bis 7:56 fast 2 1/2 Stunden die ich unterwegs wäre.

Die Preise sind ziemlich unübersichtlich, Monatskarte für Bus und Bahn ca. 120€ und dazu evtl noch der Dauerparkplatz am Bahnhof. (gut 10€ günstiger :rolleyes: )

Aber bei diesen tollen Verbindungen spare ich mir das und fahre lieber direkt mit dem Auto. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Schnagelz
Beiträge: 228
Registriert: 26. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Hackstadt
Alter: 43

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Schnagelz » 9. Mär 2011, 14:38

joa dann passt das ja ^^

bei den 10€ günstiger hast aber noch nicht den verschleiss und so drin :)
Aber bei diesen tollen Verbindungen spare ich mir das und fahre lieber direkt mit dem Auto.
würd ich dann an deiner stelle auch machen. Umsteigen und so hät ich auch keine Lust drauf. Ich bin 5min mit dem Auto zum Bhf, in den zug rein und hab 40min den hier gemacht :zzz: bis er da war :top:

Aber "billig" oder besser gesagt billiger ist die DB für die fahrt zur Arbeit auf jeden Fall. Dann aber auch nur mit ner monatskarte. Die einzelfahrpreise sind unverschämt.
Bild

"Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Mär 2011, 14:42

Naja wie gesagt, wenn ich erst noch zum Bahnhof fahren müßte wär´s dort wegen Parkplatz auch teurer.

Und leider war das bei mir bisher immer so, die Busse fahren nunmal nicht wenn man sie braucht. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste