Neuer EU Kraftstoff E10

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt

Tankst du E10?

Ja, da es für mein Auto zugelassen ist
7
7%
Nein, da es für meinen Motor keine Freigabe gibt
2
2%
Nein, weil ich nicht weiß, ob mein Auto es verträgt
2
2%
Nein, mein Hersteller hat zwar eine Freigabe gegeben, aber ich traue den Angaben nicht
16
16%
Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde
60
61%
Nein, weil ich generell kein Super tanke
12
12%
 
Abstimmungen insgesamt: 99

hiv-korn
Beiträge: 31
Registriert: 24. Dez 2008, 18:00
Alter: 38

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon hiv-korn » 17. Mär 2011, 18:37

FROHE NEUIGKEITEN
bei mir an der Tankstelle sowie an allen weiteren Stationen im Norden wurde die Lieferung/Umstellung auf E10 vorerst gestoppt...
Ohne Alk und ohne Frauen,
ohne Spaß und ohne Bier,
nie mehr feiern,
nie mehr leben,
was soll ich denn noch hier?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 17. Mär 2011, 19:37

Der Ethanolanteil der im Test verwendeten Kraftstoffe lag bei 8,8%.
Den Test könnt ihr auf der Homepage von SternTV ansehen:
http://www.stern.de/tv/sterntv/stern-tv ... 64447.html
von der Bundesregierung in Auftrag gegeben, damit die E10-Lager leerer werden können.

da nichts davon wahres E10 ist, ist dieser Test auch (für mich) hinfällig. Hier wurde E10 als unschädlich hingestellt und bewiesen(m.H. des geringen Ethanol Anteiles)
ich finde den BEitrag mit scientology und dem Gerät was ein GEsprächsthema als angenehm/unangenehm anzeigt sehr viel lustiger


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Jo » 17. Mär 2011, 20:12

da nichts davon wahres E10 ist, ist dieser Test auch (für mich) hinfällig. Hier wurde E10 als unschädlich hingestellt und bewiesen(m.H. des geringen Ethanol Anteiles)
Interessant, dass du die 8,8% als gering betrachtest!
Mit 8,8% Ethanolanteil ist es sehr wohl E10.
In der Norm steht nichts von einem Mindestanteil an Ethanol, sondern nur von einem Maximalgehalt von 10%.
Sollte tatsächlich ein von vielen prophezeiter Mehrverbrauch existieren, wäre mit den 8,8% auch eine Tendenz zu erkennen gewesen.
Aber es konnte kein Mehrverbrauch festgestellt werden.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon CHM » 17. Mär 2011, 20:16

Der Boykott liegt ja eher weniger am Mehrverbrauch würd ich sagen.

Wobei ich nen Leserbrief in der Zeitung gelesen hab wo einer meinte, er tankt S+ weil das lohnt sich ja wenn man mit E10 2l mehr verbraucht. :megalol:

Und noch meine persönliche Meinung momentan: Das Thema E10 ist mir gerade ziemlich egal, weil ich in Gedanken eher in Japan bin.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 17. Mär 2011, 20:18

das E10 max 10% heißt ist klar. demzufolge ist aber 1% Ethanolanteil E10, weil eben max.10%

mich interessiert die ganze Pampe mal in einem JAhr, wenn nur noch10%iges dabei ist, weil die das Mischungsverältnis es os hergibt.

Mein Diesel interessiert E10 nicht und mein Polo bekommt nur E5, weil ich es mir Wert bin


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Jo » 17. Mär 2011, 20:29

Der Boykott liegt ja eher weniger am Mehrverbrauch würd ich sagen.

Wobei ich nen Leserbrief in der Zeitung gelesen hab wo einer meinte, er tankt S+ weil das lohnt sich ja wenn man mit E10 2l mehr verbraucht. :megalol:

Und noch meine persönliche Meinung momentan: Das Thema E10 ist mir gerade ziemlich egal, weil ich in Gedanken eher in Japan bin.
War der Leserbrief zufällig in der Mittelbayerischen?
Den habe ich auch am letzten Samstag gelesen und herzhaft gelacht :lol:
Wobei, wenn er einen Verbrauch von über 130 Liter pro 100 Kilometer hat, kann das mit den zwei Litern Mehrverbrauch schon hinkommen.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Jo » 1. Apr 2011, 16:41

Autofahrer können sich auf Aussagen zu E10 verlassen
Gemeinsame Erklärung der Entwicklungsvorstände der deutschen Automobilhersteller

Berlin, 28. März 2011. Zur Einführung des neuen Kraftstoffs E10 erklären die Entwicklungsvorstände der deutschen Pkw-Hersteller:

"Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer in Deutschland kann E10 ohne Bedenken tanken. Rund 99 Prozent aller Autos deutscher Marken mit Benzinmotor auf unseren Straßen vertragen das der aktuellen Norm DIN 51626-1 gerechte E10. Alle Hersteller haben die wenigen Ausnahmen benannt. Diese Angaben sind in der Verträglichkeitsliste der DAT zusammengestellt (http://www.dat.de). Unsere Aussagen in dieser Liste sind verbindlich, die Autofahrer können sich darauf verlassen. Selbstverständlich gelten auch bei E10 alle rechtlichen Ansprüche des Verbrauchers.

Die deutsche Automobilindustrie steht für die Qualität ihrer Produkte ein. In umfangreichen Laborversuchen und Testfahrten haben wir die E10-Verträglichkeit geprüft. Darüber hinaus haben wir auch außerhalb Deutschlands, beispielsweise in den USA, Brasilien, Frankreich und Schweden, langjährige Erfahrungen mit dem Einsatz von ethanolhaltigem Kraftstoff gesammelt.

Die Hersteller informieren über die E10-Verträglichkeit aller Fahrzeuge bei ihren Händlern, in Werkstätten, auf Websites und über Telefon-Hotlines. Diese Informationen, gesammelt in der DAT-Liste, wurden auch den Tankstellen zur Verfügung gestellt.

Für die deutsche Automobilindustrie ist die Ethanolbeimischung auf Basis einer nachhaltigen Biokraftstoffproduktion ein Schritt auf dem Weg weg vom fossilen Öl. Der entscheidende Vorteil von E10 ist, dass die CO2-Einsparungen sofort in der gesamten Benzinerflotte auf deutschen Straßen wirksam werden. Würden alle Autos, die E10 vertragen, auch mit E10 betankt werden, könnten jedes Jahr über 2 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden.

Langfristig setzen wir auf Biokraftstoffe der 2. Generation. Denn diese werden aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten gewonnen und sind in ihrer gesamten Umweltbilanz den heutigen Kraftstoffen deutlich überlegen."

Michael Dick, Mitglied des Vorstands, Technische Entwicklung, AUDI AG

Dr. - Ing. Klaus Draeger, BMW AG, Mitglied des Vorstands, Entwicklung

Rita Forst, Mitglied des Vorstands, Adam Opel AG, Vice President Engineering Europe

Dr. Ulrich Hackenberg, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für den Geschäftsbereich Entwicklung

Wolfgang Hatz, Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, Vorstand Entwicklung

Caspar Dirk Hohage, Mitglied der Geschäftsführung für den Bereich Produktentwicklung, Ford-Werke GmbH

Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung
Quelle: http://vda.de/de/meldungen/news/20110328-2.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Silver_Surfer
Beiträge: 288
Registriert: 18. Jul 2010, 01:17
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 39

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Silver_Surfer » 2. Apr 2011, 11:49

Das ist ja ganz schön aber tanken tu ich das Zeug trotzdem nicht :twisted:

Bzw. ändert diese Aussgae nicht meine Meinung !


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 2. Apr 2011, 16:34

:dito: Außerdem is immernoch die Frage ab welchem Baujahr die das E10 freigeben. Das mit den 99% bezieht sich doch mit Sicherheit nur auf Fahrzeuge ab Bj. 2000 oder so. Und wieviel % machen die älteren Fahrzeuge im Straßenverkehr aus? :-?
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Jo » 2. Apr 2011, 16:54

Die 99% beziehen sich auf die deutschen Fabrikate sämtlicher Baujahre, wie sie auch in den E10-Verträglichkeitslisten aufgeführt sind.
Nicht tanken dürfen E10 die ersten direkteinspritzenden Benziner wie z.B. die ersten FSI-Modelle von VW.
Der große Teil der nicht für E10 freigegebenen Fahrzeuge ist ausländischen Marken zuzuordnen.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 3. Apr 2011, 19:14

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass z.B. ein Golf 2 für E10 freigegeben ist. :meschugge: Nur in den Listen steht da halt nix von. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon TMT » 3. Apr 2011, 19:23

Natürlich erhält sowas, wie ein Golf II nicht eine offizielle VW Freigabe. "Vertragen" tun die das trotzdem.
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  


hiv-korn
Beiträge: 31
Registriert: 24. Dez 2008, 18:00
Alter: 38

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon hiv-korn » 4. Apr 2011, 07:46

naja laut den listen soll selbst der Golf I den E10-Mist vertragen... wobei andere Hersteller sehr darauf bestehen, das alle Vergasermotoren das nicht abkönnen bzw. ja auch die Benzindirekteinspritzer....

Am besten find ich aber noch die aussage von Lada da steht in der liste die wir an der Tankstelle ausliegen haben: "Wird noch geprüft"... Die Dinger laufen doch auch noch wenn man nach nem Suff da in den Tank pisst. Die Schlucken doch eigentlich alles, aber den E10 muss man noch prüfen??? hhhmmm
Ohne Alk und ohne Frauen,
ohne Spaß und ohne Bier,
nie mehr feiern,
nie mehr leben,
was soll ich denn noch hier?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 4. Apr 2011, 09:01

Wo steht denn, dass ein Golf 1 das verträgt?
Hab hier nochmal was gefunden.
Zitat: "Die Angaben der Hersteller in der DAT-Liste sind sehr unterschiedlich. Die meistem Hersteller versprechen E10-Tauglichkeit ab Baujahr 2000. Alfa Romeo gibt seine Fahrzeuge erst ab Baujahr 2008 frei, während BMW den Einsatz von E10 in allen Modellen sämtlicher Baujahre (!) für unbedenklich erklärt. Ausdrücklich auf Old-und Youngtimer gehen nur Daimler und Ford ein. So sind Mercedes-Benz-Modelle vor und einschließlich Produktionsjahr 1985 sind nicht E10 tauglich. Und Ford gibt Young- und Oldtimer sind für E10 frei, sofern dies in der Betriebsanleitung ausdrücklich gestattet ist. Dies treffe insbesondere bei US-Modellen sowie bei Vorkriegsfahrzeugen (vor Baujahr 1940) zu. Einzige Voraussetzung: Die kraftstoffführenden Teile müssen original sein. Ansonsten empfiehlt Ford Young- und Oldtimer-Besitzern, den Kraftstoff 98 ROZ oder sogar 100 ROZ zu tanken, um „eventuell bestehende geringe Restrisiken auszuschließen“. Das Tanken dieser Superkraftstoffsorten ist laut Hersteller vor allem dann ratsam, wenn die Teile und Systeme des Fahrzeugs, die mit Kraftstoff in Kontakt kommen, nicht mehr im Originalzustand sind oder nicht bekannt ist, ob es sich bei den kraftstoffführenden Teilen noch um Originale handelt."
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Maces
Beiträge: 89
Registriert: 19. Apr 2009, 11:32
Alter: 38

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Maces » 4. Apr 2011, 09:56

Zack, ich fahre weiter Super ... und wer sich Sprit nicht leisten kann soll Busfahren. Da kommen die Politiker auch noch hinter, dass es nicht reicht den Bürgern einen Sprit vorzusetzten, sondern dieser auch verkauft werden muss.

Natürlich verträgt mein Auto E10 und ein Golf I, II oder sonstwas läuft auch mit E10. Aber will ich das? Ich denke man ist hier angemeldet weil man sich für Autos und grade für den Polo einwenig mehr als die meisten interessiert. Und dem vllt auch etwas gutes tut. (Besserer Sprit, Bauartveränderungen oder einfach Spaß am Autofahren hat)

Ich kaufe auch kein Oettinger Import um Bier zu trinken oder JingLing um zu rauchen ... ich gönne mir was (Salitos-Tequilla und die gute alte West Zigarette) und das gönne ich auch meinem Wagen, den ich vllt ein Stück mehr als Teil von mir ansehe als viele Andere (Otto-Normalos).

Zumindest hier im Forum werden, denke ich, viele meine Ansicht teilen!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 4. Apr 2011, 13:30

Meiner verträgt auch E10.

Aber ich seh das einfach nicht ein, dass ich die Regierung für die nicht-informierung der Bürger noch "loben" soll, indem ich die Brühe kaufe :meschugge:


Bei uns gibts leider KEIN Super mehr an der Tanke, nur noch S+. Heisst halt 16ct mehr pro Liter, aber :wayne:
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon D.K. » 4. Apr 2011, 14:55

Zack, ich fahre weiter Super ... und wer sich Sprit nicht leisten kann soll Busfahren. Da kommen die Politiker auch noch hinter, dass es nicht reicht den Bürgern einen Sprit vorzusetzten, sondern dieser auch verkauft werden muss.

Natürlich verträgt mein Auto E10 und ein Golf I, II oder sonstwas läuft auch mit E10. Aber will ich das? Ich denke man ist hier angemeldet weil man sich für Autos und grade für den Polo einwenig mehr als die meisten interessiert. Und dem vllt auch etwas gutes tut. (Besserer Sprit, Bauartveränderungen oder einfach Spaß am Autofahren hat)

Ich kaufe auch kein Oettinger Import um Bier zu trinken oder JingLing um zu rauchen ... ich gönne mir was (Salitos-Tequilla und die gute alte West Zigarette) und das gönne ich auch meinem Wagen, den ich vllt ein Stück mehr als Teil von mir ansehe als viele Andere (Otto-Normalos).

Zumindest hier im Forum werden, denke ich, viele meine Ansicht teilen!
:dito:
Sehr schön geschrieben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Jo » 21. Apr 2011, 14:09

Gerade habe ich gesehen, dass viele Tankstellen von Aral und Shell den Unterschied zwischen E10 und Super, Super Plus bzw. V-Power von bisher mindestens 8 Cent auf nur 5 Cent reduziert haben, also scheint es nicht so zu sein, dass sie ihren nicht absetzbaren Winter-E10 billiger verkaufen.
Sie werden ihn anscheinend in Sommer-E10 ändern und die Kosten dafür an den Autofahrer weitergeben.

Ach ja, Ostern ist ja auch, aber Ostern hat ja nichts mit den steigenden Spritpreisen zu tun :D
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Recaller
Beiträge: 65
Registriert: 18. Aug 2008, 11:49
Wohnort: Leonberg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Recaller » 21. Apr 2011, 14:40

@ Maces: Top, bin voll deiner Meinung

Tanke seit ich den Wagen habe Super + also ändert sich für mich, außer beim Preis, gar nichts ^^

Die Aral hier in Leonberg will aber eh wieder zurückrüsten, da keiner die Plörre kauft. :D

Jetzt zu Ostern gönn ich meinem Polo mal ne Ladung Ultimate 102 :D

JETZT ERST RECHT !!
"Sein wir ehrlich! Leben ist IMMER lebensgefährlich!"
(frei nach Erich Kästner)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Jo » 21. Mai 2011, 16:44

Heute kommt um 17:03 Uhr im ARD Ratgeber Auto + Verkehr ein Bericht über den tatsächlichen Mehrverbrauch von E10.

Rund zwei Cent Mehrkosten pro Liter mit E10

Erster wissenschaftlicher Test im "ARD-Ratgeber: Auto + Verkehr" am 21. Mai 2011 um 17:03 Uhr im Ersten

Nach wie vor meiden Autofahrer den sogenannten Bio-Sprit E 10. Nach einer aktuellen Umfrage des Verbandes der Mineralölwirtschaft geben rund zwei Drittel der Autofahrer als Grund den Mehrverbrauch durch E 10 an. Aber wie viel schluckt ein Auto tatsächlich mehr, wenn man es statt mit herkömmlichem Super mit "E 10" betankt? Dazu kursieren bislang in den Medien eine Reihe von Spekulationen und angebliche Erfahrungen aus Testfahrten mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen; dabei ist teilweise von Minderverbrauch, teilweise von bis zu zwei Liter Mehrverbrauch die Rede. Der "ARD-Ratgeber: Auto + Verkehr" hat nun in Zusammenarbeit mit der Dekra erstmals den Mehrverbrauch wissenschaftlich fundiert nach dem gültigen Norm-Messverfahren untersucht.

Ergebnis: Gegenüber dem bisher üblichen E 5 steigt der Verbrauch mit E 10 um 1,5 Prozent. Bei den derzeitigen Benzinpreisen und einem Verbrauch von z. B. sieben Liter bedeutet das Mehrkosten von rund zwei Cent pro Liter oder umgerechnet 14 Cent Mehrkosten auf 100 Kilometer. Der "ARD-Ratgeber: Auto + Verkehr" mit Thorsten Link berichtet detailliert über diesen Test und bewertet die Ergebnisse am Samstag, 21. Mai 2011 um 17.03 Uhr im Ersten.

Getestet wurde neben dem Spritverbrauch auch die Leistung: Spekulationen, dass mit E 10 Leistung verloren gehe, man also "weniger PS" habe, konnten nicht belegt werden. Die Leistungsunterschiede waren alle innerhalb der Messtoleranz. Der 14-tägige aufwändige Test wurde im brandenburgischen Klettwitz auf dem Rollenprüfstand der Dekra durchgeführt.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste