Audioquellen an Auto-Radio anschließen

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
melvin-flynt
Beiträge: 240
Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
Wohnort: stuttgart

Audioquellen an Auto-Radio anschließen

Ungelesener Beitragvon melvin-flynt » 27. Mai 2006, 22:04

Bin gerade bei der Suche nach nem MP3-Player auf ein ziemlich cooles Tool gestoßen.
http://www.cyberport.de/item/1171/1009/ ... itter.html
Dachte erst, dass sei ein FM-Empfänger für MP3-Player bis ichs nach mehrmaligen lesen endlich mal kapiert hatte :D

Der Transmitter übertragt sämtliche Audio-Daten als FM-Frequenz ans Auto-Radio.. ganz ohne Kabel..
Vllt weiß da ja jemand mehr dazu oder ist das mittlerweile n alter Hut ?

gruß
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 27. Mai 2006, 22:11

interessant!!! kannte ich noch nicht...
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon bmgf » 28. Mai 2006, 00:10

interessant, aber alter Hut und leider im Bereich der StVO in D nicht zugelasssen! :nono: :erklaer: :tuv:
HBCC


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 28. Mai 2006, 00:13

interessant, aber alter Hut und leider im Bereich der StVO in D nicht zugelasssen! :nono: :erklaer: :tuv:
warum denn das?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
melvin-flynt
Beiträge: 240
Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
Wohnort: stuttgart

Ungelesener Beitragvon melvin-flynt » 28. Mai 2006, 00:20

"Preis-Leistungs-Sieger" COMPUTER BILD Ausgabe 11/06 im Test MP3-Musik im Auto (Test Funkübertrager)
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon bmgf » 28. Mai 2006, 00:45

interessant, aber alter Hut und leider im Bereich der StVO in D nicht zugelasssen! :nono: :erklaer: :tuv:
warum denn das?
weil das quasi so is, als ob du deinen eigenen schwarzen Radiosender betreibst! :D

:guckstdu: hier

Oder irre ich mich?! :?: :!:
HBCC


shane
Beiträge: 77
Registriert: 4. Dez 2005, 12:47
Wohnort: Unkel
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon shane » 28. Mai 2006, 00:52

Alter Hut ! Schlechte Qualität und Rauschen !
Kauf dir ein Line In oder Aux In Kabel !


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 28. Mai 2006, 14:26

Kenne ich und finde ich genial das Teil.
Es gibt aber auch solche wo du direkt zwischen das Antennenkabel Steckst da brauchst dann auch keine Batterien. Habe ich mal bei Conrad oder Reichelt in einem Sonder Prospekt gesehen aber erst dieses Jahr. Wenn würde ich dir das empfehlen.
Aber habe ich noch nie testen können weil beim Kauf des Radios auf einen Line In geachtet wird.

Wenn es keine andere Möglichkeit gibt dann würde ich das ding mal kaufen und testen, hast ja 14 Tag rückgaberecht.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Mai 2006, 16:11

Die Dinger sind meiner Meinung nach nicht verboten. Hab mal irgendwo aufgschnappt (Chip oder PC Welt oder so was) das die Dinger aufgrund ihrer geringen Reichweite von wenigen Metern (wenn überhaupt) nicht als Radiostationen zählen, weshalb der Nutzung, auch im Auto, nichts Rechtliches entgegen stehen würde.
Hab die auch mal in Live gesehen. Die Qualität kann ich aber nicht berwerten, weil das eine übertragung von einem IPod auf ein K750i war.


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 28. Mai 2006, 16:22

interessant, aber alter Hut und leider im Bereich der StVO in D nicht zugelasssen! :nono: :erklaer: :tuv:
warum denn das?
weil das quasi so is, als ob du deinen eigenen schwarzen Radiosender betreibst! :D

:guckstdu: hier

Oder irre ich mich?! :?: :!:
So, habe mir die computerbild 11/06 rausgekramt. seit dem 8. februar 2006 sind die dinge teilweise in deutschland erlaubt! bedingung ist ein CE prüfzeichen. in der schweiz und island sind die sender auch erlaubt. andere länder sollen wohl nachziehen.

3 geräte haben bisher das CE zeichen:
- belkin tunecast II ( http://www.belkin.com ) testergebnis: 3,01 Preis / leistung: noch preiswert

- dnt music fly ( http://www.dnt.de ) test: 3,22 preis- / leistungssiger!

- griffin itrip (nur für ipod) ( http://www.macland.de ) test: 3,81 preis / leistung: teuer


die musikqualität soll nicht so pralle sein, wobei der testsieger wohl mit abstand den besten sound bietet.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Mai 2006, 17:10

Ich wusst doch das so irgendwie war...
Da hat die Computer Blöd ma wieder geholfen.


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon bmgf » 29. Mai 2006, 08:09

interessant, aber alter Hut und leider im Bereich der StVO in D nicht zugelasssen! :nono: :erklaer: :tuv:
warum denn das?
weil das quasi so is, als ob du deinen eigenen schwarzen Radiosender betreibst! :D

:guckstdu: hier

Oder irre ich mich?! :?: :!:
So, habe mir die computerbild 11/06 rausgekramt. seit dem 8. februar 2006 sind die dinge teilweise in deutschland erlaubt! bedingung ist ein CE prüfzeichen. in der schweiz und island sind die sender auch erlaubt. andere länder sollen wohl nachziehen.

3 geräte haben bisher das CE zeichen:
- belkin tunecast II ( http://www.belkin.com ) testergebnis: 3,01 Preis / leistung: noch preiswert

- dnt music fly ( http://www.dnt.de ) test: 3,22 preis- / leistungssiger!

- griffin itrip (nur für ipod) ( http://www.macland.de ) test: 3,81 preis / leistung: teuer


die musikqualität soll nicht so pralle sein, wobei der testsieger wohl mit abstand den besten sound bietet.
:super: :anbeten: :oops: :sagnix:

Ich lass mich immer wieder gerne belehren! :D
HBCC

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste