ich hab mal ne etwas andere frage. zum vatertag baue ich nen bollerwagen auf, der mit verstärker, subwoofer und lautsprechern an einem autoradio ausgerüstet ist. letztes jahr hat das super funktioniert, nur das nach 6 stunden die batterie (75ah) leer war. also baue ich dieses jahr 2 autobatterien (die eine mit 75ah, die andere ungefähr auch so) ein. was macht da mehr sinn, beide parallel schalten oder irgendwann von der einen auf die andere umstecken? die parallel-lösung wäre die einfache, aber da liegt dann auch ne menge power an... die umsteck-lösung wäre vielleicht sicherer, in verbindung mit einem wechselschalter. womit sich ein problem stellt. der markt für wechselschalter mit 80a ist relativ dünn, außerdem sind die dinger nicht ganz günstig.
also was meint ihr, das ganze von vorne herein parallel laufen lassen oder übern wechselschalter die batterien wechseln?
danke schonmal
