Frage zu 2 Batterien in Parallelschaltung

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
moooritz

Frage zu 2 Batterien in Parallelschaltung

Ungelesener Beitragvon moooritz » 12. Apr 2011, 21:47

moin leute,

ich hab mal ne etwas andere frage. zum vatertag baue ich nen bollerwagen auf, der mit verstärker, subwoofer und lautsprechern an einem autoradio ausgerüstet ist. letztes jahr hat das super funktioniert, nur das nach 6 stunden die batterie (75ah) leer war. also baue ich dieses jahr 2 autobatterien (die eine mit 75ah, die andere ungefähr auch so) ein. was macht da mehr sinn, beide parallel schalten oder irgendwann von der einen auf die andere umstecken? die parallel-lösung wäre die einfache, aber da liegt dann auch ne menge power an... die umsteck-lösung wäre vielleicht sicherer, in verbindung mit einem wechselschalter. womit sich ein problem stellt. der markt für wechselschalter mit 80a ist relativ dünn, außerdem sind die dinger nicht ganz günstig.

also was meint ihr, das ganze von vorne herein parallel laufen lassen oder übern wechselschalter die batterien wechseln?

danke schonmal ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Frage zu 2 Batterien in Parallelschaltung

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Apr 2011, 22:20

Wenn du nun eine zweite Batterie parallel dazuschaltest, dann kannst du mit einer verdoppelten Laufzeit rechnen.

Das umschalten mittels Wechselschalter geht natürlich auch.
80A muss der aber nicht "schalten können".

Das kann man anhand deiner Beobachtung recht anschaulich erklären:
75Ah dividiert durch 6 Std.= 12,5A.

Also sollte der Schalter in etwa 15A schalten können.

Viel Spaß beim Vatertag. ;-)
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
KatanaArthur

Re: Frage zu 2 Batterien in Parallelschaltung

Ungelesener Beitragvon KatanaArthur » 12. Apr 2011, 22:45

Schalte beide Battrien Parrallel. Das ist einfach und besser.
Setz am besten vor jeder Battrie eine Sicherrung mit 15 Ampere dann du eine Begrenzung im Fehlerfall hast.
Deine Angst ist nich unbegründet im Fehlerfall liefert eine 75 Ah Battrie schon über 500 Ampere Kurschschlussstrom (könnte man auch mit Schweißen)

Wenn du die Akkumulatoren Parralel schaltest dann entlade die vollständig und lade sie wieder auf. Weil jede Battrie nicht gleich ist.. durch entladen und wieder aufladen erreichst du das Spannung, Kapazität und Ladungszustand gleich sind und kein Energieaustausch zwischen den Batterien stattfindet.


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Frage zu 2 Batterien in Parallelschaltung

Ungelesener Beitragvon potatodog » 12. Apr 2011, 22:52

Ein Gabelschlüssel zum umklemmen der BAT ist vollkommen ausreichend :haha:
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Frage zu 2 Batterien in Parallelschaltung

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Apr 2011, 22:54

Schon klar, aber das ist ja nicht elegant. hehe...
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
moooritz

Re: Frage zu 2 Batterien in Parallelschaltung

Ungelesener Beitragvon moooritz » 13. Apr 2011, 07:37

Danke für die antwort! Werde euren rat beherzigen und beide parallel schalten. Was ist mit akkumulatoren gemeint? Muss ich zwei exakt gleichstarke batterien haben damit das läuft? Ich hole die vom schrottplatz und kann nicht sicher sein, das der grad ne 75ah da hat.

Mfg

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste