1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Noch mal ne Frage,
der Meister meiner VW werkstatt hat sich heute meinen Kat angeschaut und meinte, dass der in Ordnung ist. Ich schätze aber, dass die den Kat nur optisch angeschaut haben, also ob irgendwas wackelt oder lose ist.
War bei euch der Kat irgendwie lose oder war sonst wie beschädigt?
der Meister von denen ist dann nochma Probegefahren und ist dann auf ne Höchstgeschwindigkeit von 148 gekommen... bei mir sind 165 normal...
die Ergebnise von der Kompressionsdruckprüfung hab ich leider noch nicht bekommen.
mfg Seppelll
der Meister meiner VW werkstatt hat sich heute meinen Kat angeschaut und meinte, dass der in Ordnung ist. Ich schätze aber, dass die den Kat nur optisch angeschaut haben, also ob irgendwas wackelt oder lose ist.
War bei euch der Kat irgendwie lose oder war sonst wie beschädigt?
der Meister von denen ist dann nochma Probegefahren und ist dann auf ne Höchstgeschwindigkeit von 148 gekommen... bei mir sind 165 normal...
die Ergebnise von der Kompressionsdruckprüfung hab ich leider noch nicht bekommen.
mfg Seppelll
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Moin,
in meinem Kat war nichts lose. Sah auch von Aussen bzw was man vom Inneren sehen konnte gut aus.
MfG
in meinem Kat war nichts lose. Sah auch von Aussen bzw was man vom Inneren sehen konnte gut aus.
MfG
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
okay...
weiß eig einer von euch, ob der kat bis zu änderung immer mit dem gleichen klebstoffverarbeitet wurde bzw. wie lange der klebstoff verwendet wurde?
oder ob die allgemein an einem motor was ändern? weil mein motor is ja bj 2008 und eure 2004, 2005 oder 2006.
mfg seppelll
weiß eig einer von euch, ob der kat bis zu änderung immer mit dem gleichen klebstoffverarbeitet wurde bzw. wie lange der klebstoff verwendet wurde?
oder ob die allgemein an einem motor was ändern? weil mein motor is ja bj 2008 und eure 2004, 2005 oder 2006.
mfg seppelll
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
So... die VW Werkstatt hat die Kompression gemessen und meine vermutung is richtig...
der Zylinderkopf ist kaputt...
Auto is zwar fahrbereit, hat aber nen deutlichen leistungsmangel...
naja.. kulanzantrag is draußen....
mfg seppelll
der Zylinderkopf ist kaputt...
Auto is zwar fahrbereit, hat aber nen deutlichen leistungsmangel...
naja.. kulanzantrag is draußen....
mfg seppelll
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
moinsen...
habe schon alles druch gehabt mit meinen 1,2 azq 12v bj 02 -> kette etc.
aktuell ist es das beim agr das der propfen immer rausfliegt....jetzt weiß ich das es mit dem kat und den druck zu tuen hat...
jedoch fahre ich seit 3 tagen ohne profen und 1. ist es mega laut 2. heiße abgase im motorraum (fahre daher nur kurzstrecken und nur wenn ich muss)
was haltet ihr daher von 1. am agr wo der propfen saß ein rohr anbringen was die abgase unter dem bodenblech/unterbodenschutz rauslässt (frage wäre wie man die gräusche dämmt)
2. den kat ausbauen bzw innenleben ausbauen/reinigen(evtl mit hochdruck etc k.p.) das die partybeleuchtung weiterleuchtet ist egal (kann nach 2 jahren gar nicht mehr ohne
)
will so gut wie nix reinstecken da 1. viel km auf dem bucken 2. optisch von aussen 1000 kratzer/dellen und die kiste eh nix mehr wert ist
würd es klappen? gibt es eine anleitung zu ausbau vom kat? mus die stoßstange ab? hoffe nicht
habe schon alles druch gehabt mit meinen 1,2 azq 12v bj 02 -> kette etc.
aktuell ist es das beim agr das der propfen immer rausfliegt....jetzt weiß ich das es mit dem kat und den druck zu tuen hat...
jedoch fahre ich seit 3 tagen ohne profen und 1. ist es mega laut 2. heiße abgase im motorraum (fahre daher nur kurzstrecken und nur wenn ich muss)
was haltet ihr daher von 1. am agr wo der propfen saß ein rohr anbringen was die abgase unter dem bodenblech/unterbodenschutz rauslässt (frage wäre wie man die gräusche dämmt)
2. den kat ausbauen bzw innenleben ausbauen/reinigen(evtl mit hochdruck etc k.p.) das die partybeleuchtung weiterleuchtet ist egal (kann nach 2 jahren gar nicht mehr ohne

will so gut wie nix reinstecken da 1. viel km auf dem bucken 2. optisch von aussen 1000 kratzer/dellen und die kiste eh nix mehr wert ist
würd es klappen? gibt es eine anleitung zu ausbau vom kat? mus die stoßstange ab? hoffe nicht

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Hallo zusammen!
Ich wollte nun auch mal von meinem Problem mit dem Polo 9N berichten:
Ich habe einen 9N BJ 2002 mit ca. 50000km auf der Uhr. Motor ist der 1.2l 64 PS 12V.
Seit ein paar Tagen ruckelte der Motor manchmal kurz auf der Autobahn beim beschleunigen und es ging die Motorcheckleuchte kurzzeitig an. Ich habe den Polo dann zur Klärung nach VW gegeben. Fehlerspeicher sagte "Zündaussetzer sporadisch". Am nächsten Tag dann der Schock, die Werkstatt meldet mir "Motor Totalschaden", müsste ersetzt werden, ca. 3000-3500 EUR. VW hat jetzt auch schon jegliche Kulanz abgelehnt, trotz VW Checkheft. Da mir die Problematik mit dem 3 Zylinder Motor klar war, habe ich noch mal nachgefragt, ob man nicht einfach den Kopf reparieren könnte und was denn genau mit meinem Motor los wäre. Antwort war, man hätte Zündspulen etc. getestet, wäre alles ok. Die Steuerzeiten am Motor stimmen auch, also wohl auch kein übergesprungener Zahnriemen. Danach hätte man die Kompression gemessen, die sei aber auch ok gewesen. Man habe dann mit dem Endoskop in den Motor geschaut und Laufspuren am Motorblock (an den Zylinderaußenwänden?!) entdeckt. Angeblich habe man dann noch mal etwas mit Luftdruck gemessen und entdeckt, dass der Wagen die Luft in das Kurbelwellengehäuse wegdrückt. Also wohl ein Schaden am Motorblock vorliegt, der wohl infolge des möglicherweise verzogenen Zylinderkopfes entstanden ist. Demnach muss wohl alles neu. Die Sache bedeutet im jetztigen Zustand, dass der Wagen wohl aus finanzieller Sicht nicht mehr zu retten ist.
Ist die Beschreibung der Werkstatt nachvollziehbar oder meint Ihr, ich sollte den Wagen noch mal woanders vorführen? Was mich wundert ist, dass der Wagen so ja noch läuft. Laut VW würde jetzt eine ganz genaue Diagnose noch mal mindestens 200 EUR kosten, da man dafür den Zylinderkopf abbauen müsste. Die Rechnung beläuft sich aber ja jetzt bereits auf ca. 300 EUR nur fürs nachgucken
Motorreparatur oder Tausch würde sich aber ja bei VW eh nicht lohnen. Viel zu teuer. Nur würde ich halt gerne wissen was wirklich los ist, ich traue dem Braten noch nicht so ganz.
Eigentlich sollte der Wagen ja noch ein paar Jahre halten und einen neuen Zylinderkopf nach 120tkm hätte ich der Möhre auch noch spendiert, aber gleich einen ganzen Motor...
Sagt ihr mir mal was ihr davon haltet, ich bin im Moment ziemlich ratlos und zugleich übelst stinkg auf VW.
MfG
Polo_0815
Ich wollte nun auch mal von meinem Problem mit dem Polo 9N berichten:
Ich habe einen 9N BJ 2002 mit ca. 50000km auf der Uhr. Motor ist der 1.2l 64 PS 12V.
Seit ein paar Tagen ruckelte der Motor manchmal kurz auf der Autobahn beim beschleunigen und es ging die Motorcheckleuchte kurzzeitig an. Ich habe den Polo dann zur Klärung nach VW gegeben. Fehlerspeicher sagte "Zündaussetzer sporadisch". Am nächsten Tag dann der Schock, die Werkstatt meldet mir "Motor Totalschaden", müsste ersetzt werden, ca. 3000-3500 EUR. VW hat jetzt auch schon jegliche Kulanz abgelehnt, trotz VW Checkheft. Da mir die Problematik mit dem 3 Zylinder Motor klar war, habe ich noch mal nachgefragt, ob man nicht einfach den Kopf reparieren könnte und was denn genau mit meinem Motor los wäre. Antwort war, man hätte Zündspulen etc. getestet, wäre alles ok. Die Steuerzeiten am Motor stimmen auch, also wohl auch kein übergesprungener Zahnriemen. Danach hätte man die Kompression gemessen, die sei aber auch ok gewesen. Man habe dann mit dem Endoskop in den Motor geschaut und Laufspuren am Motorblock (an den Zylinderaußenwänden?!) entdeckt. Angeblich habe man dann noch mal etwas mit Luftdruck gemessen und entdeckt, dass der Wagen die Luft in das Kurbelwellengehäuse wegdrückt. Also wohl ein Schaden am Motorblock vorliegt, der wohl infolge des möglicherweise verzogenen Zylinderkopfes entstanden ist. Demnach muss wohl alles neu. Die Sache bedeutet im jetztigen Zustand, dass der Wagen wohl aus finanzieller Sicht nicht mehr zu retten ist.
Ist die Beschreibung der Werkstatt nachvollziehbar oder meint Ihr, ich sollte den Wagen noch mal woanders vorführen? Was mich wundert ist, dass der Wagen so ja noch läuft. Laut VW würde jetzt eine ganz genaue Diagnose noch mal mindestens 200 EUR kosten, da man dafür den Zylinderkopf abbauen müsste. Die Rechnung beläuft sich aber ja jetzt bereits auf ca. 300 EUR nur fürs nachgucken

Motorreparatur oder Tausch würde sich aber ja bei VW eh nicht lohnen. Viel zu teuer. Nur würde ich halt gerne wissen was wirklich los ist, ich traue dem Braten noch nicht so ganz.
Eigentlich sollte der Wagen ja noch ein paar Jahre halten und einen neuen Zylinderkopf nach 120tkm hätte ich der Möhre auch noch spendiert, aber gleich einen ganzen Motor...

Sagt ihr mir mal was ihr davon haltet, ich bin im Moment ziemlich ratlos und zugleich übelst stinkg auf VW.
MfG
Polo_0815
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Moin,
mein Tip, bring den Polo in eine Werkstatt die Ahnung von Autos hat.
VW kennt sich nicht mit seinen eigenen Autos aus, das ist so und wird auch immer so bleiben. Ist aber bei Mercedes, Renault, Opel usw. genauso.
Wenn die "Luft" ins Kurbelgehäuse weggedrückt wird, müsste die Kompression vom Motor aber auch nicht mehr stimmen. Also lass es nochmal von einer anderen Werkstatt überprüfen nur nicht unbedingt von VW...
MfG
mein Tip, bring den Polo in eine Werkstatt die Ahnung von Autos hat.

Wenn die "Luft" ins Kurbelgehäuse weggedrückt wird, müsste die Kompression vom Motor aber auch nicht mehr stimmen. Also lass es nochmal von einer anderen Werkstatt überprüfen nur nicht unbedingt von VW...

MfG
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Hm...
Sollte die Mühle jetzt nicht vollständig Brei sein, so stellt sich die Frage: Gibt es für diesen Motor auch das Komplettpaket zum "Sparpreis" mit Zylinderkopf; Kat und Zubehör bei Skoda? Oder gilt das nur für die 6V Motoren? Zudem würde ich wohl den neuen Kettenspanner verbauen lassen.
Doof wäre nur, wenn die freie Werkstatt dieselbe Diagnose stellt, dann hätte ich doppelt Geld versiebt :-(
Ein Trauerspiel ist das mit VW und seinen Werkstätten...
MfG
EDIT: Der Motorkennbuchstabe ist AZQ. Gibt es da eine Chance?
Sollte die Mühle jetzt nicht vollständig Brei sein, so stellt sich die Frage: Gibt es für diesen Motor auch das Komplettpaket zum "Sparpreis" mit Zylinderkopf; Kat und Zubehör bei Skoda? Oder gilt das nur für die 6V Motoren? Zudem würde ich wohl den neuen Kettenspanner verbauen lassen.
Doof wäre nur, wenn die freie Werkstatt dieselbe Diagnose stellt, dann hätte ich doppelt Geld versiebt :-(
Ein Trauerspiel ist das mit VW und seinen Werkstätten...
MfG
EDIT: Der Motorkennbuchstabe ist AZQ. Gibt es da eine Chance?
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Hallo,
bin neu hier und bin auf Euer Forum gestoßen da bei meinem Polo der Kompressionsdruck bei 2 Ventilen nicht passt.
Hab das Auto erst vor kurzem gekauft und da er unruhig am Stand rennt mal nachmessen lassen.
Auch die Abgaswerte passen nicht
Öl verliert er auch leicht
Bei der Jährlichen Überprüfung fürs Pickal bei uns in Österreich das war im November 2010 danach wurden ca. 10.000 km raufgefahren vom Vorbesitzer haben laut Prüfbericht alle Werte gepasst.
So wie es ausschaut habe ich das gleiche Problem
Polo ist eine BJ 9/2004 40kw mit 127.000 km
Motor ist ein BMD
Nur eine Warnlampe leuchtet noch nicht auf.
War ich bei einer VW-Werkstatt die haben natürlich gesagt man müsse sich das Auto mal genau anschauen und einen Kostenvoranschlag machen das kostet dann mal so um die 150 euro.
In einer anderen Werkstatt keine VW Werkstatt hat mir gesagt das kennt er das Problem hat schon einige Auto gehabt sie tauschen dann immer die Ventile das man wieder weiterfahren kann das Problem ist damit aber nicht gelöst Kosten ca. 800-900 euro
Meine Frage wäre wie lange kann ich mit dem Polo noch weiterfahren bis er komplett schrott ist, fahre am Tag nur ca. 10-15km da es ein zweit Auto ist und ist die Reparatur der Ventile sinnvoll? Oder sollte ich mich erkundigen wegen dem Umbausatz von Skoda und schauen ob ich wem finde der mir diesen einbaut?
Danke für die Hilfe
Sandra
bin neu hier und bin auf Euer Forum gestoßen da bei meinem Polo der Kompressionsdruck bei 2 Ventilen nicht passt.
Hab das Auto erst vor kurzem gekauft und da er unruhig am Stand rennt mal nachmessen lassen.
Auch die Abgaswerte passen nicht
Öl verliert er auch leicht
Bei der Jährlichen Überprüfung fürs Pickal bei uns in Österreich das war im November 2010 danach wurden ca. 10.000 km raufgefahren vom Vorbesitzer haben laut Prüfbericht alle Werte gepasst.
So wie es ausschaut habe ich das gleiche Problem
Polo ist eine BJ 9/2004 40kw mit 127.000 km
Motor ist ein BMD
Nur eine Warnlampe leuchtet noch nicht auf.
War ich bei einer VW-Werkstatt die haben natürlich gesagt man müsse sich das Auto mal genau anschauen und einen Kostenvoranschlag machen das kostet dann mal so um die 150 euro.
In einer anderen Werkstatt keine VW Werkstatt hat mir gesagt das kennt er das Problem hat schon einige Auto gehabt sie tauschen dann immer die Ventile das man wieder weiterfahren kann das Problem ist damit aber nicht gelöst Kosten ca. 800-900 euro
Meine Frage wäre wie lange kann ich mit dem Polo noch weiterfahren bis er komplett schrott ist, fahre am Tag nur ca. 10-15km da es ein zweit Auto ist und ist die Reparatur der Ventile sinnvoll? Oder sollte ich mich erkundigen wegen dem Umbausatz von Skoda und schauen ob ich wem finde der mir diesen einbaut?
Danke für die Hilfe
Sandra
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
@Sandra82
Hallo!
Ich würde das vom allgemeinen Zustand des Polo abhängig machen. Wenn sonst alles ok ist, dann würde ich versuchen das Skoda-Kit verbauen zu lassen. Lass aber vorher checken woher das Öl kommt, nicht dass dort noch etwas anderes defekt ist und dies dann bei der Reparatur noch mehr Kosten verursacht. Nur die Ventile tauschen lohnt kaum wenn du den Wagen noch länger fahren willst, wie man hier liest, kann selbst mit getauschtem Zylinderkopf (ohne den neuen Kat) das ganze nach 30tkm wieder anfangen. Wie lange dein Wagen noch hält ohne eine Reparatur, dass wird dir hier sicher niemand genau sagen können. Spätestens beim nächsten TÜV wirst du Probleme bekommen, wenn die Abgaswerte nicht stimmen.
Update zu meinem Polo:
Ich habe meinen Wagen bei VW abgeholt und noch in eine andere Werkstatt gegeben. Dort hat man aber keine Fehler finden können. Kompression ist in allen 3 Pötten ok (jeweils über 14bar). Im Steuergerät lag nun kein gespeicherter Zündausetzer mehr vor, Zündzeiten passen laut Diagnose auch, nur der Kühlmitteltemperatursensor war fehlerhaft abgelegt. Laut Techniker wird die VW Werkstatt aber daran rumgespielt haben und dann hat man den Fehler vergessen zu löschen. Jetzt fahre ich also seit 2 Tage mit dem Wagen ohne Ruckeln, ohne Motorcheck Lampe, dafür wie immer mit seidenglattem Leerlauf und bisher auch keinem Leistungsverlust auf der AB. Ich bin sichtlich verwirrt. VW sagt mein Wagen hat einen defekten Motor, der Wagen fährt aber. Was ist denn nun damit?!

Ich werde höchstens nachher noch mal die Flüssigkeiten checken, ob dort was fehlt oder auffälllig ist...
MfG
Polo_0815
Hallo!
Ich würde das vom allgemeinen Zustand des Polo abhängig machen. Wenn sonst alles ok ist, dann würde ich versuchen das Skoda-Kit verbauen zu lassen. Lass aber vorher checken woher das Öl kommt, nicht dass dort noch etwas anderes defekt ist und dies dann bei der Reparatur noch mehr Kosten verursacht. Nur die Ventile tauschen lohnt kaum wenn du den Wagen noch länger fahren willst, wie man hier liest, kann selbst mit getauschtem Zylinderkopf (ohne den neuen Kat) das ganze nach 30tkm wieder anfangen. Wie lange dein Wagen noch hält ohne eine Reparatur, dass wird dir hier sicher niemand genau sagen können. Spätestens beim nächsten TÜV wirst du Probleme bekommen, wenn die Abgaswerte nicht stimmen.
Update zu meinem Polo:
Ich habe meinen Wagen bei VW abgeholt und noch in eine andere Werkstatt gegeben. Dort hat man aber keine Fehler finden können. Kompression ist in allen 3 Pötten ok (jeweils über 14bar). Im Steuergerät lag nun kein gespeicherter Zündausetzer mehr vor, Zündzeiten passen laut Diagnose auch, nur der Kühlmitteltemperatursensor war fehlerhaft abgelegt. Laut Techniker wird die VW Werkstatt aber daran rumgespielt haben und dann hat man den Fehler vergessen zu löschen. Jetzt fahre ich also seit 2 Tage mit dem Wagen ohne Ruckeln, ohne Motorcheck Lampe, dafür wie immer mit seidenglattem Leerlauf und bisher auch keinem Leistungsverlust auf der AB. Ich bin sichtlich verwirrt. VW sagt mein Wagen hat einen defekten Motor, der Wagen fährt aber. Was ist denn nun damit?!



Ich werde höchstens nachher noch mal die Flüssigkeiten checken, ob dort was fehlt oder auffälllig ist...
MfG
Polo_0815
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Danke für deinen Beitrag! Das ist noch ein Beweis das VW einfach keine Ahnung von Autos hat. Fahr am besten nie wieder in die VW Werkstatt! Scheinbar hatte die Freie Werkstatt in der du warst mehr Ahnung! Wenn jetzt kein Fehler vorhanden ist, kann man auch nicht viel machen. Also erstmal weiterfahren und vom besten ausgehen...Ich bin sichtlich verwirrt. VW sagt mein Wagen hat einen defekten Motor, der Wagen fährt aber. Was ist denn nun damit?!
MfG
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jan 2011, 16:25
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Hi,@Sandra82
Update zu meinem Polo:
Ich habe meinen Wagen bei VW abgeholt und noch in eine andere Werkstatt gegeben. Dort hat man aber keine Fehler finden können. Kompression ist in allen 3 Pötten ok (jeweils über 14bar).
MfG
Polo_0815
kann man überhaupt einen Motorschaden haben, wenn die Kompression in Ordnung ist? Normal müsste sich doch jede Veränderung an der Kurbelwelle/Pleullager indirekt auch auf die Kompression auswirken?
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Ein kleines Update...
Nachdem ja die VW Werkstatt die Kompression geprüft hatte und einen Kulanzantrag an VW geschickt hat, ist heute die antwort gekommen.
ABGELEHNT!!
Ich könnt so kotzen!
mfg seppelll
Nachdem ja die VW Werkstatt die Kompression geprüft hatte und einen Kulanzantrag an VW geschickt hat, ist heute die antwort gekommen.
ABGELEHNT!!
Ich könnt so kotzen!
mfg seppelll
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Was hast du erwartet? Wer schlau ist kauft sich einmal ein VW und dann nicht nochmal. Ist ja nicht der einzige Motor der Probleme macht...
MfG
MfG
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
so... zweites Update nach wenigen minuten
Die kosten für die Reparatur betragen 1000€ Material (Zylinderkopf + Dichtugen + Schrauben) und 600€ Lohn.
VW übernimmt 70% vom Material, also 700€.
Gerade eben nochmal mit einem VW mitarbeiter in der Service Hotline telefoniert und er leitet das weiter. Vllt kommt ja noch mehr raus.
Und des Mit einmal VW, nie mehr VW weiß ich etz auch...
Bloß mein Vater dachte damals, dass man bei nem VW ned viel falsch machen kann. er is vorher auch schon viele gefahren...
Die kosten für die Reparatur betragen 1000€ Material (Zylinderkopf + Dichtugen + Schrauben) und 600€ Lohn.
VW übernimmt 70% vom Material, also 700€.
Gerade eben nochmal mit einem VW mitarbeiter in der Service Hotline telefoniert und er leitet das weiter. Vllt kommt ja noch mehr raus.
Und des Mit einmal VW, nie mehr VW weiß ich etz auch...
Bloß mein Vater dachte damals, dass man bei nem VW ned viel falsch machen kann. er is vorher auch schon viele gefahren...
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Das selbe hab ich vor 5 Jahren auch gedacht...Und des Mit einmal VW, nie mehr VW weiß ich etz auch...
Bloß mein Vater dachte damals, dass man bei nem VW ned viel falsch machen kann. er is vorher auch schon viele gefahren...

MfG
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
So, mein Hobel ist auch verkauft. Das Fahren wurde jetzt immer komischer auf der Autobahn. Habe den Polo jetzt mit dem Hinweis auf den Defekt und dadurch natürlich mit einigem Verlust fortgegeben. Auch dem Händler war die VW 3-Zylinder Problematik bereits bekannt, wundert mich jetzt aber auch nicht mehr!?
Und auch hier noch mal einen schönen Dank nach Wolfsburg für diesen Misthaufen an deutscher Ingenieurskunst!
Es hat aber bei meinen Leuten genug Entsetzen hervorgerufen, dass ein PKW mit so wenigen Kilometern einfach komplett den Geist aufgibt. Dies war definitiv der letzte VW in unserer Familie/Bekanntenkreis.
Ich bedanke mich noch mal für die freundliche Unterstützung hier aus dem Forum und wünsche weiterhin gute (ruckelfreie) Fahrt!
Machts gut!
MfG
Polo_0815

Und auch hier noch mal einen schönen Dank nach Wolfsburg für diesen Misthaufen an deutscher Ingenieurskunst!



Es hat aber bei meinen Leuten genug Entsetzen hervorgerufen, dass ein PKW mit so wenigen Kilometern einfach komplett den Geist aufgibt. Dies war definitiv der letzte VW in unserer Familie/Bekanntenkreis.
Ich bedanke mich noch mal für die freundliche Unterstützung hier aus dem Forum und wünsche weiterhin gute (ruckelfreie) Fahrt!
Machts gut!
MfG
Polo_0815
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Noch einer von wenigen die draus gelernt haben und sich hoffentlich kein Auto mehr aus dem VAG Konzern kaufen! 
MfG

MfG
Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Ja ja weil andere Hersteller auch keine Probleme haben.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden 

Re: 1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequen
Man muss nur das richtige Auto kaufen.... 
MfG

MfG
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste