ich bin im Moment dabei, mir die R-TFLs in die Cup-Front einzubauen und mir sind ein paar gewaltige Unterschiede zwischen den Audi S6 TFLs und den R-TFLs aufgefallen.
Im Folgenden wollte ich ein bißchen erklären, worin die Unterschiede liegen, sodass andere, die auch die R-TFLs nachrüsten wollen, nicht vor dem selbem Problem stehen, wie ich.
Erstmal ein bißchen zum äußeren der TFLs:


Wie man erkennen kann, besteht eine Leuchte aus 4 hellen LEDs (Audi S6: 5 LEDs). Speziell bei der Größe des Gehäuses untercsheidet sich die TFL vom Golf 6 & Scirocco im Vergelich zur LED TFL des S6 deutlich.
Hier mal Vergleichsfotos:



Die Lichtausbeute ist gigantisch. Kaum zu glauben, wie viel helles, weißes Licht aus solch einer kompakten Leuchte kommen kann. Da steht die R-TFL der TFL vom S6 zu gut wie in Nichts nach!
Die R-TFL kann - genauso wie die S6 TFL - als Begrenzungslicht betrieben werden. Die Leuchte ist bauartbedingt dafür geeignet und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen "A" und "RL" (E1-Prüfnummer vorhanden). Für das Begrenzungslicht ist ein externes Steuergerät erforderlich. Und ab da fangen auch schon die relevanten Unterschiede an...
Zum Ersten ist die Pinbelegung verschieden:
Audi S6 TFL:
Pin 1 = Masse
Pin 2 = PWM-Signal
Pin 3 = +12V
VW R TFL:
Pin 1 = +12V
Pin 2 = Masse
Pin 3 = PWM-Signal
Zum Zweiten ist die Eletronik im Inneren der Leuchte komplett anders:
So, wie ich vermute braucht die R-TFL im Vergleich zur S6 TFL eine andere PWM-"Taktung". Das selbstbau-S6-Steuergerät von Passatplus ist also nicht mit der R-TFL kompatibel! Ich habe sämtliche Reihenfolgen der Pinbelegung ausprobiert - die TFL dimmt einfach nicht ab! An meinem Steuergerät liegt es definitiv nicht, weil ich parallel die S6-TFLs ausprobiert hab, die wunderbar mit meinem Steuergerät abdimmen.
Leider kenne ich mich zu wenig mit der Elektronik aus, um herauszufinden, welche ICR-Brücke man benötigt, um die richtige Taktung "zu treffen".
Als Alternative werden im Internet einige Steuergaräte angeboten, die wohl mit den R-TFLs kompatibel zu sein scheinen. Jedoch beläuft sich der Preis auf 50 - 100€.
http://www.car4style.de/index.php
Dieser Anbieter bisher nur bei eBay für 99€ + Versand.
http://www.miketronics.de/
3 Steuergeräte mit Optionalen Funktionen, wie Coming Home - ca. 50€
Ich hoffe, ich konnte denen, die sich die R-TFLs nachrüsten wollen, ein bißchen helfen.
LG
TOBI