Die Sadomaso-Maske geht aber einfach mal garnicht
also ich finde ja n haubenbra echt geil wo er hinpasst aber das is zuviel
das sieht wirklich aus wie frisch von der domina entlaufen !
R.I.P lichtenauers 9N
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
- 
				Pimpowski
 
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
 - Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
 - Wohnort: Braunschweig
 - Alter: 38
 - Kontaktdaten:
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

			
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Highline  
    
			Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
jaja lästert nur immer fleißig weiter 
Lasst den Papa mal machen, in 4 Wochen wird der Polo wie neu da stehen und dann muss doch nicht riskiert werden, dass ich mir meine komplette Front mit Steinschlägen zerbombe oder?!
			
									
									
			
Lasst den Papa mal machen, in 4 Wochen wird der Polo wie neu da stehen und dann muss doch nicht riskiert werden, dass ich mir meine komplette Front mit Steinschlägen zerbombe oder?!
    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			- 
				cycleracer88
 - Beiträge: 1525
 - Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
 - Wohnort: DD & ERZ
 - Alter: 37
 - Kontaktdaten:
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
Bekommst du mit dem Überzug auch die Genehmigung als Erprobungsfahrzeug der Firma Volkswagen?   
 
(Wenn ja, dann will das auch
 )
			
									
									(Wenn ja, dann will das auch
 .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell):  1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N GT  
    
			Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
ich finde es geil und will es mal am auto sehen
			
									
									
						Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
da fehlt nur noch der reißverschluss *hust*
Die Sadomaso-Maske geht aber einfach mal garnicht
also ich finde ja n haubenbra echt geil wo er hinpasst aber das is zuviel
das sieht wirklich aus wie frisch von der domina entlaufen !
nicht das ich mich mit sowas auskenne ^^
Lieber locker vom Hocker als hecktisch vom Ecktisch! 
18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad
			
18 Zoll! Alles andere nennt sich Notrad
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N3 Comfortline  
    
			- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
Ohh was ihr alle habt ey 
 
Hier mal was in Bewegung OHNE frontbra
 

			
									
									
			
Hier mal was in Bewegung OHNE frontbra

    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
So liebe Leute, es ist Wochenende und somit Zeit für das wesentliche im Leben: Auto & Feiern 
 
Habe gestern die ersten Teil zum lackieren gebracht und das Geld von der Versicherung ist auch gekommen
 
Dann habe ich mir heute Bremsscheiben+Beläge von ATE bestellt und Lack von Foliatec... Demnächst halte ich dann noch verstärkt nach Santa Monicas Ausschau, aber die werden wsl. erst gekauft, wenn die großen arbeiten rum sind. Demnächst gehts dann zu pimpowski fürn Klimaservice+Querlenkerlager wechseln.
Dann kommt demnächst auch die neue Windschutzscheibe für den Regensensor mache heute das schreiben fertig an die Versicherung. Gleich mach ich mich raus und schließe dann die Kabel noch ans BSG an und schaue mal was sonst noch so anfällt, halte euch auf dem laufenden
			
									
									
			
Habe gestern die ersten Teil zum lackieren gebracht und das Geld von der Versicherung ist auch gekommen
Dann habe ich mir heute Bremsscheiben+Beläge von ATE bestellt und Lack von Foliatec... Demnächst halte ich dann noch verstärkt nach Santa Monicas Ausschau, aber die werden wsl. erst gekauft, wenn die großen arbeiten rum sind. Demnächst gehts dann zu pimpowski fürn Klimaservice+Querlenkerlager wechseln.
Dann kommt demnächst auch die neue Windschutzscheibe für den Regensensor mache heute das schreiben fertig an die Versicherung. Gleich mach ich mich raus und schließe dann die Kabel noch ans BSG an und schaue mal was sonst noch so anfällt, halte euch auf dem laufenden
    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
Habe jetzt fast alle nötigen Teile bestellt bzw. habe sie schon da...
Die ganzen Ansätze kommen neu inkl. GTI Schweller, Rückleuchten, Spiegelkappen und Kleinigkeiten...
Nächste Woche kommen die Santa Monicas
 und ich bekomm ne neue Windschutzscheibe für Regensensor und auto. abbl. Innenspiegel.
Also voller Terminplan, aber in 3-4 Wochen wird der karren dann (hoffentlich) wie neu da stehen
			
									
									
			
Die ganzen Ansätze kommen neu inkl. GTI Schweller, Rückleuchten, Spiegelkappen und Kleinigkeiten...
Nächste Woche kommen die Santa Monicas
Also voller Terminplan, aber in 3-4 Wochen wird der karren dann (hoffentlich) wie neu da stehen
    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			Re: lichtenauer´s 9N -> Umbau auf Panic-Funktion
Ich hab da mal ne Frage: Kann man auch den kompletten Funkcontainer übernehmen und einfach an das Komfortsteuergerät anlernen oder muss man das umlöten?So, habe gerade eben erfolgreich umgebaut auf Panic-Funktion!
Der Umbau ist relativ easy und in 10 Minuten erledigt. man braucht lediglich ne ruhige Hand und ne PinzetteAchso und natürlich eine Schlüssel mit dieser Funktion (siehe Ebay-Link von Michi1985)
Also man zerlegt erstmal den neu zu verbauenden Schlüssel in seine Einzelteile, sodass die Platine sichtbar wird. Diese baut man aus und dann sieht man auch schon den Taster und den Widerstand, den man haben will:
Dann habe ich mir eine einfache Vorrichtung gebaut, indem ich auf meinen Taschenrechner doppelseitiges Klebeband geklebt habe und darauf dann die Platine "angedescht":
Jetzt wird der Taster und Widerstand vorsichtig rausgelötet und auf unseren Poloschlüssel implantiert:
Nun wieder die Platine einbauen und schauen, dass sich der Taster mit der Panic Taste eindrücken lässt.
Ist dies der Fall setzt man den Schlüssel wieder zusammen und setzt das alte Oberteil (mit dem alten Transponder) auf das neue Unterteil mit der umgelöteten Platine.
Dann macht man ein Funktionstest am Auto und freut sich wie ein Schneemann, wenn alles funktioniert wie gewünscht![]()
Nach dem gleichen Schema kann man dann natürlich auch noch den 2. Schlüssel umbauen...
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
Leider nicht, da die Funkfrequenz anders ist. 3xx Mhz aus Amerika vs. 434 Mhz hier in Deutschland. Frage wurde hier schonmal beantwortet (etwas scrollen). Schade eigentlich  
 
Viele Grüße,
Alex
			
									
									
			
Viele Grüße,
Alex
    Fahrzeuge:
    
        Audi A3   
    
			- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
richtig Felix du sagst es 
			
									
									
						- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
Da es mich immer angepisst hat, dass alle um den heißen Brei drum herum reden zwecks Regensensor + auto. abbl. Innenspiegel Nachrüstung schreibe ich hier mal nen paar allg. Dinge hin was man braucht & wie es geht 
 
Ohne neue Windschutzscheibe wird erstmal gar nichts gehen, denn der neue Spiegelfuß hat einen größeren Durchmesser als der alte und die Stelle wo später der Regensensor sitzt ist entspiegelt. Also am besten i-wie nen Steinschlag bekommen, dann zu VW, Carglass, etc. fahren und seine Wünsche äußern, dass man ne Scheibe fürn Regensensor will. Ist das geklärt kann man sich ans Kabel verlegen machen.
Am besten ist der Kabelsatz von Kunset, ich habe ihn gleich mit verlegt, wo ich meine DWA nachgerüstet habe. Ist alles ganz simpel, man muss nur 2 Kabel am BSG anlöten, die restlichen werden im Stecker am BSG eingepinnt. Ist auch alles prima in der Einbauanleitung beschrieben.
Dann habe ich den Regensensor zusammen gebaut, dieser wird durch eine im unteren Kabelkanal befindlichen Feder hochgedrückt und dann an der Scheibe mit einer Art Gel fixiert. Diese gesamte Konstruktion ist im Spiegelfuß verbaut und wird später durch die großen seitlichen Abdeckkappen abgedeckt:

Dann habe ich den Kabelverteiler mit Klebeband beklebt und ans Dach ordentlich angedrückt, dass nichts verrutschen kann:


Nun hat man schon eig. alles gemacht, was man selber machen kann, der Rest ist dann die Sache der Werkstatt, die die neue Scheibe einbaut. Der Spiegelfuß ist ja an der Scheibe angeklebt und der Innenspiegel wird dann nur über zwei Metallklammern eingeclipst. Aber man kann nun schon einen Funktionstest machen mit dem Innenspiegel und den Regensensor im BSG freischalten; dies ist am besten beschrieben bei http://www.openobd.org
Bei mir kommt dann Donnerstag die neue Scheibe rein, dürfte alles ohne Probs verlaufen dann
 



Und wenn es noch nicht angeschlossen ist:

			
									
									
			
Ohne neue Windschutzscheibe wird erstmal gar nichts gehen, denn der neue Spiegelfuß hat einen größeren Durchmesser als der alte und die Stelle wo später der Regensensor sitzt ist entspiegelt. Also am besten i-wie nen Steinschlag bekommen, dann zu VW, Carglass, etc. fahren und seine Wünsche äußern, dass man ne Scheibe fürn Regensensor will. Ist das geklärt kann man sich ans Kabel verlegen machen.
Am besten ist der Kabelsatz von Kunset, ich habe ihn gleich mit verlegt, wo ich meine DWA nachgerüstet habe. Ist alles ganz simpel, man muss nur 2 Kabel am BSG anlöten, die restlichen werden im Stecker am BSG eingepinnt. Ist auch alles prima in der Einbauanleitung beschrieben.
Dann habe ich den Regensensor zusammen gebaut, dieser wird durch eine im unteren Kabelkanal befindlichen Feder hochgedrückt und dann an der Scheibe mit einer Art Gel fixiert. Diese gesamte Konstruktion ist im Spiegelfuß verbaut und wird später durch die großen seitlichen Abdeckkappen abgedeckt:

Dann habe ich den Kabelverteiler mit Klebeband beklebt und ans Dach ordentlich angedrückt, dass nichts verrutschen kann:


Nun hat man schon eig. alles gemacht, was man selber machen kann, der Rest ist dann die Sache der Werkstatt, die die neue Scheibe einbaut. Der Spiegelfuß ist ja an der Scheibe angeklebt und der Innenspiegel wird dann nur über zwei Metallklammern eingeclipst. Aber man kann nun schon einen Funktionstest machen mit dem Innenspiegel und den Regensensor im BSG freischalten; dies ist am besten beschrieben bei http://www.openobd.org
Bei mir kommt dann Donnerstag die neue Scheibe rein, dürfte alles ohne Probs verlaufen dann



Und wenn es noch nicht angeschlossen ist:

    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			Re: lichtenauer´s 9N -> Nachrüstung Regensensor
Denke noch dann das neue gummi für den Regensensor must du noch kaufen 
 gruß Michi
			
									
									
						- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Komplettrenovierung^^
Dann habe ich den Regensensor zusammen gebaut, dieser wird durch eine im unteren Kabelkanal befindlichen Feder hochgedrückt und dann an der Scheibe mit einer Art Gel fixiert. Diese gesamte Konstruktion ist im Spiegelfuß verbaut und wird später durch die großen seitlichen Abdeckkappen abgedeckt:
    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Nachrüstung Regensensor
Hey leute!,
habe mal ne Frage zu FSIII Bremsanlage! Und zwar bin ich halt gerade dabei meine Sättel zu lackieren, Frage ist, ob ich diese Führung mitlackieren darf für die Beläge??? Eig. doch nicht, weil es ne Führung ist oder? Ich denke das Foto sagt alles:

Dann habe ich noch die Verstellringe rausgeschmissen
 :

Und das Seitenteil wurde gezogen und sieht schon wieder einigermaßen ansehnlich aus, nächste Woche Mittwoch kommt er zum Lackierer der wird dann alles richten

			
									
									
			
habe mal ne Frage zu FSIII Bremsanlage! Und zwar bin ich halt gerade dabei meine Sättel zu lackieren, Frage ist, ob ich diese Führung mitlackieren darf für die Beläge??? Eig. doch nicht, weil es ne Führung ist oder? Ich denke das Foto sagt alles:

Dann habe ich noch die Verstellringe rausgeschmissen

Und das Seitenteil wurde gezogen und sieht schon wieder einigermaßen ansehnlich aus, nächste Woche Mittwoch kommt er zum Lackierer der wird dann alles richten

    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			- 
				WhiteBlack
 - Beiträge: 1785
 - Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
 - Alter: 37
 - Kontaktdaten:
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!
doch darfst du, solltest nur so ne spezielle paste auf die bremsbeläge machen damit die dann nicht festbacken.
also ich habs auch lackiert
gruß Alex
			
									
									also ich habs auch lackiert
gruß Alex

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!
Sollte mit Silber- oder Kupferfett schon passen  
			
									
									MfG Silvano
# 667 the Neighbour of the Beast!
			
# 667 the Neighbour of the Beast!
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N3 Sportline  
    
			Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!
Abschleifen und lackieren ist kein Problem.
Später wird eh nur die Oberseite und die Innenseiten dünn mit Kupferpaste bestrichen (da, wo der Belag dann aufliegt)
			
									
									
			
Später wird eh nur die Oberseite und die Innenseiten dünn mit Kupferpaste bestrichen (da, wo der Belag dann aufliegt)
    Fahrzeuge:
    
        Volkswagen The Beetle  
    
			- 
				lichtenauer
Themenersteller - Beiträge: 1259
 - Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
 - Wohnort: Regensburg
 - Alter: 35
 
Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!
Hey,
danke für die Tipps, habe jetzt auch alles mit lackiert
 So, dann hat mein kleiner noch ne neue Scheibe bekommen am Donnerstag natürlich mit Regensensorausschnitt 
 Und ich muss sagen, dass der Sensor endgeil ist, will ihn schon jetzt nicht mehr missen 
 
Zur absoluten Vollausstattung fehlen jetzt noch:
-Schiebedach -> wird wohl etwas schwierig nachzurüsten
 
-Telefon -> uralt technik von 1850 brauch ich dann doch nicht...
-Kopfairbag -> viel zu teuer das ganze drum und dran
Also kann man sagen, dass mein Polo nun schon relativ "voll" ist
 
Ab Mittwoch gehts dann zum lackieren und nachm See hole ich ihn dann Montag oder Dienstag ab und er wird dann hoffentlich um Jahre jünger aussehen


Und so steht das "Bat-mobil" jetzt da -> Auf 14" Winterreifen von Mutti
 

			
									
									
			
danke für die Tipps, habe jetzt auch alles mit lackiert
Zur absoluten Vollausstattung fehlen jetzt noch:
-Schiebedach -> wird wohl etwas schwierig nachzurüsten
-Telefon -> uralt technik von 1850 brauch ich dann doch nicht...
-Kopfairbag -> viel zu teuer das ganze drum und dran
Also kann man sagen, dass mein Polo nun schon relativ "voll" ist
Ab Mittwoch gehts dann zum lackieren und nachm See hole ich ihn dann Montag oder Dienstag ab und er wird dann hoffentlich um Jahre jünger aussehen


Und so steht das "Bat-mobil" jetzt da -> Auf 14" Winterreifen von Mutti

    Fahrzeuge:
    
        Audi S4 Avant  
    
			Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 10 Gäste






