Plötzlich hatte der Motor Leerlaufprobleme d. h. die Leerlaufdrezahl schwankte.
Danach wollte er nicht wieder anspringen kam aber doch nach einigen Versuchen.
Aber die Schwankungen sind geblieben .... aber dennoch lief er sehr gut.
Am anderen morgen wollte er nicht mehr anspringen d. h. ein kurzes ja aber das war es auch.
Dann wurde der Fehlerspeicher vom ADAC ausgelesen mehreres lag vor u. a. auch die Wegfahrsperre.
Nachdem alles gelöscht wurde, wurde ein Startversuch vorgenommen ... anspringen wollte er dennoch nicht.
Fehler erneut ausgelesen ... nur noch Sensor Nockenwelle
Fehler gelöscht erneuter Startversuch wieder erfolgslos
Fehler nochmals erneut ausgelesen immer noch Sensor Nockenwelle
VW meinte jedoch das es eher der Sensor Kurbelwelle ( kommt sehr oft vor ) ist da der Sensor für die Nockenwelle bisher nie vorgekommen ist.
Kann jemand dazu Erfahrungen abgeben ?
Motor Kennbuchstabe BAY
LG
Polo 9 N TDi Motor
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 5. Jan 2009, 19:34
Re: Polo 9 N TDi Motor
Am besten mal die Abdeckung für den Zahnriemen abmachen und gucken ob die Metallscheibe _hinter_ dem großen Zahnriemenrad (Ø130) lose ist. Da müsste man eigentlich durch die Bohrungen vom Zahnriemenrad hinkommen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste