Instandsetzung Scheibenwischer -> Entdeckung gemacht

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Instandsetzung Scheibenwischer -> Entdeckung gemacht

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 2. Mai 2011, 16:36

Hallo zusammen,

da ich mit meinem Polo bisher leider nicht viel Glück hatte und auch immer wieder größere und kleinerer Probleme auftreten, habe ich mir überlegt für diese fälle einen Threat aufzumache, damit ich nicht immer in sämtlichen Kategorien (wenn nötig) einen neuen aufmachen muss.

Fahre einen 1.9TDI AXR mit GGU Getriebe

Bisherige Reparaturen: Kupplung (35tkm); Hydrostößel (50tkm), Turbo (70tkm), Ventilblock (60tkm)

Und nun zu den aktuellen Problem(-chen):

......
Zuletzt geändert von bullet0507 am 29. Dez 2011, 15:33, insgesamt 7-mal geändert.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 5. Mai 2011, 19:41

So heute wurde die 90000er Inspektion mit Zahnriemen und WaPu usw. gemacht.
Habe 707€ bezahlt denke das geht in Ordnung?!

Außerdem ist es möglich die Ölschläuche (vermute die sind für Öl) bei VW oder anderst wo zu kaufen?!
Ich meine die Schläuche die in meinem dritten Bild direkt in und unter dem roten Kreis zu sehen sind.
An dieser Stelle ist es nämlich ein bisschen versifft und der Schlauch ist etwas porös.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 6. Mai 2011, 17:11

So nun ein letzter verzweifelter Hilferuf an alle Motor Experten.
Ich weis noch woran es liegt das ich bisser überhauptkeine antwort bekommen habe, falls ich meine Fragen zu ungenau stelle oder sonst was dann sagt es mir bitte!!!

Die Sache mit der Temperatur....
Bin heute bei 25°C Außentemperatur auf dem Heimweg von der Arbeit mal richtig drauf getreten.
Ende vom Lied nach 50km; Temperaturanzeige liegt wie beim Losfahren wieder auf dem linken Anschlag.
Dann Motorhaube auf und Motor und Kühler angefasst.
Motor normal warm (meinem Empfinden nach) Kühler kälter als die Luft.
Ich checks einfach nich was das sein soll. Wenn der Fühler kaputt wäre dann müsste der Motor ja wärmer sein als angezeigt wird dies ist aber scheinbar nicht der Fall.
Wenn das Thermostat nicht mehr schalten würde müsst doch die Temp immer weiter steigen bei Belastung?!
Ich kenn mich leider nicht genug mit Motoren aus um noch weitere Teile in den Verdacht zu nehmen, daher noch mal die bitte wenn ein versierter Leser etwas weis bitte kurz antworten.

Gruß Micha
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Gast

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Mai 2011, 20:20

ich tipp einfach mal ins Blaue. Könnte es nicht sein, dass entweder das KI kaputt ist oder aber dein Motor ständig auf dem großen Kühlkreislauf läuft und deswegen nicht warm wird???

mfg

Domi


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 33

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon SDS » 6. Mai 2011, 20:35

Der Temperatursensor funktioniert noch :???:
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 7. Mai 2011, 19:17

also den Fehler mit dem ESP hab ich heute erfolgreich repariert! =)

zur Temperatur,
Wie viele Tempsensoren gibt es denn dann würde ich die mal noch checken.
Als ich heute gefahren bin ist er wie gewohnt im kleinen erst auf 90°C dann dort kurz geblieben und als er in den großen geschalten hat blieb er wieder schwankend um die 70 stehen.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 9. Mai 2011, 19:04

Also hab heute mal geschaut und folgendes gefunden:

Kühlmitteltemperaturgeber 06A 919 501 A 2polig 20mm an folgender Stelle (7,8):



Und gleich Teilenummer am Kühler (17) wobei es sich aber auch um (16) Doppel-Thermoschalter 1J0 959 481 A 3polig handeln kann (beim nachschaun im Motorraum habe ich auch nen Stecker mit drei Strippen gesehn.


kann jemand damit was anfangen? Bei den Außentemperaturen is mir schon bissl mulmig wenn die Anzeige anstatt immer weiter hoch bis 90, immer weiter nach unten gen 50 läuft.

Gruß Micha
Zuletzt geändert von bullet0507 am 19. Jul 2011, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 9. Mai 2011, 20:03

Habe eben nochmal in den Motorraum geschaut und festgestellt, dass sich der Tempsensor am Motor drehen lässt und ganz minimal leckt. Ist das normal?
Bin am überlegen ob ich den mal tausche ist recht gut ran zu kommen.
Welcher Sensor gibt denn seine Daten an das KI.
Morgen werd ich mit Laptop auf dem Beifahrersitz zur Arbeit fahren, weis jedoch nich, ob ich was loggen kann da ich kein VAG-COM habe.

Hier mal noch Bilder von dem Sensor:
Zuletzt geändert von bullet0507 am 19. Jul 2011, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 11. Mai 2011, 08:37

Also nachdem ich am Abend zuvor an dem Sensor mehrmals den Stecker drauf und runter gemacht hatte und ihn mal nach links und rechts gedreht hatte, ist die Temperaturanzeige wieder normal.
Bin auch mit Laptop zur Arbeit und wierder nach Hause gefahren alles normal.
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 33

Re: Michas Polo-Threat

Ungelesener Beitragvon SDS » 12. Mai 2011, 00:11

gegebenenfalls auch mal tauschen ;) Der Temperatursensor macht öfters Probleme.
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Michas Polo: Ein paar Bilder

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 19. Jul 2011, 15:28

Hi,

habe heute mal das schöne Wetter und meinen Urlaub genutzt um meinem Polo etwas gutes zu tun.

Habe ihn erst ordentlich und gründlich gewaschen und dann mit Meguiars Swirl X und Sonax Xtreme Wax behandelt.
Muss wirklich sagen, dass dieses Wax von Sonax das bisher am besten zu verarbeitende Autopflegeprodukt ist was ich je ausprobiert habe.
Es bleiben keine Rückstände und es lässt sich super aufbringen. Nach dem ersten Regen der leider bald kommen wird werd ich sehen wie die Versiegelung ist.
Hier mal ein paar Bilder des Ergebnisses, wann man das Alter des Wagens bedenkt und das er Sommers wie Winters im Freien steht nicht schlecht =)

Bild

Bild

Bild


Und hier noch das neue Wundermittel :P
Bild


Ich weis die Bilder mögen nicht die besten sein aber mehr gibt meine Digi leider nicht her.

Gruß Micha
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Instandsetzung Scheibenwischer -> Entdeckung gemacht

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 29. Dez 2011, 15:32

hey zusammen,


heute habe ich endlich mal mein Scheibenwischergestänge ausgetauscht, da es total ausgeschlagen war und immer wieder die A-Säule traktiert hat.
Da man hierfür ja den halben Motorraum demontieren muss habe ich die Möglichkeit genutzt und einen Blick drüber geworfen.

Dabei ist mir im Ansaugtrakt aufgefallen, dass es ziemlich vermockt aussieht: Bilder ---->

Es handelt sich um dieses Rohr:

Bild

Und so sieht es innen aus:


Bild



Und jetzt die Frage ist das normal?
Auch der gesamte Deckel des Motors ist mit Öl eingesaut:

Bild


In diesem Zusammenhang habe ich mal einen Blick auf meinen LuFi geworfen habe vor etwa 20tsd Kilometer einen ungeölten Pipercross eingebaut.
Hier ist mir auf gefallen, dass etwas wie Blütenstaub auch im oberen Teil des LuFi-Kastens (also hinter dem Filter) zu sehen ist.
Sollte ich besser wieder einen normalen Papierfilter einbauen oder kann das auch bei dem auftreten?? Bzw kann dem Lader was passieren, weil einen Laderschaden hatte ich erst vor 30tsd km -.-


Hoffe der ein oder andere weis was dazu.

Ansonsten einen guten Rutsch für euch alle!!!!
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Zurück zu „Mein Polo“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste