HILFE:Neue Front, Abschlepphacken vorne? TÜV ???

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Janine9n
Beiträge: 68
Registriert: 14. Apr 2006, 18:55
Wohnort: Düren
Alter: 38

HILFE:Neue Front, Abschlepphacken vorne? TÜV ???

Ungelesener Beitragvon Janine9n » 30. Mai 2006, 12:39

HI,

wollte morgen in der werkstatt meine neue front montieren. (CSR X-line). Diese Front hat vorne ein gitter drin!!

Was machen die denn dann mit dem abschlepphacken. die machen doch kein loch durch das gitter oder? :grr:

da bei dem ding auch nur ein teilegutachten dabei ist muss ja auch noch mal der tüfmann dran. bemängelt der sowas?? (wenn da kein loch ist)

Hab auch vorne blaue standlichter drin und einen beleuchteten schaltknauf! muss ich das extra für den tüv ausbauen oder wird der da garnicht nach gucken??!!

:alle: :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 30. Mai 2006, 12:42

sicher musst du da nen loch drin haben, dass du diese öse da einschrauben kannst.
jeder normale tüvler würde das beanstanden.

wenn die standlichter nicht extrem blau sind und ein e prüfzeichen haben könnte das denen egal sein,
kommt aber auch immer auf die laune des prüfers an
Gruß Markus


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 30. Mai 2006, 12:56

Hi

Das mit dem ausschneiden des Gitters steht auch bei mir drin, habe es aber nicht gemacht.
TÜV war kein Problem. Und hätte er das bemängelt, dann hätte ich ihn darauf aufmerksam gemacht, dass das Gitter nur Punktuell mit Silikon verklebt wurde und ohne großen Aufwand entfernt werden kann. Springt er darauf nicht ein - dann kann man ihn wiederrum auf den kleinen Seitenschneider im Werkzeugkasten hinweisen, den man vorsorglich vorher eingelegt hat. ;)

Ich sehe hier keine Probleme, weil die TÜV-Prüfer hier recht kulant sind. (wenigstens wenn er merkt, dass man sich selbst Gedanken dazu gemacht hat)


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Mai 2006, 13:00

Der Abschleckhaken muss natürlich rein gehen, da mach man überlicherweise ein Loch in das Gitter, hat z.B. die Schürze von Caractere von Haus aus.

Bei einer Eintragung gucken die sich doch nicht deine Lichter an... sondern das Teil um das es geht und mit denen es zusammenhängt. Sicher, wenn du da mit voller Lichtorgel anrollst und denen irgendwas auffällt, überprüfen sie das evtl. schon.


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 30. Mai 2006, 17:00

Mein Freund hat nen Golf 4 mit ner anderen Frontschürze und im Gutachten steht, dass er mit einem Seil/Stange nicht abgeschleppt werden darf bzw auch nicht abschleppen kann (wegen anderer Heckschürze).
Bild


DerSteiner

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 30. Mai 2006, 18:29

hab auch kein loch in meinem gitter drin..wie schaut na des aus :?:

hinten auch ned...und is alles eingetragen

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste