Polo 2.0TDI - 2019!

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Mai 2011, 20:02

ich habe es so verstanden, dass die teile dort in Kassel Produziert/zusammengebaut werden.
Das der GTI nich dort gebaut wird war mir klar

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 12. Mai 2011, 20:21

Das Vertriebszentrum hatte keinen Liefertermin für die Teile, da weder ein Lagerplatz vorhanden noch hat das je jemand in Deutschland einzeln als Ersatzteil bestellt da der Wagen einfach zu neu ist. Daher hat mein Teilemann im Vertriebszentrum angerufen und einen Liefertermin erfragt und die haben die Teile dann direkt in Kassel im Werk geordert. Es hätte auch sein können daß die Sachen erst in 2 Monaten verfügbar sind, war völlig unklar.
VW hat ne tolle Logistik aber eben nicht immer alles innerhalb von 24Stunden verfügbar. die CUP-Schürze brauchte damals 7Monate, hat aber auch nur 180€ gekostet - ich hätte gleich 100 bestellen sollen :rolleyes: Gottseidank war ich in Vorkasse gegangen, bei Abholung lag der Preis schon bei 290€! Die wollten da doch damals glatt noch 110€ haben aber ich hatte die Rechnung sofort bei Bestellung bezahlt und damit ist der Fall erledigt gewesen, ist ja nicht Problem des Kunden daß der Zulieferer die Teile nicht beibringen kann.

Kurz vor Jahresende taucht im ETKA immer der Button "Zukunftspreis" auf und informiert über die Preisgestaltung eines Originalteils Anfang des Folgejahres, daher rate ich allen 6R GTI Umrüstwilligen - bestellt was ihr braucht, billiger wirds nicht. Die Kurve kennt nur einen Weg - nach oben. Wer weiß was die Batteriekonsole in 2Jahren kostet, bestimmt ihr Gewicht in Gold.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


cycleracer88
Beiträge: 1525
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 12. Mai 2011, 20:40

Deus hast du ne Ahnung, wie das OEM Plus-Kabel nach hinten verlegt ist?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 12. Mai 2011, 20:48

Ich weiß von Fotos, daß es innerhalb der Reserveradmulde durch einen Stopfen in den Innenraum durchkommt und daher meiner Ansicht nach am Unterboden oder in einem entsprechenden Kanal langgehen sollte. Ich werde mir das aber mal genau angucken sobald hier mal ein Händler so ein Gerät dastehen hat.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


cycleracer88
Beiträge: 1525
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 12. Mai 2011, 21:02

Das hab ich auf einen Foto von einem Ibiza FR TDI auch schon gesehen. Bin mir nicht sicher, ob sie wirklich am Unterboden lang gehen ... aber im Prinzip ist es die einfachste (kürzeste) Lösung. Und ich hab das Kabel "aufwendig" durch den Innenraum gelegt :rolleyes:
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Rufus
Beiträge: 405
Registriert: 16. Apr 2009, 17:05
Alter: 55

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Rufus » 12. Mai 2011, 21:17

Ich habe vorhin auf Seite 37 gelesen das die hinteren Sitze raus bleiben sollen...

Ich hätte da vielleicht was für dich! :) In Portugal werden viele Fahrzeuge von Werk aus als 2-Sitzer verkauft (der Polo 9n3 auch), dafür werden dann so eine Art "verlängerte" Hutablagen verbaut, eventuell könnt man davon ja ein paar Teile für den Innenraum benutzen...

Eventuell könnte ich hier mal bei nem VW Händler nach den Teilenummer fragen falls man die Teile in Deutschland so nicht findet...

Gruß aus Portugal :fuck:
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wußte das nicht, der hat es einfach gemacht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon sloi » 12. Mai 2011, 21:33

Alter, der Polo von dir ist so nice... besonders stehe ich auf dieses unauffällige=)

-->Reifen/Räder...
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Mai 2011, 22:32

Ich habe vorhin auf Seite 37 gelesen das die hinteren Sitze raus bleiben sollen...

Ich hätte da vielleicht was für dich! :) In Portugal werden viele Fahrzeuge von Werk aus als 2-Sitzer verkauft (der Polo 9n3 auch), dafür werden dann so eine Art "verlängerte" Hutablagen verbaut, eventuell könnt man davon ja ein paar Teile für den Innenraum benutzen...

Eventuell könnte ich hier mal bei nem VW Händler nach den Teilenummer fragen falls man die Teile in Deutschland so nicht findet...

Gruß aus Portugal :fuck:

mach ma pics wenn du einen siehst, damit man ne vorstellung bekommt wa du genau meinst. Interessiert mich nämlioch auch


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 13. Mai 2011, 07:33

muchas gracias!

saludos!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Rufus
Beiträge: 405
Registriert: 16. Apr 2009, 17:05
Alter: 55

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Rufus » 13. Mai 2011, 18:31

Alles kla, wenn ich einen finde der auf nem Parkplatz steht versuche ich mal nen Foto zu machen (mit meinem Handy).

Ich hoffe das lässt dann nicht zu lange auf sich warten bis ich einen finde :keule:

@ Deus: Das war jetzt aber Spanisch & nicht Portugiesisch :ignore:
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wußte das nicht, der hat es einfach gemacht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 13. Mai 2011, 21:09

Der 6R GTI Batteriehalter ist verbaut, das Blech passt saugend, damit ist bewiesen, daß sich der 6R GTI Batteriehalter aufgrund der identischen Reserveradmulde (9N bis 6R!) im Polo 9N verbauen lässt - endlich ein originaler Batteriehalter!

Bild
Bild
Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon helgemania » 13. Mai 2011, 21:48

Ja genial :anbeten: und nun die Teilenummern... :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 13. Mai 2011, 22:28

Hast du den bloß verklebt?? :gruebel:
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 14. Mai 2011, 07:12

@ Helge:

6R0804869 Konsole Batterie 56,88€
6X0959502A Haltepratze Batterie 7,38€

dazu kommt noch die Zusatzverstärkung (im Bild mit Batterie links zu sehen (~15€) und eventuell das Massekabel (~25€), Teilenummern reiche ich nach. Beim 6R GTI wird das Massekabel rechts in der Reserveradmulde an einem Massestehbolzen verschraubt, der normale 6R hat den Massepunkt auch, ist aber dort logischerweise ungenutzt. Beim 9N gibt es das Loch dafür, da müsste man aber erst einen Gewindebolzen einnieten. Da direkt hinter dem Loch ein Blech ist kommt man da nicht anders ran, daher habe ich das Massekabel mit auf einen Gurtbefestigungspunkt der Rücksitzbank verschraubt, da ich keine Nietzange in dem Kaliber da habe.

@ Ras: Ja, genauso wie es original gedacht ist, zentral geschraubt und sonst mit Scheibenkleber auf 2cm Breite rumum angeklebt. Bombenfest ist noch untertrieben, natürlich muß man vorher die Anlageflächen penibel reinigen und entfetten.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Hummel » 14. Mai 2011, 11:59

:respekt: Klasse Idee mit dem 6R Batteriehalter :top:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Mai 2011, 12:28

:respekt: Klasse Idee mit dem 6R Batteriehalter :top:
. . . IMO nur was die Achslastverteilung fürs Kurvenhandling angeht.
Ansonsten sehe ich da nur Nachteile:
Längere Kabelwege bis zum Motor bzw. LiMa erhöhen die elektrischen Kabelverluste, und das Mehrgewicht der Kabel verschlechtert natürlich das Leistungsgewicht.
Die Beschleunigung leidet zudem gleich doppelt, weil die fehlende Batterielast auf der VA auch die Reifen eher durchdrehen läßt :rolleyes:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 14. Mai 2011, 18:14

Ulf, meine Batterie ist schon immer hinten, denn ich habe vorne keinen Platz für eine Batterie! Dort wo diese beim Polo normalerweise sitzt ist der Golf5 Luftfilterkasten und der Sicherungs-/Relaisträger. Daher bin ich heilfroh jetzt einen original Batteriehalter zu haben. Das war ja vor 4Jahren garnicht absehbar als die Entscheidung für die Reserveradmulde fiel, daß so ein Teil irgendwann mal verfügbar werden könnte.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 14. Mai 2011, 18:53

Schöne Sache mit dem 6R Batteriehalter, was für einen Kabelquerschnitt verwendest du denn und wo hast du das +Kabel verlegt, auf den Bildern kann man das leider nicht richtig sehen und was hat es mit dieser Zusatzverstärkung auf sich, wie viel wiegt der Halter eigentlich ( etwas viele Fragen :lol:) ?

Noch mal eine andere Sache, warum verwendest du eigentlich den original Golfluftfilterkasten mit den orginalen wäre es doch einfacher gewesen?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 14. Mai 2011, 19:11

Nein wäre es nicht, da die Platzverhältnisse bei 2.0TDI + Golf5-6Gang-Getriebe in einer anderen Liga spielen und der Kinderluftfilterkasten aus dem Polo reichte meinen Ansprüchen auch nicht wirklich.

Das Pluskabel ist vom 5er BMW Touring, geht im Längsträger lang und ist circa 1,8cm dick und hat eine Sprengklemme. Der Batteriehalter wiegt wenig, zusammen 3kg schätze ich, Materialstärke ca. 2,5-3mm tiefgezogenes Stahlblech mit Schutzlack. Die Zusatzverstärkung stützt den Halter nochmals gegen die linke Seitenwand der Reserveradmulde ab und wird mit em Haupthalter via 3x M6 verschraubt.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - 6R GTI Batteriekonsole im 9N1

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 14. Mai 2011, 19:25

Nein wäre es nicht, da die Platzverhältnisse bei 2.0TDI + Golf5-6Gang-Getriebe in einer anderen Liga spielen und der Kinderluftfilterkasten aus dem Polo reichte meinen Ansprüchen auch nicht wirklich.

Das Pluskabel ist vom 5er BMW Touring, geht im Längsträger lang und ist circa 1,8cm dick und hat eine Sprengklemme. Der Batteriehalter wiegt wenig, zusammen 3kg schätze ich, Materialstärke ca. 2,5-3mm tiefgezogenes Stahlblech mit Schutzlack. Die Zusatzverstärkung stützt den Halter nochmals gegen die linke Seitenwand der Reserveradmulde ab und wird mit em Haupthalter via 3x M6 verschraubt.
Ich weiss ich nerve damit bestimmt einige Leute wieder aber von DBilas gibt es extra einen Tuningluftfilterkasten für den 2.0TDI, das nur mal so am Rande :haha: . Verstehe ich das jetzt richtig, das das +Kabel durch den Innenraum verlegt ist, wo geht es dann in den Motorraum, musstest du da bohren?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste