Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?


Themenersteller
masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 10. Mai 2011, 22:11

Hallo!

Also ich würde gerne meinen Polo diesen Sommer noch etwas tieferlegen. Das ich aber auch sehr oft auf schlechten Straßen und im Winter auf ungeräumten Straßen unterwegs bin, sollte es nicht zu tief werden und falls möglich der Komfort annähernd gleich bleiben.
Deshalb dachte ich da so an eine Tieferlegung so um die 30mm vorne und hinten..
Mir sind da die VW-Tieferlegungsfedern ins aufgefallen, in der Hoffnung sie würden vom Komfort her etwa den Serienmäßigen entsprechen.
Nur bisher habe ich irgendwie nicht wirklich viel zu den VW-Federn gefunden...

Die meisten hier im Forum scheinen sich ja für Federn von H&R, Eibach etc. zu entscheiden.
Aber wie sieht es da so mit dem Komfort im Vergleich zu den originalen aus?

Oder hat jemand vielleicht die originalen VW-Tieferlegungsfedern?

Wäre cool, wenn ihr mir da eventuell eure Erfahrungen dazu schildern könntet und mich da etwas beraten könntet :D

Bisher hab ich mit der SuFu nicht so wirklich was nützliches gefunden...

Danke im vorraus!

Gruß,
Paddy
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 18. Mai 2011, 23:29

Kann mir denn keiner ein wenig weiterhelfen? :(
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 19. Mai 2011, 08:50

Du hast Recht du solltest in dem Fall nicht tiefer als 30mm, wird aber von der Optik kaum auffallen.

Kauf dir KW, Eibach Federn die haben nen guten Komfort, H&R ist schon zimmlich straff

Hast du das originale VW Sportfahrwerk drinn mit 15mm?? das ist schon sehr straff, mit H&R zu vergleichen.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Schnagelz
Beiträge: 228
Registriert: 26. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Hackstadt
Alter: 43

Re: Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?

Ungelesener Beitragvon Schnagelz » 19. Mai 2011, 10:01

sprich KW oder Eibach Federn sind evt etwas Komfortabler wie die Orginalen 15mm Federn von VW?

hm wenn das so ist kauf ich mir glaub ich doch welche :)
Bild

"Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung."
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


brockes1984
Beiträge: 46
Registriert: 19. Aug 2010, 19:48
Wohnort: Oberhausen
Alter: 41

Re: Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?

Ungelesener Beitragvon brockes1984 » 19. Mai 2011, 10:53

moin moin!!!

hab mir letzte woche 35/35 federn von H&R eingebaut mit den seriendämpfern!!!
ist ein wenig härter als vorher aber der fahrkomfort hat sich nicht grossartig geändert.

ist auch nicht so geworden wie ich mir das vorgestellt hatte,besonders hinten :flop:

vorne ist ok!!!fahre die 16" denver vielleicht sieht das mit 17" etwas anders aus!!!

mach gleich mal ein foto davon und poste es hierrein!!!
vorher--->nachher bilder

hätte ich das gewusst hätte ich nen sport oder sofort gewinde genommen!!!


naja aus fehlern lernt man oder ich pack mir 100kg zement ins auto oder mach die rücksitzbank mit nen paar freunden voll :haha:

lg aus oberhausen
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal   Polo 6R  


Themenersteller
masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 19. Mai 2011, 10:57

Ne ich habe noch komplett das Serienfahrwerk drin.
Mit den originalen Tieferlegungsfedern miente ich jetzt nicht die 15 mm Sportfedern sondern die von Votex, die auch im Zubehör von VW angeboten werden.

Deswegen hab ich mir auch gedacht, dass diese vielleicht am ähnlichsten vom Komfort zu den Serienfedern sind. Habe jetzt aber auch des öfteren gesehen, dass viele Eibach Federn für guten Komfort empfehlen, auch bei BMw, Mercedes etc..

Die Votex-Federn hat keiner drin? Also die 30 mm?

Gruß,
Paddy
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 19. Mai 2011, 19:00

Die Votex-Federn werden auch von Eibach hergestellt.
Ich hab davon auch noch nen Satz zuhause liegen. Mal schaun ob ich den noch jemals eingebaut bekomme..
Inwiefern die aber zu den von Eibach vertriebenen identlisch sind weiß ich nicht.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: Welche Tieferlegungsfedern empfehlenswert?

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 19. Mai 2011, 19:28

Die Votex-Federn werden auch von Eibach hergestellt.
Ich hab davon auch noch nen Satz zuhause liegen. Mal schaun ob ich den noch jemals eingebaut bekomme..
Inwiefern die aber zu den von Eibach vertriebenen identlisch sind weiß ich nicht.
Okay, das ist schonmal gut zu wissen...
Also laut dem Thread von Levi versprechen die Votex-Federn "nur" 25mm...
Aber sonst sind die ja vom Papier her fast identisch mit den Eibach Pro-Kit Federn..

Welche hast du? Die Eibach oder die "Votex" Federn?

Gruß,
Paddy
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste