Waffe ist verkauft -> Nachfolger ist da !

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Okt 2010, 16:40

Du hast ja die Engstelle beim Einbau der LDA hinzugefügt, der Zeiger "zittert" danach trotzdem ein wenig - also ist er weiter hochsensibilisiert?
Bei meiner Methode würde ich sagen, das innere Röhrchen ist um mindestens 20% zu kurz.


Hab vor längeren mal den DZR entdeckt, allerdings kann ich mit diesem ja nur die Zeit bestimmen, die gebruacht wird um von 2000U/min - 4000U/min zu kommen, richtig? Und im Endeffekt, kann ich doch auch die Zeit nehmen, die ich während eines Logs benötige um von 2000U/min - 4000U/min zu beschleunigen??
Jaein . . . inzwischen habe ich den DZR so weit aufgeblasen, daß man anhand von Logdaten und präzisen(!!) Rahmenbedingungsdaten die Drehmoment- bzw. Leistungskurve recht genau berechnen kann.

Dazu interpoliere ich aus den Logs die Beschleunigungszeiten für 1750 bis 2250 rpm, 2000 bis 2500 rpm usw.
Dann gebe ich in eine .xls für die gleichen Drehzahlintervalle Drehmomentdaten ein, aus denen die Beschleunigungszeit für den Durchlauf des Intervalls errechnet wird. Die Drehmomentdaten ändere ich so lange, bis alle berechneten Beschleunigungsintervalle bei Restfehlern unter ca. 2% mit den Logdaten übereinstimmen.


Als Rahmendaten werden benötigt:

:arrow: die montierte Reifengröße beim Log

:arrow: das tatsächliche Fahrzeuggewicht incl. aller Insassen beim Log

:arrow: geschätzter Gegen- bzw. Rückenwindanteil während der Logs: Seitenwind zählt als Null, Wind genau von vorne oder hinten wird zu 100% angerechnet, Wind schräg zur Meßstrecke wird Pi x Daumen auf die Komponente in Fahrtrichtung runtergeschätzt.


Der Gang sollte so hoch gewählt werden, daß die 200 - 4000 Zeit nicht deutlich unter 7 sec liegt, sonst bringt die "rasante" VCDS-Samplerate von 3/sec zu große Unsicherheiten in die Berechnung.
Als Strecke wird mindestens 1/2 Kilometer möglichst ebene Piste benötigt, keinesfalls sollten Senken oder Hügel vorhanden sein. Bei gleichmäßigen(!!) Steigungen oder Gefällen werden (möglichst gleich viele) Logs in beiden Richtungen benötigt.


Für meinen Ibiza habe ich auf diesem Weg als Durchschnitt von je 2 Logs mit Serien- und Tuningsoftware das hier beschätzrechnet (ohne daß bisher die Kupplung durchrutscht 8O ):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 17. Okt 2010, 17:11

@Ulf:
Ja, mit dem Handy-Scantool abgelesen. Aber das Programm greift ja auf die originalen Fahrzeugwerte zu. In der Regel sollten die Werte stimmen.
Naja muss ich mal ein Log machen...
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 17. Okt 2010, 18:43

Bei meiner Methode würde ich sagen, das innere Röhrchen ist um mindestens 20% zu kurz.
ALso würde ich die Engstelle rund 20% länger machen wie in der Anleitung zu sehen, dann würde der Zeiger wesentlich träger werden?
Am liebsten wäre mir ja ne Digitalanzeige, die nen gemittelten Wert ausspuckt, oder aber ne analoge Anzeige mit gleichmäßigem Ausschlag.. es nützt mir nicht viel, wenn der Zeiger nur am hin und her wuseln ist und wenn man mal konkret was ablesen will (Ungenauigkeit der Skaleneinteilung inbegriffen), dann ist das nicht möglich da der Zeiger dauernd ausschlägt.
Jaein . . . inzwischen habe ich den DZR so weit aufgeblasen, daß man anhand von Logdaten und präzisen(!!) Rahmenbedingungsdaten die Drehmoment- bzw. Leistungskurve recht genau berechnen kann.

Dazu interpoliere ich aus den Logs die Beschleunigungszeiten für 1750 bis 2250 rpm, 2000 bis 2500 rpm usw.
Dann gebe ich in eine .xls für die gleichen Drehzahlintervalle Drehmomentdaten ein, aus denen die Beschleunigungszeit für den Durchlauf des Intervalls errechnet wird. Die Drehmomentdaten ändere ich so lange, bis alle berechneten Beschleunigungsintervalle bei Restfehlern unter ca. 2% mit den Logdaten übereinstimmen.


Als Rahmendaten werden benötigt:

:arrow: die montierte Reifengröße beim Log

:arrow: das tatsächliche Fahrzeuggewicht incl. aller Insassen beim Log

:arrow: geschätzter Gegen- bzw. Rückenwindanteil während der Logs: Seitenwind zählt als Null, Wind genau von vorne oder hinten wird zu 100% angerechnet, Wind schräg zur Meßstrecke wird Pi x Daumen auf die Komponente in Fahrtrichtung runtergeschätzt.


Der Gang sollte so hoch gewählt werden, daß die 200 - 4000 Zeit nicht deutlich unter 7 sec liegt, sonst bringt die "rasante" VCDS-Samplerate von 3/sec zu große Unsicherheiten in die Berechnung.
Als Strecke wird mindestens 1/2 Kilometer möglichst ebene Piste benötigt, keinesfalls sollten Senken oder Hügel vorhanden sein. Bei gleichmäßigen(!!) Steigungen oder Gefällen werden (möglichst gleich viele) Logs in beiden Richtungen benötigt.


Für meinen Ibiza habe ich auf diesem Weg als Durchschnitt von je 2 Logs mit Serien- und Tuningsoftware das hier beschätzrechnet (ohne daß bisher die Kupplung durchrutscht 8O ):
Nur damit ich dich richtig verstehe, du würdest mir dann quasi ein annähernd, reales P/M-Diagramm in Abhängigkeit von n bringen??

Wie bitte soll ichd enn die Windstärke bestimmen?? 8O :???:

Ich dachte da viel eher an ne Zeitvorgabe für den Allzeit beliebten 0-100km/h-Sprint :haha:
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Okt 2010, 20:06

Bei meiner Methode würde ich sagen, das innere Röhrchen ist um mindestens 20% zu kurz.
ALso würde ich die Engstelle rund 20% länger machen wie in der Anleitung zu sehen, dann würde der Zeiger wesentlich träger werden?
Nein, nicht wesentlich. Die Reaktion des Zeigers wird nur mit der Wurzel des Röhrchenverlängerungsfaktors träger (bei gleichem Röhrchen-Innenmaß!). Solange der Zeiger noch deutlich zittert, kann man das Röhrchen auch gleich um 50% verlängern, ohne daß die LDA teigig wird.

wenn man mal konkret was ablesen will (Ungenauigkeit der Skaleneinteilung inbegriffen), dann ist das nicht möglich da der Zeiger dauernd ausschlägt.
Also wenn der Zeiger viel zu schnell zittert um ihn per Auge zu verfolgen (man sieht statt des Zeigers nur ein halbtransparentes Tortensegment), dann sind das die Druckpulsationen der Einlaßventile: die unterdrückt man mit der besagten Engstellenröhrchenlänge.
Tanzt der Zeiger dagegen (so langsam) auf und ab daß man ihn noch scharf sehen kann, dann flipppt die LD-Regelung aus :arrow: Alarmstufe orangerot!

Nur damit ich dich richtig verstehe, du würdest mir dann quasi ein annähernd, reales P/M-Diagramm in Abhängigkeit von n bringen??
So in etwa, wie oben für meinen Ibiza zu sehen.

Wie bitte soll ichd enn die Windstärke bestimmen?? 8O :???:
Schätzungen reichen. Oder falls Du ungeübt bist: z.B. mit dem Wind im Rücken so schnell gehen / laufen daß Du am Kopf Windstille hast, dann ist Dein Gehtempo der Wind ;-)

Ich dachte da viel eher an ne Zeitvorgabe für den Allzeit beliebten 0-100km/h-Sprint :haha:
Das ist doch fürn A****: je nachdem wie Du von Null wegkommst und die Gänge durchreißt, variiert das schon locker um 1 Sekunde . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 18. Okt 2010, 09:42

Also wenn der Zeiger viel zu schnell zittert um ihn per Auge zu verfolgen (man sieht statt des Zeigers nur ein halbtransparentes Tortensegment), dann sind das die Druckpulsationen der Einlaßventile: die unterdrückt man mit der besagten Engstellenröhrchenlänge.
Tanzt der Zeiger dagegen (so langsam) auf und ab daß man ihn noch scharf sehen kann, dann flipppt die LD-Regelung aus :arrow: Alarmstufe orangerot!
Demnach ist es so, dass ich aufjedenfall mit der passenden Länge der Engstelle einen Zustand erreiche, in dem man den LD relativ genau bestimmen kann (Zeiger verharrt einen kurzen Moment in einem best. Druckbereich, bsp. bei Volllast).


Das ist doch fürn A****: je nachdem wie Du von Null wegkommst und die Gänge durchreißt, variiert das schon locker um 1 Sekunde . . .
Deshalb auch der " :haha: "-Smilie. ;-)
Habs heute morgen wieder gemerkt, dass Gaspedal im ersten Gang durchzutreten grenzt an Materialmord, man hat das Gefühl, dass sich gleich die Antriebswellen verabschieden :twisted: :hmhm:
Also wäre sone Zeit eh eine Fabelzeit, da real so nie beschleunigt! Zumindest wenn man sein Auto wenigstens ein wenig schätzt.. Interessanter wäre eben wirklich die Zeit, die benötigt wird um von 2000U/min - ca 4000U/min im zweiten oder besser dritten Gang zu drehen..

Ich werde mich bei Gelegenheit mal dran machen und das Fahrzeuggewicht bestimmen... mal schauen wie die Leute vom Recyclingcenter reagieren, wenn man sein KFZ wiegen will :lol:

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Okt 2010, 11:46

Demnach ist es so, dass ich aufjedenfall mit der passenden Länge der Engstelle einen Zustand erreiche, in dem man den LD relativ genau bestimmen kann (Zeiger verharrt einen kurzen Moment in einem best. Druckbereich, bsp. bei Volllast).
Korrekt.


Interessanter wäre eben wirklich die Zeit, die benötigt wird um von 2000U/min - ca 4000U/min im zweiten oder besser dritten Gang zu drehen..
Das war für mich bis vor ein paar Monaten auch "Stand der Technik". Mit dem Nachteil, daß sich z.B. ein paar Nm mehr im mittleren Drehzahlbereich und ein paar PS zuwenig obenraus in der 2000 - 4000 rpm Zeit völlig aufheben können. Dann fändest Du z.B. 350 Nm und 150 PS scheinbar per Berechung&Stoppuhr bestätigt, während es real 370 Nm und 140 PS sein könnten. Das kann man nur ausschließen, wenn man deutlich schmalere Drehzahlspannen als 2000 rpm betrachtet.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 14. Nov 2010, 14:40

So, mal fix zwei neue Bilder:

Neu sind, wie wohl kaum zu übersehen, die Linsenscheinwerfer der Firma dk-carstyle. Brauchte unbedingt DE-Scheinwerfer um mein Xenon wieder zu fahren, denn ich war es weiß Gott leid, alle 3Wochen neue Halogenleuchtmittel zu verbauen und NEIN, ich habe beim Einbau den Glaskolben NICHT berührt. Die Dinger taugen einfach nichts.
Meiner Meinung nach sind das die einzigen Scheinwerfer derzeit mit Linse, die nicht zwingend nach Kirmes aussehen. Ne richtige Hell-Dunkel-Grenze habe ich nun auch, wenn ich jetzt noch SWRA und ALWR hätte, wäre es FAST legal.. aber so gehts auch. Der Blendfaktor wurde um ein Vielfaches gemindert! Nur beim Ein- bzw. Ausfedern des Fahrzeuges blendet es für einen kurzen Moment, was bei legalem Xenon aber auf alle Fälle auch der Fall ist.
Ich bin mit den Scheinwerfern jedenfalls soweit zufrieden, nur die Passgenauigkeit lässt enorm zu wünschen übrig :flop: :meschugge:

LG

Bild

Bild
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 20. Mai 2011, 17:56

So, Polo ist vorhin verkauft worden !! War eine sehr schöne Zeit mit ihm, ich hoffe das er beim neuen Besitzer genauso viel Liebe und Zuneigung erfährt wie bei mir.. :flenn: :tmleid:

Einzelheiten morgen, auch über den Nachfolger. Nur so viel, es wird wieder eine Waffe ! :twisted: :haha:

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: BLT Upgrade - 150PS = Pmax / 350NM = Mmax

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 21. Mai 2011, 18:04

So, Polo fährt nun an der Nordsee in der Nähe von Sankt Peter Ording rum !
War eine sehr sehr schöne Zeit. Heute habe ich meinen Neuen geholt, ich hoffe er hält mir genauso die Treue wie mein Polo.. und bringt mich genauso zuverlässig ans Ziel !

Hier nun also der Nachfolger, ist nen BMW E91 Touring 330D mit Vollausstattung, also alles was man bei BMW kaufen konnte, nur das M-SpoilerPaket hat er nicht, aber das ist nicht weiter wild^^

http://www.polo9n.info/Foto/picupload-k ... 8-4677.jpg

http://www.polo9n.info/Foto/picupload-k ... 7-4677.jpg

http://www.polo9n.info/Foto/picupload-k ... 9-4677.jpg

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Waffe ist verkauft -> Nachfolger ist da !

Ungelesener Beitragvon Lampe » 21. Mai 2011, 18:09

Lecker Lecker, sieht gut aus. Koennt ich mich mit anfreunden ;)
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Waffe ist verkauft -> Nachfolger ist da !

Ungelesener Beitragvon helgemania » 21. Mai 2011, 18:16

Schick,

liegt es am Foto oder hat der Wagen ordentliche Kampfspuren (Steinschläge und Aufsetzer) an der Front?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Waffe ist verkauft -> Nachfolger ist da !

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 21. Mai 2011, 18:21

Schick,

liegt es am Foto oder hat der Wagen ordentliche Kampfspuren (Steinschläge und Aufsetzer) an der Front?
Nein, hast schon recht ! Der Vorbesitzer ist mit dem Frontansatz mal gut über nen Bordstein! Ansonsten nur kleinere Kratzer oder Steinschläge, war ein Langstreckenfahrzeug ;-)

Aber Danke! Trotzdem bleibt der Polo in meinem Herzen !! :)
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Waffe ist verkauft -> Nachfolger ist da !

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 21. Mai 2011, 18:58

Schick Schick!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Waffe ist verkauft -> Nachfolger ist da !

Ungelesener Beitragvon smithy » 21. Mai 2011, 20:17

Super Auto. Mit dem wirst du hoffentlich lange Spass haben! :top:

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste