Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
unitedrolf
Beiträge: 17
Registriert: 10. Sep 2010, 21:33
Wohnort: Mosbach

Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon unitedrolf » 26. Mai 2011, 00:07

Hallo Leute
Ich hab da ein Problem mit meinem 9N3 1,6 16V 105PS Benziner. :?:
Der Wagen hat erst 29000Km gelaufen und hat folgendes Problem :
Wenn ich das Fahrzeug morgens starte hat er ca.1200 U/min (Kaltstart).Die ersten paar Meter will er nicht so richtig beschleunigen,so als hätte er ein Loch beim Gasgeben.Er nimmt das Gas nicht an.Das ganze Spiel geht ca.1Km.Danach ist wieder alles ok.Sobald der Polo etwas Themperatur bekommt ist wieder alles wie es sein soll.
Ich fahre den Polo im Kaltlauf nicht über 3000 U/Min bis er Warm ist.
Hat von euch da jemand ne Ahnung was das sein könnte oder evtl. selbst schon dieses Problem gehabt. :-?
Freu mich auf jede AW unitedrolf

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon helgemania » 26. Mai 2011, 08:08

Das gleiche Problem hat meine Freundin auch. Sie fährt den gleichen Motor wie du, aber sie fährt den Wagen schon 78.000 km. Kurz nach Kauf war das Problem auch vorhanden, dann wurde mal ein Softwareupdate gemacht und die Gasanlage neu eingestellt und das Problem war behoben.

Nur tritt der Fehler wieder sporadisch auf und wir waren schon mehrfach bei VW zum Fehlerauslesen. Aber es wurde nie ein Fehler gefunden.

Beim Einbauer der Gasanlage war sie noch nicht.

Der Tipp von VW: Temperaturfühler, aber eigentlich sollte es dann eine Fehlermeldung geben.

Es gibt auch noch einen Thread über ein Softwareupdate beim 1,6. Dort wird auch ein ähnliches Problem diskutiert. Da hilft dir die Suche weiter.
Zuletzt geändert von helgemania am 26. Mai 2011, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Cultich
Beiträge: 138
Registriert: 25. Mär 2008, 13:56
Wohnort: 58739
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon Cultich » 26. Mai 2011, 08:22

Jup habe ds Problem auch...

Wurde auch bei der 58k Inspektion ein SW-Update gemacht, da hatte er es in der er Ersten Zeit weniger inzwischen aber wieder wie am Anfang... ,o(

Hatte auch das Gefühl das er nach dem Update n bissl schlechter gezogen hat, scheint sich jetzt aber auch mit auftreten des Fehlers wieder beruhigt zu haben...

Alles in allem kann ich damit gut leben, ist ja wirklich nur für die ersten paar hundert Meter...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 26. Mai 2011, 19:18

Das hab ich die ersten paar Meter auch teilweise
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


grüner6nfahrer
Beiträge: 498
Registriert: 28. Nov 2010, 19:26
Alter: 34

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon grüner6nfahrer » 26. Mai 2011, 20:49

hey,
habe das problem frühs auch, wen man im ersten anfährt, das er da bisschen ruckeln tut aber dann ist es wieder weg, hatte ich bis jetzt fast jeden morgen beim kaltstart.

heute früh habe ich ihn gestartet und bisschen laufen lassen, und heute war es nicht, vllt probiert es mal damit, einfach starten und bisl warten und dann losfahren.


mal noch ne andre frage,

klappern/klingeln eure 1,6 im kalten zustand auch?
Jage nicht, was du nicht töten kannst!


grüner6nfahrer
Beiträge: 498
Registriert: 28. Nov 2010, 19:26
Alter: 34

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon grüner6nfahrer » 31. Mai 2011, 21:20

????????????? keiner sowas wie ich mit den klackern/klingeln´????


deswegen geht meiner am freitag in die VW werke habe nämlich (wer nämlich mit h schreibt ist dämlich) noch garantie
Jage nicht, was du nicht töten kannst!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon helgemania » 1. Jun 2011, 12:03

Bei meiner Freundin ist die Anfahrschwäche zur Zeit wieder weg. Vorführeffekt, weil der Wagen nächste Woche zum Händler sollte.

Aber die haben bei den letzten Überprüfungen auch nichts festgestellt.

Klackern, klingt nach Kolbenklemmer oder Hydrostößeln.

Mehr Infos zu dem Thema gibt es hier:

motor-technik/laufgerausch-1-4er-benzin ... 25793.html
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon tTt » 1. Jun 2011, 12:13

Das mit der anfahrschwäche hab ich auch, einfach dann weniger gas geben und man kommt voran.
Je stärker man aufs pedal drückt, desto weniger kommt man voran...

@ grüner6n
ich hab das gefühl, ab und zu klingelt meiner auch... aber ich war zu beginn(5-10tkm) zig mal beim händler, gemacht wurde nie etwas...
Mittlerweile habe ich auch 66tkm drauf...

das schlimmste bei mir:
erst mit dem update des msg kamen die anfahrprobleme, vorher war diesbezüglich nix...
und es tritt nur bei wärmeren temperaturen auf...
Bild LPG
Bild Benzin


grüner6nfahrer
Beiträge: 498
Registriert: 28. Nov 2010, 19:26
Alter: 34

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon grüner6nfahrer » 1. Jun 2011, 13:09

habe den polo gebraucht gekauft mit 57600km. das klingeln kam jetzt erst, da ich noch garantie habe geht er am freitag zu ner VW werkstatt und die sollen sich kümmern, im kalten höhre ich das klingeln/klackern bis in den innenraum, habe mal im internet gegoogelt und könnten die hydros sein oder die hydros federn, mal schauen was bei rauskommt und ich kann das ja dann auch berichten

wen ich langsam im 1 gang fahre hört man es auch noch, aber umso schneller ich fahre dann hörste das nicht mehr.

heute früh hatte ich die anfahrschwäche nicht, müsste ja dnan i-was mit der drosselklappe zu tun haben?????
Jage nicht, was du nicht töten kannst!


NBSH

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon NBSH » 1. Jun 2011, 13:16

Das scheint mir ziemlich normal zu sein bei dem Motor, den gleichen Effekt habe ich auch. Erst Motor starten, dann anschnallen und langsam los. Diese paar Sekunden reichen meistens, damit er danach anständig fährt. Entweder hat dieses was mit der Kaltstartregelung und erhöhten Abgaswerten zu tun oder VW wollte den Motor schonen und dummen Fahrer vorbeugen, die direkt nach dem Start Vollgas geben. Ein Softwareupdate hilft laut meinem Seat-Händler übrigens nicht, das hat wohl andere Fehler behoben.


grüner6nfahrer
Beiträge: 498
Registriert: 28. Nov 2010, 19:26
Alter: 34

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon grüner6nfahrer » 1. Jun 2011, 13:25

Erst Motor starten, dann anschnallen und langsam los.
habe ich auch schon probiert, und habe den auch schon etwas länger laufen lassen, da ich ne cd gewechselt habe und mir bisl zeit gelassen habe, aber das hatte auch nichts gebracht.

vlt ist es wirklich nen schutz??? müsste man mal erfragen direkt bei VW
Jage nicht, was du nicht töten kannst!


matrix2
Beiträge: 339
Registriert: 8. Feb 2009, 00:11
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon matrix2 » 1. Jun 2011, 14:21

Hab den gleichen Motor als Automatik und kenn das Problem aber nicht !?!
Gut meiner hat erst knapp 18k aufer Uhr....hoffe es tritt bei mir nicht doch irgendwann auf !
Oder wenn dann in denn nächsten Monaten, dann wär's noch in der Garantie !
Gruß NN
:haha: GT Rocket Individual :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Knüppel
Beiträge: 85
Registriert: 12. Apr 2010, 16:13
Wohnort: Bad Bevensen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon Knüppel » 1. Jun 2011, 14:38

hab das selbe problem... aber denke mal das es nichts schlimmes sein kann... hab schon seit über 100tkm :P wenn ihr morgens ausm schlaf gerissen werdet seid ihr ja auch nicht gleich auf 180 und könnte sofort los sprinten... naja was ich damit sagen will ist einfach das komponenten oftmals träge sein könnten vglweise mit der viskusität von öl etc das der motor beim ersten ankurbeln halt mehr zu tun hat oder sowas... hab von sowas kein plan aber find das nun nicht so schlimm xD und ich mir wäre es persönlich zu doof um damit in die werkstatt zu gehen...

grüße
Ich bin so glücklich, ich könnt' mich selbst besteigen!
Die Steigerung von Rad ist Lenkrad.


grüner6nfahrer
Beiträge: 498
Registriert: 28. Nov 2010, 19:26
Alter: 34

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon grüner6nfahrer » 1. Jun 2011, 21:47

ich gehe ja nicht wegen der anfahrschwäche in die werkstatt sondern wegen den klingeln/klackern, den das höre ich auch wen er warm ist, ich werde aber am freitag das mit der anfahrschwäche mal ansprechen
Jage nicht, was du nicht töten kannst!


grüner6nfahrer
Beiträge: 498
Registriert: 28. Nov 2010, 19:26
Alter: 34

Re: Anfahrschwäche im Kaltstart 1,6 16V 105PS

Ungelesener Beitragvon grüner6nfahrer » 4. Jun 2011, 14:33

so leute, habe heute vormittag mein polo wieder aus der werkstatt abgeholt,

erst hieß es sie hätten nichts gefunden /gehört, bin dann mit den typen raus, habe mein polo gestartet und gesagt das ist es,
dann hatter erstmal bisschen doof geguckt, haube auf, und hat geguckt und gehört, und sagt das könnte der nockenwellensensor sein, nun muss er aber erst ne anfrage machen wegen garantiefall.


ich kann mir nicht vorstellen das es der nockenwellensensor ist, der ist ja elektronisch und überwacht nur die nockenweller (oder???) und verursacht kein klackern, der die nockenwelle wird ja über die steuerkette gesteuert,
aber ich lasse sie einfach mal machen, habe ja noch garantie.


zu den problem mit der anfahrschwäche konnten sie mir leider nixs sagen, im fehlerspeicher war nixs drinne, die wussten selebr nicht was es sein kann
Jage nicht, was du nicht töten kannst!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste