ich verspreche mir davon längere lebensdauer bei vollgas autobahnfahrt im sommer und klar ein wenig mehr leistung

Hi,
solange Du ohne Tuning fährst, ist ein größerer LLK witzlos.
Weißt Du denn überhaupt, wie hoch Deine LLT bei BAB-Vmax über die Umgebungstemperatur steigt?
Vor einm LLK-Tausch ist es eh sinnvoller, die Kühlluftführung rund um den vorhandenen LLK zu verbesern. Damit kann man auch dem Serien-LLK ganz gut auch die Sprünge helfen (siehe "meine Polo", Bild 7).
IIRC hat der 1,4er TDI einen kleineren LLK als etwa der 100 PS TDI.
Für ein LLK-Upgrade
nach einem Tuning düfte also der 100er LLK eine gute Plug&Play-Lösung sein.
Wenn Du dem 100er LLK noch die Kühlluftführung optimierst, bist Du IMO für alle denkbaren Tuningmöglichkeiten und Fahrprofile für den 1,4er optimal gerüstet.
Der 130er LLK ist AFAIK genauso groß wie der vom 100er, hat aber Rastkupplungen und düfte daher nicht in das 1,4er Luftsystem passen.
mit neuem llk musst du auch alle parameter anpassen meines wissen sonst geht gar nix
Das ist (beim TDI) Tunerlatein.