Variable Spannung senken

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Variable Spannung senken

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 29. Jun 2011, 17:05

Hallo @ all,

habe ein nicht einfach zu lösendes Problem. Ich habe eine Spannung von 3,3V und möche diese auf 1,9V verringern, jedoch verändert sich die Spannung permanet (0 bis 5V), die Spannung darf also nicht fest gestellt werden, somit fallen Widerstände und Potentiometer aus. Hat einer von euch eine Idee wie ich die Spannung runter regeln kann und dabei trozdem variabel bleibt? Elektroexperten wie Conrad konnten mir auch nicht weiter helfen :hmhm: .

Gruß Daniel
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 30. Jun 2011, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 29. Jun 2011, 17:11

Also genau weiß ich es auch nicht,aber mithilfe von Kondensatoren könnte man die Spannung quasi momentweise erhalten.Ich weiß nicht wie schnell die Spannung bei dir variiert.Ist das ein Rechtecksignal?Quasi ändert sich das sekundenweise?
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


freakn_weasel
Beiträge: 251
Registriert: 27. Feb 2009, 18:12
Alter: 37

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon freakn_weasel » 29. Jun 2011, 17:13

Wie du schon schreibst regeln.. PI Regler vielleicht?
Kann man sich ja alles ausrechnen..oder sich eine andere Konstantspannungsquelle suchen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon potatodog » 29. Jun 2011, 17:52

verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 29. Jun 2011, 20:29

Also die Spannung varriert ungefähr zwischen 0,5 bis 4,5V. Hierbei geht es um eine vergrößerte Drosselklappe, da hier der Druck im Saugrohr durch den größeren Querschnitt, ein anderer ist, läuft der Motor nicht richtig. Der Drucksensor im Saugrohr gibt im Leerlauf bei originaler Drosselklappe 1,9V zum Motorsteuergerät, mit vergrößerter Klappe sind es 3,3V. Je nach Drosselklappen-Stellung, varriert dieser Wert. Damit der Motor normal läuft muss die Spannung also um ungefähr 1,4V vergeringert werden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Skyther » 29. Jun 2011, 20:35

brauchst du eine anpassung:
1,0V -> 2,4V
1,9V -> 3,3V
2,3V -> 3,7V

oder eine begrenzung:
1,0V -> 2,4V
1,9V -> 3,3V
2,3V -> 3,3V
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 29. Jun 2011, 20:44

brauchst du eine anpassung:
1,0V -> 2,4V
1,9V -> 3,3V
2,3V -> 3,7V

oder eine begrenzung:
1,0V -> 2,4V
1,9V -> 3,3V
2,3V -> 3,3V
Wie schon geschrieben ich brauche 1,4V weniger, aber die Spannung muss danch immer noch von 0,5 bis 4,5V varrieren. Bei der original Klappe ist der Wert im Stand 1,9V, bei last also offener Klappe 4,0V, bei vergrößerter Klappe 3,3V und 4,5V. Geht der Motor von Last auf Leerlauf sinkt die Spannung kurz auf etwas 0,5V.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Skyther » 29. Jun 2011, 21:03

kleine klappe große klappe
leerlauf 1,9V 3,3V
last 4,0V 4,5V

das absacken auf 0,5v is logisch...
so hab ich das jetzt verstanden.
sorry aber erstmal durchblick bringen :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon potatodog » 29. Jun 2011, 22:12

Ich denke, so wirst du nicht ans Ziel kommen. Such dir einen guten Tuner, der dir dein MSG (MM 4MV) anpasst.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 30. Jun 2011, 13:20

kleine klappe große klappe
leerlauf 1,9V 3,3V
last 4,0V 4,5V

das absacken auf 0,5v is logisch...
so hab ich das jetzt verstanden.
sorry aber erstmal durchblick bringen :D
Ja gneau so sieht das aus
Ich denke, so wirst du nicht ans Ziel kommen. Such dir einen guten Tuner, der dir dein MSG (MM 4MV) anpasst.
Der kostengünstigere Weg wäre es den Drucksensor zu manipulieren. Es gibt kein Tuner der so eine Sache schon einmal gemacht hat, klar wäre es eventuell möglich, wenn man die Werte für den Drucksensor im MSG findet, aber das ist nicht innerhalb von paar Stunden gemacht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 30. Jun 2011, 13:46

Wenn Du wirklich nur den Wert verringern willst, sollte es doch ein stinknormaler Spannungsteiler tun...die übrigen Voltomaten verbrätst Du halt dann fröhlich, aber is ja egal..

Nur wenn sich das ganze so gestaltet, wie es momentan scheint, dass er unter Last weniger Differenz wie im Stand hat, dann hast Du keine lineare Kurve, also musste mit nem nichtlinearen Bauteil ran...da wirds weitaus schwieriger
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon potatodog » 30. Jun 2011, 17:23

Hast du dir mal die Ansteuerung der Drosselklappe im SLP angesehen? Hier gibt es 2 Winkelgeber...
Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rest der Motorsteuerung mit der Gemischbereitung so ohne weiteres sauber laufen wird. Hier werden doch sicher noch weitere Anpassungen der Software erforderlich sein.
Ich habe nicht ohne Grund "guten Tuner" geschrieben.... Gibt fast keine Tuner die sich mit den MM 4MV (und ähnlichen) befassen.....
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 30. Jun 2011, 17:24

Wenn Du wirklich nur den Wert verringern willst, sollte es doch ein stinknormaler Spannungsteiler tun...die übrigen Voltomaten verbrätst Du halt dann fröhlich, aber is ja egal..

Nur wenn sich das ganze so gestaltet, wie es momentan scheint, dass er unter Last weniger Differenz wie im Stand hat, dann hast Du keine lineare Kurve, also musste mit nem nichtlinearen Bauteil ran...da wirds weitaus schwieriger
Ich bräuchte schon genauere Tipps, bin nicht vom Fach.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 30. Jun 2011, 17:29

wie wäre es mit einem LM317?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 30. Jun 2011, 17:33

ich hab so n Ding als Laptopstromversorgung im Auto, da dort ja auch alles schwankt.
DAs ganze wird mit ner kleinen Platine und n paar kleinen kondensatoren geregelt


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 30. Jun 2011, 18:01

wie wäre es mit einem LM317?
Wie gesagt bräuchte eine genauere Beschreibung. SO wie ich das gelesen habe kann der LM317 1,25 bis 36V ausgeben, meine Spannung sinkt aber kurzzeitig auf etwas 0,5V.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 30. Jun 2011, 18:07

Wie kurzzeitig? und wie oft? evtl. kann man das mit Elkos puffern. Dahinter den lm317. Der gibt dir dann unabhängig vom Eingag die gewünschte Spannung. aber sie muss immer über dem Ausgangswert liegen. wenn du jetzt längere zeit 0,5V hast brauchst du ein stepup Wandler. evtl einen TPS61200/201/202 Wo kommt deine Spannung her und wie wird sie belastet?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


NBSH

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon NBSH » 30. Jun 2011, 18:33

wen du einfach nu 1,4v spannungsabfall brauchst, 2 dioden wie zb. 4007 in reihe ;)


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 30. Jun 2011, 19:42

Wie kurzzeitig? und wie oft? evtl. kann man das mit Elkos puffern. Dahinter den lm317. Der gibt dir dann unabhängig vom Eingag die gewünschte Spannung. aber sie muss immer über dem Ausgangswert liegen. wenn du jetzt längere zeit 0,5V hast brauchst du ein stepup Wandler. evtl einen TPS61200/201/202 Wo kommt deine Spannung her und wie wird sie belastet?
Mit kurzzeitug meine ich unter einer Sekunde. Hier ist mal der Stromlaufplan vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen. Der Drucksensor sitzt mit dem Temperaturfühler auf eine Platine, die mit 5V versorgt wird.
wen du einfach nu 1,4v spannungsabfall brauchst, 2 dioden wie zb. 4007 in reihe ;)
Wenn es so einfach wäre, hätte mir man das bestimmt schon früher geraten. Wie soll das mit den Dioden funktionieren und warum 2 Stück?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Schwere Elektro-Frage

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 30. Jun 2011, 20:10

weil an einer 0,7v abfallen. Wie viel mA ziehst du denn? wär es nicht einfacher die aus den 12v zu gewinnen?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste